new art saxophone quartet
Werke von Carter, Puccini, Desenclos, Donatoni, Singelée, Bryars, Gershwin

Ars Musici AMP 5090-2
1 CD • 72min • 1998
01.01.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Daß im Beiheft dieser Produktion kein einziges Wort über die eingespielten Werke zu finden ist und noch dazu grobe Fehler über die Geschichte des Saxophons stehen, ist bezeichnend für das Gesamtprodukt. Das ausgespielte und staubige Quatuor von Alfred Desenclos wird zwar virtuos und tonschön geblasen, man fragt sich aber, wieso sich ein Saxophonquartett für ein so ausgemustertes Repertoire noch interessiert. Historisch interessanter ist das 1858 geschriebene Quatuor von Jean Baptiste Singelée, das gefällig gespielt wird, auch wenn das Timbre der hier verwendeten modernen Saxophone nicht ganz paßt. Donatonis Rasch hat man vom Raschèr-Quartett übernommen, musikalisch läuft das Ensemble den Vertretern der Raschèr-Schule aber noch weit hinterher. Gavin Bryars Alaric I or II ist eine eklektische Mischung moderner und traditioneller Tonsprachen, die einige stimmungsreiche Momente aufweist, jedoch interpretatorisch den Tiefpunkt der Produktion darstellt. Wo hier die "Neue Kunst" sein soll, bleibt ein Rätsel. Schade, denn das Instrument kann klanglich viel mehr.
Patrick Donahue [01.01.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
1 | ||
2 | ||
3 | ||
4 | ||
5 | ||
6 | ||
7 |