Bekanntgabe der Preisträger des Praemium Imperiale 2025
András Schiff erhält den Preis in der Kategorie Musik

Die Preisträger des japanischen Kunstpreises Praemium Imperiale, der seit 1989 in fünf Kategorien vergeben wird, stehen fest. Er geht an herausragende Künstler, die damit für ihr Lebenswerk geehrt werden. Wie die Japan Art Association bekannt gab, werden in diesem Jahr Peter Doig (Malerei), Marina Abramović (Skulptur), Eduardo Souto de Moura (Architektur), András Schiff (Musik) und Anne Teresa De Keersmaeker (Theater/Film) ausgezeichnet.
Der Preis ist mit 15 Millionen Yen (ca. 90.000,-Euro dotiert und gehört zu den prestigeträchtigsten Kunstpreisen weltweit. Er wird den Preisträgern im Oktober in einer feierlichen Zeremonie von einem Mitgied des japanischen Kaiserhauses überreicht.
András Schiff ist einer der bedeutendsten Pianisten und Kammermusikern der Gegenwart. Sein künstlerisches Schaffen ist auf zahlreichen Tonträgern dokumentiert. Zu den bisherigen Preisträgern in der Kategorie Musik gehören Riccardo Muti, Arvo Pärt, Plácido Domingo, Mitsuko Uchida, Maurizio Pollini, Gidon Kremer, Alfred Brendel, Seiji Ozawa und Anne Sophie Mutter.