Markus Poschner übernimmt Konzerte von Andrés Orozco-Estrada
Letzte Abonnement-Konzerte des SWR SYmphonieorchersters

Andrés Orozco-Estrada, der für die musikalische Leitung der Abonnementkonzerte des SWR Symphonieorchesters im Juli vorgesehen war, musste aus gesundheitlichen Gründen leider absagen. Das Orchrster ist sehr dankbar, dass mit Markus Poschner einer der gefragtesten Dirigenten seiner Generation als „Einspringer“ die Leitung der Konzerte übernimmt. Das Konzertprogramm bleibt (fast) unverändert, Markus Poschner hat sich lediglich gewünscht, den Abend mit der Egmont-Ouvertüre von Ludwig van Beethoven beginnen zu dürfen. Dieses Stück kommt also zusätzlich aufs Programm.
International renommierter Dirigent
Markus Poschner ist seit 2015 Chefdirigent des Orchestra della Svizzera italiana und seit 2017 zudem Chefdirigent des Bruckner Orchesters Linz. Er wird ab der Spielzeit 2025/2026 Chefdirigent des Sinfonieorchesters Basel und ist designierter Chefdirigent des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien (ab 2026/2027) sowie designierter Music Director beim Utah Symphony Orchestra (ab 2027/2028). Gastdirigate führten und führen ihn zu renommierten Orchestern und Festivals in aller Welt, 2022 und 2023 dirigierte er u. a. Tristan und Isolde bei den Bayreuther Festspielen.
- Donnerstag, 17. Juli 2025, 20 Uhr, Stuttgart, Liederhalle
- Freitag, 18. Juli 2025, 20 Uhr, Stuttgart, Liederhalle
- Samstag, 19. Juli 2025, 19 Uhr, Mannheim, Rosengarten
- Sonntag, 20. Juli 2025, 19 Uhr, Freiburg, Konzerthaus
Konzerteinführungen mit Meinhard Saremba jeweils 1 Stunde vor Konzertbeginn
Tickets unter SWRTicketservice.de und – soweit verfügbar – an der Abendkasse
Programm:
Ludwig van Beethoven, „Egmont“-Ouvertüre op. 84
Richard Strauss, Konzert für Oboe und kleines Orchester D-Dur AV 144
Johanns Brahms, Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
François Leleux, Oboe
SWR Symphonieorchester
Markus Poschner, Dirigent.
Unmittelbar im Anschluss an die Konzerte findet auf der Bühne eine kammermusikalische „Nach(t)musik“ mit Mitgliedern des SWR Symphonieorchesters statt.
Live-Videostream am Freitag, 18. Juli 2025 ab 20.03 Uhr auf SWR.de/so
Sendung im Radioprogramm SWR Kultur zu einem späteren Zeitpunkt