Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 05.11.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Domspatzen erreichen Finale im Bundeswettbewerb KI

Im Vierer-Team qualifizierten sie sich für das Bundesfinale in Frankfurt

Die Idee entstand Ende April bei einem Workshop mit der Partnerschule in Budapest. Warum sich nicht beim Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (KI) mit einem Beitrag zum Gregorianischen Choral bewerben? Gesagt, getan. Die Regensburger Domspatzen Andreas Haberl, Alexander Röhrl, Lukas Zapf und Valentin Raab gründeten ein Vierer-Team und wurden durch Benedikt Dolderer und Sophia Hemmert unterstützt. Über Monate tüftelten sie unter „Choral meets Machine Learning“ an einem Choral, der durch Künstliche Intelligenz erzeugt wurde. Das Ergebnis kann sich sehen und hören lassen: Loquentes vobis wurde kurzerhand im Regensburger Dom im Rahmen eines Videos eingesungen und als Bewerbung beim Bundeswettbewerb eingereicht.

Die besten 10 Teams sind im Finale

Am 15. November ist es nun soweit: Im Kommunikationsmuseum Frankfurt präsentieren die jungen „KI-Forscher aus Regensburg“ ihr Werk. Aus über 100 Arbeiten wurden die besten zehn zum Finale eingeladen und ab sofort heißt es: Daumendrücken für ein Projekt der ganz besonderen Art. Bis dahin besteht auch noch die Möglichkeit, fleißig zu voten: denn es gibt auch einen Publikumspreis zu vergeben! Seit November ist dafür auf der Website des Bundeswettbewerbs (www.bw-ki.de) die Abstimmung freigeschaltet.

Elite-Förderung in Naturwissenschaften und Technik

„Unsere Schüler bekommen an unserem Gymnasium neben einer außergewöhnlichen musikalischen Bildung auch eine Elite-Förderung in Naturwissenschaft und Technik“, sagt Christine Lohse, Schulleiterin des Domspatzen-Gymnasiums in Regensburg. Projektleiter und Lehrer für Eliteförderung, René Grünbauer, ist begeistert: „Die Jungs haben eine wirklich herausragende Arbeit abgeliefert – die Idee, Künstliche Intelligenz mit Gregorianik zu verbinden, ist etwas völlig Neues und ausgesprochen kreativ. Ich wünsche ihnen, dass sie dafür entsprechend belohnt werden.“

Gesangseinlage im Stile der Gregorianik

Domkapellmeister Christian Heiß probt eigens für die Präsentation mit den Schülern den neu komponierten Gesang im Stile der Gregorianik, denn eine Gesangseinlage haben die Jungs den Veranstaltern bereits zugesagt. „Ich finde es toll, dass sie dieses Thema für ihren Beitrag zum Wettbewerb gewählt haben. Das zeigt, dass Musik bei uns ein Katalysator für Bildung ist. Auch wenn KI in Sachen Choral noch Potenzial hat, ist es insgesamt ein großartiges Forschungsprojekt“, lobte Heiß das Ergebnis.

Komplexes Team-Work

Lukas Zapf kümmerte sich um die Datenbank, die zunächst 150 Choräle und am Ende 9000 umfasste. Andreas Haberl übernahm das KI-Training, Alexander Röhrl organisierte die Drehgenehmigung für den Regensburger Dom und sang den Choral ein. Benedikt Dolderer, Valentin Raab und Sophia Hemmert produzierten das Video mit technischem Know-how und großem Engagement. Das Erreichen des Finales im Bundeswettbewerb ist schon jetzt ein großer Erfolg. Sollte am Ende ein Platz auf dem Siegertreppchen herauskommen, gibt es immerhin 1500 Euro sowie einen Praktikumsplatz. Im Finale werden außerdem zwei Sonderpreise vergeben: in der Kategorie „No risk, no fun!“ für besonders innovative Ansätze und ein Nachhaltigkeitspreis für die KI mit der größten Wirkung auf den Planeten.

Bundeswettbewerb KI

Der Bundeswettbewerb KI ruft zur Einreichung von Projektideen im Bereich der Künstlichen Intelligenz auf. Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen sowie Absolventinnen und Absolventen im ersten Jahr nach dem Schulabschluss sind zur Teilnahme eingeladen. Bis zum 1. Juni konnte man sich, sein Team und seine Projektidee anmelden. Infos: www.bw-ki.de

Anzeige

Alle Meldungen vom 05.11.2025

[05.11.2025] Anmeldestart für das Schleswig-Holstein Festival Orchestra 2026

Bis zum 14. Dezember 2025 ist eine Anmeldung für die Probenspiele möglich

[05.11.2025] Domspatzen erreichen Finale im Bundeswettbewerb KI

Im Vierer-Team qualifizierten sie sich für das Bundesfinale in Frankfurt

[05.11.2025] Geburtstagsüberraschungen im Gasteig HP8

Am 12. November wird von 17 bis 21 Uhr im Gasteig HP8 Geburtstag gefeiert

[05.11.2025] Theater Regensburg ist Opernhaus des Jahres 2025

Auszeichnung mit dem internationalen OPER! AWARD 2026

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[04.11.2025] Wiener Staatsoper: 70. Jahrestag der Wiedereröffnung

Ein Markstein in der Geschichte des Opernhauses – und Österreichs

[04.11.2025] Berliner Philharmoniker und Kirill Petrenko auf Asien-Tournee

Konzerte, Education-Projekte und Masterclasses

[04.11.2025] Neues Schlagzeugkonzert von Moritz Eggert

UA zum 60. Geburtstag des Komponisten im Rahmen des Impuls-Festivals

[04.11.2025] Visionärer Theaterbau INTERIM mit "Aida" eröffnet

Neues Domizil für das Staatstheater Kassel während der Sanierung des Opernhauses

[03.11.2025] Bach und japanische Klänge

Der japanische Cellist Michiaki Ueno geht mit Musik seiner Heimat auf Solo-Tournee durch Deutschland

[03.11.2025] Kent Nagano mit Mahler-Programm in der Berliner Philharmonie

Zeitgenössisches von Ruzicka und Aleksiychuk ergänzt Mahler-Programm

[03.11.2025] Lera Auerbach beim MDR Leipzig

Deutsche Erstaufführung: „Flights of the Angakok“

[03.11.2025] Umbesetzung an der Bayerischen Staatsoper

Chelsea Marilyn Zurflüh übernimmt den Part von Pretty Yende in "La Fille du Régiment"

[02.11.2025] Rundfunkchor Berlin feiert Baltikum-Premiere

»human requiem« beim Festival »Open To The World« in Vilnius

[01.11.2025] BR-Klassik-Operetten-Frosch für „Die Göttin der Vernunft“

Produktion des Theaters für Niedersachsen Hildesheim

[01.11.2025] Jan Müller-Wieland: UA "Der Reisende" in Dresden

Aufführung im Kulturpalast Dresden mit Ulrich Noethen und Birgit Minichmayr

[01.11.2025] Unsuk Chins "Alice in Wonderland" beim Festival Wien Modern

Österreichische Erstaufführung im Theater an der Wien

[01.11.2025] Zubin Mehta sagt Dirigate an der Bayerischen Staatsoper ab

Nicholas Carter übernimmt die Termine im Dezember 2025 und Januar 2026

[31.10.2025] Hilary Hahn sagt Konzerte im Dezember ab

Benjamin Beilman übernimmt den Solo-Part bei den Berliner Philharmonikern

[31.10.2025] Orchesterverein Hilgen lädt zum Konzert im Altenberger Dom ein

Timor Oliver Chadik leitet das Konzert am 29. November 2025 um 14.00 Uhr

[31.10.2025] Duke Kim als neuer Roméo in der Semperoper

"Roméo et Juliette" von Charles Gounod in Dresden

[31.10.2025] 32 Chöre beim Sing & Swing Festival am 2.11.2025 in Dortmund

Orchesterzentrum NRW wird zum Zentrum vokaler Begeisterung

[30.10.2025] „Tage des Exils Schwerin & Festival für Verfemte Musik“

Eröffnungskonzert im Theaterzelt des Mecklenburgischen Staatstheaters

[30.10.2025] Gasteig HP8 mehrfach ausgezeichnet

Interimsquartier des Gasteig in Sendling erhält zwei weitere renommierte Architekturpreise

[30.10.2025] Sol Gabetta als Solistin beim SWR Symphonieorchester

Erstes Mittagskonzert mit Dirigenten-Debüt

[30.10.2025] Themenwochenende „Universum Hildegard“

Die Deutsche Radio Philharmonie widmet sich Hildegard von Bingen

[29.10.2025] Berliner Philharmoniker und Kirill Petrenko auf Asien-Tournee

Das Orchester gastiert in in 7 Städten und spielt 13 Konzerte mit 4 Programmen.

[29.10.2025] Die Königin der Klarinette verabschiedet sich

Sabine Meyer & Goldmund Quartett beim Musikverein Bamberg

[29.10.2025] Portraitkonzert der Capell-Compositrice Unsuk Chin

Jonathan Stockhammer dirigiert die Sächsische Staatskapelle Dresden

[29.10.2025] Tito Ceccherini übernimmt Dirigat bei den Essener Philharmonikern

Orchesterstück „Night in Appen“ von Elena Firsova ergänzt das Konzertprogramm am 30. und 31. Oktober 2025

[28.10.2025] "British Festival" zum Amtsantritt von Sir Donald Runnicles

Die Dresdner Philharmonie begrüßt ihren neuen Chefdirigenten

[28.10.2025] Änderung im kommenden Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker

Carolin Widmann spielt Violinkonzerte von Alban Berg, Lisa Streich und Paul Hindemith

[28.10.2025] Gluck-Festspiele 2026 mit dem Thema "Amor und Psyche"

Erstmals drei Eigen-Produktionen von Gluck-Opern vom 07. - 23. Mai 2026

[28.10.2025] Rundfunkchor Berlin: Yuval Weinberg neuer Chefdirigent

Zum 1. August 2028 wird Yuval Weinberg Nachfolger von Gijs Leenaars

[27.10.2025] Budapest Festival Orchestra zu Gast in Chemnitz

Solist ist Renaud Capuçon, Leitung hat Iván Fischer

[27.10.2025] Wiederöffnung der Beethovenhalle Bonn

Ein Klangraum der modernen Demokratie im Beethovenschen Geist

[27.10.2025] Bachfest 2025 im Gasteig HP8

Bach mal ganz anders

[27.10.2025] Münchner Rundfunkorchester: „Die Marmorbraut“ von Ferdinand Hérold

Ein hochkarätiges Solistenensemble musiziert unter der Leitung von Erik Nielsen

[26.10.2025] Christmas in Vienna 2025 in Wiener Konzerthaus

Starbesetztes Gala-Konzert mit Julie Fuchs, Ludovic Tézier, Mavie Hörbiger

[26.10.2025] Eine Wiederentdeckung: Der Opern-Einakter „Riccio“

Konzertante Wiederaufführung nach 75 Jahren

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige