Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Antonio Vivaldi

Violin Concertos »per Pisendel«

1 CD 555 379-2

Federico Guglielmo und seine Streicher von L‘Arte dell’Arco, deren Veracini-Aufnahmen ich in sehr positiver Erinnerung hatte, widmen sich in ihrer jüngsten Einspielung fünf Konzerten, die Antonio Vivaldi für den späteren Konzertmeister der berühmten Dresdner Hofkapelle Johann Georg Pisendel (1687-1755) schrieb. Dieser begleitete den sächsischen Kronprinzen auf seiner Grand Tour nach Venedig, wo er seine bei Giuseppe Torelli und Johann David Heinichen begonnene geigerische und kompositorische Ausbildung 1716 – nach anderen Quellen 1717/18 bei Vivaldi weiter vervollkommnete. Aufführungspraktisch sind diese Werke deshalb interessant, weil Pisendel, der im Konzert ungern improvisierte, sich die von ihm vorab festgelegten Verzierungen in dort notierte.

Federico Guglielmo (Violine) L' Arte dell'Arco

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Die Saison 2025/2026 der Symphoniker Hamburg

Der Kartenvorverkauf beginnt heute

Mit ihren 24 großen symphonischen Konzertprogrammen gestalten die Symphoniker Hamburg als Residenzorchester der Laeiszhalle drei Konzertreihen im Großen Saal, die auch im Abonnement buchbar sind: Die klassischen Symphoniekonzerte am Sonntagabend mit zehn Programmen, die »Morgen Musik«-Konzerte am Sonntagvormittag mit vier Terminen sowie die »VielHarmonie« am Donnerstagabend mit fünf Ausgaben. Weiterhin gestalten sie Sonderkonzerte in der Laeiszhalle und in der Elbphilharmonie, darunter die traditionsreiche Neunte zum Jahreswechsel sowie das beliebte Filmkonzert.
[24.04.2025]

»weiterlesen«

Schwetzinger SWR Festspiele beginnen

Premieren, Musik, Tanz, Literatur und Begegnungen vom 1. bis 31. Mai 2025

Die Schwetzinger SWR Festspiele 2025 starten in der kommenden Woche unter dem Motto „Verführung“ in die neue Festspielsaison. Das einzigartige Ambiente des Schwetzinger Schlosses, seines Schlossparks und der Stadt bietet einmal mehr den wunderbaren Rahmen für kulturellen Hochgenuss. Gleich zu Beginn setzt das lange Eröffnungswochenende mit verschiedenen Highlights ein Zeichen und bietet einen Vorgeschmack auf die programmatische Vielfalt der Festspiele, die von künstlerischer Exzellenz, neuen Konzertformaten, nahbaren Interpret:innen und einem erweiterten Vermittlungsangebot geprägt sind.
[24.04.2025]

»weiterlesen«

Spielortverlegung beim Montagskonzert 3 am 28.04.2025

Neuer Spielort: Collegium Leoninum, Noeggerathstr. 34, 53111 Bonn

Wegen Sanierungsarbeiten im Beethoven-Haus Bonn muss der Spielort des Montagskonzert 3 des Beethoven Orchester Bonn (BOB) 28. April um 20 Uhr verlegt werden. Neuer Spielort ist das Collegium Leoninum, Noeggerathstr. 34, 53111 Bonn. Auf dem Programm mit dem Namen Bulgarische Stimmen stehen Werke von Marin Goleminow, Dobrinka Tabakova, Parashkev Hadjiev und Béla Bartók.
[24.04.2025]

»weiterlesen«

Staatstheater Augsburg: Ein Stück Theatergeschichte

Verkauf der Stühle aus dem Großen Haus

Es ist die einmalige Gelegenheit, ein Stück Augsburger Theatergeschichte zu erwerben: Im Zuge der Sanierung des Stammhauses am Kennedyplatz, trennt sich das Staatstheater von den originalen Theatersesseln aus dem Großen Haus. Beim Sonderverkauf am Samstag, den 10.5.2025 zwischen 10 und 15 Uhr können die markanten roten Samtsessel direkt aus der Lagerhalle auf dem Gelände des Augsburger Messezentrums abgeholt werden. Die Erlöse werden für die neue Black Box, den früheren Hoffmannkeller, verwendet.
[24.04.2025]

»weiterlesen«

»Alle Textbeiträge«

Passion / Ostern

Weihnachten und Ostern sind die zentralen Feste im abendländischen Jahreskreis, die auch Musik ganz typischer Prägung hervorgebracht haben: Lieblich und gern im 6/8-Takt zu Kerzenschein passend einerseits, dramatisch und heroisch strahlend andererseits.

Reinhard Keiser

Der blutige und sterbende Jesus

cpo 2 CD 555 259-2

Ein historisches Monument der Musikgeschichte erklingt auf diesen beiden CDs: das erste Passionsoratorium in der Geschichte der protestantischen Kirchenmusik [...]

Monika Mauch (Sopran) Anna Kellnhofer (Sopran) Anne Bierwirth (Alt) Mirko Ludwig (Tenor) Hans-Jörg Mammel (Tenor) Dominik Wörner (Bass) Matthias Lutze (Bass) Oliver Luhn (Bass) Cantus Thuringia Capella Thuringia Bernhard Klapprott (Leitung)

»zur Besprechung«

Anzeige

Die jüngsten Besprechungen

23.04.2025
»zur Besprechung«

Echoes of Latvia, Laura Zariņa, violin • Agnese Egliņa, piano

22.04.2025
»zur Besprechung«

Impressionists Improvised, Chris Gall Piano Solo

21.04.2025
»zur Besprechung«

Domenico Scarlatti, Zehn Sonaten

20.04.2025
»zur Besprechung«

Christoph Demantius, Johannes-Passion

19.04.2025
»zur Besprechung«

Camille Saint-Saëns, Complete Concertos

18.04.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Passio secundum Johannem BWV 245 Version II (1725)

17.04.2025
»zur Besprechung«

Dietrich Buxtehude, Complete Organ Works III

16.04.2025
»zur Besprechung«

Septets, Beethoven & Kreutzer

Die jüngsten Empfehlungen

20.04.2025
»zur Besprechung«

Christoph Demantius, Johannes-Passion

14.04.2025
»zur Besprechung«

Claudio Monteverdi, Messa per Maria Salute

11.04.2025
»zur Besprechung«

Johannes Brahms Sonatas op. 120 • Robert Schumann Märchenbilder op. 113, Christian Euler, viola • Paul Rivinius, piano

06.04.2025
»zur Besprechung«

Kabalevsky 2nd & Schumann, Cello Concertos

03.04.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 19

01.04.2025
»zur Besprechung«

BACH, Tim Allhoff

31.03.2025
»zur Besprechung«

Jacob Schuback, Brockes-Passion

29.03.2025
»zur Besprechung«

Lines of Life, Schubert & Kurtág

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

L' Arte del Virtuoso Vol. 5, Baroque Meets Orient

in Vorbereitung

Eberhard Klemmstein, Konzert für Violine und Orchester • Konzert für Violoncello und Orchester

in Vorbereitung

Franz Lachner, Symphony No. 4 • Andante for Brass Ensemble

in Vorbereitung

Georg Schumann, Ruth

in Vorbereitung

Abracadabra, Beatrice Berrut

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

in Vorbereitung

romeo and juliet, Tchaikovsky on the Piano

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass die Uraufführung von Monteverdis "Orfeo" am 24. Februar 1607 im Palazzo Ducale in Mantua als die Geburtsstunde der Gattung Oper gilt?

„...“

Musik bedeutet für mich eine Vollkommenheit, die den idealen Wunschzustand des Menschen spiegelt. Deshalb glaube ich auch, dass Musik für Menschen, die irgendwie in innerer Not sind, sehr viel bedeuten kann.

Erich Leinsdorf

Das geschah am 24. April

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im April

02.04.1800Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Wien
05.04.1803Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Wien
05.04.1928Emmerich Kálmán
Die Herzogin von Chicago
Wien
07.04.1805Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 (Eroica)
Wien
08.04.1876Amilcare Ponchielli
La Gioconda
Mailand
08.04.1924Franz Lehár
Cloclo (Operette in drei Akten)
Bürgertheater in Wien
08.04.2011Nicola Sani
Seascapes
09.04.1916Manuel de Falla
Noches en los jardines de España (Nächte in spanischen Gärten, Sinfonische Impressionen)
Madrid
10.04.2004Hans Stähli
Die Weltabschaffung
11.04.1919Maurice Ravel
Le Tombeau de Couperin (Suite)
Paris
11.04.1991Manfred Trojahn
Enrico
Schwetzingen
12.04.1930Leos Janácek
Aus einem Totenhaus
Brno, Nationaltheater
13.04.1034Heinrich Sutermeister
Jorinde und Joringel (Radio-Oper)
Reichssender München
15.04.1915Manuel de Falla
El amor brujo (Der Liebeszauber)
Madrid
19.04.1774Christoph Willibald Gluck
Iphigenie in Aulis
Paris
19.04.1936Alban Berg
Konzert für Violine und Orchester (Dem Andenken eines Engels)
Barcelona
21.04.1956Elliott Carter
Variations for Orchestra (1954/1955)
Louisville/Kentucky
23.04.1775Wolfgang Amadeus Mozart
Il Rè Pastore KV 208
Salzburg
23.04.1920Leos Janácek
Die Ausflüge des Herrn Broucek (Oper in zwei Akten)
Prag
23.04.2010Philippe Hurel
Praeludium
24.04.1801Joseph Haydn
Die Jahreszeiten Hob. XXI:3
Wien
24.04.1801Joseph Haydn
Die Jahreszeiten Hob. XXI:3
Wien
24.04.1819Gioachino Rossini
Eduardo e Cristina
Teatro San Benedetto, Venedig
25.04.1863Joseph Joachim Raff
Konzert-Ouvertüre op. 123 für großes Orchester
Mannheim
26.04.1738Georg Friedrich Händel
Serse HWV 40 (Oper in 3 Akten)
London
27.04.1735Georg Friedrich Händel
Alcina HWV 34
London
27.04.1867Charles Gounod
Roméo et Juliette (Oper in fünf Akten)
Paris
27.04.1867Charles Gounod
Romeo und Julia
Paris
27.04.1926Giacomo Puccini
Turandot (Dramma lirico in drei Akten)
Mailand
28.04.1948Igor Strawinsky
Orpheus (Ballett in drei Bildern)
New York, City Center
30.04.1902Claude Debussy
Pelléas et Mélisande
Paris
30.04.1934Igor Strawinsky
Persephone (Melodram in 3 Aufzügen, 1933/1934)
Paris

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige