25. Chursächsische Festspiele Bad Elster vom 12.09.-05.10.2025
Die Festspiele feiern ab 12. September 35 Jahre Deutsche Einheit

Die Kultur- und Festspielstadt Bad Elster begeistert ganzjährig mit einem sehr abwechslungsreichen Spielplan. Kulturelles Zentrum ist das über 100-jährige König Albert Theater als eines der schönsten historischen Theater Deutschlands. Mit den jährlich im September beginnenden Chursächsischen Festspielen wird in Bad Elster traditionell auch die neue Theaterspielzeit feierlich eröffnet. Die 25. Jubiläumsausgabe feiert so anlässlich von 35 Jahren Deutscher Einheit das Theater „Vereint im Herzen Europas“: Denn ganz besonders hier im ehemaligen Grenzgebiet »Ost-West« sind die Zeiten des »eisernen Vorhangs« ein wichtiger Teil der zeitgeschichtlichen Identität.
„Oboen-Festspiel“ zum Festspielauftakt
Eröffnet werden die 25. Chursächsischen Festspiele am 12. September von der Chursächsischen Philharmonie auf hist. Instrumenten der Romantik mit Weltstar Albrecht Mayer und einem „Oboen-Festspiel“ als klangvollem Festspielauftakt. Weitere klassische Höhepunkte des vielstimmigen Festivalprogramms sind insbesondere die Musical-Premiere Anatevka (26.09.) und das große Bruckner-Festkonzert der Chursächsischen Philharmonie im Klangverbund mit den Hofer Symphonikern am 35. Tag der Deutschen Einheit. Außerdem begeistern Kultstar Marianne Rosenberg (13.09.), der „Prinz“ Sebastian Krumbiegel (14.09.), Weltstarklarinettist Giora Feidman (20.09.), Revolverheld Johannes Strate (21.09.), ein Rio-Reiser-Theaterabend mit Schauspielstar Peter Schneider (27.09.), eine Rock’n’Roll-Show der Firebirds (04.10.) und ein intensives »Todesduell« mit Bühnenstar Ben Becker (05.10.) das Festspielpublikum Bad Elsters. Abgerundet wird das Festspielprogramm mit der „Großen Johann-Strauß-Gala“ (18.09.), dem Familienmärchen vom „Fischer und seiner Frau“ (28.09.) und einem Herbst- und Weinfest in den Königlichen Anlagen (20. & 21.09.). Dazu gibt es Malerei und Grafik in einer Retrospektive der Künstlerin inesj.plauen als „Tanz des Lebens 6.0“ in der KunstWandelhalle und eine Ausstellung des Kopenhagener Visual-Artist Christian Gundtoft zeigt im Königlichen Kurhaus „Sichtbar Unsichtbares“ in Bildern und Zeichnungen.
Natur und Kultur im Austausch
Bad Elster bietet dazu mit seinen kunstvoll gestalteten Königlichen Anlagen aus mondäner Bäder- und Parkarchitektur und den sieben historischen Veranstaltungsstätten auf der weltweit einmaligen „Festspielmeile der kurzen Wege“ eine einzigartige Atmosphäre mit hoher Aufenthaltsqualität für die Chursächsischen Festspiele, was zusätzlich durch passende Kammermusikprogramme der Chursächsischen Philharmonie unterstrichen wird. Neben dem Sächsischen Staatsminister der Finanzen, Christian Piwarz, hat auch wieder Seine Königliche Hoheit Alexander Markgraf von Meissen Herzog zu Sachsen die Schirmherrschaft übernommen. Dazu inszeniert eine einzigartige Lichterwelt die Festspielnächte in den Königlichen Anlagen. Hier werden die Schönheiten Bad Elsters an atmosphärischen Orten, durch schimmernde Wasserspiele und in glühender Naturkulisse ganz neu erlebbar: Gäste wandeln auf erhellten Wegen zu mystischen Orten und erleuchtete Kunstwerken in einer Welt aus Licht – als Abendspaziergang im funkelnden Lichterspiel! Alle Infos: 037437/ 53 900 | www.chursaechsische.de