Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 12.08.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

21. Niederrhein Musikfestival

Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen

Wenn am 17. August auf Schloss Dyck das 21. Niederrhein Musikfestival beginnt, stimmen Form und Inhalt wieder einmal perfekt zusammen. Man prognostiziert einen Sonn(en)tag, dessen blauer Himmel sich als ideale Leinwand über dem Ort des Geschehens ausbreitet und somit die besten Bedingungen für die Premiere eines Programms bietet, das das Publikum wie auf einem Zauberteppich in den Orient entführt.

Dialog zwischen Orient und Okzident

Brückenklänge: Vom Bosporus bis zum Rhein hat Anette Maiburg, die künstlerische Leiterin des Festivals, den diesjährigen Auftakt überschrieben, bei dem ein vielsagender Dialog zwischen Orient und Okzident die Kontinente und Kulturen miteinander verbindet. Dazu tragen als unauslöschliche Inspirationsquelle die Texte des persischen Dichters und Mystikers Dschalāl ad-Dīn Rumi bei, die sich wie ein roter Faden durch das Programm ziehen, in dem Mili Balakirew, Claude Debussy, Fazil Say und Wolfgang Amadeus Mozart musikalische Hauptrollen spielen. Ungewöhnliche, speziell auf das Maiburg Ensemble zugeschnittene Arrangements sowie mannigfache Improvisationen verleihen selbst den bekanntesten Erscheinungen ein neues Gesicht.

Poetische Lesungen und Derwischtanz

Einen »choreographischen« Höhepunkt bildet der traditionelle Derwischtanz, den der aus Syrien stammende Künstler Mohammad Saado Kharouf präsentiert. Begleitet wird er bei diesem mitreißenden Ausdruck einer ekstatischen Gottesschau von den klassischen Klängen der Sufis und von den zeitgenössischen Improvisationen des Schlagzeugers Fethi Ak, einem Virtuosen auf Darbuka und Bendir. Die poetischen Lesungen von Cennet Rüja-Voss erinnern an universelle Weisheiten und die spirituelle Kraft des Dichters Rumi, der Brücken über seinen Kulturkreis hinaus geschlagen hat.

Elfen und Kobolde im "Sommernachtstraum"

Beim zweiten Schloss-Dyck-Abend am 31. August erwacht die zauberische Welt der Elfen und Kobolde, die William Shakespeare in seinem Sommernachtstraum beschwört. Mit dabei ist der wandlungsfähige Sänger und Entertainer Marc Marshall. Eine Woche später, am 6. September, verwandelt das Duo Oxymoron mit Scented Rushes – Duftendes Nichts den Tuppenhof Kaarst in eine fantastische Märchenlandschaft. Und am 13. September stellt die Pianistin Eva Barta in der Kirche Wickrathberg ihr erfolgreiches Programm Until Night Falls vor, das die teils wohligen, teils schaurigen Geheimnisse der Nacht mit vornehmlich spätromantischen Suggestionen zu ergründen sucht. Mit seiner Faszination Amazonas gastiert das Niederrhein Musikfestival am 19. September erstmals im Düsseldorfer Maxhaus, und am 28. September beschließt der Gitarrist Klaus Jäckle in der Stammenmühle Nettetal das diesjährige Festival: Traumwelten – Musik und Poesie im Spiegel der Imagination nennt der höchst sensible Künstler das Programm, das zweifellos die Bereiche eines Selbstportraits berührt.

17. August – 19. September 2025

Jüchen, Kaarst, Mönchengladbach, Düsseldorf und Nettetal

6 Konzerte · 2 Werkstattkonzerte · Schulworkshops · 21 Künstler

Tickets bei den bekannten Vorverkaufsstellen und online bei westticket.de (bzw. für den Tuppenhof bei tickets.tuppenhof.de). Weitere Informationen: www.niederrhein-musikestival.de

Anzeige

Alle Meldungen vom 12.08.2025

[12.08.2025] SHMF: Ehrenvorsitz für Christoph Eschenbach

Der Dirigent ist Mitbegründer des Schleswig-Holstein Musik Festivals

[12.08.2025] 21. Niederrhein Musikfestival

Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen

[12.08.2025] Cellistin Sol Gabetta veröffenticht neues Album

Im Dezember gastiert die Cellistin in fünf deutschen Städten

[12.08.2025] 20 Jahre Rudolf-Kempe-Orchesterakademie

Jubiläumskonzert 17. August 2025, 16.00 Uhr im Opernhaus Chemnitz

[07.08.2025] Festival Strings Lucerne: Die neue Konzertsaison

Abonnementkonzerte - Gastkonzerte im In- und Ausland

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[11.08.2025] 40 Jahre Gasteig

Jubiläum mit Party und Überraschungen

[11.08.2025] Orgelfestival IDO feiert 20jähriges Jubiläum

Veranstalter präsentieren ein schillerndes Jubiläumsprogramm vom 26.09. - 03.11.2025

[10.08.2025] Sonya Yoncheva singt Norma

Bellinis Oper konzertant im Festspielhaus Baden-Baden

[10.08.2025] Theater Chemnitz starten in Spielzeit 2025/2026

Amtsantritt von GMD Benjamin Reiners und Operndirektorin Christine Marquardt

[09.08.2025] Endspurt beim Immling Festival

Das Festival endet am 10. August mit dem "Grande Finale"

[09.08.2025] Festival der Kulturen 2025 in Osnabrück

Zwei Wochen Vielfalt, Begegnung und Musik

[09.08.2025] Klassikfestivals im Spätsommer auf ARTE Concert

Elīna Garanča und Beatrice Rana beim Lucerne Festival

[08.08.2025] Eröffnung des Grafenegg Festival 2025

Panorama großer Namen und Klangkörper vom 14.8. bis 7.9.2025

[08.08.2025] Verdis "Aida" aus der MET auf ARTE

Mit Angel Blue (Aida) und Piotr Beczała (Radames)

[08.08.2025] „Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival

Ein Festival im Aufbruch - vom 15. - 24. August 2025

[07.08.2025] Festival Strings Lucerne: Die neue Konzertsaison

Abonnementkonzerte - Gastkonzerte im In- und Ausland

[07.08.2025] 25. Chursächsische Festspiele Bad Elster vom 12.09.-05.10.2025

Die Festspiele feiern ab 12. September 35 Jahre Deutsche Einheit

[07.08.2025] Staatsministerium fördert Festivals in ganz Bayern

4,8 Millionen Euro aus der staatlichen Musikförderung für musikalische Vielfalt

[07.08.2025] Gstaad Menuhin Festival & Academy: Frauen in der Musikwelt

Drei besondere Künstlerinnen im Festival-Zelt in Gstaad

[06.08.2025] Alle Zeichen auf Zukunft beim 74. ARD-Musikwettbewerb

Vom 1. bis 19. September 2025 in den Fächern Klavier, Klarinette und Trompete

[06.08.2025] Europa-Tournee des Hong Kong Philharmonic Orchestra

Konzerte in europäischen Kulturzentren im August–September 2025

[06.08.2025] Förderpreis Deutschlandfunk für den Organisten Jan Liebermann

Preisverleihung im Rahmen des Musikfest Bremen 2025

[06.08.2025] Neue Kooperation: Gürzenich-Orchester und Kronberg Academy

Gemeinsame Förderung junger Solisten ab der neuen Saison

[05.08.2025] 11. Internationaler Orgel-Kompositionswettbewerb in Saarlouis-Lisdorf

Einsendeschluss der Kompositionen ist der 31. März 2026

[05.08.2025] Akademie der Künste trauert um Robert Wilson (1941–2025)

Der international gefeierte Regisseur war seit 1996 Mitglied der Berliner Akademie der Künste

[05.08.2025] Gewandhausorchester Leipzig auf Festival-Tournee

Andris Nelsons leitet die Konzerte mit den Solisten Hilary Hahn, Christian Gerhaher und Julia Kleitner

[05.08.2025] SHMF: Förderpreis für Clara Kefer

Die junge Cellistin ist als Solistin und Kammermusikerin aktiv

[04.08.2025] Brahms-Portal – großangelegtes Digitalisierungsprojekt

Neues digitales Brahms-Portal in Kürze öffentlich zugänglich

[04.08.2025] Chor des BR: Marienmusik aus Renaissance, Barock und Gegenwart

Im Zentrum des Abends: die "Missa Assumpta est Maria" von Marc-Antoine Charpentier

[04.08.2025] Der Internationale Odessa Violinwettbewerb 2025 findet in Monheim statt

Oksana Lyniv leitet das Preisträgerkonzert mit dem Kyiv Symphony Orchestra

[04.08.2025] Neues Orchesterwerk von Ferran Cruixent

UA am 24.10.2025 in Santa Cruz auf Teneriffa

[03.08.2025] Halbzeit beim SHMF

Bis zum 31. August finden noch über 100 Konzerte statt

[02.08.2025] Bregenzer Festspiele: Positive Zwischenbilanz

Uraufführung und Premieren in der zweiten Festivalhälfte

[02.08.2025] Das war die Spielzeit 2024-25 an der Bayerischen Staatsoper

Spielzeiteröffnung am 24. Oktober beim BMW Classic Konzert und dem UniCredit Eröffnungsfest am 8. November

[02.08.2025] Stiftung Mozarteum Salzburg | Preisregen für Mozarts digitales Werkverzeichnis

Das Köchel-Verzeichnis online wurde international mit zahlreichen wichtigen Web-Awards ausgezeichnet

[02.08.2025] Vetragsverlängerung für Vladimir Jurowski

Der Dirigent bleibt bis zum Ende der Spielzeit 2028-29 GMD der Bayerischen Staatsoper

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige