61 neue Domspatzen in die Dommusik aufgenommen
Feierliche Aufnahme im Rahmen eines Gottesdiensts im Regensburger Dom
Frisch eingekleidet und aufgeregt warten sie, bis endlich der Gong der Glocke im Dom ertönt und die große Domorgel den Raum erfüllt. Jetzt ziehen die 34 Buben und 27 Mädchen gemeinsam durch den Dom St. Peter, um die vorbereiteten Plätze einzunehmen. Heute wird jeder neue Domspatz offiziell in den Domchor aufgenommen. Und alle sind sie gekommen, um diesen Moment mitzuerleben: Eltern, Großeltern, Geschwister, Chorleiter, Lehrkräfte, Präfekten und Hausseelsorger. Jeder Domspatz wurde einzeln bei seinem Namen gerufen. Aus den Händen von Dompropst Dr. Franz Frühmorgen erhielt er seine Aufnahmeurkunde. Von Domkapellmeister Christian Heiß, Chormanagerin Christina Ostrower und Schulleiterin Christine Lohse wurden die Neuen herzlich begrüßt. Danach ging es hinauf zum Silberaltar, begleitet von erfahrenen Sängern des Domkapellmeister-Chores.
Talente zur Entfaltung bringen
„Domspatzen tragen Melodien im Herzen, und sie tragen Melodien in die Welt. Es sind die Lieder von Gott und dem, was er für den Menschen tut“, sagte Frühmorgen in seiner Ansprache. Hier im Dom erklingen diese Lieder am schönsten: Weil dieser große, hohe, weite Raum sie am besten aufnehme und der Nachhall sie in den letzten Winkel trage. Dafür müsse man freilich auch täglich üben. Bei den Domspatzen werde aber nicht nur die Stimme geformt. „Da geht’s um viel mehr, da geht’s um dich! Dass alle deine Talente zur Entfaltung kommen, nicht nur das gute Singen. Dass du ein froher, zuversichtlicher, selbstbewusster Mensch wirst; dass du Zuverlässigkeit lernst, Ordnung, Rücksicht, wie man mit Herausforderungen umgeht, dass du dich etwas traust und später dein Leben selbst in die Hand nehmen kannst“, so der Dompropst.
„Was ihr gebt, tut der Welt gut!"
Er dankte den Kindern, dass sie sich für ein Laufbahn als Domspatz entschieden haben. Und er dankte den Eltern, dass sie ihre Kinder dieser 1050 Jahre alten Institution anvertrauen. Er sagte: „Was ihr gebt, tut der Welt gut! Es ist schön, richtet auf, versöhnt, macht hell! Solche Töne braucht die Welt. Darum schenkt ihr eure Melodien. Hier in dieser heiligen Halle, in der weiten Welt und wo immer ihr seid.“ In seinen Dank schloss er auch alle Verantwortlichen und Mitarbeitenden in Chor, Schule und Internat mit ein. Alle hätten ein waches Auge auf die Kinder und sorgten für eine förderliche Atmosphäre, so Frühmorgen. Traditionell ließen die Familien der Neuaufgenommenen diese feierliche Stunde noch im privaten Kreis nachklingen.
Umfangreiches Repertoire
Die Hauptaufgabe der Regensburger Domspatzen liegt in der musikalischen Gestaltung der Gottesdienste im Regensburger Dom. Das umfangreiche musikalische Repertoire des Domchors reicht von den ältesten Gesängen der Kirche, dem Gregorianischen Choral, über die Vokalpolyphonie des 16. Jahrhunderts mit Werken Palestrinas, Lassos und Hasslers, den Barock und die Romantik bis hin zum Volkslied und Werken zeitgenössischer Komponisten.
Domspatz werden?
Am 22. November um 14:00 Uhr informieren die Domspatzen in einer digitalen Info-Veranstaltung über ihr einzigartiges Bildungsangebot. Am 24. Januar 2026 laden sie zum Tag der offenen Tür auf ihren Campus. Weitere Informationen und Kontakt zur Aufnahmeberatung: www.domspatzen.de
