Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

High Hopes

Hikaru Kanki piano • Arvid Fagerfjäll baritone

1 CD ARS 38 685

Seit ein paar Jahren sind die japanische Pianistin Hikaru Kanki und der schwedische Bariton Arvid Fagerfjäll neben ihrer solistischen Tätigkeit auch als Lied-Duo unterwegs und haben bei Wettbewerben gemeinsam schon Preise eingefahren. Lange haben sie über den Titel ihres hier vorliegenden Debütalbums nachgedacht, dabei Vorschläge wie „Therapie“ oder „Kampf“ wieder verworfen. Wie wird man mit den Fährnissen seines Lebens fertig? – das ist der Grundtenor der ausgewählten, scheinbar bunt gemischten Lieder aus zwei Jahrhunderten. Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie „musst du selbst finden“ – wie es in Toru Takemitsus das Album abschließenden Lied Yesterday’s Spot heißt.

Hikaru Kanki (Klavier) Arvid Fagerfjäll (Bariton)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

"Oper für alle" auf dem Marstallplatz

Mozarts "Don Giovanni" aus der Bayerischen Staatsoper

Im Rahmen von Oper für alle überträgt die Bayerische Staatsoper dieses Jahr live aus dem Nationaltheater Wolfgang Amadeus Mozarts Don Giovanni unter freiem Himmel am Marstallplatz. ladimir Jurowski dirigiert Wolfgang Amadeus Mozarts Don Giovanni mit Avery Amereau, Vera-Lotte Boecker, Samantha Hankey, Kyle Ketelsen, Konstantin Krimmel und Giovanni Sala in den Hauptpartien. Die Moderation auf dem Platz übernimmt dieses Jahr wieder Steven Gätjen.
[06.07.2025]

»weiterlesen«

Leitungswechsel am Hamburger Konservatorium

Markus Menke übergibt nach 24 Jahren an Anke Nickel

Am 10. Juli 2025 endet eine prägende Ära am Hamburger Konservatorium: Markus Menke verabschiedet sich, nach 24 erfolgreichen Jahren als Leiter der traditionsreichen Musikbildungseinrichtung, in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt Anke Nickel an, die dann gemeinsam mit Michael Petermann das Institut leiten wird. Bei der feierlichen Stabübergabe mit musikalischen Beiträgen spricht Kultursenator Dr. Carsten Brosda ein Grußwort. Unter der Leitung von Markus Menke entwickelte sich am Hamburger Konservatorium ein vielfältiges Bildungsangebot soziokultureller, inklusiver und spitzenmusikalischer Förderung
[06.07.2025]

»weiterlesen«

Letzte Abo-Konzerte der Saison des SWR-Symphonieorchesters

Andrès Orozco-Estrada dirigiert Werke von Johannes Brahms und Richard Strauss

Im zehnten (und letzten) Abonnementkonzert der laufenden Saison interpretiert der Weltklasse-Oboist François Leleux das späte Oboenkonzert von Richard Strauss. Andrès Orozco-Estrada steht am Pult des SWR Symphonieorchesters und präsentiert in der zweiten Konzerthälfte die zweite Sinfonie von Johannes Brahms. Begegnet sind sich die beiden Komponisten, die ein halbes Lebensalter trennt, nur bei einer einzigen Gelegenheit. Das war 1885, Strauss war 21 Jahre alt und Assistent Hans von Bülows an der Meininger Hofkapelle, damals ein Spitzenorchester von europäischem Rang.
[06.07.2025]

»weiterlesen«

NOperas! Ausschreibung für experimentelles Musiktheater läuft

Bis zum 15. August 2025 können sich Teams mit Konzepten für ein Musiktheaterprojekt bewerben

Die Ausschreibung für die achte Spielzeit der Förderinitiative für experimentelle Formen im zeit-genössischen Musiktheater ist gestartet. Bis zum 15. August 2025 können sich Teams von Theatermachern mit Konzepten für ein Musiktheaterprojekt in Zusammenarbeit mit dem Theater Münster und dem Saarländischen Staatstheater bewerben. „Ich freue mich außerordentlich, dass es zum Ende meiner Amtszeit doch noch gelungen ist, die anstehende Ausschreibung zu realisieren. Mit den starken und engagierten Partnerhäusern in Münster und Saarbrücken leben die vielbeachtete Initiative NOperas! und damit auch der 2005 gegründete Fonds Experimentelles Musiktheater weiter!“, freut sich Dr. Christian Esch, der scheidende Direktor des Trägers NRW KULTURsekretariat.
[06.07.2025]

»weiterlesen«

»Alle Textbeiträge«

Anzeige

Die jüngsten Besprechungen

05.07.2025
»zur Besprechung«

Sarajevo, Goran Stevanovich

04.07.2025
»zur Besprechung«

Hans Winterberg, complete piano sonatas

03.07.2025
»zur Besprechung«

Cosmopolitan, Violin Sonatas by Debussy, Janáček & Paderewski

02.07.2025
»zur Besprechung«

Beethoven, Piano Sonatas • Heroic to Hammerklavier

01.07.2025
»zur Besprechung«

Personal Stories, Solo Piano Works

30.06.2025
»zur Besprechung«

Georg Friedrich Händel, Italian Cantatas & Arias

29.06.2025
»zur Besprechung«

Ilya Shmukler, Concours Géza Anda 2024 • The Winner's Recital

28.06.2025
»zur Besprechung«

Louis Durey, Mélodies

Die jüngsten Empfehlungen

04.07.2025
»zur Besprechung«

Hans Winterberg, complete piano sonatas

23.06.2025
»zur Besprechung«

Elsa Barraine, Symphonies 1 & 2

21.06.2025
»zur Besprechung«

Le clavecin poétique, Tatjana Vorobjova

19.06.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Bagatelles & Variations

16.06.2025
»zur Besprechung«

Thomas Müntzer, Deutsche Evangelische Messe • Deutsches Kirchenamt

13.06.2025
»zur Besprechung«

Sibelius, Symphony No. 5 • Two Serenades • Two Serious Melodies • Swanwhite

10.06.2025
»zur Besprechung«

Beyond Bach, Forgotten Treasures of the German Baroque

08.06.2025
»zur Besprechung«

Maria, Josquin in Leipzig

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

in Vorbereitung

Auf den Spuren von Julius Kosleck, Historische Kornette und Fanfaren

in Vorbereitung

Joan Cabanilles, Anna Pikulska

in Vorbereitung

Jean-Baptiste Lully: Idylle sur la Paix • Marc-Antoine Charpentier: La Fête de Rueil, Boston Early Music Festival

in Vorbereitung

Mariam Batsashvili, Influences

in Vorbereitung

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

in Vorbereitung

Johann Franz Xaver Sterkel, Symphonies op. 11/2 & 11/ 3 • Piano Concerto op. 26/3

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass es rund 600 Klavierwettbewerbe weltweit gibt?

„...“

Die musikalische Vergangenheit hat stets eine wichtige Rolle gespielt, nicht als zitathafte Dimension, auch nicht als handwerkliche Disziplin, sondern als Aura und Allusion.

György Ligeti

Das geschah am 6. Juli

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Juli

01.07.1933Richard Strauss
Arabella (Lyrische Komödie in drei Akten; Libretto von Hugo von Hofmannsthal)
Dresden
02.07.1946Benjamin Britten
The Rape of Lucretia op. 37
Glyndebourne
07.07.1961Benjamin Britten
Sonate C-Dur op. 65 für Violoncello und Klavier
Aldeburgh
08.07.1899Heinrich Zöllner
Die versunkene Glocke op. 80 (Musikdrama in 5 Aufzügen nach der Märchendichtung Gerhart Hauptmanns)
Berlin
09.07.1978Aribert Reimann
Lear (1978)
München
16.07.1782Wolfgang Amadeus Mozart
Die Entführung aus dem Serail KV 384 (Singspiel in 3 Aufzügen; Libretto: Gottfried Stephanie d.J.)
Wien
22.07.1919Manuel de Falla
El sombrero de tres picos
London
22.07.2009Norbert Jürgen Schneider
Orgelsinfonie Nr. 9 (Pathétique)
München, Frauendom durch Johannes Skudlik
23.07.1771Georg Joseph Vogler
Der Kaufmann von Smyrna SCHV 14 (Singspiel)
Mannheim
25.07.1882Richard Wagner
Parsifal
Bayreuth
28.07.1823Louis Spohr
Jessonda (Große Oper in drei Akten, 1822)
Kassel
28.07.2014Marc-André Dalbavie
Charlotte Salomon
Salzburg

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige