SHMF: Ehrenvorsitz für Christoph Eschenbach
Der Dirigent ist Mitbegründer des Schleswig-Holstein Musik Festivals

Er war Mitgründer des Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF), ist ein begnadeter Musikpädagoge, engagierter Förderer junger Talente – und feiert in diesem Jahr einen besonderen Geburtstag. Am 8. August wurde Christoph Eschenbach mit dem Ehrenvorsitz des SHMF e.V. gewürdigt. Im Februar feierte Christoph Eschenbach seinen 85. Geburtstag – Anlass genug für das SHMF, ihn nicht nur als Dirigent der Eröffnungskonzerte zu gewinnen, sondern ihn auch mit einer eigenen Konzertreihe zu würdigen. Unter anderem steht er mit den »Leonard Bernstein Award«-Preisträgern Kian Soltani und Stathis Karapanos sowie Alumni des Schleswig-Holstein Festival Orchestra auf der Bühne und leitet zwei Konzerte mit dem Festivalorchester und Geigerin Midori, mit der ihn eine langjährige künstlerische Partnerschaft verbindet.
Dem Festival von Anfang an verbunden
Eine besondere Ehrung erhielt Eschenbach nun am vergangenen Freitag: Festivalintendant Dr. Christian Kuhnt überreichte ihm im Rahmen des Konzerts Winterreise – einem Wunschprogramm Eschenbachs, interpretiert von Bariton Matthias Goerne und Pianist Alexander Schmalcz – in der Petruskirche in Kiel vor applaudierendem Publikum die Urkunde zum Ehrenvorsitz. Blumen überreichte Birgit Comberg, Vorstandsmitglied des Vereins und Wegbegleiterin des SHMF seit der ersten Stunde.
Christian Kuhnt: »Christoph Eschenbach ist eine der prägenden künstlerischen Persönlichkeiten des SHMF. Er ist Humanist, herausragender Pädagoge und zukunftsgewandter Künstler – und es verging kein Jahr, in dem er nicht maßgeblich am Programm des Schleswig-Holstein Musik Festival beteiligt war. Wir sind überglücklich, den Maestro seit vier Jahrzehnten an unserer Seite zu wissen, und gratulieren ihm sehr herzlich zu seiner Berufung zum Ehrenvorsitzenden des Schleswig-Holstein Musik Festival e.V.«
Arbeit mit internationalen Nachwuchstalenten
Am 5. Juli 1985 gründete der Festivalverein das Schleswig-Holstein Musik Festival. Beim fulminanten Gründungskonzert im Kieler Schloss interpretierten Christoph Eschenbach und Justus Frantz Mozarts Konzert für zwei Klaviere und Orchester. Ein Jahr später fand die erste Ausgabe des SHMF statt und Eschenbach dirigierte ein umjubeltes Konzert mit Geigenstar Anne-Sophie Mutter und dem Royal Philharmonic Orchestra in der Ostseehalle in Kiel. Von 1999 bis 2002 war er Künstlerischer Leiter des Festivals, seit 2004 inspiriert er als Principal Conductor des Festivalorchesters jedes Jahr junge internationale Nachwuchstalente.
Der SHMF e.V. ist seit seiner Gründung 1985 eine tragende Säule des Festivals. Mit seinen rund 8.600 Mitgliedern und 350 ehrenamtlichen Ortsbeiräten, die sich um die Betreuung der Künstlerinnen und Künstler kümmern, trägt der Verein nicht nur zur Organisation, sondern durch Mitgliedsbeiträge und Spenden auch maßgeblich zur Finanzierung des Festivals bei.