5. Kölner Klavierzimmer
Internationaler Klavierwettbewerb für Amateure

Vom 20. bis 24. August 2025 findet das „Kölner Klavierzimmer“ statt – ein internationaler Wettbewerb für Amateurpianistinnen und -pianisten mit besonderem Anspruch. 112 Teilnehmer aus 21 Ländern – darunter auch aus Kanada, Südkorea, Mexiko, Hongkong und Japan werden in der Kirche St. Heinrich und Kunigund in Köln-Nippes erwartet. Was das „Klavierzimmer“ von anderen Wettbewerben unterscheidet, ist sein dezidierter nicht-professioneller Charakter: Hier treten keine Studierenden oder Berufsmusiker an, sondern Menschen, die das Klavierspiel als persönliche Leidenschaft pflegen. „Amateur“ , so die Initiatorin Dr. Ana-Marija Markovina, heißt schließlich nichts anderes als „Liebender“ . Genau diese Liebe zur Musik steht im Mittelpunkt des Wettbewerbs.
Erstmals auch Kammermusik für Violine und Klavier
Neben den etablierten Kategorien für Solo, Klavier zu vier Händen, Duo und Trio wird das Spektrum in diesem Jahr erstmals um Kammermusik für Streicher und Klavier erweitert. Ein Novum, das das gemeinsame Musizieren in den Fokus rückt – ein zentrales Anliegen der Pianistin und Autorin Markovina. Denn anders als bei vielen anderen Instrumenten fehlt Pianisten oft ein Ensemble: Das Klavierzimmer will diesem Umstand einen Gegenraum bieten.
Das Abschlusskonzert mit ausgewählten Beiträgen findet am 24. August um 16 Uhr statt. Was als zarte Idee begann, ist heute ein fester Termin im Kalender der internationalen Klavierliebhaber. Ein Wettbewerb, der Räume voller Musik öffnet, nicht nur in einem kleinen Kölner Kirchenraum, sondern auch im Herzen und im Geist. Weitere Informationen unter www.klavierzimmer.com