Musikfest Berlin 2025: 100 Jahre Boulez und Berio
Beide Komponisten werden mit besonderen Konzerten geehrt

Das Musikfest Berlin 2025 findet vom 30. August bis 23. September statt, veranstaltet von den Berliner Festspielen in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker. Mit fünf Konzerten feiert das Festival den italienischen Komponisten Luciano Berio, dessen musikalisches Werk stilistische Vielfalt, emotionale Tiefe und große kompositorische Neugier verbindet. Das Royal Concertgebouw Orchestra unter Klaus Mäkelä eröffnet mit Berios Rendering, einer klanglichen Neuinterpretation von Schuberts unvollendeter 10. Sinfonie. Das Orchestra dell‘ Accademia Nazionale di Santa Cecilia unter Daniel Harding bringt Berios Sinfonia und seine Folk Songs mit Magdalena Kožená als Solistin auf die Bühne. Weitere Highlights sind Berios Requies mit dem Orchestre de Paris und Esa-Pekka Salonen, Voci beim Orchestre Philharmonique de Radio France mit Mirga Gražinytė-Tyla und das poetische Werk Eindrücke mit dem Konzerthausorchester Berlin unter Michael Sanderling.
Vielseitiges Panorama französischer Musik
Frankreich steht als Schwerpunkt mit Ensembles wie dem Orchestre de Paris mit Esa-Pekka Salonen, Les Siècles unter Ustina Dubitsky und Franck Ollu, dem Orchestre Philharmonique de Radio France mit Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla und dem Orchestre des Champs-Élysées zusammen mit dem Collegium Vocale Gent unter der Leitung von Philippe Herreweghe im Fokus. Von den impressionistischen Klangwelten Claude Debussys und Maurice Ravels bis hin zu aktuellen Kompositionen etwa von Pascal Dusapin im Konzert der Berliner Philharmoniker mit Kirill Petrenko spannt sich hier ein vielseitiges Panorama französischer Musik.
Vokal- und Chorwerke von Pierre Boulez
Drei bedeutende Orchesterwerke von Pierre Boulez – die Raumkomposition Rituel – in memoriam Bruno Maderna mit den Berliner Philharmonikern, der Gesangszyklus Pli selon pli mit der Sopranistin Sarah Aristidou und Les Siècles sowie Le soleil des eaux mit der Sopranistin Liv Redpath, dem Netherlands Radio Choir und dem Netherlands Radio Philharmonic Orchestra – zeigen die stilistische Vielfalt und den prägenden Einfluss Boulez’ auf das 20. Jahrhundert.Weitere Informationen unter www.berlinerfestspiele.de/