Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Große Fuge

Beethoven Dünser Schubert
Silver Garburg Piano Duo • Artis Quartett

Berlin Classics 0304068BC

1 CD • 68min • 2023

19.08.2025

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 8
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 8

Bei der neuen Aufnahme des Silver Garburg Piano Duo gemeinsam mit dem Artis Quartett bildet Beethovens Große Fuge op. 134 die Klammer und zugleich das Hauptwerk. Diese entstand ursprünglich als Finalsatz für das Streichquartett op. 133, wurde aber als so schwer verständlich und ausufernd empfunden, dass Beethovens Verleger ihm dazu riet, sie einzeln zu veröffentlichen und für das Quartett einen neuen Abschluss zu komponieren – was Beethoven dann auch tat. Damit erhielt die Große Fuge eine besondere gattungsgeschichtliche Bedeutung, was sich auch darin zeigte, dass Beethoven sie selbst auch für Klavier zu vier Händen bearbeitete. Beide Versionen – die für Klavier zu vier Händen sowie die für Streichquartett – erklingen nun auf der gemeinsamen CD von Silver Garburg Piano Duo und dem Artis Quartett.

Diese Gegenüberstellung lässt den Hörer das Werk auch völlig anders wahrnehmen, hat Beethoven die Klavierfassung doch auch auf das Klavier ausgerichtet komponiert, wodurch sie eine andere Färbung bekommt als die ursprüngliche Quartettfassung, die die Aufnahme beschließt. Das Duo spielt die Klavierfassung sehr energisch, teils vielleicht etwas sehr hart im Anschlag, wodurch andererseits die Musik transparenter wird. So lassen sich die Verschränkungen der Fuge in den beiden Stimmen klarer heraushören.

Hommage an die Fuge

Auf diesen gelungenen Beginn der CD folgt ein Arrangement des zeitgenössischen Komponisten Richard Dünser, der Schuberts Sonate D 617 um eine Streichquartettbegleitung erweitert hat. Dünser bezeichnet das Arrangieren immer als ein „Nachkomponieren“, das aber „in Liebe zum ursprünglichen Stück“ geschehen soll. Mit dem Arrangement von Schuberts Sonate für Klavier zu vier Händen und Streichquartett ist ihm das auf jeden Fall gelungen: Man hört aus jedem Ton den Schubert heraus und die Streicher ergänzen die Musik auf ganz besonders schöne Weise, unterstützend, aber häufig sehr dezent, was vom Artis Quartett auch auf diese Weise umgesetzt wird. So wirkt das Ganze – ähnlich wie man das teils auch schon von Mozart kennt – wie ein kompaktes Klavierkonzert. Dies zeigt sich auch sehr deutlich in dem Wechselspiel zwischen Klavier und Streichern im langsamen Satz. Dieses Arrangement von Dünser und die Interpretation durch das Silver Garburg Piano Duo gemeinsam mit dem Artis Quartett ist so gelungen, dass man es gar nicht als Bearbeitung empfindet, sondern vielmehr meinen könnte, es würde sich um das Original handeln.

Zeitgenössisches Werk für Klavier und Streichquartett

Neben diesem gelungenen Arrangement haben die Musikerinnen und Musiker auch noch ein Originalwerk von Richard Dünser für die gleiche Besetzung eingespielt, das 2008 als Kompositionsauftrag der Gesellschaft der Musikfreunde Wien entstandene Synopsis. Die zweisätzige Komposition stellt eine Zusammenfassung seines damals bereits über drei Jahrzehnte andauerndes künstlerisches Schaffen dar. Der Ansatz, für Klavier und Streichquartett zu schreiben, wird hier deutlich hörbar und so überzeugen die Streicher immer wieder in ausführlichen Solo-Stellen. Klavier und Streicher behandelt Dünser hier gleichberechtigt.

Abschluss mit Beethoven

Zum Schluss kehrt man auf der CD zum Anfang zurück mit der Originalfassung von Beethovens „Großer Fuge“ für Streichquartett. Auch das Artis Quartett wählt hier in seiner Interpretation einen sehr energischen und vom Ton her barschen Ansatz, der nicht unbedingt jedermanns Sache ist und stellenweise doch klanglich sehr scharf wirkt. Hier hätte man sich am Ende doch etwas weniger harte Klänge gewünscht.

Verena Düren [19.08.2025]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Ludwig van Beethoven
1Große Fuge B-Dur op. 134 (Bearbeitung der Großen Fuge B-Dur op. 133 für Klavier zu vier Händen) 00:16:11
Franz Schubert/Richard Dünser
2Sonate B-Dur op. 30 D 617 für Klavier zu vier Händen 00:18:52
Richard Dünser
5Synopsis I für Klavier zu vier Händen und Streichquartett 00:19:03
Ludwig van Beethoven
7Große Fuge B-Dur op. 133 für Streichquartett 00:13:45

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

06.08.2024
»zur Besprechung«

Schubert, Silver-Garburg Piano Duo

27.04.2024
»zur Besprechung«

Eternity, piano//duo ensarischuch

28.02.2023
»zur Besprechung«

Tosende Stille, Beethoven Heiligenstädter Testament

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige