Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.
Preissegen beim 11. Carl Bechstein Wettbewerb Berlin
Der Wettbewerb richtete sich an Kinder und Jugendliche Duos
Celina Höferlin und Bernadette Pihusch, Foto: Carl Bechstein Stiftung, Patricia Haas
29 Duos aus ganz Deutschland starteten beim elften Carl Bechstein Wettbewerb für Kinder und Jugendliche im Kulturstall von Schloss Britz. Dass 16 von diesen Duos auch beim Preisträgerkonzert die Bühne betraten, zeigt das enorm hohe Niveau der jungen Musikerinnen und Musiker, die für ihre herausragenden Leistungen geradezu mit einem Preissegen bedacht wurden. Die Carl Bechstein Stiftung vergab gemeinsam mit ihren Partnern vom 7. bis 9. November 2025 Preise im Wert von rund 15.000 Euro. [11.11.2025]
Alexander Maloveev und Anna Vinnitskaya als Solisten
Anna Vinnitskaya, Foto: Marco Borggreve
Gestern begann die Kurztournee der Wiener Symphoniker in der Berliner Philharmonie. Die Pianisten Alexander Maloveev und Anna Vinnitskaya spielen verschieden Programme unter der Leitung von Petr Popelka. Zum Auftakt in Berlin war Alexander Maloveev Solist in Beethovens Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 in Es-Dur op. 73, nach der Pause erklang Beethovens Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92. Morgen gastiert das Orchester in Budapest, wo nach der einleitenden Faust-Ouvertüre d-Moll WWV 59 von Richard Wagner die Pianistin Anna Vinnitskaya das Konzet für die linke Hand und Orchester D-Dur von Maurice Ravel interpretieren wird, nach der Pause steht Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 1 D-Dur auf dem Programm. [11.11.2025]
Max Grünebaum-Stiftung hat ihre diesjährigen Preise verliehen
Preisträger sind der Bariton Nils Stäfe und die Oberankleiderin Anna-Martha Thomas
Die Preisträger: Bariton Nils Stäfe und Oberankleiderin Anna-Martha Thomas. Foto: Bernd Schönberger
Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung am Sonntag, 9. November 2025, hat die Max Grünebaum-Stiftung jeweils einen Max-Grünebaum-Preis und einen Förderpreis an die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg und an das Staatstheater Cottbus vergeben. Max-Grünebaum-Preisträger 2025 des Staatstheater Cottbus ist der Bariton Nils Stäfe. Den Karl-Newman-Förderpreis 2025 erhielt die Oberankleiderin Anna-Martha Thomas. Der Max-Grünebaum-Preis ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert, der Förderpreis mit 3.500 Euro. [11.11.2025]
Live-Radio und internationale Spitzenensembles vom 13.-16.11.2025
Betörende Klangwelten, erstklassige Live-Auftritte und spannende Gespräche zum Festival: WDR 3 Tonart sendet einen Nachmittag live von dem Musikfestival Tage Alter Musik in Herne – am 14. November 2025 ab 15 Uhr aus dem Kulturzentrum in Herne. Moderiert wird die Sendung von Nele Freudenberger. Das Live-Publikum ist mittendrin, kann Fragen stellen, Eindrücke teilen oder einfach in die Atmosphäre eintauchen. Das Beste daran: Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Live-Sendung ist Teil der 49. Tage Alter Musik in Herne, zu denen WDR 3 und die Stadt Herne vom 13. bis 16. November einladen. [11.11.2025]