33e Concours des Grands Amateurs de Piano in Paris
Der Internationale Wettbewerb für Amateur-Pianisten findet vom 19. bis 21. November 2025 statt

Der 33. Internationale Wettbewerb für hervorragende Amateur-Pianisten jeden Alters (ab 18 Jahren) findet vom 19. bis zum 21. November in Paris statt. Der 1989 von Gérard Bekerman, Professor für Wirtschaftswissenschaften und Absolvent der Pariser Hochschule für Musik ins Leben gerufene internationale Wettbewerb exzellenter Amateur-Pianisten richtet sich an Amateure von hohem Niveau. Sie gehen verschiedenen Berufen nach – Ärzte Angestellte, Anwälte, Ingenieure – oder sind Studenten oder Rentner.
Hohes Niveau - freie Programmwahl
Im Laufe der Jahre war dem Wettbewerb ein immenser Erfolg beschieden. Hunderte Teilnehmer aus über dreißig Ländern und allen Kontinenten sind dazu angetreten. Eines der Grundprinzipien des Wettbewerbs sind die freie Programmwahl. Ziel ist es, die Kandidaten nicht zu Pflichtvortragen zu zwingen, sondern Musiker mit Werken kennenzulernen, die sie selbst ausgewählt haben. Die Jury setzt sich jedes Jahr aus renommierten Pianisten und bekannten Persönlichkeiten zusammen: In diesem Jahr sind dies Marcella Roggeri, Marina Bower, Tania Heidsieck, Olga Sitkovetsky, Mikhail Rudy, Yves Henry, Hubert Guillard, François-René Duchable, Antoine Moreau und Christian Debrus. Alle Wettbewerbsrunden sind öffentlich.
Ablauf und Zeitplan
Aus den Bewerbungen werden jedes Jahr 100 Teilnehmer ausgewählt. Sie kommen in diesem Jahr aus 31 Ländern und stellen sich in drei Wettbewerbsrunden dem Urteil der Jury:
Ausscheidungsrunde: Mittwoch 27. und Donnerstag 20. November 2025
von 10.30 bis 19 Uhr
Ort: Mairie du 16°, 71, Avenue Henri Martin, 75016 Paris (Métro Pompe)
Halbfinale: Freitag, 21. November ab 18.00 Uhr am gleichen Ort wie die Ausscheidungsrunde
Finale: Samstag, 22. November ab 17.00 Uhr
Ort: Grand Amphithéâtre de la Sorbonne, 45, rue des Ecoles, 75005 Paris.
Bei der ersten Ausscheidungsrunde werden die zehn Besten ausgewählt. Nach der zweiten Auswahl bleiben die fünf Besten für das Finale. Der Gewinner, die Gewinnerin erhält ein Preisgeld von 3000 $ und die Möglichkeit eines eigenen Konzerts mit Orchester in Paris. Auch die Finalisten erhalten Preise.
Eine aus 10 Musikkritern der wichtigsten Medien bestehende Jury wird den "Preis der internationalen Presse" übergeben. Auch die Zuhörer vor Ort erhalten die Möglichkeit, den "Preis des Publikums" zu vergeben. Weitere Informationen unter www.pianoamateurs.com, email: gerard@pianoamateurs.com, 23, rue Raynouard, 75016 Paris, Tel.: (0331) 47 55 45 20.