Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 25.08.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Saisonauftakt der Sächsischen Staatskapelle Dresden

Fortsetzung des Mahler-Zyklus' mit Chefdirigent Daniele Gatti

Im Mittelpunkt der Konzertsaison 2025/26 steht die Fortsetzung des Mahler-Zyklus, der in der vergangenen Saison mit den »Wunderhorn Jahren« seinen Anfang nahm. Die Kompositionen Mahlers, die während seiner Zeit als Direktor der Wiener Hofoper entstanden sind, werden in der zweiten Spielzeit des Dresdner Mahler-Zyklus' mit Blick auf die »Wiener Jahre« beleuchtet. Während Mahler in den »Wunderhorn Jahren« Sinfonisches und Liedhaftes miteinander verband, markiert die Fünfte Sinfonie – die erste seiner »Wiener Jahre« – seine Rückkehr zur rein instrumentalen Form. Gemeinsam mit den Rückert-Liedern, interpretiert von der Altistin Marie- Nicole Lemieux, wird sie zum Saisonauftakt im 1. Sinfoniekonzert unter der Leitung von Chefdirigent Daniele Gatti erklingen.

Komplexes Werk

Das Sinfoniekonzert wird mit dem Requiem des 1995 verstorbenen Komponisten Tōru Takemitsu eröffnet, der bis heute als maßgebliche Musikstimme Japans und als einer der wichtigsten Protagonisten der Avantgarde gilt. Das Requiem, das er dem Filmmusikkomponisten Fumio Hayasaka widmete, sollte prägend für seinen weiteren Lebensweg sein: Die von Strawinsky als »Meisterwerk" bezeichnete Komposition verhalf Takemitsu zu internationaler Bekanntheit. Seine große imaginative Begabung schlägt sich in den homogen-assoziativen Klangbildern nieder, die das komplexe einteilige Werk durchdringen – eine stille Reminiszenz an Wagners Tristan und Isolde.

"Prolog" zur Fünften Sinfonie von Mahler

Die Rückert-Lieder, kurze geschlossene und beinahe intime Charakterstücke, führen die Idee eines Prologs zur Fünften aus. Es scheint, als sprächen Dichter und Komponist gleichermaßen von sich selbst. Die unmittelbar berührenden, ursprünglich für Klavierbegleitung komponierten Lieder, werden von der international renommierten Altistin Marie-Nicole Lemieux interpretiert, die erstmals in der Semperoper Dresden zu erleben sein wird – im Debüt mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden.

Mit der Fünften Sinfonie schlägt Gustav Mahler ein neues Kapitel seines Schaffens auf: Ausgehend von einem düsteren Trauermarsch entwickelt sich das Werk zu einem triumphalen Jubel, in dessen Mitte das berühmte Adagietto – eine innige Liebeserklärung an Alma Mahler – als leuchtender Ruhepunkt erstrahlt. Zwischen Verzweiflung und Hoffnung, zwischen stiller Zärtlichkeit und überwältigender Lebensbejahung entfaltet sich eine der eindrucksvollsten Sinfonien der Musikgeschichte, die im strahlenden Finale neue Horizonte eröffnet.

1. Sinfoniekonzert

Karten für das Konzert sind in der Schinkelwache am Theaterplatz (T +49 (0)351 4911 705) oder online unter www.staatskapelle-dresden.de erhältlich.

Eine Konzerteinführung findet jeweils 45 Minuten vor Konzertbeginn im Opernkeller der Semperoper statt.

Anzeige

Alle Meldungen vom 25.08.2025

[25.08.2025] Saisonauftakt der Sächsischen Staatskapelle Dresden

Fortsetzung des Mahler-Zyklus' mit Chefdirigent Daniele Gatti

[25.08.2025] Thomanerchor Leipzig startet in die Saison 2025/26

Neue Thomaner, große Werke, weite Reisen

[25.08.2025] Wagners "Tannhäuser" eröffnet die Opernsaison in Genf

Michael Thalheimer führt Regie aufgrund der krankheitsbedingten Absage von Tatjana Gürbaca

[24.08.2025] Ensemble Modern feiert Helmut Lachenmann

Konzerte zum 90. Geburtstag des Komponisten

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[24.08.2025] Ensemble Modern feiert Helmut Lachenmann

Konzerte zum 90. Geburtstag des Komponisten

[24.08.2025] MDR-Rundfunkrat schreibt zum neunten Mal Kinder-Online-Preis aus

Online-Angebote, die für Kinder geeignet sind, können bis zum 31. Oktober 2025 eingereicht werden

[24.08.2025] Münchner Rundfunkorchester: 1. Sonntagskonzert „Transatlantic Sounds“

Oper, Lied und Symphonie aus England und den USA am 12. Oktober 2025

[23.08.2025] Isabelle Faust statt Hilary Hahn in Grafenegg

Unverändertes Programm mit dem Gewandhausorchester Leipzig und Andris Nelsons

[23.08.2025] Koryphäen des Marimba-Spiels zu Gast in Essen

Marimba-Akademie an der Folkwang Uni: Sieben Konzerte ab dem 06. September

[23.08.2025] Luzerner Theater: Eröffnungspremiere "Peter Grimes"

Ein Psychothriller auf der Opernbühne

[23.08.2025] Neu Ära an der Staatsoper Hamburg

Intendant Tobias Kratzer und GMD Omer Meir Wellber eröffnen die neue Spielzeit

[22.08.2025] Dresdner Kreuzchor stellt seine Saison 2025/2026 vor

Unter das Motto „verbunden“ stellt der Dresdner Kreuzchor seine Saison 2025/2026

[22.08.2025] Fatales Signal für die Kirchenmusik

Dem Allgemeinen Cäcilienverband für Deutschland droht ab 2027 die Selbstauflösung

[22.08.2025] Spielzeitstart am Stadttheater Bremerhaven

Eröffnungswochenende mit Gala und Theaterfest

[22.08.2025] Theater Magdeburg: Eröffnung der Spielzeit 2025/26 mit Wagners „Tannhäuer“

Adele Thomas neuinszeniert das Werk nach 20-jähriger Pause

[21.08.2025] Gustav Mahler Jugendorchester im Kulturpalast Dresden

Manfred Honeck leitet das Konzert mit Renaud Capuçon (Violine)

[21.08.2025] Neue Erste Gastdirigentin Tabita Berglund eröffnet Konzertsaison 2025/2026

Dresdner Philharmonie stellt die Saison unter das Motto „Neue Welten“

[21.08.2025] Royal Philharmonic Orchestra London eröffnet das südtirol meran Festival

Solist ist der spanische Cellist Pablo Ferrández, die Leitung hat Vasily Petrenko

[21.08.2025] Wiedereröffnung der Beethovenhalle Bonn

Nach der umfassenden Sanierung ist die Wiedereröffnung am 16. Dezember 2025

[20.08.2025] Robert-Schumann-Philharmonie: Start in die neue Spielzeit

1. Sinfoniekonzert mit dem neuen GMD Benjamin Reiners und Solist Josef Špaček

[20.08.2025] Griechische Nationaloper auf Tour durch das ganze Land

Ein Jahr mit 100 kostenlosen Veranstaltungen an über 50 Orten

[20.08.2025] Thomas Adès am Pult des Gürzenich Orchersters Köln

Er fungiert in dieser Saison als "Composer in Residence"

[20.08.2025] Moritz Eggert beim Gaudeamus Festival Utrecht

Der Komponist und Interpret ist auch Jurymitglied beim Gaudeamus Award

[19.08.2025] Neeme Järvi Prize vergeben

Auszeichnung für junge Dirigenten bei der Gstaad Conducting Academy

[19.08.2025] Oper Chemnitz: Einblicke in Entstehung der Oper „Rummelplatz"

Das Werk von Ludger Vollmer feiert am 20. September 2025 Uraufführung in Chemnitz

[19.08.2025] Studiokonzert Extra: Eine Hommage an Sarah Vaughan

Die Deutsche Radio Philharmonie beim ersten Konzert der Saison 2025/26

[19.08.2025] WDR Sinfonieorchester: Saisonstart mit "Salome"

Die Titelrolle singt die US-amerikanische Sopranistin Jennifer Holloway

[18.08.2025] Bothmer-Open Air mit María Dueñas

NDR Elbphilharmonie Orchester und Alan Gilbert bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern

[17.08.2025] Der Klang der Stille – Arvo Pärt zum 90. Geburtstag

Concerto Copenhagen und der Estonian Philharmonic Chamber Choir beim Lausitz Festival

[16.08.2025] Ruhrtriennale: Start der Festivalsaison 2025

Start in die zweite Runde unter der Intendanz von Ivo Van Hove

[15.08.2025] Joe Hisaishi neu bei Boosey & Hawkes

Vertrag über weltweite Verlagsrechte mit dem japanischen Komponisten und Dirigenten

[15.08.2025] Konzertreihe "ritual": Uraufführung Maria de Alvear

Spaziergänge und Musik – Christuskirche Köln

[15.08.2025] Sinfonieorchester Basel: Saisoneröffnung mit Markus Poschner

Berginn des neuen Basler Mahler-Zyklus

[15.08.2025] Vorläufige Bilanz zum Ende der Bregenzer Festspiele

Lilli Paasikivis erfolgreiche erste Saison als Intendantin

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige