Berliner Philharmoniker: Sommerliche Festival-Reise
Salzburger Festspiele - Lucerne Festival - Philharmonie de Paris - Philharmonie Luxembourg

Die philharmonische Saison begann am Freitag, den 29. August. Im feierlichen Eröffnungskonzert spielten die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Chefdirigent Kirill Petrenko die Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 68 von Johannes Brahms, Bernd Alois Zimmermanns Konzert für Oboe und kleines Orchester mit Albrecht Mayer als Solist sowie Robert Schumanns Manfred-Ouvertüre op. 115. Im Anschluss begeben sich die Berliner Philharmoniker auf ihre spätsommerliche Festival-Reise. Vom 31. August bis 6. September treten das Orchester und Kirill Petrenko mit Konzerten bei den Salzburger Festspielen (31. August), dem Lucerne Festival (2./3. September), in der Philharmonie de Paris (5. September) und in der Philharmonie Luxembourg (6. September) auf. Neben dem Eröffnungsprogramm steht Gustav Mahlers 9. Symphonie auf dem Programm.
Konzerte beim Musikfest Berlin
Am 30. August wird das Musikfest Berlin 2025 in der Philharmonie Berlin eröffnet. Bis zum 23. September lädt das internationale Orchesterfestival der Berliner Festspiele, veranstaltet in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker, zu einem Festivalprogramm mit mehr als 30 Konzerten in die Philharmonie Berlin, den Kammermusiksaal und in das Konzerthaus Berlin ein. In diesem Rahmen spielen die Berliner Philharmoniker fünf Konzerte mit zwei Programmen im Großen Saal der Philharmonie. Bei den ersten zwei Konzerten unter der Leitung von François-Xavier Roth am 12. und 13. September erklingen Pierre Boulez‘ Rituel in memoriam Bruno Maderna für Orchester in acht Gruppen, Igor Strawinskys Le Sacre du printemps sowie Ondřej Adámeks Beetween Five Columns. Letzteres wird in diesen Konzerten uraufgeführt. Das Werk entstand als Auftragswerk der Stiftung Berliner Philharmoniker. In den Konzerten vom 17. bis 19. September präsentieren die Berliner Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Kirill Petrenko zwei Werke des Saisoneröffnungsprogramms erneut: Bernd Alois Zimmermanns Konzert für Oboe und kleines Orchester mit dem philharmonischen Solisten Albrecht Mayer sowie Johannes Brahms‘ Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 68. Neu auf dem Programm ist Pascal Dusapins Exeo, Solo Nr. 5 für Orchester.
Am 30. September beschließt der türkische Pianist Fazıl Say den Monat mit einem Klavierabend im Kammermusiksaal. Neben Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen interpretiert er auch eigene Werke, darunter Yeni hayat sonatı (Neues Leben Sonate) op. 99, Vier Balladen: Nazim, Ses, Kumru und Wintermorning in Istanbul, Kara Toprak (Black Earth) op. 8 sowie Jazz Fantasies.