Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 25.07.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Bayreuther Festspiele 2025 beginnen

Daniele Gatti dirigiert die Premiere von "Die Meistersingen von Nürnberg"

Die Bayreuther Festspiele werden heute mit der Premiere von Die Meistersinger von Nürnberg eröffnet, die Daniele Gatti dirigiert. Die Inszenierung stammt von Matthias Davids, der damit sein Bayreuth-Debüt gibt. Mit Georg Zeppenfeld als Hans Sachs, Christina Nilsson als Eva, Michael Spyres als Stolzing und Michael Nagy als Beckmesser ist das Werk hochkarätig besetzt. Bis zum 22. August wird die Oper sieben Mal aufgeführt. BR-Klassik überträgt die Eröffnungspremiere am 25. Juli live im ARD Radiofestival ab 15.57 Uhr in allen Kulturwellen der ARD und im Deutschlandradio sowie ab 16.00 Uhr im Videostream bei ARD Klassik in der ARD Mediathek. Eine TV-Aufzeichnung der Premiere ist am Sonntag, 27. Juli, um 20.15 Uhr in 3sat zu sehen.

Zwei Mal der komplette "Ring" mit Simone Young

Ab dem 26. bis 30. Juli wird die erste von zwei kompletten Ring-Aufführungen gezeigt, die zum zweiten Mal Simone Young dirigiert. In der Inszenierung von Valentin Schwarz sind u.a. Tomasz Konieczny als Wotan, Vitalij Kowaljow als Hunding, Catherine Foster als Brünnhilde, Klaus Florian Vogt als Siegfried und Olafur Sigurdarson als Alberich zu erleben. Die zweite Aufführungsserie des Rings wird vom 15. bis 20. August gezeigt.

"Parsifal" mit alternierenden Kundrys

Vom 30 Juli bis 26. August wird erneut Parisifal in der Inszenierung von Jay Scheib gezeigt. Wie bereits 2023 und 2024 dirigiert Pablo Heras-Casado das Werk, die Titelpartie übernimmt Andreas Schager, Georg Zeppenfeld ist als Gurnemanz und Michael Volle als Amfortas zu erleben. Ekaterina Gubanova übernimmt die Rolle der Kundry am 30.7. und 17.08., Elina Garanča singt die Partie am 24.8. und 26.08.25.

"Lohengrin" und "Tristan und Isolde"

Nach mehrjähriger Pause kehrt Christian Thielemann nach Bayreuth zurück und dirigiert ab dem 1. August vier Aufführungen von Lohengrin mit Piotr Beczala in der Titelpartie und Elza van den Heever als Elsa von Brabant. Ab dem 3. August stehen fünf Aufführungen von Tristan und Isolde auf dem Programm, die Semyon Bychkov dirigiert. Die Sängerbesetzung umfasst Andreas Schager in der Titelpartie, Camilla Nylund als Isolde, Günther Groissböck als Marke und Ekaterina Gubanova als Brangäne. Am 28. August enden die Bayreuther Festspiele mit der letzten Aufführung von Parsifal.

BR-Klassik überträgt die Eröffnungspremiere am 25. Juli live im ARD Radiofestival ab 15.57 Uhr in allen Kulturwellen der ARD und im Deutschlandradio sowie ab 16.00 Uhr im Videostream bei ARD Klassik in der ARD Mediathek. Eine TV-Aufzeichnung der Premiere ist am Sonntag, 27. Juli, um 20.15 Uhr in 3sat zu sehen.

Anzeige

Alle Meldungen vom 26.07.2025

[26.07.2025] Dirigent Yoel Gamzou bei den Salzburger Festspielen

Konzert im Rahmen der Angelika Prokopp Sommerakademie der Wiener Philharmoniker

[26.07.2025] Bamberger Symphoniker: Musikalischer Sommergruß unter freiem Himmel

Musikalischer Spaziergang durch den Hain – am Sonntag, 27. Juli

[26.07.2025] Bayerische Staatsoper: Endspurt der Spielzeit

Heute: Vorverkauf für die Vorstellungen im Oktober beginnt

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[25.07.2025] Bayreuther Festspiele 2025 beginnen

Daniele Gatti dirigiert die Premiere von "Die Meistersingen von Nürnberg"

[25.07.2025] akustika – die Messe für Musik in Nürnberg wird Mitglied im Deutschen Musikrat

Jährlicher Branchentreffpunkt für Musiker und Instrumentenhersteller

[25.07.2025] Britisches Vokalensemble APOLLO5 bei den Festspielen MV

Von höfischen Madrigalen der Renaissance bis zu Songs von Elton John

[25.07.2025] Nationaltheater Mannheim: Theaterfest und Saisonstart

Erste Premiere: Wagners Lohengrin in der Inszenierung von Roger Vontobel

[24.07.2025] 10-millionste Besucherin der Bregenzer Festspiele geehrt

Carmen Rauschmann kommt seit 20 Jahren zum Spiel auf dem See

[24.07.2025] 65. Weimar Master mit hochkarätigen Aufführungen

Teilnehmer der Meisterkurse präsentieren sich im Konzert

[24.07.2025] Daniel Müller-Schott bei den Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

30 Jahre Festspielpreisträger und 35 Jahre Festspiele MV

[24.07.2025] Dietmar Schwarz: Abschied von der Deutschen Oper Berlin mit Publikumsrekord

Saisonstart im September u.a. mit zwei Konzerten beim Musikfest Berlin

[23.07.2025] Die Nürnberger Symphoniker starten in ihre 80. Konzertsaison

Jonathan Darlington dirigiert das 1.Symphonische Konzert am 27. September 2025

[23.07.2025] Gergiev-Konzert in Italien findet nicht statt

Absage wegen internationaler Proteste

[23.07.2025] Berlin: Monat der zeitgenössischen Musik

Vom 13. September bis 12. Oktober 2025 Einblicke in die facettenreiche zeitgenössische Musikszene

[23.07.2025] Modernisierung des Staatstheaters Hannover

Land Niedersachsen investiert in moderne Bühnentechnik und Gebäudesanierung

[22.07.2025] Leonard Bernstein Award für Hayato Sumino

Preisträgerkonzert und Preisverleihung beim Schleswig-Holstein Musik Festival

[22.07.2025] Zum Tod von Sir Roger Rorrington

Der Dirigent starb am 18. Juli 2025 im Alter von 91 Jahren

[22.07.2025] Saisonstart mit Andrés Orozco-Estrada

Carl Orffs »Carmina Burana« mit dem Gürzenich-Orchester Köln

[22.07.2025] Deutsche Oper am Rhein: Beethovens "Fidelio" zum Saisonstart

Konzertante Aufführungen in der Philharmonie Mercatorhalle in Duisburg

[21.07.2025] 23. KlavierOlymp in Bad Kissingen vom 2.-5. Oktober 2025

Sechs hochbegabte junge Pianistinnen und Pianisten präsentieren sich mit Solorezitalen

[21.07.2025] Musikfest Berlin 2025: 100 Jahre Boulez und Berio

Beide Komponisten werden mit besonderen Konzerten geehrt

[21.07.2025] Programmänderung beim asphalt Festival Düsseldorf

Konzertabsage von Rasha Nahas, das Ensemble Tango del Sur übernimmt den Termin

[20.07.2025] "Gustl und die Spürnasen"

Der neue Kinderpodcast der Bayerischen Staatsoper

[20.07.2025] György Kurtág komponiert eine neue Oper

Das Werk soll zum 100. Geburtstag des Komponisten uraufgeführt werden

[20.07.2025] Uraufführung: Parabola and Circula (1929/30) von Marc Blitzstein

Konzertante Uraufführung am 21. Sept. 2025 in der Philharmonie Berlin

[19.07.2025] Dr. Matthias Rädel soll General Manager der Bayreuther Festspiele werden

Das Findungsverfahren ist abgeschlossen

[19.07.2025] Nationaltheater Mannheim: 20 Jahre Kinderchor

Jubiläumskonzert mit rund 80 Teilnehmern und musikalischer Vielfalt

[19.07.2025] Nürnberger Klassik Open Airs 2025

Übertragung im Radio, TV und im Video-Livestream

[19.07.2025] Weimarer Gitarrenstudentin bei Wettbewerben erfolgreich

1. Preise für Ioanna Kazoglou bei internationalen Wettbewerben in Málaga und Athen

[18.07.2025] Deutsche Radio Philharmonie und Pietari Inkinen vollenden Dvořák-Editon

Vollendung der Gesamtaufnahme aller Sinfonien mit der Neunten

[18.07.2025] Johannes Mnich wird neuer Intendant der Bachwoche Ansbach

Ab 2026 wird er Nachfolger von Dr. Andreas Bomba

[18.07.2025] Salzburger Festspiele 2025 beginnen

Oper - Orchesterkonzerte - Kammermusik - Solistenkonzerte

[18.07.2025] Start der BBC Proms in London

Beliebte Sommerkonzerte in der Royal Albert Hall

[17.07.2025] Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg wird fortgesetzt

Die Trägerschaft der beiden Städte für die Deutsche Oper am Rhein bleibt bestehen

[17.07.2025] Bekanntgabe der Preisträger des Praemium Imperiale 2025

András Schiff erhält den Preis in der Kategorie Musik

[17.07.2025] BR: Singen mit Sir Simon

Mitmach-Projekt mit Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

[17.07.2025] Markus Poschner übernimmt Konzerte von Andrés Orozco-Estrada

Letzte Abonnement-Konzerte des SWR SYmphonieorchersters

[16.07.2025] 30 Chöre, viele Orte, eine Stadt: Augsburger Chornacht

Samstag, 19. Juli von 17.00 - 23.30 Uhr

[16.07.2025] 37. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd beginnt

Vom 18. Juli bis 10. August gastieren zahlreiche Instrumentalisten, Chöre und Ensembles

[16.07.2025] 20 Jahre Detmolder Sommerakademie

60 Nachwuchstalente aus ganz Deutschland nehmen an der Sommerakademie teil

[16.07.2025] Kammeroper Schloss Rheinsberg: Mozarts "Der königliche Hirte"

Kammerakademie Potsdam und Preisträger des Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige