Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 09.07.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Klassik am Odeonsplatz 2025

Freiluftkonzertsaal vor der Feldherrenhalle

Seit dem 5. Juli läuft der Aufbau für Münchens schönstes Klassik Open Air mit internationaler Ausstrahlung! Am Münchner Odeonsplatz trifft sich in diesem Jahr „Baustelle mit Baustelle“ – denn nicht nur Klassik am Odeonsplatz wird für das kommende Wochenende hergerichtet, auch die historische Feldherrenhalle befindet sich in der Sanierung. In wenigen Tagen entsteht hier zum 24. Mal ein einzigartiger Freiluft-Konzertsaal mit unvergleichlicher Atmosphäre. Vor der eingerüsteten Feldherrenhalle, die normalerweise als Orchesterpodium dient, ist heuer eine transparente Rundbogenbühne errichtet.

Ausverkaufte Konzerte - TV-Übertragung und Video-Stream

Beide Konzertabende mit insgesamt 14.000 Plätzen sind bereits seit Monaten ausverkauft. Je nach Verfügbarkeit werden bis zu den Veranstaltungstagen noch wenige Karten ins Ticket-System eingestellt. Infos hierzu gibt es unter www.klassik-am-odeonsplatz.de. Musikfans können die Veranstaltungen auch im TV, per Video-Stream oder im Hörfunk miterleben. Alle Übertragungstermine sind ebenfalls auf der Website von Klassik am Odeonsplatz einsehbar.

Erstmals am Pult: Franz Welser-Möst

Am Samstag, 12. Juli, eröffnet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Klassik am Odeonsplatz 2025 unter der Leitung von Franz Welser-Möst. Der Abend beginnt mit Sergej Prokofjews Klavierkonzert Nr. 3 in C-Dur op. 26, interpretiert von Starpianist Daniil Trifonov. Für sein Klassik am Odeonsplatz-Debüt hat Franz Welser-Möst eine Suite aus Richard Strauss‘ Oper Der Rosenkavalier, op. 59, TrV 227 zusammengestellt. Am Sonntag, 13. Juli, steht die georgisch-deutsche Stargeigerin Lisa Batiashvili im Mittelpunkt. Gemeinsam mit den Münchner Philharmonikern und ihrem designierten Chefdirigenten Lahav Shani interpretiert sie Ludwig van Beethovens Violinkonzert in D-Dur op. 61. Im zweiten Teil des Abends erklingen Sergej Rachmaninows Symphonische Tänze op. 45. Lahav Shani feierte bereits 2024 einen vielumjubelten Einstand bei Klassik am Odeonsplatz.

Günstige Wetterprognose

Klassische Musik in einzigartiger Atmosphäre, mit hochkarätigen Ensembles, Solisten und Dirigenten auf einem der prachtvollsten Plätze Europas sind die Zutaten für die Erfolgsgeschichte von Klassik am Odeonsplatz. Seit der Gründung im Jahr 2000 ist das Open-Air-Event zu einem bedeutenden Kulturhöhepunkt Münchens geworden – und zu einem großartigen TV-Ereignis, das, flankiert von Hörfunkübertragungen und Streams, viele Millionen Menschen erreicht.

Auf der Veranstaltungswebsite können sich Interessenten bereits jetzt für den Vorverkauf der Konzerte in 2026 vormerken lassen.

Anzeige

Alle Meldungen vom 10.07.2025

[10.07.2025] Ballett »Strawinsky in Paris«

Uraufführung im Staatstheater am Gärtnerplatztheater

[10.07.2025] Erste Konzerte der Spielzeit 2025/26 des Sinfonieorchesters Münster

Director's Preview und 1. Sinfoniekonzert

[10.07.2025] Kulturelles Gedächtnis bedroht

Prominente Stimmen fordern Schutz von Originalquellen

[10.07.2025] Leipzig wird ab 2026 neue Gastgeberstadt für die chor.com

Das Fachtreffen des Deutschen Chorverbands findet alle zwei Jahre statt

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[09.07.2025] Auszeichnung für Dorothee Oberlinger

Die Künstlerin erhält den Großen Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland

[09.07.2025] German Conducting Award 2025: Die Kandidaten stehen fest

Der Wettbewerb findet vom 14. bis 20. Oktober 2025 statt

[09.07.2025] Klassik am Odeonsplatz 2025

Freiluftkonzertsaal vor der Feldherrenhalle

[09.07.2025] Klassik!Picknick mit dem Beethoven Orchester Bonn

Thema: „A Summer Night in London“ auf dem Bonner KUNST!RASEN

[08.07.2025] Bregenzer Festspiele 2028 und 2029

Richard Wagners „Der fliegende Holländer” auf der Seebühne

[08.07.2025] Konzert der Absolventen der Stirling-Phil-Akademie

Kammerkonzert mit zwei Uraufführungen im Gustav-Siegle-Haus

[08.07.2025] Sommerkonzert der Augsburger Philharmoniker

Musikalischer Nachmittag im martini-Park

[08.07.2025] Staatsoper Hamburg startet in eine neue Ära

"3 Tage wach" - Eröffnungswochenende mit neuem Leitungsteam

[07.07.2025] 44. Kammermusikfest Lockenhaus vom 10.-19.7.2025

Nicolas Altstaedt lädt zu 26 Veranstaltungen und Konzerten ins Burgenland

[07.07.2025] Ferienworkshop für Kinder und Jugendliche

Improvisationsworkshop „Just do it!“ in der Philharmonie Essen

[07.07.2025] »Ruht wohl«: Vortrag und himmlisches Glockenspiel zu Bachs 275. Todestag

Veranstaltungen vom 26.-28. Juli der Internationalen Bachakademie Stuttgart

[07.07.2025] Sound Port Frankfurt: neues, kreatives Zentrum für Musik

Werkstatt für Musik und Experiment

[06.07.2025] "Oper für alle" auf dem Marstallplatz

Mozarts "Don Giovanni" aus der Bayerischen Staatsoper

[06.07.2025] Leitungswechsel am Hamburger Konservatorium

Markus Menke übergibt nach 24 Jahren an Anke Nickel

[06.07.2025] Letzte Abo-Konzerte der Saison des SWR-Symphonieorchesters

Andrès Orozco-Estrada dirigiert Werke von Johannes Brahms und Richard Strauss

[06.07.2025] NOperas! Ausschreibung für experimentelles Musiktheater läuft

Bis zum 15. August 2025 können sich Teams mit Konzepten für ein Musiktheaterprojekt bewerben

[05.07.2025] Das 40. Schleswig-Holstein Musik Festival beginnt

Bis zum 31. August finden insgesamt 203 Konzerte statt

[05.07.2025] Deutsches Symphonie-Orchester beim Kissinger Sommer

Konzerte mit Cornelius Meister und François Leleux sowie Kissinger ›Symphonic Mob‹

[05.07.2025] Renovierung zum 25-jährigen Jubiläum des Konzerthaus Dortmund

Die Baumaßnahmen erfolgen in der spielfreien Zeit in den nächsten Sommern

[05.07.2025] Vorverkauf für die neue Saison im Staatstheater am Gärtnerplatz

Am 5. Juli um 10.00 Uhr beginnt der Vorverkauf für die Spielzeit 2025/2026

[04.07.2025] Oliver Reese bleibt bis 2032 Intendant des Berliner Ensemble

Der Intendant verlängert seinen Vertrag

[04.07.2025] Kooperationsvereinbarung zwischen TU Chemnitz und Städtischem Theater Chemnitz

Beide Einrichtungen wollen künftig enger zusammenarbeiten

[04.07.2025] Wiener Staatsoper: Kinderführung im Sommer

Termine: Am Sonntag, 27. Juli um 15.00 Uhr und Sonntag, 10. August um 9.30 Uhr

[04.07.2025] Vertragsverlängerung für Intendanten der Komischen Oper Berlin

Susanne Moser und Philip Bröking werden das Haus bis 2032 weiterführen

[03.07.2025] Künstlerischer Neustart für Omer Meir Wellber

Beginn der Hamburger Amtszeit mt Konzerten in der Elbphilharmonie

[03.07.2025] Bamberger Symphoniker: Saisonfinale mit Tabita Berglund

Solist des Konzerts ist der vielfach ausgezeichnete Fabian Müller

[03.07.2025] Premiere von Faures "Pénélope" an der Bayerischen Staatsoper

Andrea Breth inszeniert das Werk, die musikalische Leitung hat Susanna Mälkki

[03.07.2025] Bundesjugendorchester - Klang der Kulturen im Sommer 2025

Sommerarbeitsphase und Konzerte unter der Leitung von Dirk Kaftan

[02.07.2025] Christof Loy gründet Zarzuela-Compagnie für spanisches Musiktheater

Los Paladines nennt sich das neue Ensemble

[02.07.2025] Gastspiel der Essener Philharmoniker in Amsterdam

Auftritt im Concertgebouw am 09. Juli, um 20:00 Uhr

[02.07.2025] Wiener Staatsballett - Abschied von Martin Schläpfer

Die fünfjährige Direktion des Choreographen endete am 30. Juni 2025

[02.07.2025] 420. Wartburgkonzert - Harfenklänge

Konzert mit Harfenistin Silke Aichhorn

[01.07.2025] Donaueschinger Musiktage 2025: „Voices Unbound‟

Das Programm ist online, der Kartenvorverkauf hat begonnen

[01.07.2025] Ensemble Modern: Michael Jarrells ›Kassandra‹ bei den Salzburger Festspielen

Monodrama nach der Erzählung der ostdeutschen Autorin Christa Wolf

[01.07.2025] Festliche Operngala zum Abschied von GMD Christoph Meyer

Publikation „Oper am Rhein für alle“ zur 16-jährigen Intendanz von Christoph Meyer

[01.07.2025] Theater Magdeburg erhält Martin-Linzer-Theaterpreis

Krönender Abschluss einer außergewöhnlich erfolgreichen Spielzeit

[30.06.2025] Mara Kurotschka an die Hochschule für Musik Hanns Eisler berufen

Die Regisseurin und Choreografin wird Professorin für Szenischen Unterricht

[30.06.2025] Sächsische Staatskapelle: Daniele Gatti beendet Schumann-Zyklus

Frank Peter Zimmermann als Solist und Capell-Virtuose

[30.06.2025] Siemens und Bayerische Staatsoper digitalisieren den Klang des Nationaltheaters

Mixed-Reality-Anwendung ermöglicht audio-visuelles Erleben von digitalen Veranstaltungssälen

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige