Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 08.08.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival

Ein Festival im Aufbruch - vom 15. - 24. August 2025

Wenn Historie auf Zukunft trifft, wenn sich Klangräume über Jahrhunderte spannen, wenn Tanz, Elektronik und Alte Musik in Görlitz, Zittau, Königshain und Bautzen gemeinsame Sache machen – dann ist „Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival! zurück. Unter dem Motto Weltenstadt entfaltet sich vom 15. bis 24. August ein Panorama an Produktionen, das in seiner Vielschichtigkeit, künstlerischen Kraft und regionalen Verwurzelung einzigartig ist. Erwartet werden die EuropaChorAkademie unter der Leitung von Kristjan Järvi, das Ensemble Polyharmonique mit der Batzdorfer Hofkapelle und zahlreiche weitere Künstler.

Zentrales Thema 2025: Andreas Hammerschmidt, der Barockkomponist aus Zittau, dessen 350. Todestag Anlass ist für ein vielfältiges Kooperationsprojekt mit Künstlern, Ensembles und Institutionen aus der Oberlausitz und darüber hinaus. Alte Musik trifft dabei auf Re-Komposition und historische Spurensuche auf elektroakustische Avantgarde.

Musikalische Lesung

Am 15. August startet „Kommen und Gehen“ im Schloss Königshain, zunächst mit einer Hommage an den Lausitzer Aufklärer Carl Adolph von Schachmann. In der musikalischen Lesung „Carls FREQUENZEN“ verbinden Chris Fischer aka PPC und Hans Narva Strom, Klang und Sprache – ein elektrisierender Dialog mit dem Geist eines Freigeists, der vor 300 Jahren an den Fortschritt glaubte und ihn lebte.

„Hammerschmidt – recomposed“ - ein genreübergreifendes Konzert

Bereits ab 8. August entwickelt das Künstlerduo Winnie Brückner und Benedikt ter Braak im Rahmen der Residenz VIA REGIA Musica neue musikalische Perspektiven auf Hammerschmidts Werk – zusammen mit Gästen aus Gesang, Jazz und Elektronik. Das Ergebnis: „Hammerschmidt – recomposed!“, ein genreübergreifendes Konzert am 20. August im Haus Schminke in Löbau, das Barock in die Gegenwart katapultiert.

Festkonzert mit der Batzdorfer Hofkapelle

Einen ersten Höhepunkt bildet das Festkonzert „… von der himmlischen und irdischen Liebe“ am 17. August in der ehrwürdigen Kirche zum Heiligen Kreuz in Zittau in Kooperation mit dem Kammermusikfest Oberlausitz. Gemeinsam mit der Batzdorfer Hofkapelle bringt das renommierte Ensemble Polyharmonique Werke von Andreas Hammerschmidt zum Klingen. Zum 350. Todestag des Komponisten, der über drei Jahrzehnte das musikalische Leben Zittaus prägte, entführen die Künstler das Publikum in die Klangwelten des 17. Jahrhunderts: lutherische Messen, geistliche Madrigale und beschwingte Tänze treffen auf italienische Eleganz und seelsorgerische Tiefe. Ein Konzerterlebnis für Kenner barocker Musik ebenso wie für Neugierige, die Altes neu entdecken möchten.

Tanzperformance Land of Dreams

Am Samstagabend, den 23. August wird das Steinhaus Bautzen zur Bühne für ein außergewöhnliches Projekt: Jugendliche aus Deutschland, Polen und Tschechien zeigen in der Tanzperformance Land of Dreams, wie künstlerischer Ausdruck gesellschaftliche Grenzen überwindet. Entstanden im Rahmen des Projekts „Accepdance – Tanzen im Dreieck“, ist die Aufführung das Ergebnis einer intensiven länderübergreifenden Workshop-Phase. Unter der künstlerischen Leitung der Choreografin Gabriele Reuter und mit Musik von Lares Plantas verbinden sich Hip-Hop, Walzer und zeitgenössische Tanztechniken zu einem mitreißenden Statement für kulturelle Offenheit und demokratisches Miteinander. Bautzen bildet die letzte Station der dreiteiligen Tournee nach Auftritten am Mácha-See (CZ, 21. August) und in Luban (PL, 22. August).

Chorwerk von Sven Helbig

Ein absoluter Festivalhöhepunkt von eruptiver Kraft erwartet die Besucher am 23. August um 20:30 Uhr in Hagenwerder. Der Schaufelradbagger verwandelt sich an diesem Abend in einen leuchtenden Klangkörper und verleiht dem Chorwerk I Eat the Sun and Drink the Rain des Komponisten Sven Helbig eine überwältigende Präsenz. Stimmen, Elektronik und Licht verschmelzen zu einer rauschhaften Vision von hypnotischer Intensität. Die EuropaChorAkademie unter der Leitung von Kristjan Järvi verbindet sich mit den lebendigen Lichtprojektionen der Künstlerin Claudia Reh. Zwischen rostigem Stahl und dem offenen Himmel entsteht ein Erlebnis jenseits aller Kategorien, das ekstatisch, bildgewaltig und urwüchsig zugleich ist.

Vivaldi zum Festival-Abschluss

Zum Abschluss des Festivals am 24. August vereinen sich im Schloss Königshain Vivaldis Vier Jahreszeiten mit Friedemann Hasses kraftvoller Naturstudie Stimmen der Winde. Milan Kostelenec und das Scharwenka Quartett bringen Vivaldis Meisterwerk zur Aufführung und lassen in der Auftragskomposition die Winde Scirocco, Lailaps, Boréas und Zephyr in zeitgenössischer Klangsprache aufleben. Der Geiger und Komponist verbindet damit Natur und Gegenwart mit kraftvoller Musik. Weitere Informationen unter www.kommenundgehen.org/

Anzeige

Alle Meldungen vom 08.08.2025

[08.08.2025] Eröffnung des Grafenegg Festival 2025

Panorama großer Namen und Klangkörper vom 14.8. bis 7. 9. 2025

[08.08.2025] Verdis "Aida" aus der MET auf ARTE

Mit Angel Blue (Aida) und Piotr Beczała (Radames)

[08.08.2025] „Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival

Ein Festival im Aufbruch - vom 15. - 24. August 2025

[07.08.2025] Festival Strings Lucerne: Die neue Konzertsaison

Abonnementkonzerte- Gastkonzerte im In- und Ausland

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[07.08.2025] Festival Strings Lucerne: Die neue Konzertsaison

Abonnementkonzerte- Gastkonzerte im In- und Ausland

[07.08.2025] 25. Chursächsische Festspiele Bad Elster vom 12.09.-05.10.2025

Die Festspiele feiern ab 12. September 35 Jahre Deutsche Einheit

[07.08.2025] Staatsministerium fördert Festivals in ganz Bayern

4,8 Millionen Euro aus der staatlichen Musikförderung für musikalische Vielfalt

[07.08.2025] Gstaad Menuhin Festival & Academy: Frauen in der Musikwelt

Drei besondere Künstlerinnen im Festival-Zelt in Gstaad

[06.08.2025] Alle Zeichen auf Zukunft beim 74. ARD-Musikwettbewerb

Vom 1. bis 19. September 2025 in den Fächern Klavier, Klarinette und Trompete

[06.08.2025] Europa-Tournee des Hong Kong Philharmonic Orchestra

Konzerte in europäischen Kulturzentren im August–September 2025

[06.08.2025] Förderpreis Deutschlandfunk für den Organisten Jan Liebermann

Preisverleihung im Rahmen des Musikfest Bremen 2025

[06.08.2025] Neue Kooperation: Gürzenich-Orchester und Kronberg Academy

Gemeinsame Förderung junger Solisten ab der neuen Saison

[05.08.2025] 11. Internationaler Orgel-Kompositionswettbewerb in Saarlouis-Lisdorf

Einsendeschluss der Kompositionen ist der 31. März 2026

[05.08.2025] Akademie der Künste trauert um Robert Wilson (1941–2025)

Der international gefeierte Regisseur war seit 1996 Mitglied der Berliner Akademie der Künste

[05.08.2025] Gewandhausorchester Leipzig auf Festival-Tournee

Andris Nelsons leitet die Konzerte mit den Solisten Hilary Hahn, Christian Gerhaher und Julia Kleitner

[05.08.2025] SHMF: Förderpreis für Clara Kefer

Die junge Cellistin ist als Solistin und Kammermusikerin aktiv

[04.08.2025] Brahms-Portal – großangelegtes Digitalisierungsprojekt

Neues digitales Brahms-Portal in Kürze öffentlich zugänglich

[04.08.2025] Chor des BR: Marienmusik aus Renaissance, Barock und Gegenwart

Im Zentrum des Abends: die "Missa Assumpta est Maria" von Marc-Antoine Charpentier

[04.08.2025] Der Internationale Odessa Violinwettbewerb 2025 findet in Monheim statt

Oksana Lyniv leitet das Preisträgerkonzert mit dem Kyiv Symphony Orchestra

[04.08.2025] Neues Orchesterwerk von Ferran Cruixent

UA am 24.10.2025 in Santa Cruz auf Teneriffa

[03.08.2025] Halbzeit beim SHMF

Bis zum 31. August finden noch über 100 Konzerte statt

[02.08.2025] Bregenzer Festspiele: Positive Zwischenbilanz

Uraufführung und Premieren in der zweiten Festivalhälfte

[02.08.2025] Das war die Spielzeit 2024-25 an der Bayerischen Staatsoper

Spielzeiteröffnung am 24. Oktober beim BMW Classic Konzert und dem UniCredit Eröffnungsfest am 8. November

[02.08.2025] Stiftung Mozarteum Salzburg | Preisregen für Mozarts digitales Werkverzeichnis

Das Köchel-Verzeichnis online wurde international mit zahlreichen wichtigen Web-Awards ausgezeichnet

[02.08.2025] Vetragsverlängerung für Vladimir Jurowski

Der Dirigent bleibt bis zum Ende der Spielzeit 2028-29 GMD der Bayerischen Staatsoper

[01.08.2025] Der Sommer auf Staatsoper.tv

Vielseitiges digitales Angebot

[01.08.2025] Kronberg Festival vom 23. September bis 05. Oktober 2025

30 Konzerte mit internationalen Stars und jungen Talenten

[01.08.2025] Violinprofessur für Sarah Christian in München

Seit 2019 unterrichtet sie in gleicher Position an der Hochschule in Stuttgart

[31.07.2025] Die Besten zum Schluss: Abschlusskonzert der 65. Weimar Master Classes

Konzert mit der Jenaer Philharmonie in der Weimarhalle

[31.07.2025] Gärtnerplatztheater | Spielzeit 2024/2025 mit Rekordauslastung

Heute letztes ausverkauftes Konzert der Saison

[31.07.2025] Großspende für die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

Spende sichert Jubiläumsaktivitäten zum 75jährigen Bestehen

[31.07.2025] So klingt die Zukunft!

Young Euro Classic beginnt am 1. August 2025

[30.07.2025] 200 Jahre Johann Strauß: Von Fröschen und Fledermäusen

Sommerpremiere der Kammeroper Schloss Rheinsberg

[30.07.2025] Gärtnerplatztheater - MUT Wettbewerb 2025

Drei Gewinnerinnen beim "Wettbewerb für musikalisches Unterhaltungstheater" gekürt

[30.07.2025] Killian Farrell wird neuer GMD des Staatstheaters Nürnberg

Ab der Spielzeit 2027/28 wird er seinen neuen Posten antreten

[30.07.2025] OPUS KLASSIK 2025 kündigt erste Stars live in Berlin an

Lang Lang, Emily D’Angelo, Louis Philippson u.a. treten bei der Gala am 12. Okt. auf

[29.07.2025] Neue Werke von Ondřej Adámek

Orchesterwerk "Between Five Columns" und erstes Konzert für Violine und Orchester

[29.07.2025] Christian Øland ist neuer GMD des Theaters Magdeburg

Mit Beginn der Spielzeit 25/26 wird er sich dem Magdeburger Publikum in allen Bereichen präsentieren

[29.07.2025] Fulminantes Finale bei den Tiroler Festspielen Erl

Anfang September startet die neue Orchesterakademie Tirol

[29.07.2025] Staatsoper Stuttgart: Höchste Auslastung seit über 20 Jahren

Erfolgreiche Repertoirepflege und neue Formate in der Spielzeit 2024/25

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige