Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 25.08.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Wagners "Tannhäuser" eröffnet die Opernsaison in Genf

Michael Thalheimer führt Regie aufgrund der krankheitsbedingten Absage von Tatjana Gürbaca

Das Grand Théâtre eröffnet seine Saison 25/26 mit einer Neuinszenierung von Richard Wagners Tannhäuser, welche der deutsche Regisseur Michael Thalheimer für die erkrankte Tatjana Gürbaca übernommen hat. Nach Parsifal (2023) und Tristan und Isolde (2024) setzt das Grand Théâtre de Genève seine Auseinandersetzung mit Wagner fort. In Tannhäuser klingt bereits das Thema an, das den Komponisten Zeit seines Lebens beschäftigen wird: Erlösung durch Liebe.

Dritte Wagner-Oper in Genf in der Regie von Michael Thalheimer

Der deutsche Regisseur Michael Thalheimer, der schon Parsifal und Tristan und Isolde inszeniert hat, vervollständigt nun mit Tannhäuser ein Wagner-Triptychon am GTG, das ursprünglich gar nicht als solches geplant war. Er hat sich bereit erklärt, kurzfristig für Tatjana Gürbaca einzuspringen, die aus gesundheitlichen Gründen gezwungen war, diese Inszenierung abzugeben. Das für diese Produktion vorgesehene künstlerische Team verbindet glücklicherweise eine langjährige künstlerische Zusammenarbeit mit Michael Thalheimer.

Mit dabei sind der Bühnenbildner Henrik Ahr und der Lichtdesigner Stefan Bolliger, die bereits bei den beiden anderen Produktionen von Thalheimer in Genf mitgewirkt haben, sowie die Kostümbildnerin Barbara Drosihn, die mit dem Regisseur bei zahlreichen Theaterproduktionen zusammengearbeitet hat. Das Team wird somit die ursprünglich mit Tatjana Gürbaca entwickelten Bühnenbilder und Kostüme in die Theatersprache von Michael Thalheimer übertragen. Die Inszenierung basiert auf einem abstrakten architektonischen Konzept. Der Venusberg ist dabei ein mentaler Raum Tannhäusers und bildet die Synthese von dessen Lebenserfahrungen, dargestellt als monumentale, kreisförmige Konstruktion, die sich aus der Gegenwelt der Wartburggesellschaft heraus entwickelt.

Wagner-erprobte Besetzung

Sir Mark Elder, der Grandseigneur unter den britischen Dirigenten, wird eine renommierte und Wagner-erprobte Besetzung leiten. Die Titelrolle wird von dem schwedischen Tenor Daniel Johansson (Parsifal am GTG 2023) verkörpert, und die Elisabeth singt die junge britische Sopranistin Jennifer Davis. Als Venus ist die Mezzosopranistin Victoria Karkacheva zu erleben, die vor kurzem für ihre Charlotte in Werther an der Mailänder Scala von Kritik und Publikum gefeiert wurde. Der Bariton Stéphane Degout kehrt nach seinem Posa (2023) ans Grand Théâtre de Genève als Wolfram von Eschenbach zurück. Eine tragende Rolle in dieser großen romantischen Oper übernimmt der Chor des Grand Théâtre in der Einstudierung von Mark Biggins.

Verschiedene Fassungen

Inspiriert von den mittelalterlichen Legenden von Tannhäuser und vom Sängerkrieg auf der Wartburg begann der junge Richard Wagner 1842 nach Der fliegende Holländer mit der Arbeit am Libretto und der Musik dieser Oper. Die Uraufführung in Dresden im Herbst 1845 war kein durchschlagender Erfolg. Wagner arbeitete an einer neuen Fassung, die mit Blick auf das französische Musiktheater ein Ballett enthielt und 1861 an der Pariser Oper aufgeführt wurde. Auch hier war die Resonanz kontrovers, insbesondere weil das Ballett am Anfang im Venusberg und nicht am Ende integriert wurde. Letztendlich haben die kritischen Publikumsreaktionen, die beiden Fassungen und die im Laufe der Zeit entstandenen zahlreichen Mischversionen jedoch dazu beigetragen, dass Tannhäuser von einer ganz besonderen Aura umgeben ist.

Anzeige

Alle Meldungen vom 25.08.2025

[25.08.2025] Saisonauftakt der Sächsischen Staatskapelle Dresden

Fortsetzung des Mahler-Zyklus' mit Chefdirigent Daniele Gatti

[25.08.2025] Thomanerchor Leipzig startet in die Saison 2025/26

Neue Thomaner, große Werke, weite Reisen

[25.08.2025] Wagners "Tannhäuser" eröffnet die Opernsaison in Genf

Michael Thalheimer führt Regie aufgrund der krankheitsbedingten Absage von Tatjana Gürbaca

[24.08.2025] Ensemble Modern feiert Helmut Lachenmann

Konzerte zum 90. Geburtstag des Komponisten

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[24.08.2025] Ensemble Modern feiert Helmut Lachenmann

Konzerte zum 90. Geburtstag des Komponisten

[24.08.2025] MDR-Rundfunkrat schreibt zum neunten Mal Kinder-Online-Preis aus

Online-Angebote, die für Kinder geeignet sind, können bis zum 31. Oktober 2025 eingereicht werden

[24.08.2025] Münchner Rundfunkorchester: 1. Sonntagskonzert „Transatlantic Sounds“

Oper, Lied und Symphonie aus England und den USA am 12. Oktober 2025

[23.08.2025] Isabelle Faust statt Hilary Hahn in Grafenegg

Unverändertes Programm mit dem Gewandhausorchester Leipzig und Andris Nelsons

[23.08.2025] Koryphäen des Marimba-Spiels zu Gast in Essen

Marimba-Akademie an der Folkwang Uni: Sieben Konzerte ab dem 06. September

[23.08.2025] Luzerner Theater: Eröffnungspremiere "Peter Grimes"

Ein Psychothriller auf der Opernbühne

[23.08.2025] Neu Ära an der Staatsoper Hamburg

Intendant Tobias Kratzer und GMD Omer Meir Wellber eröffnen die neue Spielzeit

[22.08.2025] Dresdner Kreuzchor stellt seine Saison 2025/2026 vor

Unter das Motto „verbunden“ stellt der Dresdner Kreuzchor seine Saison 2025/2026

[22.08.2025] Fatales Signal für die Kirchenmusik

Dem Allgemeinen Cäcilienverband für Deutschland droht ab 2027 die Selbstauflösung

[22.08.2025] Spielzeitstart am Stadttheater Bremerhaven

Eröffnungswochenende mit Gala und Theaterfest

[22.08.2025] Theater Magdeburg: Eröffnung der Spielzeit 2025/26 mit Wagners „Tannhäuer“

Adele Thomas neuinszeniert das Werk nach 20-jähriger Pause

[21.08.2025] Gustav Mahler Jugendorchester im Kulturpalast Dresden

Manfred Honeck leitet das Konzert mit Renaud Capuçon (Violine)

[21.08.2025] Neue Erste Gastdirigentin Tabita Berglund eröffnet Konzertsaison 2025/2026

Dresdner Philharmonie stellt die Saison unter das Motto „Neue Welten“

[21.08.2025] Royal Philharmonic Orchestra London eröffnet das südtirol meran Festival

Solist ist der spanische Cellist Pablo Ferrández, die Leitung hat Vasily Petrenko

[21.08.2025] Wiedereröffnung der Beethovenhalle Bonn

Nach der umfassenden Sanierung ist die Wiedereröffnung am 16. Dezember 2025

[20.08.2025] Robert-Schumann-Philharmonie: Start in die neue Spielzeit

1. Sinfoniekonzert mit dem neuen GMD Benjamin Reiners und Solist Josef Špaček

[20.08.2025] Griechische Nationaloper auf Tour durch das ganze Land

Ein Jahr mit 100 kostenlosen Veranstaltungen an über 50 Orten

[20.08.2025] Thomas Adès am Pult des Gürzenich Orchersters Köln

Er fungiert in dieser Saison als "Composer in Residence"

[20.08.2025] Moritz Eggert beim Gaudeamus Festival Utrecht

Der Komponist und Interpret ist auch Jurymitglied beim Gaudeamus Award

[19.08.2025] Neeme Järvi Prize vergeben

Auszeichnung für junge Dirigenten bei der Gstaad Conducting Academy

[19.08.2025] Oper Chemnitz: Einblicke in Entstehung der Oper „Rummelplatz"

Das Werk von Ludger Vollmer feiert am 20. September 2025 Uraufführung in Chemnitz

[19.08.2025] Studiokonzert Extra: Eine Hommage an Sarah Vaughan

Die Deutsche Radio Philharmonie beim ersten Konzert der Saison 2025/26

[19.08.2025] WDR Sinfonieorchester: Saisonstart mit "Salome"

Die Titelrolle singt die US-amerikanische Sopranistin Jennifer Holloway

[18.08.2025] Bothmer-Open Air mit María Dueñas

NDR Elbphilharmonie Orchester und Alan Gilbert bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern

[17.08.2025] Der Klang der Stille – Arvo Pärt zum 90. Geburtstag

Concerto Copenhagen und der Estonian Philharmonic Chamber Choir beim Lausitz Festival

[16.08.2025] Ruhrtriennale: Start der Festivalsaison 2025

Start in die zweite Runde unter der Intendanz von Ivo Van Hove

[15.08.2025] Joe Hisaishi neu bei Boosey & Hawkes

Vertrag über weltweite Verlagsrechte mit dem japanischen Komponisten und Dirigenten

[15.08.2025] Konzertreihe "ritual": Uraufführung Maria de Alvear

Spaziergänge und Musik – Christuskirche Köln

[15.08.2025] Sinfonieorchester Basel: Saisoneröffnung mit Markus Poschner

Berginn des neuen Basler Mahler-Zyklus

[15.08.2025] Vorläufige Bilanz zum Ende der Bregenzer Festspiele

Lilli Paasikivis erfolgreiche erste Saison als Intendantin

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige