Mercatorplakette an Axel Kober
Die Stadt Duisburg ehrt den renommierten Dirigenten mit dieser Auszeichnung

Die Stadt Duisburg ehrt in diesem Jahr den renommierten Dirigenten Axel Kober mit der Mercatorplakette. Die Auszeichnung würdigt sein langjähriges und herausragendes Engagement für das kulturelle Leben der Stadt – insbesondere seine Verdienste als Generalmusikdirektor der Deutschen Oper am Rhein und der Duisburger Philharmoniker. „Axel Kober war mit seinem unermüdlichen Einsatz für die Duisburger Musikszene und seiner künstlerischen Klasse ein Glücksfall für unsere Stadt. Ihm gebührt unser aller Respekt für seine Verdienste und seine schöpferische Kraft. Die Mercatorplakette ist Ausdruck unserer hohen Wertschätzung“, würdigt Oberbürgermeister Sören Link den Preisträger.
Feierliche Übergabe im Rahmen des 12. Philharmonischen Konzerts
Die feierliche Übergabe der Mercatorplakette an Kober fand am Mittwoch, 9. Juli, im Rahmen des 12. Philharmonischen Konzertes in der Duisburger Mercatorhalle statt. Verbunden wurde die feierliche Übergabe mit einem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Duisburg. Axel Kober wirkte seit 2009 als Generalmusikdirektor der Deutschen Oper am Rhein und übernahm 2019 zusätzlich das Amt des GMD der Duisburger Philharmoniker. Unter seiner künstlerischen Leitung entwickelte sich Duisburg zu einem kulturellen Anziehungspunkt mit internationaler Strahlkraft.
Besondere Auszeichnung
Die Mercatorplakette ist eine der bedeutendsten Ehrungen, die die Stadt
Duisburg zu vergeben hat. Sie wird an Persönlichkeiten verliehen, die in den Bereichen Kunst und Kultur, Wissenschaft, Heimat- und Brauchtumspflege, aber auch in anderen gesellschaftlichen Feldern Herausragendes für Duisburg geleistet und damit Verdienste erworben haben, die weit über Duisburg hinauswirken. Zu den bisherigen Trägerinnen und Trägern gehören unter anderem renommierte Persönlichkeiten wie Generalmusikdirektor Giordano Bellincampi, Professor Dr. Ekkehard Schulz (ehemaliger Vorstandvorsitzender Thyssenkrupp) und der mittlerweile verstorbene Kulturdezernent Dr. Konrad Schilling.
Die Mercatorplakette hat die Form einer kreisrunden Silberplatte mit einem Durchmesser von 14 Zentimetern. Die Vorderseite zeigt das „Organum directorium“ aus Gerhard Mercators Weltkarte von 1569. Auf dem Rande stehen in erhabener Schrift die Worte „Gerhardus Mercator 1512-1594“. Die Rückseite zeigt das stilisierte Wappen der Stadt Duisburg, eingefasst mit den Worten: „Für besondere Verdienste. Die Stadt Duisburg“.