SHMF: Förderpreis für Clara Kefer
Die junge Cellistin ist als Solistin und Kammermusikerin aktiv

Am Samstag, 2. August, erhielt die 15-jährige Clara Kefer im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festival den mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis der Sparkassen-Finanzgruppe. In dem öffentlichen Wettbewerb, der beim »Musikfest auf dem Lande« auf Gut Emkendorf stattfand, setzte sie sich mit Werken von Robert Schumann und David Popper durch. Begleitet wurde sie von Yuika Matsudo am Klavier. Den mit 500 Euro dotierten Publikumspreis konnte sich der 15-jährige Lennard Voigt sichern. Beim Förderpreis spielen drei junge Nachwuchstalente um die Gunst der Jury und des Publikums. Sowohl Clara Kefer als auch Lennard Voigt und Salomon Held sind bereits Erste Bundespreisträger von »Jugend Musiziert« in der Kategorie Violoncello solo – der Bundeswettbewerb wird ebenfalls von der Sparkassen-Finanzgruppe gefördert.
Beeindruckende musikalische Reife
Die Jury bestand in diesem Jahr aus dem Cellisten Lukas Schwarz (Leonkoro Quartet), Gyde Opitz (Vertreterin der Sparkassen-Finanzgruppe), Dr. Christian Kuhnt (Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festival) und Alexandra Ehlers (Präsidentin des Landesmusikrats Schleswig- Holstein). Sie begründeten ihre Entscheidung wie folgt: »Clara hat uns mit ausgeprägter Spielfreude, ihrer Leichtigkeit und sicherem Auftreten überzeugt. Ungeachtet ihres Alters zeigt sie eine beeindruckende musikalische Reife.«
Ermutigung und Förderung junger Musiker
Ein Anliegen der »Musikfeste auf dem Lande« ist es, talentierten Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern ein Podium zu bieten und sie gezielt zu fördern. Seit Jahren wird deshalb der Förderpreis der Sparkassen-Finanzgruppe verliehen, der jährlich für wechselnde Instrumente ausgelobt wird. Mit dem Preis sollen junge Musikerinnen und Musiker ermutigt werden, ihre musikalische Entwicklung weiter beherzt anzugehen und ihre Leistungen zu steigern. Dieses Konzept hat sich bewährt. Das zeigt der Blick auf die Karrieren einiger Preisträgerinnen und Preisträger: Veronika Eberle, Violinistin und Preisträgerin von 2005, ist heute international als Solistin und Kammermusikerin bekannt. Auch die Pianistin Alice Sara Ott, Preisträgerin von 2007, bespielt die großen Konzertsäle weltweit und ist in diesem Sommer als »Meisterin« in der Konzertreihe »Meisterschüler – Meister« am 9. und 10. August zu erleben. Der Pianist Alexander Vorontsov, Preisträger von 2011, trat als Solist und Kammermusikpartner unter anderem in der Berliner Philharmonie sowie in der Elbphilharmonie Hamburg auf und ist seit 2021 Mitglied des Orchesters im Treppenhaus.