Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 29.10.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Tito Ceccherini übernimmt Dirigat bei den Essener Philharmonikern

Orchesterstück „Night in Appen“ von Elena Firsova ergänzt das Konzertprogramm am 30. und 31. Oktober 2025

Die Essener Philharmoniker und die Philharmonie Essen freuen sich, eine neue musikalische Leitung für das kommende Sinfoniekonzert III im Rahmen des NOW!-Festivals am Donnerstag/Freitag, 30./31. Oktober 2025, jeweils um 19:30 Uhr (19:00 Uhr Konzerteinführung) präsentieren zu können: Tito Ceccherini wird das Dirigat für Elena Schwarz übernehmen, die zuvor ihren Auftritt abgesagt hatte. Darüber hinaus gibt es eine Programmänderung: Neu aufgenommen wurde das Orchesterstück Night in Appen von Elena Firsova (Jg.1950). Das Werk der russischen Komponistin, das nach seiner Premiere 2021 nun zum zweiten Mal zur Aufführung kommt, ersetzt die ursprünglich vorgesehene Uraufführung des Violinkonzertes sand like gold-leaf in smithereens von Clara Iannotta. Das NOW!-Festival entschuldigt sich bei der Komponistin Clara Iannotta dafür, dass die Rahmenbedingungen für den Kompositionsauftrag nicht eindeutig an sie kommuniziert wurden. Aufgrund dessen war Clara Iannotta bei ihrer Komposition von anderen Voraussetzungen ausgegangen, als von der Leitung des Orchesters ursprünglich vorgegeben.

Carolin Widmann ist Solistin und Porträtkünstlerin

Elena Firsova hat angekündigt, bei der Eröffnung des Festivals für Neue Musik NOW! persönlich anwesend zu sein. Unverändert bleibt das weitere Konzertprogramm mit dem Violinkonzert von Alban Berg, das die Geigerin und diesjährige Porträtkünstlerin der Philharmonie Essen Carolin Widmann als Solistin interpretieren wird, sowie Werke von Lisa Streich und Paul Hindemith.

Renommierter Dirigent für Zeitgenössisches

Der italienische Dirigent Tito Ceccherini hat sich bisher besonders mit Interpretationen von Werken der klassischen Moderne sowie mit zeitgenössischem Repertoire einen Namen gemacht. In den vergangenen Jahren dirigierte er im Opernbereich etwa Ligetis Le Grand Macabre an der Oper Zürich, Sciarrinos Luci mie traditrici am Teatro La Fenice in Venedig oder die Uraufführung von Lucia Ronchettis Inferno an der Oper Frankfurt. Zu seinen regelmäßigen Partnern gehören auch die wichtigsten Neue-Musik-Kammerensembles wie Klangforum Wien, Ensemble Modern, Ensemble intercontemporain, Collegium Novum Zürich oder Ensemble Contrechamps. Tito Ceccherini ist zudem Gründer des Ensembles Risognanze, mit dem er Meisterwerke des Kammermusik-Repertoires von Debussy bis zur Gegenwart aufführt. Die Essener Philharmoniker und die Philharmonie Essen danken Tito Ceccherini sehr herzlich, dass er die Leitung der beiden Konzerte so kurzfristig übernimmt.

Anzeige

Alle Meldungen vom 29.10.2025

[29.10.2025] Berliner Philharmoniker und Kirill Petrenko auf Asien-Tournee

Das Orchester gastiert in in 7 Städten und spielt 13 Konzerte mit 4 Programmen.

[29.10.2025] Die Königin der Klarinette verabschiedet sich

Sabine Meyer & Goldmund Quartett beim Musikverein Bamberg

[29.10.2025] Portraitkonzert der Capell-Compositrice Unsuk Chin

Jonathan Stockhammer dirigiert die Sächsische Staatskapelle Dresden

[29.10.2025] Tito Ceccherini übernimmt Dirigat bei den Essener Philharmonikern

Orchesterstück „Night in Appen“ von Elena Firsova ergänzt das Konzertprogramm am 30. und 31. Oktober 2025

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[28.10.2025] "British Festival" zum Amtsantritt von Sir Donald Runnicles

Die Dresdner Philharmonie begrüßt ihren neuen Chefdirigenten

[28.10.2025] Änderung im kommenden Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker

Carolin Widmann spielt Violinkonzerte von Alban Berg, Lisa Streich und Paul Hindemith

[28.10.2025] Gluck-Festspiele 2026 mit dem Thema "Amor und Psyche"

Erstmals drei Eigen-Produktionen von Gluck-Opern vom 07. - 23. Mai 2026

[28.10.2025] Rundfunkchor Berlin: Yuval Weinberg neuer Chefdirigent

Zum 1. August 2028 wird Yuval Weinberg Nachfolger von Gijs Leenaars

[27.10.2025] Budapest Festival Orchestra zu Gast in Chemnitz

Solist ist Renaud Capuçon, Leitung hat Iván Fischer

[27.10.2025] Wiederöffnung der Beethovenhalle Bonn

Ein Klangraum der modernen Demokratie im Beethovenschen Geist

[27.10.2025] Bachfest 2025 im Gasteig HP8

Bach mal ganz anders

[27.10.2025] Münchner Rundfunkorchester: „Die Marmorbraut“ von Ferdinand Hérold

Ein hochkarätiges Solistenensemble musiziert unter der Leitung von Erik Nielsen

[26.10.2025] Christmas in Vienna 2025 in Wiener Konzerthaus

Starbesetztes Gala-Konzert mit Julie Fuchs, Ludovic Tézier, Mavie Hörbiger

[26.10.2025] Eine Wiederentdeckung: Der Opern-Einakter „Riccio“

Konzertante Wiederaufführung nach 75 Jahren

[25.10.2025] Bergson Kunstkraftwerk gewinnt Bayerischen Kunstpreis

Auszeichnung in der Sparte Innovation

[25.10.2025] Bye, bye Wintergreen – willkommen Familie Addams!

Letzte Vorstellung von „Wintergreen for President!“ am 25.10.25 am Stadttheater Gießen

[25.10.2025] Eröffnung von Kassels neuem Opernhaus INTERIM

Premiere von Verdis "Aida" unter der Leitung von GMD Ainārs Rubiķis

[25.10.2025] Wiener Staatsoper: 50% Rabatt auf alle November-Vorstellungen

Angebot am heutigen »World Opera Day«

[24.10.2025] Münchner Rundfunkorchester: Eröffnung der Reihe "Paradisi gloria" 2025/26

"The Armed Man: A Mass for Peace" von Karl Jenkins in der Herz-Jesu-Kirche

[24.10.2025] Gürzenich-Orchester Köln: Amazônia

Gemeinsames Projekt von Sebastião Salgado und Simone Menezes

[24.10.2025] Hayato Sumino debütiert beim DSO Berlin

Marin Alsop leitet das Konzert in der Philharmonie

[24.10.2025] SLOW Festival im Konzerthaus Dortmund

Zwei Tage im Zeichen der Verlangsamung

[23.10.2025] Neue Position für Andrés Orozco-Estrada

Er wird Chefdirigent des Swedish Radio Symphony Orchestra

[23.10.2025] Festival „Giselher Klebe_100 | Detmold“

Beginn des Studienjahres und Veranstaltungen zu Leben und Werk von Giselher Klebe

[23.10.2025] Rolando Villazón als Regisseur an der MET

Rückkehr an die Wiener Staatsoper und an die Bayerische Staatsoper

[23.10.2025] Chor compagnia vocale kassel mit Uraufführungen

Werke des Kasseler Pianisten und Komponisten Martin Lüker

[22.10.2025] 33e Concours des Grands Amateurs de Piano in Paris

Der Internationale Wettbewerb für Amateur-Pianisten findet vom 19. bis 21. November 2025 statt

[22.10.2025] Daniel Müller-Schott auf Tournee in Australien und Neuseeland

Masterclass - Orchesterkonzerte - Kammermusik - Rezitale 22.10. - 29.11.2025

[22.10.2025] Henri Christofer Aavik gewinnt den German Conducting Award 2025

Weitere Preise gehen an die Dirigenten Luis Toro Araya und Friedrich Praetorius

[22.10.2025] Regensburger Domspatzen auf Herbsttournee

Klassiker und Highlights aus 1050 Jahren Chorgeschichte

[21.10.2025] Premiere von "Die Englische Katze" an der Bayerischen Staatsoper

Erste Neuinszenierung der Spielzeit 2025–26 im Cuvilliés-Theater

[21.10.2025] Donaueschinger Musiktage erzielen Rekordauslastung

SWR Symphonieorchester verleiht Orchesterpreis an Philippe Leroux

[21.10.2025] 20 Jahre Kinderkonzerte des DSO Berlin mit Starbesetzung

Konzert mit Kent Nagano, Giovanni Antonini und Avi Avital

[21.10.2025] Wettbewerb "Verfemte Musik 2026" an der HMT Rostock

Anmeldefrist läuft bis zum 16. Januar 2026

[20.10.2025] Brahms-Institut erwirbt Originalbrief von Johannes Brahms

Wertvolle Ergänzung der umfangreichen Dokumente zu Leben und Werk des Komponisten

[20.10.2025] Rheingau Musik Festival präsentiert Artist in Residence 2026: Hayato Sumino

Vorverkaufsstart am 13. November für ausgewählte Konzerte des Festivalsommers 2026

[20.10.2025] Rundfunkchor Berlin auf Herbert Grönemeyers neuem Album

Der Rundfunkchor Berlin ist auf acht Titeln des Albums zu hören

[19.10.2025] „Classic mobil“ im Zollernalbkreis

14 Kammerkonzerte in sozialen Einrichtungen

[19.10.2025] Gramophone Award‹ für DSO mit Vilde Frang und Robin Ticciati

Auszeichnung als »Concerto Recording of the Year« für Elgars Violinkonzert

[19.10.2025] Semperoper Soirée „Nordlichter“

Klangreise in den hohen Norden am 2. November 2025 um 20.00 Uhr

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige