Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 23.11.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Matinée "Wien 1900"

Konzert der Deutschen Radio Philharmonie in der Congresshalle Saarbrücken

Mit einem musikalischen Panorama rund um „Wien 1900“ lädt die Deutsche Radio Philharmonie am Sonntag, 14. Dezember, 11.00 Uhr, in die Congresshalle Saarbrücken zur 4. Matinée ein. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Strauß (Sohn), Alban Berg, Gustav Mahler und Franz Lehár. Die DRP musiziert unter der Leitung ihres Chefdirigenten Josep Pons, solistisch treten Katharina Konradi (Sopran) und Bo Skovhus (Bariton) auf. Das Konzert ist Teil der Programmlinie „Die Welt von Gestern“, die den Blick auf die kulturellen und gesellschaftlichen Umbrüche der Jahrhundertwende richtet.

Wiener Klangkosmos

Der Vormittag eröffnet mit Johann Strauß’ berühmtem Kaiserwalzer, einem Inbegriff wienerischer Klangpracht, der die Eleganz und Festlichkeit der Österreichisch-Ungarischen Monarchie heraufbeschwört. Alban Bergs Sieben frühe Lieder in der Fassung für Sopran und Orchester schlagen anschließend einen völlig anderen Tonfall an: Zwischen spätromantischer Sinnlichkeit und neuer harmonischer Freiheit kreisen sie um Themen wie Sehnsucht, Liebe und Natur. Mit ausgewählten Liedern aus Gustav Mahlers Des Knaben Wunderhorn führt das Programm in den inneren Klangkosmos eines Komponisten, für den die volksliedhafte Poesie zu einem entscheidenden Motor seiner musikalischen Entwicklung wurde. Den Abschluss bilden Auszüge aus Franz Lehárs Lustiger Witwe – einer Operette, die mit ihrem Wiener Lokalkolorit, ihrer gesellschaftlichen Ironie und den bis heute populären Melodien den Geist ihrer Zeit auf unvergleichliche Weise einfängt.

Prominente Solisten

Katharina Konradi ist eine in Kirgistan geborene deutsche Sopranistin, die eine internationale Karriere als Lied-, Konzert- und Opernsängerin gemacht hat. Engagements führen sie auf bedeutende Konzertbühnen: Die Philharmonie Berlin, die Elbphilharmonie Hamburg, das Festspielhaus Baden-Baden und das Konzerthaus Wien.

Bedeutende Projekte in der Karriere des dänischen Baritons Bo Skovhus waren Reimanns Lear an der Pariser Oper sowie Beckmesser in Meistersinger an der Bastille und bei den Wagner-Festspielen in Budapest, Titus in Bérénice von Michael Jarrell an der Pariser Oper unter der Leitung von Philippe Jordan sowie Mandryka in Arabella in Dresden. Skovhus wurde außerdem der Titel „Österreichischer Kammersänger“ sowie der Titel „Bayerischer Kammersänger“ verliehen

Konzerteinführung um 10.15 Uhr.

Für Kinder der Konzertbesucher öffnet ab 11.00 Uhr wieder der Orchesterspielplatz. Dort wird gespielt, getanzt, gebastelt und auch ein kurzer Besuch im Konzert ist eingeplant. Der Orchesterspielplatz ist geeignet für Kinder ab vier Jahren, die Teilnahme ist kostenlos. Eine Voranmeldung unter musikvermittlung@drp-orchester.de ist erforderlich, spätestens bis Mittwoch, 12.00 Uhr vor der Matinée. Sollte die Mindestteilnehmerzahl von zwei Kindern nicht erreicht werden, entfällt das Angebot.

Karten sind in den Buchhandlungen Bock & Seip in Saarbrücken, Merzig und Saarlouis erhältlich. Online-Tickets unter kurz.sr.de/drp-tickets, telefonische Bestellungen unter: 0761 – 88 84 99 99.

Anzeige

Alle Meldungen vom 23.11.2025

[23.11.2025] Chor des Bayerischen Rundfunks in Augsburg

Zwei Konzerte mit den Augsburger Philharmonikern und GMD Domonkos Héja

[23.11.2025] Leonard Evers’ Erfolgsoper "Gold!" erstmals an der Semperoper

Kammeroper für junges Publikum und Erwachsene

[23.11.2025] Matinée "Wien 1900"

Konzert der Deutschen Radio Philharmonie in der Congresshalle Saarbrücken

[23.11.2025] Premiere am Aalto Musiktheater: "Cardillac"

Inszenierung von Guy Joosten - die musikalische Leitung hat Patrick Lange

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[22.11.2025] »Glücksfall für Schleswig-Holstein«

Dr. Christian Kuhnt bleibt SHMF-Intendant bis 2032

[22.11.2025] Deutsche Oper Berlin: Neuproduktion von Giordanos "Fedora"

Opernthriller mit prominenter Besetzung

[22.11.2025] Berliner Classic Open-Air 2026: Das Programm steht fest

Der Kartenvorverkauf für das Highlight auf dem Gendarmenmarkt in Berlin hat begonnen

[22.11.2025] Staatsoper Hamburg: "Framing the Repertoire"

Inszenierungen des Repertoires als eigenständige Kunstwerke erleben

[21.11.2025] Liz Mohn Stiftung: Masterclass mit Elīna Garanča und Adventskonzert

Acht ausgewählte Nachwuchstalente aus dem Internationalen Gesangswettbewerb "Neue Stimmen"

[21.11.2025] Leonkoro Quartett eröffnet Meisterkonzerte-Saison

Kammermusikalische Werke zum Thema Vergänglichkeit

[21.11.2025] Bayerischer Kunstförderpreis 2025 für Emily Sierra und Granit Musliu

Liederabend des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper

[21.11.2025] Opernhaus Chemnitz: Weihnachtssingen auf dem Theaterplatz

Sonntag, 29. November 2025, 17.00 Uhr

[20.11.2025] Auszeichnung für Michael Alexander Willens

Der Dirigent wird mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis 2026 geehrt

[20.11.2025] Kissinger Sommer feiert 40. Jubiläum

Unter dem Motto "Mazel Tov" widmet sich das Festival der jüdischen Geschichte und Kultur in Bad Kissingen

[20.11.2025] Bettina Ranch mit Deutschem Theaterpreis "Der Faust" ausgezeichnet

Preis für ihre Darstellung der Kundry in Richard Wagners „Parsifal“ am Aalto Musiktheater

[20.11.2025] Ludwigsburger Schlossfestspiele erhalten 250.000 Euro Bundesfördermittel

Das Festival findet vom 12. Juni bis 5. August 2026 statt

[19.11.2025] Bach-Archiv Leipzig präsentiert zwei neu aufgefundene Bach-Werke

Erstaufführungen der zwei Orgelkompositionen des 18-jährigen J.S. Bach

[19.11.2025] Aalto Musiktheater sucht Statisten für Opernpremiere „Die Fritjof-Saga“

Casting am 09. Dezember. Proben beginnen am 10. Dezember. Premiere: 07. Februar 2026

[19.11.2025] Die Danish Research Foundation gründet die "Daphne Awards"

Auszeichnungen für besondere Leistungen auf dem Gebieten Musik und Wissenschaft

[19.11.2025] Tage Alter Musik Regensburg 2026: Vom 22. bis 25. Mai 2026

Der Kartenvorverkauf startet am Montag, 24. November 2025 um 10:00 Uhr

[18.11.2025] Klassik am Odeonsplatz 2026 mit Kirill Gerstein und Janine Jansen

Der Vorverkauf startet am 21. November 2025

[18.11.2025] „Bilder einer Ausstellung“ mit den Essener Philharmonikern

Andrea Sanguineti leitet Sinfoniekonzert IV am 20./21. November in der Philharmonie Essen

[18.11.2025] Tonhalle Düsseldorf: Abozahlen auf Höchststand

Abonnements haben einen maßgeblichen Anteil an der sehr guten Auslastung

[18.11.2025] Zukunftssignale in Zeiten von Sparzwängen

Ergebnisse der Deutschsprachigen Opernkonferenz

[17.11.2025] Neue Oper für Hamburg

Bjarke Ingels Group gewinnt Qualifizierungsverfahren zum Neubau der Staatsoper Hamburg

[17.11.2025] Cherubinis Requiem mit dem Collegium Vocale Gent

Philippe Herreweghe dirigiert Konzert am 23. November in der Philharmonie Essen

[17.11.2025] Auftakt der Messiaen-Tage 2026

Historischer Jahrestag und musikalischer Höhepunkt

[16.11.2025] Ein Blick in die Welt der Domspatzen

Regensburger Domspatzen laden zur digitalen Infoveranstaltung „SpatzenZOOM“

[16.11.2025] Hyunseo Cho gewinnt 62. Possehl-Musikpreis in Lübeck

Die junge Violinistin gewann den mit 5.000 Euro dotierten ersten Preis

[16.11.2025] Premiere von "Katja Kabanova" im Opernhaus Düsseldorf

Leoš Janáčeks Oper in der hochgelobten Inszenierung von Tatjana Gürbaca

[15.11.2025] "Aschenbrödels Traum" an der Volksoper Wien

Märchenoperette von Martina Eisenreich & Axel Ranisch - Uraufführung am 29. November 2025

[15.11.2025] Griechische Nationaloper: Verleihung der International Opera Awards 2025

Agnes Baltsa wurde mit dem Preis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet

[15.11.2025] Weihnachtsbaum im Aalto-Theater erfüllt Kinderwünsche

Gemeinsame Aktion mit dem Diakoniewerk Essen startet heute

[15.11.2025] Zwei neue Professuren für die Musikhochschule Würzburg

Aufbau des neuen Zentrums für Community Music

[14.11.2025] „La traviata” eröffnet die 80. Bregenzer Festspiele

Verdis Opernklassiker wird erstmals bei den Festspielen gezeigt

[14.11.2025] Klosters Music: Christoph Müller wird ab 2027 künstlerischer Leiter

Neu: «Klosters Fine Violin Summit» (Musik und Geigenbaukunst)

[14.11.2025] Premiere "Die Nacht vor Weihnachten" von Nikolai Rimski-Korsakow

Zweite Premiere der Saison als Münchner Erstaufführung an der Bayerischen Staatsoper

[14.11.2025] SWR Sinfonieorchester: Die nächsten Konzerte

"Ausklang, Musik für Klavier mit Orchester" von Helmut Lachenmann mit Jean-Frédéric Neuburger (Klavier)

[13.11.2025] Händel-Festspiele Karlsruhe veröffentlichen das Programm

Opern - Konzerte - Orgelrezital u.v.m. vom 20. Februar bis 8. März 2026

[13.11.2025] Kevin John Edusei dirigiert die 3. Matinée der Deutschen Radio Philharmonie

Musik aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie

[13.11.2025] Premiere des Johann Strauss-Balletts »Aschenbrödel«

Produktion des Staatstheaters am Gärtnerplatz

[13.11.2025] Württembergisches Kammerorchester Heilbronn: Auf nach Estland!

Das Orchester reist mit Michael Barenboim und Chefdirigent Risto Joost nach Estland

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige