Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.
Aalto Musiktheater ist in der Kreuzeskirche zu Gast
Festival „Aalto:StartUp“ präsentiert sich vom 06. bis 09. Dezember 2023
Impression zu "Klang.Sucht.Oper", Foto: Lukas Zander
Neues ausprobieren, gewohnte Abläufe in Frage stellen, innovative Erzählformen entwickeln: Mit dem Projekt „Aalto:StartUp“ lädt das Aalto-Theater seit der vergangenen Spielzeit dazu ein, Musiktheater aus einer neuen Perspektive wahrzunehmen. Wie das konkret aussehen kann, ist jetzt bei einem viertägigen Festival in der Essener Kreuzeskirche zu erleben. Vom 06. bis 09. Dezember 2023 kann das Publikum in fünf unterschiedlichen Formaten dabei sein, wenn ein klassisches Orchester auf eine Rockband mit Beatboxer trifft und wenn Balletttänzer, Spoken-Word-Artists, Opern- und Popmusiker den Kirchenraum zu ihrer Bühne machen. [01.12.2023]
Adventskonzert des ZDF mit der Staatskapelle Dresden
Christian Thielemann, Hanna-Elisabeth Müller und Mauro Peter in der Frauenkirche
Adventskonzert in der Dresdner Frauenkirche 2022, Foto: Markenfotografie
Es ist für Klassikliebhaber in ganz Deutschland der traditionelle Start in die Vorweihnachtszeit: Am Vorabend des Ersten Advents erstrahlt die Frauenkirche in ihrem barocken Glanz und bietet mit hochkarätigen Gästen und der Staatskapelle Dresden ein prachtvolles Erlebnis. Mit Hanna-Elisabeth Müller und Mauro Peter sind in diesem Jahr zwei bedeutende Klassikstars vertreten, die bereits in vergangenen Adventskonzerten mitwirkten. Mit dem Solotrompeter Helmut Fuchs wird zudem ein Mitglied der Staatskapelle solistisch zu erleben sein. [01.12.2023]
Uraufführungen in Düsseldorf und Hamburg - Israelische Erstaufführung in Tel Aviv
Aziza Sadikova, Foto: Alexander Raevsky
Zwei neue Werke von Aziza Sadikova kommen im Dezember mit den Düsseldorfer Symphonikern und dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg zur Uraufführung. Ihre Komposition Marionnettes erfährt zudem in Tel Aviv ihre israelische Erstaufführung mit dem Israel Philharmonic Orchestra. Aziza Sadikovas Musik mit ihren spektakulären Klangmischungen und suggestiven Themen erlebt eine zunehmende Präsenz im internationalen Konzertleben. [01.12.2023]
Regensburger Domspatzen feierten das 75-jährige Jubiläum ihres Gymnasiums
Schulleiterin Christine Lohse, Foto: Michael Vogl, Domspatzen
Das Gymnasium der Regensburger Domspatzen feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Seit 75 Jahren erhalten die berühmten Chorknaben aus Bayern neben der chorischen auch eine gymnasiale Ausbildung mit einem zumindest in Deutschland einzigartigem Konzept der Verschmelzung von Schule und Chor. Viele Gäste aus Kirche, Kultur, Politik und Gesellschaft sind kürzlich zum Festakt gekommen, um dieses Jubiläum zu feiern. Professor Dr. Ulrich Konrad von der Universität Würzburg, einer der renommiertesten Musikwissenschaftler unserer Zeit, hielt den Festvortrag „Von der Macht der Musik“. [01.12.2023]