Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.
Die Wiener Staatsoper im Juni 2023
Sänger-Debüts und Dirigate von Franz Welser-Möst, Philippe Jordan und Daniel Harding
Szene aus Puccinis "Madama Butterfly ", Foto: Wiener Staatsoper, Michael Poehn
Die aktuelle Spielzeit der Wiener Staatsoper neigt sich langsam dem Ende zu – doch noch vor dem Saisonabschluss am 30. Juni mit einer Aufführung von Götterdämmerung gibt es mehrere Vorstellungsserien mit zahlreichen Rollendebüts. Franz Welser-Möst kehrt mit zwei Ring-Zyklen an die Wiener Staatsoper zurück – er stand schon bei den Premieren der vier Werke in der Inszenierung von Sven-Eric Bechtolf am Dirigentenpult. [28.05.2023]
Klassik am Odeonsplatz mit zahlreichen TV-Ausstrahlungen
Die beliebte Open-Air-Veranstaltung ist bereits seit Februar ausverkauft
Klassik am Odeonsplatz, Foto: Marcus Schlaf
Deutschlands hochkarätigstes Klassik-Open-Air ist bereits seit Februar ausverkauft – so früh wie noch nie in der Geschichte der Veranstaltung. Ebenso umfangreich ist die mediale Verbreitung von Klassik am Odeonsplatz 2023: Wer in den Genuss des Kunst-Highlights im Herzen von München kommen möchte, kann das Event in nie zuvor dagewesener Breite auch von zuhause verfolgen: Am 8. Juli überträgt 3sat ab 20:15 Uhr und zeitversetzt das BR-Fernsehen ab 22.00 Uhr den Auftritt von Stardirigent Christian Thielemann mit Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. [28.05.2023]
Umbesetzung in "Aida" an der Bayerischen Staatsoper
Clémentine Margaine singt anstelle von Anita Rachvelishvili
Clements Margaine, Foto: Dario Acosta
In den Vorstellungen von Verdis Aida an der Bayerischen Staatsoper heute sowie am 1. und 4. Juni 2023 übernimmt Clémentine Margaine die Partie der Amneris anstelle der erkrankten Anita Rachvelishvili. Clémentine Margaine studierte zuerst Klavier und später Gesang an den Konservatorien von Montpellier und Paris. Zudem besuchte sie zahlreiche Meisterkurse. In der Spielzeit 2011/12 war sie Stipendiatin der Deutschen Oper Berlin, in der darauffolgenden Saison wurde sie dort Ensemblemitglied und ist seither regelmäßig zu Gast. [28.05.2023]