20 Jahre Rudolf-Kempe-Orchesterakademie
Jubiläumskonzert 17. August 2025, 16.00 Uhr im Opernhaus Chemnitz

Anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums der Orchesterakademie der Robert-Schumann-Philharmonie laden die Theater Chemnitz am 17. August 2025 zu einem feierlichen Sonderkonzert in das Opernhaus ein. Neben den aktuellen Mitgliedern der Akademie werden auch ehemalige Akademisten sowie Musiker der Robert-Schumann-Philharmonie und Opernensemblemitglied Tea Trifković mitwirken. Unter der Leitung von Maximilian Otto und Hartmut Schill erklingen Orchester- und Kammermusikwerke von Christian Gottlob Neefe und Edvard Grieg sowie zwei Opernarien von Ludwig van Beethoven und Georg Friedrich Händel.
Einstieg junger Musiker in den Theater- und Konzertalltag
Die in der Saison 2004/2005 auf Initiative des damaligen Vorsitzenden des Theaterfördervereins Dr. Karl Gerhard Schmidt und des Konzertmeisters Hartmut Schill gegründete Orchesterakademie ermöglichte bereits knapp 70 Musikstudentinnen und Musikstudenten u. a. aus den Niederlanden, Polen, Südkorea, Österreich und Deutschland den Einstieg in den Theater- und Konzertalltag. Jeweils für ein Jahr erhalten sie hier Instrumental- und Kammermusikunterricht durch Musiker der Philharmonie und sind in Vorstellungen des Musiktheaters sowie in Konzerten zu erleben. 2018 wurde die Orchesterakademie auf Initiative des Generalintendanten Christoph Dittrich im Rahmen eines Festaktes in Rudolf-Kempe-Orchesterakademie umbenannt. Namensgeber ist der Dirigent Rudolf Kempe, der von 1945 bis 1948 in Chemnitz als Generalmusikdirektor tätig war und von hier aus seine internationale und vielbeachtete Dirigentenlaufbahn antrat. Er war nicht nur am Wiederaufbau des Chemnitzer Musiklebens nach dem Krieg beteiligt, sondern half mit Engagement und großen Visionen über die traumatische Krisenzeit hinweg.
Ausstellung und Empfang nach dem Konzert
Nach dem Konzert findet im 1. Rangfoyer ein Empfang statt. Zudem kann ab einer Stunde vor Konzertbeginn die Ausstellung „Rudolf Kempe – Bilder eines Lebens“ im 1. Rangfoyer besichtigt werden.
Karten zum Preis von 15,- € sind unter www.theater-chemnitz.de und telefonisch unter 0371 4000-430 erhältlich.