›Gramophone Award‹ für DSO mit Vilde Frang und Robin Ticciati
Auszeichnung als »Concerto Recording of the Year« für Elgars Violinkonzert

Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) ist vom renommierten britischen Musikmagazin Gramophone mit einem ›Gramophone Classical Music Award 2025‹ ausgezeichnet worden – für seine Einspielung von Edward Elgars Violinkonzert mit der Geigerin Vilde Frang und seinem ehemaligen Chefdirigenten Robin Ticciati, erschienen bei Warner Classics. Die Preisverleihung fand am Donnerstag, den 16. Oktober, im Rahmen der feierlichen ›Gramophone Classical Music Awards‹ in London statt. Nach dem ›BBC Music Magazine Award 2025‹ und dem ›International Classical Music Award 2025‹ ist dies bereits die dritte bedeutende Auszeichnung, mit der die Aufnahme geehrt wird.
Bei der Verleihung der ›Gramophone Classical Music Awards‹ wurden das DSO, Vilde Frang und Robin Ticciati für ihre Aufnahme von Elgars Violinkonzert in h-Moll op. 61 mit dem Preis in der Kategorie »Concerto Recording of The Year« geehrt. Die ›Gramophone Awards‹, die seit 1977 jährlich vergeben werden, zählen zu den weltweit bedeutendsten Auszeichnungen für klassische Musik auf Tonträger.
Vielfaches Lob der internationalen Fachpresse
Die im September 2024 bei Warner Classics veröffentlichte Aufnahme entstand in der Jesus-Christus-Kirche in Berlin-Dahlem und wurde von der internationalen Fachpresse für ihre emotionale Tiefe, die klangliche Transparenz und die außergewöhnliche künstlerische Einheit zwischen Solistin, Dirigent und Orchester gefeiert. Vom BBC Music Magazine wurde sie bereits im April mit dem »Concerto Award« und im Januar bei den ›International Classical Music Awards 2025‹ in der Kategorie »Concertos« ausgezeichnet. Darüber hinaus wählte ›The Guardian‹ das Album unter die zehn besten des Jahres 2024.
Erfolgreiche musikalische Partnerschaft
Robin Ticciati prägte von 2017 bis 2024 als Chefdirigent das DSO, mit transparenter Klangkultur und einem tief empfundenen Repertoireverständnis quer durch die Epochen. Auch mit Vilde Frang verbindet das Orchester seit vielen Jahren eine enge musikalische Partnerschaft, die in gemeinsamen Konzerten in Berlin und auf internationalen Tourneen regelmäßig begeistert aufgenommen wird.