Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 16.05.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Bamberger Symphoniker: 80 Jahre Klang und Klasse

Mit „Spielfreude“ in die Saison 2025/26

Zu ihrem 80. Geburtstag haben die Bamberger Symphoniker ihre Jubiläumssaison unter das zutreffende Motto „Spielfreude“ gestellt. Ein zweites Jubiläum begehen sie mit Jakub Hrůša, der seit 10 Jahren als Chefdirigent am Pult der Bamberger steht. Diesmal rollt das Programm der neuen Saison dem Spiel der 112 Musikerinnen und Musiker den roten Teppich aus. Zu den Höhepunkten der Saison zählen neben Konzertreisen in die Elbphilharmonie und den Wiener Musikverein sowie nach Spanien und Italien auch die 8. Ausgabe der Mahler Competition, die 24 Dirigenten aus aller Welt nach Bamberg einladen wird, und mitreißend kuratierte Johann-Strauss-Abende zum 200. Geburtstag des Komponisten. Eine Vielzahl innovativer Konzertformate wie der „Club Symphony“, die Klassik mit Techno vereint oder „Video Games in Concert“ öffnet dem jüngeren Publikum das Haus. Glanzvoller Saisonhöhepunkt und zugleich Feierstunde zum 80. Geburtstag des Klangkörpers ist das Galakonzert der internationalen Preisträgerinnen und Preisträgern der ICMA-Awards am 18.03.2026.

Unverwechselbarer Klang

Ob im Mix aus Vertrautem und Neuem, ob durch neuartige Besetzungen oder experimentelle Konzertformate – die Freude am Ausprobieren bleibt hörbar. Intendant Marcus Rudolf Axt erklärt: „Zu unserem runden Geburtstag wollten wir bewusst diejenigen ins Rampenlicht stellen, die unseren Klang so unverwechselbar machen. In keiner anderen Saison haben wir so viele solistische Auftritte von Musikerinnen und Musikern aus den eigenen Reihen präsentiert. Wir freuen uns darauf, zu zeigen, wie künstlerisch stark jede und jeder Einzelne von uns ist. Zugleich feiern wir damit unser Wir-Gefühl und unsere Freude am Spiel. Sie ist es, die den Bogen zu allem spannt, was uns bewegt – zu Komponisten, Werken, Orten, der weltweiten Musikerfamilie, unserem herausragend treuen Publikum und nicht zuletzt zu uns selbst. Wer unser Orchester hört, spürt den Funken der Spielfreude überspringen. Diesem Moment, dieser ‚Liebe auf den ersten Takt‘ ist unsere neue Saison gewidmet.“

Glanzlichter & Neuigkeiten

Ihren 80. Geburtstag begehen die Bamberger Symphoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Jakub Hrůša, der in 2026 selbst sein 10-jähriges Jubiläum als musikalischer Leiter des Klangkörpers feiert. Mit dabei sind Freunde und Wegbegleiter aus vielen Jahrzehnten, darunter ihre Ehrendirigenten Herbert Blomstedt, Manfred Honeck und Christoph Eschenbach, Solistinnen und Solisten aus den eigenen Reihen und nicht zuletzt hochkarätige Gäste am Pult wie Pablo Heras-Casado, Philippe Jordan, Susanna Mälkki und Kazuki Yamada sowie internationale Stars wie Julia Fischer und Sol Gabetta. Zu den besonderen Künstlern aus eigenen Reihen gehört auch der Cellist und Komponist Eduard Resatsch dessen Kinderstück Ruby Rot und die Welt des Waldes am 19.09.2025 seine Uraufführung feiert. Ein besonderes Glanzlicht dieser Jubiläumssaison ist das Galakonzert der Preisträgerinnen und Preisträger der ICMA Awards, die nach ihrer Prämierung durch eine 15-köpfige Jury europäischer Klassikjournalist:innen zu Recht als Rising Stars am Klassikhimmel gehandelt werden. Ihr Konzertabend am 18.03.2026 verspricht ein spielfreudiges Programm mit absolut hochkarätiger Besetzung – einem 80. Geburtstag würdig!

Anspruchsvoller Wettbewerb

Eine besondere Neuerung betrifft die nächste Ausgabe des wohl bedeutendsten internationalen Dirigierwettbewerbs, „The Mahler Competition“, vom 23.06. bis 03.07.2026, bei der bis zu 24 internationale Nachwuchstalente dazu eingeladen werden, ihr Können am Pult unter Beweis zu stellen. Was sich bewährt hat, ist von Bestand: Auch diese Competition fordert ihre Teilnehmenden mit einem äußerst anspruchsvollen Repertoire und belohnt sie mit den weltweit höchsten Preisgeldern in einem Dirigierwettbewerb.

Wo die Reise in der neuen Saison hingeht

Eine Entdeckungstour der besonderen Art vollziehen die Symphoniker mit ihrem Education-Programm – kein anderes Engagement ließe sich dem „homo ludens“, dem spielenden Menschen, besser widmen. In Bamberg hat diese Form der musikalischen Erlebniserfahrung für Kinder und Jugendliche seit vielen Jahren Tradition. Das Orchester folgt mit seinem Education-Programm der „Kulturagenda Bayern“, die auch als Programm für die kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft & Kunst eingerichtet wurde. In dieser Form erreicht es mit seinen Education-Veranstaltungen mittlerweile mehr als 20.000 Kinder und Jugendliche pro Jahr.

Und natürlich sind die Bamberger Symphoniker auch in der Saison 2025/26 wieder auf Tournee – zunächst durch Deutschland, wo sie u.a. in Stuttgart, Köln, Düsseldorf, Hannover und Hamburg gastieren. Der Klangkörper wird zudem im Rahmen einer Residenz im Wiener Musikverein zu Gast sein. Im Lauf der Saison führen Konzertreisen das Orchester dann weiter nach Italien und Spanien.

Weitere Informationen unter www.bamberger-symphoniker.de

Anzeige

Alle Meldungen vom 16.05.2025

[16.05.2025] Arcis-Vocalisten feiern 20-jähriges Jubiläum

Jubiläumskonzert mit Beethovens "Missa solemnis" im Herkulessaal der Münchner Residenz

[16.05.2025] Bamberger Symphoniker: 80 Jahre Klang und Klasse

Mit „Spielfreude“ in die Saison 2025/26

[16.05.2025] Musical „Wintergreen for President!“ feiert Premiere

Deutsche Erstaufführung am Stadttheater Gießen

[16.05.2025] Neues Programm: „Schöne Welt, wo bist du?“

Tour mit Benjamin Appl, Franziska Hölscher, Harriet Krijgh und Herbert Schuch

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[15.05.2025] „Here We Are“ - internationales Konzertprojekt im Freiberger Dom

Grundschüler schreiben Texte für Komposition von Cathy Milliken

[15.05.2025] Neuer GMD für das Theater Magdeburg

Christian Øland tritt das Amt mit Beginn der Spielzeit 2025/26 an

[15.05.2025] Mozartwoche 2026 unter dem Motto: lux æterna

Vom 22. Januar bis 1. Februar 2026 in Salzburg - 270. Geburtstag von Mozart

[15.05.2025] Die Münchner Symphoniker in der Saison 2025/26

Rund 100 Konzerte pro Spielzeit in München und im Umland

[14.05.2025] Gemeinsame Konzerte von Dresdner Philharmonie und Dresdner Kreuzchor

Konzerte im Kulturpalast und auf Gastspielreise nach München und Hamburg

[14.05.2025] Neue Werke von Jan Müller-Wieland

"A Golden Room" und "Der Reisende"

[14.05.2025] Neustart an der Hamburgischen Staatsoper

Kartenvorverkauf für die Saison 2025/26 ab 19. Mai - mit persönlicher Beratung durch die Intendanz

[14.05.2025] Sol Gabetta im Konzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden

Tugan Sokhiev dirigiert Werke von Schostakowitsch und Bruckner

[13.05.2025] Beethovenfest Bonn 2025 unter dem Motto: »Alles ultra«

Knapp 30.000 Tickets sind ab sofort im Vorverkauf

[13.05.2025] Abschiedskonzert von Pietari Inkinen

SR-Soirée der Deutschen Radio Philharmonie und dem scheidenden Chefdirigenten

[13.05.2025] 70 Jahre Mozart Gesellschaft Dortmund

Erfolgsgeschichte der Nachwuchsförderung

[13.05.2025] Mozartfest Augsburg vom 16. Mai bis 1. Juni 2025

11 Konzerte an mehreren Spielorten - U28-Tickets für 10 Euro auch im Vorverkauf

[12.05.2025] Gewandhaus Radio geht auf Sendung

Sendestart am 12. Mai 2025, 6 Uhr (MEZ)

[12.05.2025] 10. Chemnitzer BallettBenefizGala

Ausgewhählte Choreografien vom klassischen Ballett bis zum zeitgenössischen Tanz

[12.05.2025] Joik - Götter, Geister und Schamanen

Letztes Abokonzert der Saison vom Chor des Bayerischen Rundfunks

[12.05.2025] Tölzer Knabenchor: Bach-Kantaten in der Allerheiligen-Hofkirche

Erstmals seit 300 Jahren Bach-Kantaten im Originalklang

[11.05.2025] Ballettpremiere „Soirée Ravel“ im Theater Duisburg

Vier Choreografien von Bridget Breiner und Richard Siegal

[11.05.2025] Rahmenprogramm zur Uraufführung "Die dunkle Seite des Mondes"

Gespräche mit Unsuk Chin und den Verantwortlichen der Produktion

[11.05.2025] Roman Fediurko gewinnt 5. Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich

Der 2. Preis ging an Rino Nakamura, der 3. Preis an Ji-Hye Shin

[10.05.2025] Jugendkonzert b+

Ein musikalisches Projekt von Schulklassen und dem Beethoven Orchester Bonn

[10.05.2025] Landespreis für Kulturelle Bildung geht ans Konzerthaus Dortmund

Prämiertes Projekt wird im Sommer 2025 wiederholt

[10.05.2025] Wechsel beim Ensemble Musikfabrik

Gregor Hotz wird neuer Intendant des Ensemble Musikfabrik

[09.05.2025] Bachakademie Stuttgart: Bach, gespielt und erklärt

Gesprächskonzert mit Hans-Christoph Rademann

[09.05.2025] hr-Sinfonieorchester Frankfurt in der Saison 2025/26

Saisoneröffnung mit dem Europa Open Air und eine Hommage an Ravel

[09.05.2025] Konzerte von Il Gusto Barocco und Jörg Halubek

Wiederentdeckung von Johann Christian Bachs "Amor Vincitore"

[09.05.2025] MDR-Ensembles präsentieren neue Spielzeit 2025/26

Nah am Publikum für die ganze Region

[08.05.2025] asphalt Festival 2025 in Düsseldorf

Das Programm ist veröffentlicht, der Vorverkauf hat begonnen

[08.05.2025] Auszeichnung für Nike Wagner

Die Kulturwissenschaftlerin erhält den „Franz Liszt Ehrenpreis“

[08.05.2025] Neues Klavierquartett von Aziza Sadikova

UA am 28. Mai durch das Mozart Piano Quartet

[08.05.2025] WDR Sinfonieorchester: Abschiedskonzert von Cristian Măcelaru

Sinfoniekonzert und anschließender Empfang im Rheingarten-Foyer der Kölner Philharmonie

[07.05.2025] Schulterverletzung von François-Xavier Roth

Programmänderung bei den Pfingstfestspielen Baden-Baden 2025

[07.05.2025] Die Saison 2025/26 der Berliner Philharmoniker

Saisonthema: Kontrovers!

[07.05.2025] "Die dunkle Seite des Mondes" von Unsuk Chin

Die Staatsoper Hamburg präsentiert am 18. Mai die Uraufführung der Oper

[07.05.2025] Neuinszenierung von "Cavalleria rusticana" und "Pagliacci"

Überraschungsprogramm im Rahmen der "Langen Nacht der Musik"

[06.05.2025] Semperoper Dresden: Premiere von "Candide"

Karen Kamensek leitet die konzertante Fassung

[06.05.2025] Chorwerk Ruhr feiert 25-jähriges Konzertjubiläum

Einladung zum Mitsingen „Zwischen den Tönen“

[06.05.2025] Liza Ferschtman gastiert bei den Essener Philharmonikern

Konzert im Rahmen des Festivals „DOPPELBILDNISSE. Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne“

[06.05.2025] Silvia Costa inszeniert Verdis "Otello" in Stuttgart

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige