Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 08.09.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Deutsches Symphonie-Orchester bei der Berlin Art Week

Ensembles des DSO mit Kammerkonzerten beim Festival für zeitgenössische Kunst

Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) begibt sich zu Beginn der neuen Saison 2025/2026 erneut in den Stadtraum, um Musik zu den Menschen abseits der Konzertsäle zu bringen. Am Sonntag, den 14. September zwischen 13.30 und 17.30 Uhr präsentiert es sich mit Kammerkonzerten beim »Hallen 06«-Festival im Rahmen der Berlin Art Week 2025 auf dem Gelände der Wilhelm Hallen. Das weitläufige Areal in Berlin-Reinickendorf beherbergt seit März 2025 die neue Heimstatt des DSO. Inmitten der Ausstellungsflächen stellt sich das Orchester damit nicht nur seinen neuen Nachbarn vor, sondern auch dem aus aller Welt anreisenden Publikum des beliebten Festivals für zeitgenössische Kunst.

Proben- und Managementquartier des DSO

Im Frühjahr 2025 hat das DSO in den Wilhelm Hallen sein neues Proben- und Managementquartier bezogen. Das Areal der über 120 Jahre alten ehemaligen Eisengießerei beherbergt zahlreiche Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie große Ausstellungsflächen, die im Rahmen der Berlin Art Week 2025 und des »Hallen 06«-Festivals zwischen dem 6. und 14. September mit umfangreichen Kunstausstellungen bespielt werden.

Festival-Abschluss mit Ensembles des DSO

Zum Abschluss des Festivals am 14. September ist das DSO mit drei Kammermusikensembles aus den eigenen Reihen an diversen Standorten des weitläufigen Geländes zu erleben. Verschiedene Formationen – ein Blechbläserquintett sowie ein Violine-Cello- und ein Violine-Kontrabass-Duo – gestalten ein musikalisches Programm, das von Vivaldi und Mozart über Grieg bis zu Piazzolla und Jan Koetsier reicht. Der Eintritt erfolgt über ein »Hallen«-Festivalticket vor Ort oder online unter www.hallen.art.

Die Berlin Art Week ist der größte Zusammenschluss der zeitgenössischen Kunstszene Berlins – und für die Berliner und ein internationales Publikum der Auftakt in die Kunstsaison. Vom 10. bis zum 14. September 2025 präsentiert das Festival Sonderausstellungen, Filmvorführungen und Talks in der ganzen Stadt – so auch in den Reinickendorfer Wilhelm Hallen, wo die Gruppenausstellung »Hallen 06« Werke von über 50 nationalen und internationalen Künstler:innen von Berliner Galerien und Sammlungen vorstellt. Seit der Gründung im Jahr 2020 hat sich »Hallen« als eine zentrale Plattform moderner Kunst etabliert, die von einem umfangreichen Rahmenprogramm mit Performances, Konzerten und Podiumsgesprächen begleitet wird.

Tickets für das »Hallen 06«-Festival sind zu 14 € (ermäßigt 7 €, Schüler:innen 3 €) vor Ort oder unter www.hallen.art erhältlich.

Anzeige

Alle Meldungen vom 08.09.2025

[08.09.2025] Wettbewerbsrunde heute beim ARD-Musikwettbewerb: Klavier

2. Durchgang im Fach Klavier

[08.09.2025] Deutsches Symphonie-Orchester bei der Berlin Art Week

Ensembles des DSO mit Kammerkonzerten beim Festival für zeitgenössische Kunst

[08.09.2025] Saisonprogramm 2025/2026 des Beethoven Orchesters Bonn

Rückkehr nach Sanierung in die Beethovenhalle Bonn

[08.09.2025] Vertragsunterzeichnung von Stefan Blunier

Der Dirigent wird ab der Spielzeit 2026/27 GMD der Duisburger Philharmoniker

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[07.09.2025] ARD-Musikwettbewerb: 1. Semifinale

Semifinale im Fach Klarinette

[07.09.2025] BR: 25 Jahre BRSO Akademie für exzellenten Orchester-Nachwuchs

Jubiläumskonzert mit Thomas Hengelbrock am 21. September 2025

[07.09.2025] Deutsches Nationaltheater Weimar startet in die neue Spielzeit

Theaterfest mit vielen Highlights für Groß und Klein

[07.09.2025] Saisonstart am 10. September in Duisburg mit Beethovens "Fidelio"

Jens Harzer erweitert die konzertante Aufführung durch Textinterventionen von Katja Petrowskaja

[06.09.2025] BRSO: Tabaré Perlas wird neuer Manager

Er kommt vom West-Eastern Divan Orchestra und ist Nachfolger von Nikolaus Pont

[06.09.2025] Heute beim ARD-Musikwettbewerb: Fortsetzung Trompete

2. Durchgang im Fach Trompete

[06.09.2025] Münchner Philharmoniker, Lisa Batiashvilli und Lahav Shani in Essen

Auftakt der Portraitserie mit dem israelischen Dirgenten in der Philharmonie

[06.09.2025] Rudolf Buchbinder übernimmt Abschlusskonzert in Grafenegg

Daniel Barenboim musste kurzfristig das Dirigat absagen

[05.09.2025] ARD-Musikwettbewerb heute: Start für die Pianisten

1. Wettbewerbsdurchgang im Fach Klavier

[05.09.2025] Hans Swarowskys Vermächtnis neu erschlossen

Buch "Wahrung der Gestalt" in erweiterter und revidierter Ausgabe bei Universal Edition Wien

[05.09.2025] Posthume Uraufführung: Marc Blitzsteins Bauhaus-Oper

Konzertante Aufführung beim Musikfest Berlin

[05.09.2025] Saisonauftakt bei den Bremer Philharmonikern "Stimmen des Aufbruchs"

Beginn des Brahms-Zyklus und Uraufführung

[04.09.2025] Wettbewerbsrunde heute beim ARD-Musikwettbeweb

2. Durchgang im Fach Klarinette

[04.09.2025] Namensänderung der Robert-Schumann-Gesellschaft Frankfurt

Namenserweiterung auf Robert und Clara Schumann Gesellschaft Frankfurt a.M. e.V.

[04.09.2025] Neubau für das Forum für Künstlernachlässe wird eröffnet

Hamburg stärkt die Zukunft seines künstlerischen Erbes

[04.09.2025] Zum Tod von Rodion Shchedrin

Der Komponist starb am 29. August 2025 im Alter von 92 Jahren

[03.09.2025] Heute beim ARD-Musikwettbewerb: Start für Trompete

Erster Wettbewerbsdurchgang im Fach Trompete

[03.09.2025] Musikkultur Rheinsberg: Neue Künstlerische Leitung

Dr. Jelle Dierickx ist ab 01. Sept. 2025 neuer Künstlerischer Leiter von Musikkultur Rheinsberg

[03.09.2025] Philharmonie Essen widmet Carolin Widmann Künstlerporträt

Auftakt der vierteiligen Konzertreihe mit der Violinistin am 12. September

[03.09.2025] Vertragsverlängerung von Generalmusikdirektor Golo Berg

Weichenstellung für das Sinfonieorchester Münster

[02.09.2025] ARD-Musikwettbewerb: Sir Simon Rattle muss Dirigat absagen

Sasha Scolnik-Brower übernimmt das Dirigat des Preisträgerkonzerts am 19. September

[02.09.2025] Daniel Barenboim statt Zubin Mehta in Grafenegg

Unverändertes Programm mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

[02.09.2025] Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Saisonauftakt beim Musikfest

Anja Bihlmaier leitet das Konzert mit Cellist Kian Soltani

[02.09.2025] Passionsspiele Erl geben zwei Zusatzvorstellungen

Zwei zusätzliche Abendtermine am 19. und 26. September

[01.09.2025] Der 74. Internationale Musikwettbewerb der ARD beginnt

1. Durchgang im Fach Klarinette

[01.09.2025] European Workshop 2025 - Abschlusskonzert beim Warschauer Herbst

Gemeisame Erarbeitung zeitgenössischer Werke

[01.09.2025] Festkonzert Gürzenich-Orchester Köln mit Andrés Orozco-Estrada

Der neue GMD der Stadt Köln eröffnet seine erste Saison mit dem Gürzenich-Orchester Köln

[01.09.2025] Wiener Staatsoper: Start in die neue Saison

Open Air - großes Opernfest unter freiem Himmel

[31.08.2025] Asasello Quartett: Wir und die schöne neue Welt von Gestern

Werke für Streichoktett und Uraufführung

[31.08.2025] Benefizkonzert Odessa-Tage in Hamburg

Musik aus ganz Europa und den USA

[31.08.2025] Essener Philharmoniker starten in die neue Konzertsaison

Sommerliche Klänge mit Ravel, Saint-Saëns und Rimski-Korsakow

[30.08.2025] Berliner Philharmoniker: Sommerliche Festival-Reise

Salzburger Festspiele - Lucerne Festival - Philharmonie de Paris - Philharmonie Luxembourg

[30.08.2025] Beethovenfest 2025 startet ins Eröffnungswochenende

100 Konzerte in vier Wochen in Bonn und Umgebung

[30.08.2025] SHMF feiert 40 Jahre mit Rekordergebnis

Abschlusskonzerte am 30. und 31. August 2025

[30.08.2025] Vertragsverlängerung für Alain Altinoglu

Der Dirigent bleibt bis 2031 Musikdirktor des Théâtre Royal de la Monnaie

[29.08.2025] Swiss Orchestra baut nationale Präsenz aus

Sinfoniekonzerte, Operngala, Familienkonzerte, Neujahrskonzerte

[29.08.2025] Cello Duello auf der Wartburg

Jens Peter Maintz & Wolfgang Emanuel Schmidt beim 421. Wartburgkonzert

[29.08.2025] Ludger Vollmer, Komponist von "Rummelplatz", im Gespräch

6. September, 15.00 Uhr im Rangfoyer des Opernhauses Chemnitz

[29.08.2025] Ludwigsburger Schlossfestspiele: Konzerte in Wolfegg

Gaechinger Cantorey und Martynas Levickis

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige