Gypsy Melodies mit dem Talich Quartett
VÖ am 5. September auf dem Label La Dolce Volta

Auf dem französischen Boutique-Label La Dolce Volta erscheint am 5. September das neue Album des legendären Prager Talich Quartetts, das inzwischen in zweiter Generation spielt. Nach Referenzeinspielungen wichtiger Werke für Streichquartett wenden sich die vier Meister von der Moldau dem volkstümlichen Repertoire aus Mitteleuropa und besonders ihrer Heimat zu und spielen Kompositionen von Dvořák, Janáček, Bartók, Boulanger, Dinicu und Vasiliev. Die Bearbeitungen stammen vom tschechischen Arrangeur Jiří Kabát. Der Titel "Gypsy Melodies" sollte nicht täuschen. Die Programmauswahl ist weit entfernt von einem Potpourri klassischer Salonhits, bietet aber wunderbare Melodien, funkelnde Rhythmen, präsentiert mit der dem Talich Quartett ureigenen Spielfreude.
Prominter Namensgeber
Der tschechische Dirigent Václav Talich wurde im 20. Jahrhundert einer der prominentesten Künstler des Landes. Sein Neffe Jan Talich gründete das nach ihm benannte Quartett, das 1975 zum Kammerensemble der Tschechischen Philharmonie ernannt wurde. Bald erlangte es weltweite Anerkennung. Frankreich wurde die zweite Heimat der Talichs, und beim Label Calliope spielten sie einige der großen Referenzaufnahmen ein, von Mozart bis Janáček. Nun führt La Dolce Volta das Erbe mit der zweiten Generation der Talichs weiter.
Auch wenn es inzwischen die Nachfahren des früheren Ensembles sind, haben sie zahlreiche Merkmale und Charakteristika der älteren Generation behalten: spontane Ausdruckskraft, eine makellose Intonation und Präzision, vor allem aber eine immense Spielfreude und Spaß an rhythmischer Beweglichkeit. In all den Jahren ist das Talich Quartett Botschafter einer reichen mitteleuropäischen Musikgeschichte geblieben, in der sich die Erinnerung an böhmische Gebirgsbäche und wundersame Landschaften, an Märchen und Legenden, sowie die Leidenschaft der Tschechen spiegeln.
Das Talich Quartett im Konzert:
- 09.09.2025 Berlin
- 16.09.2025 Hamburg, Mendelssohn Festival
- 19.09.2025 Hamburg, Mendelssohn Festival
- 21.09.2025 Hamburg, Mendelssohn Festival
- 25.04.2026 München.