
Der französische Dirigent Alain Altinoglou ist zum Musikdirektor des Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel ab Januar 2016 berufen worden. Er hatte dort u.a. Massenets Cendrillon sowie Konzerte mit Werken russischer undf französischer Komponisten geleitet. In den letzten Jahren ist der Dirigent internationalen mehr und mehr in Erscheinung getreten. Er dirigierte an der New Yorker Met eine Neuproduktion von Werther, nachdem er bereits 2010 mit Bizets Carmen dort sein Debüt gegeben hatte, an der Wiener Staatsoper stand er am Pult der Verdi-Opern Don Carlos und Simone Boccanegra sowie Richard Strauss' Salome. Engagements führten ihn in jüngster Zeit an die Bayerische Staatsoper (Manon Lescaut), an die Oper Zürich (Der fliegende Holländer) und im Sommer 2015 erstmals auch zu den Bayreuther Festspielen, wo er Lohengrin dirigierte. Gastdirigate führten Alain Altinoglou zu international renommierten Orchestern, darunter das Chicago Symphony Orchetra, das Philadelphia Orchestra, das City of Birmingham Symphony Orchestra, die Staatskapelle Dresden, das Radio-Symphonieorchester Wien und das Tonhalle Orchester Zürich. Der 1975 in Paris geborene Alain Altinoglou erhielt seine Ausbildung am Conservatoire national Supérieur de Musique seiner Heimatstadt, wo er inzwischen selbst unterrichtet.