Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 13.05.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Beethovenfest Bonn 2025 unter dem Motto: »Alles ultra«

Knapp 30.000 Tickets sind ab sofort im Vorverkauf

Nach einem besinnlichen Prolog am Donnerstagabend im Bonner Münster beginnt das Festival am Freitag, 29. August mit dem feierlichen Eröffnungskonzert des Aurora Orchestra unter der Leitung von Nicholas Collon in der Oper Bonn. Solistin ist die Geigerin Alena Baeva. Parallel lädt das Beethovenfest gemeinsam mit der DHL Group zu einem kostenfreien Open-Air-Konzert auf dem Bonner Marktplatz ein: Rapper Samy Deluxe trifft dort auf Mikis Takeover! Ensemble und präsentiert sein Album »Hochkultur« im Klassik-Gewand, umsonst und draußen.

Ein Wochenende für die ganze Stadt

Am Samstag, den 30.8. wird die Bonner Innenstadt zur offenen Bühne: Beim Format »Bühne frei« musizieren über 1.000 Musikschülerinnen und -schüler aus der Region auf mehreren Bühnen. Ein besonderes Highlight ist der »Symphonic Mob« auf dem Marktplatz – ein offenes Mitmachkonzert mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter der Leitung von Anja Bihlmaier. Die Veranstaltung wird durch die Sparkasse KölnBonn ermöglicht und lädt Laien wie Profis zum gemeinsamen Musizieren ein.

Residenzen, Orchester und Highlights

Cellistin Anastasia Kobekina ist als Residenzkünstlerin mit drei Konzerten im Festival vertreten, darunter ein Abend am 6.9. mit dem Mahler Chamber Orchestra unter der Leitung von Maxim Emelyanychev. Emelyanychev dirigiert zudem am 26.9. auch »sein« Scottish Chamber Orchestra im Festival. Das Jerusalem Quartet, diesjähriges Residenzensemble, widmet sich sämtlichen Streichquartetten von Dmitri Schostakowitsch. Im Jahr seines 50. Todestags bringt das Quartett die Werke an mehreren Abenden nach Bonn und erstmals in Kooperation mit der Kölner Philharmonie auch nach Köln.

Weitere Highlights sind das Debüt des Cellisten Kian Soltani mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin am 31.8., ein Broadway-Programm mit Sopranistin Golda Schultz und dem Chamber Orchestra of Europe am 30.8., die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker am 21.9., die Fortsetzung von Fabian Müllers Beethoven-Sonatenzyklus in vier Konzerten sowie hochkarätige Kammermusik im Rhein-Sieg-Kreis, darunter ein Konzert mit dem Stegreif Orchester am 5.9. in Siegburg.

Neue Perspektiven, kreative Formate und Talentförderung

In Kooperation mit dem Theater Bonn sind am 4. und 5.9. zwei Aufführungen des französischen Star-Choreografen Yoann Bourgeois in der Oper zu erleben, der gemeinsam mit der Pianistin Olga Scheps Musik und Bewegung verbindet. Auch musikalisch bleibt das Festival offen für neue Klangräume: Rapper Souly gestaltet am 11.9. ein intimes Konzert in der Kreuzkirche, unterstützt von Telekom Electronic Beats. Mit dem Fellowship-Programm bietet das Beethovenfest erneut fünf Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, auf Beethovens Spuren zu wandeln, eigene Projekte zu entwickeln und auf die Bühne zu bringen. Der Jahrgang 2025 besteht aus Komponist Ketan Batthi, Schlagzeuger Bernhard Schimpelsberger, Bass-Posaunistin Maxine Troglauer, Dramaturgin Hannah Baumann sowie Cellist Jakob Nierenz. Ermöglicht durch die Romy-Gohlke-Stiftung startet zudem das Förderprogramm Beethovenfest Talents, welches gezielt den musikalischen Nachwuchs präsentiert und in das Festival einbindet.

Neu: Beethovenfest Content Creatorin & Community Musician

Im Festival sind viele niedrigschwellige, barrierefreie und partizipative Formate zu finden, die für verschiedenste Zielgruppen einen leichten Zugang zur musikalischen Welt des Beethovenfests schaffen. Rebekka Salomea, künstlerischer Kopf der Kölner Band SALOMEA, ist diesjährige Beethovenfest Content Creatorin und entwickelt für die digitalen Kanäle des Festivals ein eigenes Format, das sich rund ums Zuhören dreht. Am 6.9. auch offline zu erleben, als Listening Session mit Saxofonistin Cassie Kanoshi in der Fabrik 45.

Mit Juri de Marco hat das Festival erstmals einen Community Musician, der 2025 im Bonner Stadtteil Tannenbusch wirkt. Ab dem 10.6. bietet er einen kostenlosen und für alle Zielgruppen offenen Community Chor und Jam im Stadtteilzentrum Vielinbusch an.

In Kooperation mit der Deutschen Welle macht das Festival zudem sechs Konzerte sowie den Eröffnungsvortrag mit Maja Göpel am 29.8. im Livestream für ein breites Publikum zugänglich, gestreamt auf www.beethovenfest.de und den YouTube-Kanal DW Classical Music.

Die Festivalzentrale wird erneut auf dem Kaiserplatz vor der Kreuzkirche eingerichtet. Vor Ort werden Tickets, Merchandising-Artikel und Mitmachaktionen angeboten.

Der Vorverkauf für das Beethovenfest 2025 beginnt am 12. Mai um 12 Uhr:

online auf beethovenfest.de über die Ticket-Hotline +49 (0)228 - 20 10 3 44 (Mo–Fr, 9–15 Uhr) sowie im Ticketshop Haus der Springmaus und Konzert- & Ticketshop Martin Ruland.

Anzeige

Alle Meldungen vom 13.05.2025

[13.05.2025] Beethovenfest Bonn 2025 unter dem Motto: »Alles ultra«

Knapp 30.000 Tickets sind ab sofort im Vorverkauf

[13.05.2025] Abschiedskonzert von Pietari Inkinen

SR-Soirée der Deutschen Radio Philharmonie und dem scheidenden Chefdirigenten

[13.05.2025] 70 Jahre Mozart Gesellschaft Dortmund

Erfolgsgeschichte der Nachwuchsförderung

[13.05.2025] Mozartfest Augsburg vom 16. Mai bis 1. Juni 2025

11 Konzerte an mehreren Spielorten - U28-Tickets für 10 Euro auch im Vorverkauf

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[12.05.2025] Gewandhaus Radio geht auf Sendung

Sendestart am 12. Mai 2025, 6 Uhr (MEZ)

[12.05.2025] 10. Chemnitzer BallettBenefizGala

Ausgewhählte Choreografien vom klassischen Ballett bis zum zeitgenössischen Tanz

[12.05.2025] Joik - Götter, Geister und Schamanen

Letztes Abokonzert der Saison vom Chor des Bayerischen Rundfunks

[12.05.2025] Tölzer Knabenchor: Bach-Kantaten in der Allerheiligen-Hofkirche

Erstmals seit 300 Jahren Bach-Kantaten im Originalklang

[11.05.2025] Ballettpremiere „Soirée Ravel“ im Theater Duisburg

Vier Choreografien von Bridget Breiner und Richard Siegal

[11.05.2025] Rahmenprogramm zur Uraufführung "Die dunkle Seite des Mondes"

Gespräche mit Unsuk Chin und den Verantwortlichen der Produktion

[11.05.2025] Roman Fediurko gewinnt 5. Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich

Der 2. Preis ging an Rino Nakamura, der 3. Preis an Ji-Hye Shin

[10.05.2025] Jugendkonzert b+

Ein musikalisches Projekt von Schulklassen und dem Beethoven Orchester Bonn

[10.05.2025] Landespreis für Kulturelle Bildung geht ans Konzerthaus Dortmund

Prämiertes Projekt wird im Sommer 2025 wiederholt

[10.05.2025] Wechsel beim Ensemble Musikfabrik

Gregor Hotz wird neuer Intendant des Ensemble Musikfabrik

[09.05.2025] Bachakademie Stuttgart: Bach, gespielt und erklärt

Gesprächskonzert mit Hans-Christoph Rademann

[09.05.2025] hr-Sinfonieorchester Frankfurt in der Saison 2025/26

Saisoneröffnung mit dem Europa Open Air und eine Hommage an Ravel

[09.05.2025] Konzerte von Il Gusto Barocco und Jörg Halubek

Wiederentdeckung von Johann Christian Bachs "Amor Vincitore"

[09.05.2025] MDR-Ensembles präsentieren neue Spielzeit 2025/26

Nah am Publikum für die ganze Region

[08.05.2025] asphalt Festival 2025 in Düsseldorf

Das Programm ist veröffentlicht, der Vorverkauf hat begonnen

[08.05.2025] Auszeichnung für Nike Wagner

Die Kulturwissenschaftlerin erhält den „Franz Liszt Ehrenpreis“

[08.05.2025] Neues Klavierquartett von Aziza Sadikova

UA am 28. Mai durch das Mozart Piano Quartet

[08.05.2025] WDR Sinfonieorchester: Abschiedskonzert von Cristian Măcelaru

Sinfoniekonzert und anschließender Empfang im Rheingarten-Foyer der Kölner Philharmonie

[07.05.2025] Schulterverletzung von François-Xavier Roth

Programmänderung bei den Pfingstfestspielen Baden-Baden 2025

[07.05.2025] Die Saison 2025/26 der Berliner Philharmoniker

Saisonthema: Kontrovers!

[07.05.2025] "Die dunkle Seite des Mondes" von Unsuk Chin

Die Staatsoper Hamburg präsentiert am 18. Mai die Uraufführung der Oper

[07.05.2025] Neuinszenierung von "Cavalleria rusticana" und "Pagliacci"

Überraschungsprogramm im Rahmen der "Langen Nacht der Musik"

[06.05.2025] Semperoper Dresden: Premiere von "Candide"

Karen Kamensek leitet die konzertante Fassung

[06.05.2025] Chorwerk Ruhr feiert 25-jähriges Konzertjubiläum

Einladung zum Mitsingen „Zwischen den Tönen“

[06.05.2025] Liza Ferschtman gastiert bei den Essener Philharmonikern

Konzert im Rahmen des Festivals „DOPPELBILDNISSE. Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne“

[06.05.2025] Silvia Costa inszeniert Verdis "Otello" in Stuttgart
[05.05.2025] Die Berliner Philharmoniker im Mai

Europakonzert mit Riccardo Muti - Kurzreise mit Kirill Petrenko

[05.05.2025] »Evita« von Andrew Lloyd Webber

Der Musical-Klassiker ab 21. Juni auf der Augsburger Freilichtbühne

[05.05.2025] Edition Zeitgenössische Musik fördert junge Komponisten

Die Förderung der Edition beinhaltet die Produktion eines eigenen Porträt-Albums

[05.05.2025] Wartburgkonzerte 2025 - Saisonauftakt

Friedrich Kleinhapl (Violoncello) und Kim Barbier (Klavier) präsentieren „Pasión Tango“

[04.05.2025] Der Mai bei den Symphonikern Hamburg

Elina Vähälä, David Orlowsky und Paweł Kapuła zu Gast

[04.05.2025] Konzerthaus Dortmund: Ausblick auf die Saison 2025/26

Hochkarätiges Programm mit Top-Stars und besonderen Konzertformaten

[04.05.2025] Orchesterwerkstatt Halberstadt 2025

Ein einzigartiges Format findet zum 36. Mal statt

[03.05.2025] Die Wiener Staatsoper im Mai 2025

"Tannhäuser" in der Regie von Lydia Steier als letzte Neuproduktion der Saison

[03.05.2025] Staatstheater Wiesbaden: Maifestspiele für alle

Open Air und Familienfest - Eintritt frei

[03.05.2025] Zusatzkonzert: „A Night @ The Museum“ mit Martynas Levickis

Rheingau Musikfestival ermöglicht eine zusätzliche Aufführung

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige