Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

César Franck • Charles-Marie Widor

Christian Schmitt • Bamberger Symphoniker • Fabien Gabel

1 CD 555 632-2

César Franck hat leider nur eine Symphonie geschrieben, ein paar Symphonische Dichtungen, Oratorien und natürlich eine Menge Orgelwerke, derentwegen er vor allem in die Musikgeschichte eingegangen ist. Dass sein symphonisches Schaffen trotzdem einen vertieften Blick wert ist, zeigt sich immer wieder, nicht zuletzt weil gerade die stilistische Verbindung zu den Orgelwerken zu manch spannender Einsicht verhilft. Jetzt gibt es noch einen Grund mehr, sich diesem Schaffen zuzuwenden: der Komponist und Organist Zsigmond Szathmáry hat das Grande Pièce Symphonique, das die Initialzündung zur Entstehung der Gattung der Orgelsymphonie in Frankreich war, auf Anregung des Organisten Christian Schmitt für Orgel und Orchester eingerichtet.

Christian Schmitt (Orgel) Bamberger Symphoniker Fabien Gabel (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Neue Oper für Hamburg

Bjarke Ingels Group gewinnt Qualifizierungsverfahren zum Neubau der Staatsoper Hamburg

Das Architekturbüro Bjarke Ingels Group (BIG) hat sich mit einem spektakulären Entwurf in einem hochkarätigen architektonischen Qualifizierungsverfahren zum Neubau der Hamburgischen Staatsoper in der HafenCity durchgesetzt. Eine Jury aus Vertretern der Stadt, der Kühne-Stiftung und externen Experten hat sich einstimmig für den Entwurf ausgesprochen. Der Entwurf sieht ein herausragendes Opernhaus mit einer einladenden, rundum begehbaren Dachlandschaft vor, die sich zu allen Seiten zur Elbe und in die Stadt hinein öffnet. Das Architekturbüro Bjarke Ingels Group (BIG) hat sich mit einem spektakulären Entwurf in einem hochkarätigen architektonischen Qualifizierungsverfahren zum Neubau der Hamburgischen Staatsoper in der HafenCity durchgesetzt.
[17.11.2025]

»weiterlesen«

Cherubinis Requiem mit dem Collegium Vocale Gent

Philippe Herreweghe dirigiert Konzert am 23. November in der Philharmonie Essen

Das Requiem in c-Moll von Luigi Cherubini wurde von seinen Zeitgenossen und Nachfolgern hoch gelobt, von Beethoven und Berlioz bejubelt, von Schumann und Brahms gefeiert. In der Philharmonie Essen liegt es nun in den besten Händen: Unter der Leitung von Philippe Herreweghe kommt das Werk am Sonntag (Totensonntag), 23. November, um 19:00 Uhr mit dem Collegium Vocale Gent und dem Orchestre des Champs-Élysées zur Aufführung. Das Requiem ist ein Werk ohne Solisten. Allein dem Chor sind die anspruchsvollen Gesangspassagen vorbehalten.
[17.11.2025]

»weiterlesen«

Auftakt der Messiaen-Tage 2026

Historischer Jahrestag und musikalischer Höhepunkt

Am 15. Januar 2026 jährt sich zum 85. Mal die Uraufführung von Olivier Messiaens Quatuor pour la fin du Temps in der Baracke 27B des Stalag VIII A. In Görlitz-Zgorzelec erklingt das Werk traditionell als Höhepunkt des Abends – dargeboten vom internationalen Kammerensemble Baltic Neopolis Virtuosi mit Musikern aus Portugal, Frankreich und Polen. „Dieses Quartett ist mehr als Musik – es ist ein Zeugnis menschlicher Widerstandskraft, das Geschichte und Gegenwart auf berührende Weise verbindet“, sagt Klaudyna Michalska-Tomyslak, Leiterin der Messiaen-Tage.
[17.11.2025]

»weiterlesen«

Ein Blick in die Welt der Domspatzen

Regensburger Domspatzen laden zur digitalen Infoveranstaltung „SpatzenZOOM“

Die Regensburger Domspatzen laden am Samstag, 22. November um 14.00 Uhr interessierte Jungen und Mädchen mit deren Familien zur digitalen Infoveranstaltung „SpatzenZOOM“. Domkapellmeister, Schulleiterin und Internatsdirektor informieren live und persönlich in der Länge einer Schulstunde über das herausragende Bildungsangebot der Regensburger Domspatzen. „SpatzenZOOM“, die digitale Infoveranstaltung der Domspatzen, richtet sich an Buben und Mädchen sowie deren Familien, die ab dem kommenden Schuljahr möglicherweise zu den Domspatzen gehen wollen.
[16.11.2025]

»weiterlesen«

»Alle Textbeiträge«

Kalenderblatt

Charles Mackerras 100. Geburtstag

Am 17. November 2025 hätte Sir Charles Mackerras seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der in Schenectady, New York, als Sohn australischer Eltern geborene Dirigent war ein profunder Kenner des Werkes von Händel, Haydn, Mozart, Beethoven, Arthur Sullivan und beschäftigte sich intensiv mit historisch authentischer Musizierpraxis, was in seinen Aufführungen und Aufnahmen von Barockmusik zugute kam. Vor allem auch auf dem Gebiet der tschechischen Musik galt er als Spezialist und hat die Werke von Dvorák, Janácek und Smetana weltweit aufgeführt.

»weiterlesen«

Giuseppe Sammartini 275. Todestag

Giuseppe Sammartini hinterließ vor allen Dingen Sonaten für Oboe, Flöte oder Violine, 24 Concerti grossi, Konzerte für Klavier sowie für Oboe, 16 Ouvertüren, Sonaten für Violoncello sowie Duette für Flöte. Er war der ältere Bruder des bekannteren Giovanni Battista Sammartini, der in Mailand wirkte. Giuseppe wurde am 6. Januar 1695 in Mailand geboren. Sein Vater, Alexis Saint-Martin, war Oboist und stammte aus Frankreich. Von ihm erhielten beide Brüder Oboenunterricht. Giuseppe avancierte zu einem gefeierten Virtuosen auf der Oboe und wurde später als „der größte Oboist, den die Welt je gekannt hat“ bezeichnet. Charles Burney nannte ihn „celebrated“ – gefeiert.

»weiterlesen«

Anzeige

Die jüngsten Besprechungen

16.11.2025
»zur Besprechung«

Camille Saint-Saëns, Complete Concertos

15.11.2025
»zur Besprechung«

Haydn's World, Heidelberger Sinfoniker, Johannes Klumpp

14.11.2025
»zur Besprechung«

Trio Brontë, Works for Piano Trio by Schubert & Rihm

13.11.2025
»zur Besprechung«

German Romantic Organ Music, Mendelssohn, Reger, Reubke

12.11.2025
»zur Besprechung«

Concertos & Movements, Bjarke Mogensen

11.11.2025
»zur Besprechung«

Blackbird &Ancestors, Beth Levin Live in Concert

10.11.2025
»zur Besprechung«

Johann Strauss, Waldmeister

09.11.2025
»zur Besprechung«

Fryderyk Chopin, Nocturnes

Die jüngsten Empfehlungen

17.11.2025
»zur Besprechung«

César Franck • Charles-Marie Widor, Christian Schmitt • Bamberger Symphoniker • Fabien Gabel

15.11.2025
»zur Besprechung«

Haydn's World, Heidelberger Sinfoniker, Johannes Klumpp

13.11.2025
»zur Besprechung«

German Romantic Organ Music, Mendelssohn, Reger, Reubke

11.11.2025
»zur Besprechung«

Blackbird &Ancestors, Beth Levin Live in Concert

08.11.2025
»zur Besprechung«

Mozart, Piano Sonatas K. 333 K. 457 K. 576 Fantasia K. 475

06.11.2025
»zur Besprechung«

Esquisses, Leonard Schultsz Horn • Jan Schultsz Piano

03.11.2025
»zur Besprechung«

Johann Ludwig Krebs, Six Sonatas for Organ

29.10.2025
»zur Besprechung«

Mozart, Violin Sonatas

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Spanienreise, Granados | Popp | Torroba

in Vorbereitung

Opium, Eckart runge &Jacques Ammon

in Vorbereitung

Bruckner 5, for organ

in Vorbereitung

Longing, Webern | Bartók | Britten

in Vorbereitung

Johann Gottlieb Naumann, Songs • Piano Quartets

in Vorbereitung

Peter Navarro-Alonso, In Flagrante Delicto

in Vorbereitung

Robert Kahn, Complete Piano Quartets • Serenade for String Trio

in Vorbereitung

Carl Reincke, Belsazar • Sommertagsbilder

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass die für Wien geplante Uraufführung von Wagners "Tristan und Isolde" 1863 nach 77 Proben wegen der extremen Anforderungen der Partitur abgesagt wurde? Durch Vermittlung von Ludwig II. von Bayern fand die Uraufführung schließlich am 10. Juni 1865 in München statt.

„...“

Die Magie eines lebendigen musikalischen Augenblicks lässt sich nicht durch dirigentische Kommandos erzwingen.

Claudio Abbado

Das geschah am 17. November

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Uraufführungen im November

01.11.1887Peter Tschaikowsky
Die Zauberin
St. Petersburg
02.11.1873Johannes Brahms
Haydn-Variationen B-Dur op. 56b für 2 Klaviere
Wien
02.11.1873Johannes Brahms
Variationen über ein Thema von Joseph Haydn B-Dur op. 56
Wien
04.11.1752Christoph Willibald Gluck
La clemenza di Tito (Dramma per musica in 3 Akten)
Neapel, San Carlo
04.11.1876Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Karlsruhe
04.11.1876Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Karlsruhe
04.11.1924Richard Strauss
Intermezzo op. 72 (Eine bürgerliche Komödie mit vier sinfonischen Zwischenspielen in zwei Aufzügen, 1918/1923)
Dresden
05.11.1992Olivier Messiaen
Éclairs sur l'au-delà
New York
06.11.1902Paul Lincke
Nakiris Hochzeit oder Der Stern von Siam (Operette)
Berlin, Apollo Theater
06.11.1924Leos Janácek
Das schlaue Füchslein
Brünn
07.11.1807Georg Druschetzky
Quartett F-Dur für Oboe, Violine, Viola und Violoncello
08.11.1881Johannes Brahms
Konzert Nr. 2 B-Dur op. 83 für Klavier und Orchester
Budapest
08.11.1930Ralph Benatzky
Im weißen Rößl
Berlin
09.11.1940Joaquin Rodrigo
Concierto de Aranjuez für Gitarre und Orchester
09.11.1940Aaron Copland
Billy the Kid (Suite)
New York
10.11.1862Giuseppe Verdi
La forza del destino
St. Petersburg
10.11.1897Antonín Dvorák
Streichquartett Nr. 14 As-Dur op. 105 für 2 Violinen, Viola und Violoncello
Wien
10.11.1929Walter Gronostay
Mord (Ein Hörspiel)
Frankfurter Rundfunk
11.11.1925Leos Janácek
Sarka (Oper in 3 Akten, 1887/1888)
11.11.2011Luis de Pablo
Largo En torno a una antigua canción popular
12.11.1973Dimitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 14 Fis-Dur op. 142 (1973)
Leningrad
12.11.2010Florence Baschet
AntePrima
15.11.1807Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Wien
15.11.1972Robert Di Domenica
Symphony (1961)
15.11.1986Gian Carlo Menotti
Goya
Washington
16.11.1850Giuseppe Verdi
Stiffelio
Triest
16.11.1931Wilhelm Grosz
Bänkel und Balladen op. 31 für mittlere Stimme und Kammerorchester
17.11.1923Oscar Straus
Die Perlen der Cleopatra
Wien
18.11.1922Kurt Weill
Die Zaubernacht op. 4 (Ballettpantomime)
Berlin, Theater am Kurfürstendamm
19.11.1720Giovanni Battista Bononcini
Astarto (Dramma per musica in tre atti)
London, King's Theatre Haymarket
19.11.1739Jean-Philippe Rameau
Dardanus (Tragédie en musique)
Paris
19.11.1923Béla Bartók
Tanzsuite BB 86b Sz 77 für Orchester
Budapest
19.11.1937Benjamin Britten
On this Island op. 11
London
21.11.1901Richard Strauss
Feuersnot op. 50 (Singgedicht in einem Akt)
Dresden
21.11.1945Benjamin Britten
Streichquartett Nr. 2 C-Dur op. 36
London
22.11.1928Maurice Ravel
Boléro (Ballet pour orchestre)
Paris
22.11.1942Benjamin Britten
Hymn to St. Cecilia op. 27
London
23.11.1921Leos Janácek
Káta Kabanová
Brünn
24.11.1888Peter Tschaikowsky
Hamlet op. 67 (Fantasieouvertüre nach Shakespeare)
St. Petersburg
25.11.1847Friedrich von Flotow
Martha oder Der Markt zu Richmond
Wien
25.11.1980Hans Werner Henze
Royal Winter Music (1st and 2nd Sonatas on Shakespearean Characters, 1975/1979)
Brüssel
26.11.1989Krzysztof Penderecki
Sinfonie Nr. 4 (Adagio)
Paris
27.11.1926Béla Bartók
Der wunderbare Mandarin op. 19 Sz 73 (Pantomime in einem Akt)
Köln
28.11.1909Serge Rachmaninow
Konzert Nr. 3 d-Moll op. 30 für Klavier und Orchester
New York
28.11.1983Olivier Messiaen
Saint François d'Assise (Scènes franciscaines en trois acts et 8 tableaux)
Paris
30.11.1924Maurice Ravel
Tzigane (Rapsodie de Concert)
Paris
30.11.1968Krzysztof Penderecki
Streichquartett Nr. 2 (1968)
Berlin

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige