Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 14.10.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Donaueschinger Musiktage 2025 vom 16. bis 19. Oktober

23 Ur- und Erstaufführungen zeigen die Vielstimmigkeit der zeitgenössischen Musik

Die Donaueschinger Musiktage 2025 starten diesen Freitag mit einem Festakt anlässlich des Einstiegs des SWR bei den Donaueschinger Musiktagen als Co-Veranstalter vor 75 Jahren. Durch seine Klangkörper verwandelte er das Festival zum Laboratorium neuester Orchester- und Chormusik. Mit einer Festrede von Eleonore Büning und Grußworten der Partner und Förderer sowie musikalischen Beiträgen von Jermolaj Albiker, Konzertmeister des SWR Symphonieorchesters, und der Turntable-Künstlerin Mariam Rezaei wird dieses Jubiläum gefeiert (Fr., 17.10., 17 Uhr).

Im anschließenden Eröffnungskonzert mit dem SWR Symphonieorchester unter der Leitung von François-Xavier Roth lässt Philippe Leroux in seinem stark autobiographischen Werk die Topographie von Paris durch die räumliche Elektronik des IRCAM sinnlich erfahrbar werden. Imsu Choi, deren Komponieren Klangfarben fokussiert, schöpft aus der großen Palette des Orchesters. Turgut Erçetin greift im ersten für den Klarinettisten Carl Rosman geschriebenen Konzert akustisch auf Modelle anatolischer Architektur aus dem 12. Jahrhundert zurück. Und schließlich erweist Mark Andre dem Jubilar Pierre Boulez zum 100. Geburtstag seine Reverenz (Fr., 17.10., 20 Uhr).

Den Abend beschließt Mariam Rezaei vor der eindrucksvollen Kulisse des Schlosses des Fürsten zu Fürstenberg. Zum 75. SWR-Jubiläum in Donaueschingen schöpft sie aus dem umfangreichen SWR-Archiv von Aufnahmen der Musiktage in ihrer neu komponierten Performance für vier Turntables (Fr., 17.10., 23 Uhr).

Eröffnung der Klanginstallationen bereits am Vorabend

Schon am Donnerstag (16.10.) beginnt das lange Festivalwochenende mit der Eröffnung von vier Klanginstallationen: Nika Schmitt bespielt die lange Raumflucht im Obergeschoss der fürstenberglischen Orangerie mit einer elektromechanischen Kettenreaktion. In der Alten Molkerei komponiert Félix Blume aus dem Rhythmus von Donaueschingens Fußgängern eine Polyphonie. In seiner zweiten Installation im Fischhaus erzählen Menschen aus Brasilien von ihren Sehnsüchten und den kollektiven Träumen São Paulos. Im Museum Art.Plus schöpfen Ewa Jacobsson und Hilde Marie Holsen in ihrer gemeinsam entwickelten Installation aus Jacobssons „Wissensarchiv“.

23 Ur- und Erstaufführungen unter dem Titel „Voices Unbound“

Bei den Donaueschinger Musiktagen 2025 erklingen unter dem programmatischen Titel „Voices Unbound“ insgesamt 23 Ur- und Erstaufführungen in 14 Konzerten, Performances und Installationen. Dabei stellt das Festival Komponisten ins Zentrum, die ihre Stimme erheben – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. „Wir feiern die Vielstimmigkeit der Künstlerinnen und Künstler umso entschiedener, als aktuelle politische Entwicklungen künstlerischen Ausdruck vielerorts bedrohen. 2025 bietet sich für die Künste weltweit ein schwieriges Bild. Trotz der bisher privilegierten Situation gilt dies angesichts oft radikal gekürzter Mittel und wachsenden Kulturkampfs in gewissem Maße auch in Deutschland“, wie Lydia Rilling, Künstlerische Leiterin der Donaueschinger Musiktage, feststellt.

Debüt von Tabea Zimmermann in Donaueschingen

Im weiteren Verlauf des Wochenendes gibt die Bratschistin Tabea Zimmermann ihr Debüt bei den Musiktagen und führt gemeinsam mit dem Vokalensemble EXAUDI ein konzertfüllendes Werk von Georges Aperghis auf. Das Klangforum Wien ist unter Vimbayi Kaziboni und Xizi Wang in verschiedenen Konstellationen gleich dreimal zu erleben. Der New Yorker Komponist Tristan Perich schlägt mit dem französischen Ensemble HANATSUmiroir mit der Mundharmonika einen Bogen von Trossingen über die USA zurück nach Donaueschingen.

Anzeige

Alle Meldungen vom 14.10.2025

[14.10.2025] Bregenzer Festspiele: Kostüm- und Requisitenverkauf

Kostümverkauf am 25. Oktober 2025 von 10 - 17 Uhr

[14.10.2025] Donaueschinger Musiktage 2025 vom 16. bis 19. Oktober

23 Ur- und Erstaufführungen zeigen die Vielstimmigkeit der zeitgenössischen Musik

[14.10.2025] Liszt-Geburtstag und Alfred Brendel-Gedenken

Hochschule für Musik feiert Franz Liszt – und würdigt Ehrendoktor Alfred Brendel

[14.10.2025] Oper „Rummelplatz“: Zusatzvorstellungen wegen großer Nachfrage

Überwältigender Erfolg der UA an der Oper Chemnitz

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[13.10.2025] Beethoven Orchester Bonn: Familienkonzert 1 - „Scheherazade erzählt“

Am 19.10., um 11 Uhr, im Opernhaus Bonn

[13.10.2025] BR: 80 Jahre musica viva

Konzert zu Ehren von Karl Amadeus Hartmann, 24. Oktober, Herkulessaal

[13.10.2025] Gärtnerplatztheater: Neuer Opernstudio-Jahrgang stellt sich vor

Eröffnungskonzert am Mittwoch, 15. Oktober um 19.30 Uhr

[13.10.2025] Oper für alle: BMW Classics Konzert

Die Bayerische Staatsoper und BMW laden ein

[12.10.2025] Festliche Bildenthüllung im Konzerthaus Dortmund

Cellist Sheku Kanneh-Mason enthüllt sein neues Porträt

[12.10.2025] Freiburger Barockorchester eröffnet die Saison 2025/26

Konzerte in Bamberg (13.10.), Stuttgart (14.10.), Berlin (17.10.) und Freiburg (19.10.)

[12.10.2025] Geigenstudent Friedrich Borggrefe ist Franz-Liszt-Preisträger 2025

Förderverein der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar vergibt den Preis

[12.10.2025] Trauer um den ersten Aalto-Intendanten Manfred Schnabel

Der gebürtige Gelsenkirchener verstarb im Alter von 98 Jahren

[11.10.2025] Erfolgreiches Asiengastspiel der Bayerischen Staatsoper

Konzertante und szenische Opernproduktionen in China und Japan

[11.10.2025] Griechische Nationaloper: Saisonauftakt mit "La Gioconda"

Koproduktion mit den Salzburger Osterfestspielen und dem Londoner Royal Opera House

[11.10.2025] Mitsingkonzert 2026 des Rundfunkchores Berlin

Anmeldefrist beginnt am Montag, 13. Oktober 2025

[11.10.2025] Warnung vor Betrug: KEIN »Roxette«-Konzert

Gefälschte Tickets für angebliches Konzert von »Roxette« am Staatstheater Braunschweig

[10.10.2025] Alon Kariv ist Gewinner des Kissinger KlavierOlymp

Der zweite und dritte Preis ging an Dmitry Yudin und Elia Cecino

[10.10.2025] Auszeichnung für die Heidelberger Sinfoniker und Johannes Klumpp

OPUS Klassik für die Gesamteinspielung aller Haydn-Sinfonien

[10.10.2025] OPUS Klassik für Leia Zhu

TV-Auftritt im ZDF im Rahmen der Übertragung der Preisträger-Gala

[10.10.2025] Neuer Chordirektor an der Staatsoper Stuttgart

Jeremy Bines übernimmt die Position ab der Spielzeit 2026/27

[09.10.2025] 75 Jahre exzellente Musikausbildung

Die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin feiert Jubiläum

[09.10.2025] Münchner Rundfunkorchester mit „Transatlantic Sounds“

Oper, Lied und Symphonie aus England und den USA am 12. Oktober im Prinzregententheater

[09.10.2025] Tabita Berglund gibt ihr DSO-Debüt

Truls Mørk als Solist in Schostakowitschs Violoncellokonzert Nr. 1

[09.10.2025] UA "Der Reisende" von Jan Müller-Wieland in Dresden

Dresdner Phiharmonie zum Gedenktag 9. November 2025

[08.10.2025] Bremer Philharmoniker: Dirigentenwechsel im Afterwork-Konzert heute

Stephanie Childress musste krankheitsbedingt absagen, Paweł Kapuła übernimmt das Dirigat

[08.10.2025] Europäischer Opernregie-Preis an Dennis Krauß verliehen

Das Preisträgerteam wird „Hoffmanns Erzählungen“ am Staatstheater Wiesbaden inszenieren

[08.10.2025] Fanny Mendelssohn Kompositionspreis 2025 verliehen

Preisträgerin Abigél Varga entfacht Beifallstürme

[08.10.2025] Franziska Hölscher zu Gast beim Philharmonischen Orchester Heidelberg

Eröffnungskonzert der Saison der philharmonischen Konzerte

[07.10.2025] Manfred Trojahns "Eurydice - Die Liebenden, blind"

Neuproduktion an der Neuen Oper Wien

[07.10.2025] Bundesjugendorchester nimmt 69 Musikerinnen und Musiker auf

Sie stellten sich erfolgreich dem Probespiel an der Musikhochschule Stuttgart

[07.10.2025] Fanny Mendelssohn Förderpreis: 7. Festival der Preisträger

Mathias Rehfeldt stellt in der Elbphilharmonie sein Werk „4 Seasons for Hasty People“ vor

[07.10.2025] Philharmonisches Staatsorchester Hamburg startet neues Festival

„Die Blaue Woche“ vom 8. - 13. Oktober 2025

[06.10.2025] Endlich auf der Bühne der Oper Genf: "Pelléas et Mélisande"

Produktion von Sidi Larbi Cherkaoui, Damien Jalet und Marina Abramović

[06.10.2025] Tonhalle Düsseldorf stellt Nachwuchsorchester neu auf

Neustrukturierung des Systems der Nachwuchsorchester

[05.10.2025] „Viola Days“ mit Konzerten, Seminaren und hochkarätigen Gästen

Vom 15. bis 19. Oktober an der Hochschule für Musik Freiburg

[05.10.2025] Staatstheater Augsburg: Der Theaterbus kommt!

Aus dem Umland bequem ins Staatstheater

[05.10.2025] Tanzcasting "La traviata" in Bregenz

Tänzerinnen gesucht - Casting am 7. und 8. November 2025

[04.10.2025] Benefizkonzert der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin

Der Erlös kommt der barocken Schweriner Schelfkirche zugute

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige