Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 23.05.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Baltic Opera Festival 2025

Vom 10.-16. Juli 2025 in Danzig und Sopot

Zwischen dem 10. und 16. Juli 2025 verwandeln sich Danzig und Sopot erneut in das pulsierende Zentrum eines der spannendsten Opernereignisse Europas: Das Baltic Opera Festival, initiiert vom international gefeierten Bariton Tomasz Konieczny, geht in seine dritte Ausgabe – und setzt diesmal ein Zeichen gegen die Sprachlosigkeit in Zeiten globaler Krisen. Auch in diesem Jahr zählt die atemberaubende Waldoper in Sopot wieder zu den Hauptspielstätten: ein einzigartiges, unter freiem Himmel gelegenes Amphitheater. In der Zwischenkriegszeit als das „Bayreuth des Nordens“ bekannt, zog sie damals mit den Wagner-Festspielen Musikliebhaber aus ganz Europa an. Es ist dieser historische Charakter des Ortes – die offene Architektur, die natürliche Akustik und die waldreiche Umgebung –, der ihn auch heute noch so attraktiv macht.

Interdisziplinäre "Winterreise"

Unter dem Leitthema der menschlichen Einsamkeit und der Suche nach Sinn in einer destabilisierten Welt widmet sich das Festival 2025 dem „einsamen Wanderer“ – einer Figur, die sich in Strauss‘ Salome, Pendereckis Lukas-Passion und Schuberts Winterreise auf jeweils eigene Weise spiegelt. Den Auftakt bildet am 10. Juli ein interdisziplinäres Projekt in der Danziger Werfthalle: Winterreise mit Bass Łukasz Konieczny, Pianist Nicolaus Rexroth und Tänzer Borys Randzio. Das Projekt verbindet Schuberts Liederzyklus mit Gedichten des polnischen Widerstandsdichters Krzysztof Kamil Baczyński und ganz persönlichen Familienzeugnissen. Łukasz Konieczny bezieht in seine Interpretation Auszüge aus dem Tagebuch seines Großvaters ein, das dieser während seiner Internierung im Konzentrationslager Buchenwald schrieb. In dieser berührenden Konstellation entfaltet sich eine Meditation über Exil, Isolation und das Überleben des Menschlichen unter extremen Bedingungen.

Neuinszenierung von Richard Strauss' "Salome"

Am 11. und 13. Juli folgt in der legendären Waldoper von Sopot eine Neuinszenierung von Strauss’ Salome – mit Jennifer Holloway in der Titelrolle. Tomasz Konieczny selbst übernimmt die künstlerische Betreuung, das Sinfonia Varsovia spielt unter der Leitung von Lothar Zagrosek. Regisseur Romuald Wicza-Pokojski verlegt die Handlung in eine moderne Nahost-Szenerie und erzählt vom Aufbegehren einer jungen Frau inmitten religiöser und familiärer Machtstrukturen.

Pendereckis "Lukas-Passion", neue Oper und Lieder-Zyklus

Am 12. Juli präsentiert das Festival erstmals eine szenische Umsetzung von Pendereckis monumentaler Lukas-Passion. Unter der musikalischen Leitung von Basem Akiki und mit einem großen Choraufgebot steht die Figur des Christus als isolierter Prophet im Fokus – interpretiert u. a. von Olga Bezsmertna, Adrian Eröd und Matthias Goerne, begleitet vom Sinfonia Varsovia und dem polnischen Kammerchor.

Am selben Tag feiert zudem ein neues Bühnenwerk von Alek Nowak Premiere in der Baltischen Oper: Głos Potwora (Die Stimme des Monsters). Die Oper ist inspiriert von dem Film „Europa Europa“ und dem realen Schicksal von Salomon Perel, einem Juden, der sich während des Zweiten Weltkriegs in der Hitlerjugend versteckte.

Die kaschubische Identität der Region erhält ihren eigenen künstlerischen Raum am 15. Juli mit dem Liederzyklus Wòlô bòskô von Łukasz Godyla, einer Koproduktion mit der Polnischen Nationaloper. Schauspielerin Danuta Stenka und Bariton Damian Wilma führen durch eine poetische Klanglandschaft zwischen Tradition und Moderne.

Den Abschluss bildet am 16. Juli ein Konzert mit Teilnehmern des Meisterkurses von Olga Bezsmertna und Rafał Siwek in der gotischen Kulisse des St. John’s Centre in Danzig.

Organisiert von der Baltischen Oper Danzig und kofinanziert vom Ministerium für Kultur und Nationales Erbe, präsentiert das Baltic Opera Festival 2025 ein Festivalprogramm, das künstlerisch wie gesellschaftlich aktuelle Fragen stellt – eindrücklich visualisiert durch die zentrale Figur des „Wanderers außerhalb der Umlaufbahn“.

Anzeige

Alle Meldungen vom 23.05.2025

[23.05.2025] Maxim Emelyanychev: Karajan-Preis 2025 Tourneen im September

Tourneen mit dem Mahler Chamber Orcherstra und dem Scottish Chamber Orchestra im September

[23.05.2025] Die Kölner Philharmonie in der Saison 2025/2026

Saisoneröffnung mit dem Concertgebouworkest und Klaus Mäkelä

[23.05.2025] Baltic Opera Festival 2025

Vom 10.-16. Juli 2025 in Danzig und Sopot

[23.05.2025] Vertragsverlängerung für Hans-Georg Wegner

Der Generalintendant des Mecklenburgischen Staatstheaters bleibt weitere fünf Jahre im Amt

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[22.05.2025] Beethoven-Tage der Stuttgarter Philharmoniker

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Ludwigsburg und Stuttgart

[22.05.2025] Benjamin Appl: Hommage an Dietrich Fischer-Dieskau

Album und Buch zum 100. Geburtstag

[22.05.2025] Neujustierung der Kulturförderpraxis

Ablehnung der GEMA-Reform bietet Chancen für den gemeinsamen Prozess

[22.05.2025] Premiere von „Mother Earth“ in Japan

Simone Menezes und Fazıl Say mit großem Konzertabend in Osaka

[21.05.2025] BR: Singen mit Sir Simon - Chöre aus ganz Bayern gesucht

Laienchöre können sich ab sofort und noch bis 27. Juni bewerben

[21.05.2025] Lucerne Festival Ark Nova – Music Is Hope

Die mobile Konzerthalle bietet Kurzkonzerte von Klassik über Crossover bis Pop

[21.05.2025] Partnerschaft zwischen Nova Orchester Wien und UNICEF Österreich

Benefizkonzert zugunsten von UNICEF findet am 12. Juni 2025 statt

[21.05.2025] Universität der Künste Berlin erhält neuen Steinway-Flügel

Durch eine großzügige Spende konnte das Instrument erworben werden

[20.05.2025] "American Mother" – Oper von Charlotte Bray

Uraufführung am Theater Hagen am 31. Mai 2025

[20.05.2025] Duo GlossArte gewinnt den H.I.F. Biber Preis 2025

Auszeichnung für herausragende Interpretation Alter Musik

[20.05.2025] Gottfried Keller-Edition von Sinus ausgezeichnet

Preis der deutschen Schallplattenkritik für die Buch- und Hörbuch-Edition

[20.05.2025] Konzert-Highlights in der Philharmonie Essen

Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker, Joana Mallwitz mit dem Konzerthausorchester Berlin

[19.05.2025] 25 Jahre Asasello Quartett

Neue Konzertreihe im Köln

[19.05.2025] Füssen Festival vielsaitig 2025 „Resonanzen“

Beginn des Kartenvorverkaufs diesen Dienstag, 20. Mai 2025

[19.05.2025] Kyiv Symphony Orchestra gastiert an der Oper Bilbao

Vorstellungsserie von Giuseppe Verdis "Otello"

[19.05.2025] Saisonabschluss in Genf mit Verdis "La traviata"

Regisseurin Karin Henkel inszeniert die Oper

[18.05.2025] Manfred Honeck zu Gast beim DSO Berlin

Solistin in Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 ist Beatrice Rana

[18.05.2025] Passionsspiele Erl vor dem Start

Alle sechs Jahre finden die traditionsreichen Passionsspiele statt

[18.05.2025] Premiere von "Tannhäuser " an der Wiener Staatsoper

Neuinszenierung nach 10 Jahren Pause von Lydia Steier

[17.05.2025] Chor und Symphonieorchester des BR in der Saison 2025/26

Das Programm umfasst Musik vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart

[17.05.2025] GEMA-Reform vorerst gestoppt

Die Kulturschaffenden müssen in eine Reform einbezogen werden

[17.05.2025] SWR: "Classic mobil-Tour" im Landkreis Bad Dürkheim

Kostenfreie Kammerkonzerte in sozialen Einrichtungen

[17.05.2025] Umbesetzung in "Cavalleria rusticana / Pagliacci" in München

Ekaterine Buachidze übernimmt die Partie der Lola von Elmina Hasan

[16.05.2025] Arcis-Vocalisten feiern 20-jähriges Jubiläum

Jubiläumskonzert mit Beethovens "Missa solemnis" im Herkulessaal der Münchner Residenz

[16.05.2025] Bamberger Symphoniker: 80 Jahre Klang und Klasse

Mit „Spielfreude“ in die Saison 2025/26

[16.05.2025] Musical „Wintergreen for President!“ feiert Premiere

Deutsche Erstaufführung am Stadttheater Gießen

[16.05.2025] Neues Programm: „Schöne Welt, wo bist du?“

Tour mit Benjamin Appl, Franziska Hölscher, Harriet Krijgh und Herbert Schuch

[15.05.2025] „Here We Are“ - internationales Konzertprojekt im Freiberger Dom

Grundschüler schreiben Texte für Komposition von Cathy Milliken

[15.05.2025] Neuer GMD für das Theater Magdeburg

Christian Øland tritt das Amt mit Beginn der Spielzeit 2025/26 an

[15.05.2025] Mozartwoche 2026 unter dem Motto: lux æterna

Vom 22. Januar bis 1. Februar 2026 in Salzburg - 270. Geburtstag von Mozart

[15.05.2025] Die Münchner Symphoniker in der Saison 2025/26

Rund 100 Konzerte pro Spielzeit in München und im Umland

[14.05.2025] Gemeinsame Konzerte von Dresdner Philharmonie und Dresdner Kreuzchor

Konzerte im Kulturpalast und auf Gastspielreise nach München und Hamburg

[14.05.2025] Neue Werke von Jan Müller-Wieland

"A Golden Room" und "Der Reisende"

[14.05.2025] Neustart an der Hamburgischen Staatsoper

Kartenvorverkauf für die Saison 2025/26 ab 19. Mai - mit persönlicher Beratung durch die Intendanz

[14.05.2025] Sol Gabetta im Konzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden

Tugan Sokhiev dirigiert Werke von Schostakowitsch und Bruckner

[13.05.2025] Beethovenfest Bonn 2025 unter dem Motto: »Alles ultra«

Knapp 30.000 Tickets sind ab sofort im Vorverkauf

[13.05.2025] Abschiedskonzert von Pietari Inkinen

SR-Soirée der Deutschen Radio Philharmonie und dem scheidenden Chefdirigenten

[13.05.2025] 70 Jahre Mozart Gesellschaft Dortmund

Erfolgsgeschichte der Nachwuchsförderung

[13.05.2025] Mozartfest Augsburg vom 16. Mai bis 1. Juni 2025

11 Konzerte an mehreren Spielorten - U28-Tickets für 10 Euro auch im Vorverkauf

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige