Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 01.09.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Festkonzert Gürzenich-Orchester Köln mit Andrés Orozco-Estrada

Der neue GMD der Stadt Köln eröffnet seine erste Saison mit dem Gürzenich-Orchester Köln

Andrés Orozco-Estrada, neuer Gürzenich-Kapellmeister und Generalmusikdirektor der Stadt Köln, eröffnet am 7. September 2025 um 11 Uhr in der Kölner Philharmonie seine erste Saison mit dem Gürzenich-Orchester mit Carl Orffs Carmina Burana. Neben den hochkarätigen Solisten Annija Adamsone (Sopran), Michael Schade (Tenor) und Michael Nagy (Bass) wird auch der Kölner Bürgerchor mit dem Kammerchor der Universität zu Köln und den Knaben und Mädchen der Kölner Dommusik auf der Bühne stehen.

Erwartungsvolle Vorfreude

»Es erfüllt mich mit großer Freude, meine erste Saison als Chefdirigent des Gürzenich-Orchesters mit Carl Orffs Carmina Burana zu eröffnen. Dieses Werk bedeutet mir persönlich sehr viel – es vereint Kraft und Poesie und schafft eine besondere Nähe zum Publikum. Dass wir diesen Auftakt gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern des Gürzenich-Orchesters gestalten und zugleich mit dem Kammerchor der Universität zu Köln, den Knaben und Mädchen der Kölner Dommusik sowie dem wunderbaren Bürgerchor, in dem so viele musikbegeisterte Kölnerinnen und Kölner singen, unterstreicht für mich auf besondere Weise die enge Verbundenheit mit dieser Stadt«, so Andrés Orozco-Estrada.

Projektchor des Gürzenich-Orchesters

Neben den Solisten Annija Adamsone (Sopran), Michael Schade (Tenor) und Michael Nagy (Bass) werden der Kammerchor der Universität Köln, die Knaben und Mädchen der Kölner Dommusik und der Kölner Bürgerchor auf der Bühne zu erleben sein. Der Kölner Bürgerchor ist ein Projektchor des Gürzenich-Orchesters, der jedes Jahr neu zusammengestellt wird und nur aus Hobbysängerinnen und -sängern besteht. Seit seiner Gründung ist er fester Bestandteil der festlichen Saisoneröffnung und gehört zu den vielen partizipativen Angeboten des Orchesters, Musik nicht zur zu erleben, sondern auch aktiv dabei mitzuwirken. Die Einstudierung des Chors wird in dieser Saison erstmals von Nico Köhs übernommen.

Gastspiel beim Rheingau Musik Festival

Auch Stefan Englert, Direktor des Gürzenich-Orchesters, heißt Andrés Orozco-Estrada herzlich willkommen: »Der Beginn unserer Zusammenarbeit mit Andrés Orozco-Estrada erfüllt die Gürzenich-Orchester-Familie und mich mit großer Freude und gespannter Erwartung. Er verzaubert uns durch seine überragende Musikalität und sein Charisma. Ich freue mich auf das, was vor uns liegt.«

Carl Orffs Carmina Burana berührt mit ihrer zeitweise überwältigenden, perkussiven Klangsprache heute wie damals. Auch die Texte, die zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert im Kloster Benediktbeuern entstanden sind, haben in ihrer überbordenden Lebensfreude und Emotionen bis heute nichts von ihrer Energie verloren, das Schicksalsrad dreht sich weiter.

Vor dem Konzert in Köln wird Andrés Orozco-Estrada am 4. und 5. September 2025 mit diesem Programm und dieser Besetzung beim Rheingau Musik Festival gastieren.

Festkonzert zur Saisoneröffnung

Tickets über www.guerzenich-orchester.de

Anzeige

Alle Meldungen vom 01.09.2025

[01.09.2025] Der 74. Internationale Musikwettbewerb der ARD beginnt

1. Durchgang im Fach Klarinette

[01.09.2025] European Workshop 2025 - Abschlusskonzert beim Warschauer Herbst

Gemeisame Erarbeitung zeitgenössischer Werke

[01.09.2025] Festkonzert Gürzenich-Orchester Köln mit Andrés Orozco-Estrada

Der neue GMD der Stadt Köln eröffnet seine erste Saison mit dem Gürzenich-Orchester Köln

[01.09.2025] Wiener Staatsoper: Start in die neue Saison

Open Air - großes Opernfest unter freiem Himmel

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[31.08.2025] Asasello Quartett: Wir und die schöne neue Welt von Gestern

Werke für Streichoktett und Uraufführung

[31.08.2025] Benefizkonzert Odessa-Tage in Hamburg

Musik aus ganz Europa und den USA

[31.08.2025] Essener Philharmoniker starten in die neue Konzertsaison

Sommerliche Klänge mit Ravel, Saint-Saëns und Rimski-Korsakow

[30.08.2025] Berliner Philharmoniker: Sommerliche Festival-Reise

Salzburger Festspiele - Lucerne Festival - Philharmonie de Paris - Philharmonie Luxembourg

[30.08.2025] Beethovenfest 2025 startet ins Eröffnungswochenende

100 Konzerte in vier Wochen in Bonn und Umgebung

[30.08.2025] SHMF feiert 40 Jahre mit Rekordergebnis

Abschlusskonzerte am 30. und 31. August 2025

[30.08.2025] Vertragsverlängerung für Alain Altinoglu

Der Dirigent bleibt bis 2031 Musikdirktor des Théâtre Royal de la Monnaie

[29.08.2025] Swiss Orchestra baut nationale Präsenz aus

Sinfoniekonzerte, Operngala, Familienkonzerte, Neujahrskonzerte

[29.08.2025] Cello Duello auf der Wartburg

Jens Peter Maintz & Wolfgang Emanuel Schmidt beim 421. Wartburgkonzert

[29.08.2025] Ludger Vollmer, Komponist von "Rummelplatz", im Gespräch

6. September, 15.00 Uhr im Rangfoyer des Opernhauses Chemnitz

[29.08.2025] Ludwigsburger Schlossfestspiele: Konzerte in Wolfegg

Gaechinger Cantorey und Martynas Levickis

[28.08.2025] Volksoper Wien:"Die Fledermaus" - Das große Sing-Along

Die Highlights und beliebtesten Melodien von Johann Strauß’ Meisterwerk zum Saisonauftakt

[28.08.2025] Neue Kammeroper von Marcus Schmickler

UA von "The Great Wayfinders" mit dem Ensemble Musikfabrik

[28.08.2025] Saisonauftakt im Sendesaal Bremen

Erste Saison unter Intendant Marc Niemann

[28.08.2025] Wechsel in der Geschäftsführung der Bayreuther Festspiele GmbH

Heinz-Dieter Sense wird übergangsweise zum kaufmännischen Geschäftsführer bestellt

[27.08.2025] BR: Social Media-Star Emilio Piano begleitet ARD-Musikwettbewerb 2025

74. Internationaler Musikwettbewerb der ARD vom 1. bis 19. September in den Fächern Klavier, Klarinette und Trompete

[27.08.2025] Xavier de Maistre mit Händel-Album

Seine Partner sind die Festival Strings Lucerne und der Pianist Julien Quentin

[27.08.2025] Eigenes Lehrzertifikat für Bayerns Musikhochschulen

Systematische Fortbildung - Start im Oktober 2025

[27.08.2025] 5. Internationaler Wettbewerb ›Kölner Klavierzimmer‹ feierlich beendet

Amateurpianisten aus 15 Ländern begeistern in Köln-Nippes

[26.08.2025] Queen Sonja Singing Competition: Die Preisträger stehen fest

Die Sopranistin Kathleen O'Mara aus den USA gewinnt den 1. Preis

[26.08.2025] Auszeichnung für Hans Hermann Wickel

Der Landesmusikrat NRW verleiht ihm die Silberne Stimmgabel

[26.08.2025] Vertragsverlängerung für Julien Chavez

Der Vertrag des Generalintendanten des Theaters Magdeburg wurde bis 20231/32 verlängert

[26.08.2025] Enjott Schneider: Filmmusik aus drei Jahrzehnten

Neues Album „Movie Themes Made in Germany“ bei Solo Musica

[25.08.2025] Saisonauftakt der Sächsischen Staatskapelle Dresden

Fortsetzung des Mahler-Zyklus' mit Chefdirigent Daniele Gatti

[25.08.2025] Thomanerchor Leipzig startet in die Saison 2025/26

Neue Thomaner, große Werke, weite Reisen

[25.08.2025] Wagners "Tannhäuser" eröffnet die Opernsaison in Genf

Michael Thalheimer führt Regie aufgrund der krankheitsbedingten Absage von Tatjana Gürbaca

[24.08.2025] Ensemble Modern feiert Helmut Lachenmann

Konzerte zum 90. Geburtstag des Komponisten

[24.08.2025] MDR-Rundfunkrat schreibt zum neunten Mal Kinder-Online-Preis aus

Online-Angebote, die für Kinder geeignet sind, können bis zum 31. Oktober 2025 eingereicht werden

[24.08.2025] Münchner Rundfunkorchester: 1. Sonntagskonzert „Transatlantic Sounds“

Oper, Lied und Symphonie aus England und den USA am 12. Oktober 2025

[23.08.2025] Isabelle Faust statt Hilary Hahn in Grafenegg

Unverändertes Programm mit dem Gewandhausorchester Leipzig und Andris Nelsons

[23.08.2025] Koryphäen des Marimba-Spiels zu Gast in Essen

Marimba-Akademie an der Folkwang Uni: Sieben Konzerte ab dem 06. September

[23.08.2025] Luzerner Theater: Eröffnungspremiere "Peter Grimes"

Ein Psychothriller auf der Opernbühne

[23.08.2025] Neu Ära an der Staatsoper Hamburg

Intendant Tobias Kratzer und GMD Omer Meir Wellber eröffnen die neue Spielzeit

[22.08.2025] Dresdner Kreuzchor stellt seine Saison 2025/2026 vor

Unter das Motto „verbunden“ stellt der Dresdner Kreuzchor seine Saison 2025/2026

[22.08.2025] Fatales Signal für die Kirchenmusik

Dem Allgemeinen Cäcilienverband für Deutschland droht ab 2027 die Selbstauflösung

[22.08.2025] Spielzeitstart am Stadttheater Bremerhaven

Eröffnungswochenende mit Gala und Theaterfest

[22.08.2025] Theater Magdeburg: Eröffnung der Spielzeit 2025/26 mit Wagners „Tannhäuer“

Adele Thomas neuinszeniert das Werk nach 20-jähriger Pause

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige