Staatsministerium fördert Festivals in ganz Bayern
4,8 Millionen Euro aus der staatlichen Musikförderung für musikalische Vielfalt

Kunstminister Marcus Blume: Wir unterstützen in diesem Jahr 114 musikalische Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen in ganz Bayern mit insgesamt über 4,8 Millionen Euro“. Das gab Kunstminister Markus Blume am 6. August in München bekannt. „Ob Regen oder Sonnenschein – im Freistaat spielt die Musik bei jedem Wetter und in jeder Region! Von den Alpen bis zum Spessart, von Klassik über Jazz bis zu Barockmusik: Der bayerische Festivalsommer boomt und zeigt, wie vital und vielfältig unsere Musiklandschaft ist. Musik inspiriert, verbindet und begeistert. Sie ist ein unverzichtbarer Teil unseres kulturellen Miteinanders. Ein herzliches Dankeschön an alle Engagierten hinter den Kulissen, auf den Bühnen und vor Ort. Dank ihnen hat Musik in Bayern immer Saison!“ so Blume.
Förderung geht an alle bayerischen Regierungsbezirke
Alle bayerischen Regierungsbezirke sind mehrfach bei der Förderung vertreten. Im Sommer und Herbst kann man sich beispielsweise auf die Bachwoche Ansbach, das HIDALGO Festival München, das 75. Festival junger Künstler Bayreuth, die Traunsteiner Sommerkonzerte, den Friedberger Musiksommer, die Weidener Max Reger Tage oder das Diademus Festival Roggenburg freuen.
Musikalische Vielfalt und überregionale Bedeutiung
Mithilfe der Festival- und Veranstaltungsförderung soll ein breites Angebot an musikalischen Veranstaltungen in allen Regionen Bayerns ermöglicht werden. Aus den Mitteln der künstlerischen Musikpflege können unter anderem musikalische Festivals und Veranstaltungsreihen der Klassik, der Kirchenmusik oder der zeitgenössischen Musik gefördert werden, sofern diese von überregionaler Bedeutung sind. Kunstminister Markus Blume dankt dem Bayerischen Musikrat für die professionelle Abwicklung des staatlichen Festivalförderprogramms im Auftrag des Bayerischen Kunstministeriums.