... into the night
Works by Chopin, Liszt, Beethoven, Debussy and Brahms

Genuin GEN 19637
1 CD • 68min • 2018
22.01.2019 • 7 7 7
Schon der Titel dieser CD „…into the night“ zeigt, wie privat, subjektiv, intim diese Zusammenstellung von meist romantischen Klavierstücken ist. [...]
"Quasi una Fantasia"
Kateryna Titova

GWK Records GWK 136
1 CD • 70min • 206
26.09.2017 • 10 9 9
Hier spielt, ja widmet sich eine zu Recht vielfach ausgezeichnete Pianistin aus der Ukraine einem im doppelten Sinne „fantastischen“ Repertoire. [...]
„An die unsterbliche Geliebte‟
Florian Heinisch

Es-Dur ES 2079
1 CD • 70min • 2019
25.04.2020 • 8 8 8
Wer in diesem Jubiläumsjahr als Pianist mit Beethoven reüssieren will, muss sich marketingmäßig etwas einfallen lassen. Warum also nicht das Programm mit der „Unsterblichen Geliebten“ in Verbindung bringen?
»Fugenpassion«
Violetta Khachikyan

GWK Records GWK 147
1 CD • 81min • 2019
21.04.2020 • 10 9 10
Mit ihrem Album „Fugenpassion“ legt Violetta Khachikyan eine ausgesprochen intelligent gestaltete Debüt-CD für einen größeren Markt vor. Ihre bisherigen Einspielungen im Rahmen der Hochschulförderung scheinen nicht mehr greifbar zu sein.
1825
Echoes of Vienna on Historical Harp

Gramola 99186
1 CD • 61min • 2018
13.09.2019 • 10 10 10
Die Harfe ist eines der ältesten Instrumente der Menschheit: Bereits um etwa 3000 v. Chr. ist sie in Mesopotamien und Ägypten belegt. In der Bibel ist sie das Instrument des Königs David; sie spielt in der Antike – besonders im Orient – eine wichtige Rolle, steht aber auch in der europäischen Musik des Mittelalters in Ehren [...]
A New Path
Haydn • Beethoven • Prokofiev
Gabiz Reichert Piano

Ars Produktion ARS 38 311
1 CD/SACD stereo/surround • 58min • 2020
01.09.2021 • 8 9 8
Wenn ein Pianist seine Debüt-CD mit „Neue Wege“ betitelt, macht er uns nicht nur neugierig, er weckt auch (vielleicht zu hohe) Erwartungen – zumindest bei mir. Wie also sind diese neuen Wege beschaffen, mit denen sich der junge Pianist Gabiz Reichert der Öffentlichkeit vorstellt? Die Werkauswahl wirkt mit drei Sonaten von Haydn, Mozart und Prokofiev erstmal unspektakulär. Betreffen also die neuen Wege den jeweiligen kompositorischen Prozess oder gar den interpretatorischen Ansatz des Künstlers?
A Noble and Melancholy Instrument
Music for Horns and Pianos of the 19th Century

BIS 2228
1 CD • 66min • 2016
18.04.2017 • 10 10 10
Die wechselseitige Beziehung von Komposition, Instrumentenbau und instrumentalen Spieltechniken ist ein weites Feld. [...]
A Well-Tempered Conversation
J.S. Bach & Beyond

harmonia mundi HMM 902696.97
2 CD • 1h 29min • 2021
24.03.2022 • 10 10 10
Natürlich hat J. S. Bach sicher nie daran gedacht, dass man die beiden Bände seines Wohltemperierten Claviers zyklisch aufführen sollte. Wenn dies heute doch bisweilen geschieht – dann meist mit Band I – stellt sich, wenig überraschend, häufig Langeweile oder gar Ermüdung ein – bei Interpreten wie Publikum gleichermaßen. So gab es stets Bemühungen, Teile der Zyklen durch alle Dur- und Molltonarten mit anderen Stücken zu kombinieren, was längst nicht immer überzeugte.
Nicolas Altstaedt Works for Cello and Piano by Beethoven, Webern, Bach, Ligeti and Stravinsky

Genuin GEN 87084
1 CD • 71min • 2007
05.09.2007 • 8 8 9
Dass ein junger Musiker, wenn er einen Concours gewinnt, auf seiner Debütplatte sich mit möglichst zahlreichen und vielfältigen Facetten präsentieren möchte, liegt auf der Hand. Dennoch tut der 25jährige Cellist Nicolas Altstaedt, Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs 2005, einen Schritt über [...]
Géza Anda
spielt Beethoven

SWRmusic 94.223
1 CD • 73min • 1960, 1956
25.09.2013 • 7 6 6
Die Wundertätigkeit der Reliquie hängt in nicht unerheblichem Maße von der Andacht und Zuversicht ab, die der Gläubige in sie investiert. Und manches Mal wird auch die glühendste Inbrunst auf eine harte Probe gestellt - wie etwa hier, wo Géza Anda mit der von ihm selbst geleiteten Camerata [...]
Peter Anders
singt Arien und Lieder

SWRmusic 94.214
2 CD • 2h 23min • 1946, 1949, 1951, 1952
26.05.2011 • 8 5 8
Zwischenkriegszeit, Krieg und Nachkriegszeit – das war kein günstiges Klima für eine Sängerkarriere. Und doch war es dem Sänger Peter Anders möglich, gerade in diesen tristen Zeiten zum Liebling der Opern- und Konzertbesucher, der Rundfunk- und Schallplattenhörer aufsteigen. Kaum eine andere [...]
Arc Romantique
Works by Frédéric Chopin, Ludwig van Beethoven and Franz Liszt

Genuin GEN 20713
1 CD • 78min • 2020
12.11.2020 • 8 8 8
Einen „romantischen Bogen“ („Arc romantique“) schlägt Alexey Lebedev auf dieser CD, von Beethovens letzten Sonaten über Chopin zu Liszt. Eine Konzeptplatte also und gleichzeitig eine pianistische Visitenkarte. Lebedev wurde 1980 in St. Petersburg geboren, debütierte mit 14 Jahren, gewann darauf viele europäische Preise, hat 2009-2012 an der Musikhochschule Hannover unterrichtet und ist jetzt Professor an der Kyungsung Universität in Busan (Südkorea).
Arcord
inspired by songs and dances

orlando records or 0023
1 CD • 62min • 2015
22.04.2016 • 10 9 10
Alles Tango? Die aus Akkordeon und Cello bestehende Besetzung und die sinnliche Bildkomposition des CD-Covers könnten darauf hindeuten. Aber der erste Eindruck täuscht. Oder etwa doch nicht? [...]
ARD Music Competition 2016 Award Winner
Aris Quartett

Genuin GEN 17478
1 CD • 70min • 2017
26.10.2017 • 9 8 9
Es sei, so erfahren wir aus den „Biografischen Anmerkungen“ des Beiheftes, den Künstlern des Aris Quartetts „ein wichtiges Anliegen, dem Publikum Emotionen und Leidenschaften der Musik zu vermitteln”. [...]
Martha Argerich
Early Recordings
Mozart | Beethoven| Prokofiev | Ravel

DG 00289 479 5978
2 CD • 1h 31min • 1960, 1967
01.06.2016 • 10 8 9
Man durfte es hoffen, man konnte es sogar erwarten: Verschollene, vergessene, zumindest seit ihrem Entstehen in den 60er-Jahren unbeachtete Rundfunkaufnahmen zum 75. Geburtstag der Pianistin Martha Argerich in zeitgemäßer CD-Qualität ans mediale Tageslicht geholt! [...]
The Art of the Vienna Horn

Naxos 8.557471
1 CD • 61min • 2003
14.05.2004 • 8 9 8
Vor allem zwei Besonderheiten zeichnen das „Wiener Horn“ als eine spezielle Wiener Variante des Orchesterhorns aus. Erstens klingt es besonders schön, aber dafür ist es zweitens auch besonders diffizil zu blasen. Wolfgang Tomboeck, Solohornist der Wiener Philharmoniker, bei denen die Wiener Bauart [...]
The Art of the Viola

Naxos 8.557606
1 CD • 64min • 2004
25.01.2005 • 7 6 7
Nach der Klarinette und dem Horn widmet sich Naxos in seiner Reihe „Philharmonic Soloists“ nun der Viola. Heinrich Koll, seines Zeichens Stimmführer der Wiener Philharmoniker und Mitglied des Philharmonischen Quartetts, stellt in fünf sehr unterschiedlichen Beispielen sowie einem spannend [...]
Attacca
Aris Quartett

Genuin GEN 21736
1 CD • 61min • 2020
03.08.2021 • 9 9 9
Die neueste Einspielung des Aris-Quartetts enthält ein interessantes Diptychon: Beethovens Quartett F-Dur op. 59,1 und das sich darauf beziehende 3. Streichquartett attacca von Gerald Resch, das der CD auch den Titel gab. Gerald Resch schrieb sein Streichquartett attacca im Jahre 2019 als Pendant zu Beethovens 59,1 für das Aris-Quartett. Zuvor waren ihm seitens der Interpreten Empfehlungen zur Werkfaktur mitgegeben worden: „Vorsicht mit Abbrüchen, nicht zu oft!“ „Sog entsteht, wenn alle gleich ticken.“ „Das Ohr soll etwas zum Verfolgen haben.“
The Auryn Series
Auryn's Beethoven

Tacet D 125
1 DVD-Audio • 4h 44min • 2002-2004
29.12.2005 • 6 3 5
Es spricht viel dafür, die Klangqualität einer Produktion als einen wichtigen Aspekt auch in die Rezension einfließen zu lassen, im Allgemeinen aber den Fragen der Interpretation doch unterzuordnen: Was ist eine Aufnahme von brillanter Natürlichkeit wert, wenn die Musiker das Stück falsch oder [...]
The Auryn Series
Beethoven - String Quartets Vol. 1

Tacet 124
2 CD • 2h 36min • 2002-2004
13.09.2004 • 10 10 10
Eine Interpretation von klassisch ausgewogenem Zuschnitt zu bescheinigen, kann in der Ära aufführungspraktischer Zirzensik schnell ein Malus werden. Dennoch möchte man der Lesart der Auryns bei den sechs Quartetten op.18 dieses Signum gern aus vollem Herzen zuerkennen – als Gütesiegel einer im [...]
Auryn's Beethoven
String Quartets vol. 3

Tacet D126
1 DVD-Audio • 1h 42min • 2002-2004
16.04.2007 • 8 2 3
Die Qualitäten des Beethoven-Zyklus des Auryn-Quartetts sind bereits verschiedentlich gewürdigt worden: Seine Meriten liegen mehr bei der flüssigen Eleganz der früheren Quartette als bei den schroffen Attacken des Spätwerks, wobei die sensibel gestalteten langsamen Sätze auch hier von besonders [...]
Tacet 64
1 CD • 63min • 1997
01.04.1998 • 8 10 10
Für den Nachwuchs gehört es heute wohl einfach dazu, sich mit historischen Spielpraktiken auseinanderzusetzen. Das merkt man auch der durchdachten Bach-Interpretation des jungen Gaede-Trios an: die hochqualifizierten Stimmführer bedeutender Orchester verpassen Mozarts Fingerübung mit vibratolosem [...]
Gábor – Glanz der Trompete

Sony Classical 510024-2
1 CD • 55min • 2002
30.12.2002 • 8 9 9
Bachs Köthener a-Moll-Violinkonzert als Trompetenadaption – geht das? Es geht! Gibt es doch vom Meister höchstselbst eine Adaption dieses Werkes als Cembalokonzert (BWV 1058), von ihm sogar in die andere Tonart g-Moll transponiert. Und was unser junger ungarischer Virtuose Gábor hier auf seinem [...]

CAvi-music 8553225
1 CD • 72min • 2010
04.08.2011 • 7 8 7
Der Strom von CDs, mit dem das Kraftwerk Heimbach fleißig seine Klientel versorgt, reißt nicht ab. Dabei ist ein programmatischer roter Faden (wie jüngst in der Tschaikowsky/Schostakowitsch-Veröffentlichung) nicht immer auszumachen, so sehr sich Booklet-Autor Norbert Ely auch um die Herstellung [...]

claXl RCD0702
1 CD • 44min • 1998
22.08.2007 • 8 8 8
Ein neuer Name, eine neue Klaviergeschichte – für mich zumindest! In den Begleitinformationen ist zu lesen, dass Christiane Klonz für die verschiedensten Rundfunkanstalten gearbeitet, auch in Österreich konzertiert hat. Obwohl in Österreich lebend und den Konzertbetrieb seit mehr als 30 Jahren [...]
Wilhelm Backhaus
spielt Beethoven, Brahms

SWRclassic SWR19057CD
3 CD • 2h 49min • 1953, 1962, 1959
13.04.2018 • 10 7 9
Dem systematischen Sammler pianistischer Glanzlichter werde ich dieses Set ebensowenig andienen müssen wie die von profundester Sachkenntnis geprägten Erläuterungen, die Peter Cossé der Veröffentlichung beigegeben hat. [...]

Orfeo C 881 132 B
2 CD • 1h 29min • 1962
30.09.2013 • 0 0 0
30.09.2013 • 0 0 0

BIS 1511
1 CD • 54min • 2004
25.01.2006 • 9 9 9
Von der knapp 50-jährigen Sally Beamish aus Schottland hat das schwedische Label bereits einige Kompositionen im Katalog – die Gattung des Streichquartetts gehörte bislang nicht dazu. Die beiden hier vorliegenden Werke – in direkter Folge in den Jahren 1999 und 2000 zu Papier gebracht – ergänzen [...]
Beeethoven Complete Sonatas and Variations for piano and cello

Channel Classics CCS SA 22605
2 SACD stereo/surround • 2h 16min • 2004
07.06.2005 • 7 7 7
Das Thema „Beethoven und das Violoncello“ scheint bei Cellisten „in“ zu sein: innerhalb eines knappen Jahres erschienen gleich drei Gesamtaufnahmen aller Sonaten und Variationen Ludwig van Beethovens für Violoncello und Klavier. Nach Miklós Perényi und András Schiff (bei ECM) sowie Adrian und [...]
Beethoven Bagatelles

Accent ACC 24180
1 CD • 76min • 2007, 2008
06.05.2008 • 7 8 7
Linda Nicholson, die englische Hammerflügelspielerin, scheint eine nervöse, flattrige Interpretin der Beethoven-Miniaturen zu sein, die sie sich vorgenommen hat. Mir ist keine gesamte und ausgewählte Deutung der drei Bagatellen-Serien von Brendel übe Holtmann und Gould bis Richter bekannt, die die [...]
Ludwig van Beethoven Complete Symphonies

Challenge Classics CC72550
6 SACD stereo/surround • 5h 41min • [P] 2012
27.06.2012 • 6 10 8
Das stärkste Plus dieser Hybrid-SACD-Produktion ist das Klangbild. Auch in der normalen Stereo-Wiedergabe (ohne 5.1 Surround-Sound) wirkt der Klang frisch, aufgehellt und transparent - und wenn etwas nicht genügend durchhörbar erscheint (wie beispielsweise die Einleitung zum Kopfsatz der Siebten), [...]
Ludwig van Beethoven Complete Violin Sonatas Vol. 4

Accent ACC 24214
1 CD • 24min • 2009
02.08.2010 • 7 7 7
Bei jeder Folge ihrer in Zusammenarbeit mit dem Kölner WDR entstandenen Gesamteinspielung von Beethovens Violinsonaten auf historischem Instrumentarium bedienen sich der österreichische Geiger Hiro Kurosaki und die englische Spezialistin für historische Tasteninstrumente Linda Nicholson anderer [...]
Ludwig van Beethoven Complete Works for Solo Piano - Vol. 9

BIS 1672
1 CD/SACD stereo/surround • 61min • 2008
20.09.2010 • 9 10 10
Ganz ungezwungen bewegt sich Ronald Brautigam durch Beethovens gesamtes Soloschaffen und präsentiert auf CD Nummer 9 eine Kollektion von Frühwerken, die man wohl eher mit Klavierunterricht als mit großer Kunst in Verbindung bringt. Um es gleich vorweg zu sagen: Es ist eine hervorragende Aufnahme [...]
Ludwig van Beethoven
Complete Works for Solo Piano - Volume 11

BIS 1673
1 CD/SACD stereo/surround • 74min • 2010
25.05.2012 • 10 10 10
Ronald Brautigams musikalische und philologische Kompetenz für das Reich der Beethovenschen Klavierwerke ist mit der Gesamteinspielung der 32 Sonaten hinreichend und wohl kaum widersprochen belegt. Jetzt wechselt er das Terrain und widmet sich in Folge elf zum ersten Mal den Schätzen der [...]
Ludwig van Beethoven Complete Works for Solo Piano - Volume 5

BIS 1572
1 CD/SACD stereo/surround • 68min • 2005
10.07.2007 • 9 10 9
Wenn Ronald Brautigam im Zuge seines Beethoven-Projekts so weiter strebt wie in dieser Folge 5 mit den drei Sonaten op. 31, dann sollte ihm – meiner Meinung nach – die ansprechendste, mitreißendste und zugleich bedachteste Gesamtaufnahme der 32 Sonaten im Hammerflügel-Format gelingen. Wenn mir auch [...]
Ludwig van Beethoven Complete Works for Solo Piano Vol. 12 Variations (II)

BIS 1883
1 CD/SACD stereo/surround • 66min • 2011
08.11.2012 • 9 9 9
Mit der Folge 12 – sozusagen beim klingenden Dutzend – sind Ronald Brautigam und sein Team hinter der Hammerflügel-Szene in der Beethovenstraat /ZuiderAmstel angekommen. Wie immer ziert eine Straßentafel das Cover und weist unmissverständlich in eine jener Gegenden, in denen der holländische [...]
Ludwig van Beethoven Complete Works for Solo Piano Vol. 3

BIS 1472
1 CD/SACD • 82min • 2004
22.01.2007 • 9 9 9
Ronald Brautigams erste beiden Folgen der Beethoven-Sonaten haben gehörig Eindruck gemacht – das darf ich nicht nur für mich als Hörer und Rezensenten behaupten. Der Hammerflügel lebt unter seinen Händen, erweist sich nicht nur als akustisch-historisches Bindeglied zum sogenannten modernen [...]
Ludwig van Beethoven Complete Works for Solo Piano Vol. 6

BIS BIS SACD-1573
1 CD/SACD stereo/surround • 73min • 2007
12.11.2008 • 8 9 9
Über die prickelnden, in der Tat Hammer-beflügelten Beethoven-Leistungen des holländischen Pianisten Ronald Brautigam ist an dieser Stelle mehrfach berichtet, ja geschwärmt worden. Das auch editorisch ungemein engagierte Projekt einer (weiteren) Gesamtaufnahme der 32 Sonaten geht seinem Ende [...]
Ludwig van Beethoven Complete Works for Solo Piano Vol. 7

BIS 1612
1 CD/SACD stereo/surround • 69min • 2007
24.09.2009 • 9 10 9
Nach seiner für meine Begriffe lauen, im Detail überraschend sorglosen Einspielung der Beethoven-Klavierkonzerte Nr. 2 und in Es-Dur (WoO 4) sowie des B-Dur-Rondos WoO 6 freue ich mich, wieder an jene Belobigungen Ronald Brautigams anzuknüpfen, die ich im Verlauf seiner Gesamtaufnahme der [...]
Ludwig van Beethoven Complete Works for Solo Piano Vol. 8

BIS 1613
1 CD/SACD stereo/surround • 77min • 2008
08.09.2010 • 10 10 10
Mit Folge 8 seiner Beethoven-Erkundungen ist der niederländische Pianist Ronald Brautigam am Ende seines Sonaten-Abenteuers via Hammerflügel angekommen. Die drei letzten Sonaten, die Opera 109-111 und – gleichsam vorgeschaltet – die A-Dur-Sonate op. 101 ergeben ein Terrain höchsten technischen, [...]
Beethoven Departure - Utopia

Sony Classical 88843036172
1 CD • 72min • 2013
25.03.2014 • 7 10 7
Die Jubelhymnen über immer wieder den nächsten bahnbrechenden Beethoven-Sinfonien-Zyklus sind seit dem kommerziellen Siegeszug der historisch informierten Aufführungspraxis zu einer Begeisterungs-Routine des Rezensentengeschäfts geworden. Schneller, zackiger, knackiger, perfekter… Die [...]
Beethoven Fünf Klavierkonzerte Mit den Preisträgern der Beethoven Competition Bonn

Naxos 8.570749-51D
3 CD • 2h 52min • 2007
17.03.2008 • 7 8 7
Es ist verdienstvoll und vor allem für junge Musiker eine hilfreiche Information, wenn die Preisträger internationaler Wettbewerbe nicht nur in den Medien, sondern mit ihren Leistungen auch auf Tonträgern bekannt gegeben werden. Naxos hat sich in dieser Hinsicht um manche Aktualität bemüht, auch [...]
Ludwig van Beethoven Klaviersonaten

gutingi 104
1 CD • 68min • 1989
07.02.2011 • 8 8 7
1989 spielte der Pianist Gerrit Zitterbart im „religiösen“ Studio der Frankfurter Festeburgkirche drei Beethoven-Sonaten. Im Vergleich zu seinen in jenen Jahren aufgezeichneten Chopin- und Mozart-Interpretationen (gutingi 105, 106 und 103 /Mozart) bewegt sich dieser – wie mir scheint – [...]
Beethoven Klaviersonaten Vol. 5
Hungaroton HCD 31630
1 CD • 61min • 1977,1978
01.04.1998 • 6 6 6
Viele Momente, leider aber auch eine Reihe von Sätzen dieser Folgen Nr. 5–7 geben Anhaltspunkte, warum Annie Fischer zu Lebzeiten dann doch gezögert hatte, dieses Beethoven-Projekt der Öffentlichkeit preiszugeben. Keine dieser Interpretationen reicht hinsichtlich Spannung, Schärfe der Argumentation [...]
Beethoven Klaviersonaten Vol. 6
Hungaroton HCD 31631
1 CD • 70min • 1977, 1978
01.04.1998 • 6 6 6
Viele Momente, leider aber auch eine Reihe von Sätzen dieser Folgen Nr. 5–7 geben Anhaltspunkte, warum Annie Fischer zu Lebzeiten dann doch gezögert hatte, dieses Beethoven-Projekt der Öffentlichkeit preiszugeben. Keine dieser Interpretationen reicht hinsichtlich Spannung, Schärfe der Argumentation [...]
Beethoven Klaviersonaten Vol. 7
Hungaroton HCD 31632
1 CD • 62min • 1977, 1978
01.04.1998 • 6 6 6
Viele Momente, leider aber auch eine Reihe von Sätzen dieser Folgen Nr. 5–7 geben Anhaltspunkte, warum Annie Fischer zu Lebzeiten dann doch gezögert hatte, dieses Beethoven-Projekt der Öffentlichkeit preiszugeben. Keine dieser Interpretationen reicht hinsichtlich Spannung, Schärfe der Argumentation [...]
Ludwig van Beethoven
Mödlinger Tänze

cpo 777 117-2
1 CD • 67min • 2004
19.06.2006 • 9 9 9
In die Welt der Wiener „Redouten“ oder Maskenbälle des ausgehenden 18. Jahrhunderts entführt diese Veröffentlichung, die den Bekenntnismusiker Beethoven von einer ungewohnt unterhaltenden Seite zeigt. 1795 erging – möglicherweise durch Vermittlung Haydns – an den seit drei Jahren in Wien ansässigen [...]
Ludwig van Beethoven Music for Cello and Piano, Vol. 2

Naxos 8.555786
1 CD • 77min • 2001
19.06.2003 • 8 6 7
Wer die erste CD dieses Duos mit Beethoven-Sonaten und Variationen kennt, wird sich auf die Fortsetzung dieser Arbeit gefreut haben. Zwar findet sich auf dieser Aufnahme nur ein wirklich spannendes Werk – die Sonate op. 69 –, die Akkuratesse und der spürbare Drive, der hier das Zusammenspiel prägt, [...]
Beethoven Piano Sonatas

Ondine ODE 1248-2D
2 CD • 2h 24min • 2011, 2012
31.03.2014 • 7 8 7
In den biographischen Notizen dieser Ondine-Edition ist in englischer Sprache zu lesen, dass der 40jährige finnische Pianist Paavali Jumppanen oft die Sammlungen aller Beethoven- und Mozart-Sonaten vorgetragen hat. Vielleicht bereits zu oft, wage ich in bewusster Überspitzung nach der Hörlektüre [...]
Beethoven Piano Sonatas

Ondine ODE 1268-2D
2 CD • 1h 56min • 2010, 2011
27.05.2015 • 8 9 8
Nach seine Ondine-Einspielung der drei Beethoven-Sonaten op. 2, der Sonate op. 101 und der „Hammerklaviersonate“ op. 106 folgt der 41jährige finnische Pianist Paavali Jumppanen auch in dieser Beethoven-Veröffentlichung dem Muster einer Werkfolge mit Dreierauftakt. Hier nun sind es aus dem Frühwerk die drei Sonaten op. 10 – gegenübergestellt auf CD 2 den werkchronologisch aufeinander folgenden Werken op. 53, 54 und 57. [...]
Ludwig van Beethoven Sämtliche Lieder mit Klavierbegleitung

Thorofon CTH2601/5
5 CD • 6h 21min • 2012, 2013
19.09.2013 • 5 8 5
Eine fast wissenschaftlich-akribische Edition: der Liederkomponist Beethoven – vollständig, ungekürzt, ohne auf die Etiketten „bekannt“ oder „unbekannt“ Rücksicht zu nehmen. Fünf randvoll bespielte CDs – ein stolzes, beachtliches Unternehmen. [...]
Beethoven Streichquartette op. 18

Thorofon CTH2456/2
2 CD • 24min • 2000, 2003, 2004, 2008
29.07.2013 • 9 9 8
Als Wolfgang Amadeus Mozart kurz vor seinem Tode den gerade nach Wien gekommenen jungen Ludwig van Beethoven spielen hörte, soll er gesagt haben: „Das ist ein ganz Großer, der uns alle übertreffen wird." Da konnte er die sechs Streichquartette op. 18 nicht kennen, denn sie entstanden erst Ende der [...]
Beethoven String Quartets

hänssler CLASSIC 98.029
1 CD • 67min • 2013
15.04.2014 • 7 10 7
Technisch gesehen ist das Minetti Quartett eine hochklassige Formation, exzellent in Intonation und Rhythmus. Musikalisch sieht das ein wenig anders aus. Die Tonartenabfolge dieses Beethoven-Albums ist schlüssig gewählt: c-Moll (op. 18 Nr. 4), f-Moll (op. 95) und G-Dur (op. 18 Nr. 2) und ergibt [...]
Ludwig van Beethoven The Piano Sonatas Vol. 2

ECM 4763100
1 CD • 77min • 2004
12.04.2006 • 10 10 10
Schon im Umkreis der drei Sonaten op. 2 bewies der ungarische Pianist András Schiff sein ausgeprägtes Gespür für die sprechend-singenden Passagen dieser konservativen – also stilistisch rückblickenden -, aber auch schon in die Zukunft des 19. Jahrhunderts weisenden Werke. Nun – in der zweiten Folge [...]
Ludwig van Beethoven - Complete Music for Piano and Violoncello

ECM 472 401-2
2 CD • 2h 31min • 2001, 2002
18.10.2004 • 10 10 10
Werke für Violoncello sowie „typische“ Solopartien in Streicherkammermusik gab es selbstverständlich auch schon vor Beethoven, aber die Sonate für Cello und Klavier wird bei Beethoven recht eigentlich erst „geboren“ – und wie! Gesanglich-lyrische wie auch heldisch-herausfahrende Charaktere sind [...]
Beethoven - Complete works for piano & cello

Philips 475 379-2
2 CD • 2h 28min • 2003, 2004
02.12.2004 • 8 9 8
Der erfahrene Beobachter der Musikszene ist geneigt, solche familiären Unternehmungen mit einem gewissen Mißtrauen zu beobachten. Dies verfliegt jedoch schnell, wenn man diese enzyklopädische Produktion aller Werke für Klavier und Violoncello von Ludwig van Beethoven hört: Vater Alfred Brendel am [...]
Ludwig van Beethoven - Lieder

harmonia mundi hmc901801
1 CD • 79min • 2002
09.07.2003 • 9 9 9
Ähnlich wie sein Fachkollege Roman Trekel zählt auch Dietrich Henschel zu jenen Liedsängern, die alles Hohepriesterhafte im Vortrag vermeiden und einer natürlichen, dramatisch-belebten Ausdrucksgeste den Vorzug geben. Wenn man Henschel bei seinem Beethoven-Gesang zuhört, vermeint man den Künstler [...]
Beethoven & Shostakovich
Symphonies

Sony Classical 88985492782
1 CD • 60min • 2017
24.01.2018 • 8 7 8
In einem aktuellen Aufnahmeprojekt mit der Dresdner Philharmonie, der er noch bis 2019 als Chefdirigent vorsteht, kombiniert Michael Sanderling die Sinfonien Beethovens mit ausgewählten Schostakowitsch-Sinfonien. [...]
Beethoven • Brahms
Alexandre Rabinovitch-Barakovsky

Gallo CD-1472
1 CD • 80min • 1989
27.10.2016 • 7 5 7
Im Jahr 1994 interpretierte Alexandre Rabinovitch die "Diabelli-Variationen" im Studio für das Label Teldec. [...]
Ludwig van Beethoven • Ferdinand Ries
Trios op. 9 arr. for Piano Trio

MDG 903 2270-6
1 CD/SACD stereo/surround • 78min • 2021
20.04.2023 • 8 9 8
Der Komponist und Pianist Ferdinand Ries (1784 – 1838), der sich selbst stolz als „Beethovens einzigen Schüler“ bezeichnete, hat 1806 die drei Streichtrios op. 9 seines Mentors und Vorbilds für Klaviertrio bearbeitet. Nun unternahm das Trio Parnassus, das sich seit jeher dafür einsetzt, Unbekanntes wieder zu entdecken, den gelungenen Versuch, diese Raritäten der Vergessenheit zu entreißen.
Ludwig van Beethoven • Karl Traugott Zeuner
Dorothy Khadem-Missagh

Ars Produktion ARS 38 289
1 CD/SACD stereo/surround • 59min • 2019
06.03.2020 • 9 10 9
Beethoven ist der musikalische Herrscheer dieses Jahres, in dem seinem 250. Geburtstag gefeiert wird. Die Veröffentlichungsflut steigt. Wie nähert sich eine profilierte Interpretin, die sogar noch an Beethovens Wirkungsstätte lebt, diesem Thema?
Beethoven • Mozart Grumiaux Trio Trio Recital 1966

hänssler CLASSIC 93.727
1 CD • 77min • 1966
22.05.2015 • 8 7 7
Der Umgang mit dieser Veröffentlichung aus der Edition Schwetzinger SWR Festspiele fiel mir nicht leicht. Das lag weder an dem historischen, wenngleich nach besten Regeln der digitalen Kunst aufgefrischten „Sound” noch an dem engen Raumklang – und gewiß nicht an dem Programm, das Arthur Grumiaux, Georges Janzer und Eva Czako am 8. Juni 1966 zu Gehör brachten. Mir machte vielmehr ein seltsamer Widerspruch zwischen künstlerischem Vermögen und realer Umsetzung zu schaffen. [...]
Beethoven • Sibelius
Violin Concertos

Ondine ODE 1334-2
1 CD • 71min • 2018
20.09.2019 • 9 8 8
Der großartige Christian Tetzlaff spielt auf dieser Aufnahme die Beethoven und Sibelius Violinkonzerte ein – große, etwas sperrige Solitäre der späten Klassik bzw. späten Romantik. Es ist dabei für Tetzlaff bei Beethoven schon die dritte- und bei Sibelius immerhin die zweite Einspielung [...]
Beethoven 2 & 5
arranged by Hummel

MDG 927 2276-6
1 CD/SACD stereo/surround • 64min • 2022
15.03.2023 • 9 10 10
In den Zeiten, in denen es noch keine verbreitenden Medien gab, mussten große musikalische Werke durch verkleinernde Kammermusikbesetzungen bekannt gemacht werden. Auch für Beethovens Symphonien waren Kammermusik-Arrangements das „wichtigste und nachhaltigste Instrument für die Verbreitung, Aneignung und Kanonisierung des sinfonischen Werks“, konstatiert Andrea Klitzing, die Flötistin dieser Aufnahme und promovierte Musikwissenschaftlerin, im dreisprachigen Booklet. Von den hier gespielten Symphonien Nr. 2 und Nr. 5 seien bis zum Jahre 1850 jeweils mehr als achtzig derartige Ausgaben angefertigt worden.
Beethoven
Piano Sonatas

Ondine ODE 1280-2D
2 CD • 2h 24min • 2010, 2011
01.04.2016 • 8 8 8
Mit einem ganzen „Strauß“ von unterschiedlichst geformten und genormten Sonaten setzt der Pianist Paavali Jumppanen sein Beethoven-Unternehmen für das Label Ondine fort. [...]
Beethoven

Ondine ODE 1290-2D
2 CD • 1h 59min • 2010, 2011, 2012
06.05.2016 • 7 8 8
In der diskographischen Beethoven-Geschichte wird Paavali Jumppanens Gesamtaufnahme der 32 Klaviersonaten mit Sicherheit nur eine anständige Nebenrolle spielen. [...]
Beethoven
Complete Symphonies

Arthaus Musik 109248
4 DVD-Video • 7h 37min • 2014, 2015
10.10.2016 • 9 9 9
Ludwig van Beethoven - dieser Name steht für den Klassik-Olymp. Es gibt wohl keinen ernsthaften Musiker, der etwas auf sich hält, und der sich nicht mit Beethovens Werk beschäftigt.
Beethoven
Chamber Music

ars vobiscum 4260442211334
1 CD • 53min • 2020
06.02.2021 • 10 10 10
Und noch ein Beitrag zum Beethovenjahr – aber diese CD mit Beethoven’scher Kammermusik macht ungehemmte Freude, genau die Freude, die Beethoven seinen Zuhörern machen wollte in seiner Wiener Anfangszeit, in der er noch niemanden vor den Kopf stieß, sondern um Anerkennung rang.
Beethoven
Ghost Trio • Triple Concerto
Beethoven Trio Bonn

CAvi-music 8553108
1 CD • 59min • 2018
21.11.2020 • 10 10 10
Was wären manche Werke ohne die ihnen nachträglich verliehenen Namen? Im Zeitalter der frühen Romantik und des Geniekults war Ludwig van Beethoven hier ein besonders „dankbares Opfer“. Dabei stammen nur die Adjektive „pathetique“ und „eroica“ von ihm selbst. Waldstein, Rasumowsky und „Erzherzog“ bezeichnen die Widmungsträger. „Hammerklavier“ ist schlicht eine Eindeutschung für Fortepiano. „Mondschein“, „Pastorale“ für op. 28, „Appassionata“ etc. wurden jedoch zumeist von geschäftstüchtigen Verlegern aus Marketinggründen erfunden.
Beethoven
The Violin Sonatas
Sonatas 5 - 7

BIS 2527
1 CD/SACD stereo/surround • 69min • 2020
03.07.2021 • 10 10 10
Mit der Frühlingssonate und den Sonaten in A-Dur und c-moll aus Opus 30 bestreiten Martin Helmchen und Frank Peter Zimmermann die zweite Folge ihres Komplettzyklus von Beethovens Sonaten für Klavier und Violine. Wir befinden uns mit diesen Werken wahrhaft im Zentrum des Beethoven’schen Kosmos, mit für das Klavier äußerst dankbaren und für die Geige meist weit weniger dankbaren, teils geradezu spröde herausfordernden Aufgaben.
Beethoven
Coriolan Overture • Eroica

CAvi-music 8553487
1 CD • 60min • 2020, 2019
29.08.2021 • 7 7 7
Die Aufnahmen von Arthur Schoonderwoerd mit seinem Ensemble Christofori sind ein musikologisches Dauer-Experiment: Ihn geht es weniger um Tempo, Akzentuierung, Phrasierung oder die Architektur – sondern um Klang. Nämlich um den Klang, der entsteht, wenn die Werke mit der Anzahl von Musikern gespielt werden, die den Komponisten damals zur Verfügung stand. Beethovens Eroica ist im Palais Lobkowitz uraufgeführt worden, in einem Saal mit ca. 115 qm Fläche, in den – so Schoonderwoerd – nur 24 Musiker passten und ähnlich wenige Zuhörer.
Beethoven
Egmont
Complete Incidental Music

Ondine ODE 1331-2
1 CD • 52min • 2018, 2019
17.09.2019 • 7 8 7
Goethe hat für Aufführungen seines Trauerspiels “Egmont” ausdrücklich eine Bühnenmusik gefordert. Verschiedene Komponisten haben sich daran versucht [...]
Beethoven
Gassenhauer Trio • Symphony No. 6
Beethoven Trio Bonn

CAvi-music 8553114
1 CD • 62min • 2019
15.10.2020 • 10 9 10
Natürlich – so möchte man sagen – ist eine Bearbeitung von Beethovens Pastoral-Sinfonie für „Hausmusik“ vom Klavier aus gedacht. Auch die Arbeit an dem Trio Nr. 4 B-Dur op. 11 (die Inlaycard der CD gibt fälschlicherweise D-Dur als Tonart an), dem sogenannten Gassenhauer Trio, hat Beethoven mit Sicherheit am Klavier begonnen.
Beethoven
The Six Piano Concertos

cpo 555 329-2
3 CD • 3h 30min • 2017, 2018, 2019, 2020
25.05.2020 • 10 10 10
Ein Denkfehler der Bewegung, die zu ihrem Beginn den „Originalklang“ suchte und sich heute nur noch „historisch informiert“ nennt, war von Anfang an die Annahme, dass die Komponisten einst mit dem mehr oder weniger zufrieden waren, was sie an Instrumentarium zur Verfügung hatten.
Beethoven
Piano Concertos 0-7

cpo 555 447-2
4 CD • 4h 16min • 2020, 2021
18.07.2022 • 8 8 9
Michael Korstick geht mit Siebenmeilenstiefeln durch Beethovens Klavierkosmos (32 Solosonaten und die 10 Sonaten mit Violine liegen bereits vor), nun Beethovens Gesamtwerk für Klavier und Orchester – mit interessanten Neuentdeckungen: Das frühe, Bonner Es-Dur-Konzert (Werk ohne Opus 4), auf welches man erstmals 1888 durch Guido Adler aufmerksam wurde, ist ein dreisätziges, hörenswertes Werk des 14jährigen Beethoven. Ein graziöses B-Dur-Rondo (WoO 6) schließt sich an; ferner das Klavierkonzert (1807) nach dem unvergleichlichen D-Dur-Violinkonzert.
Beethoven
Piano Concertos 1 & 2

outhere Music ALPHA 649
1 CD • 63min • 2018
26.02.2021 • 10 9 9
Wie ein optimistischer Weckruf wirkt es, wenn Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur in dieser Aufnahme mit der Kammerakademie Potsdam losgeht. Solche Wirkungen stellen sich ein, wenn Patrick Hahn die Kammerakademie Potsdam dirigiert und sich hier der Pianist Olivier Cavé als hervorragende Wahl erweist. Was sich auf dieser CD in Beethovens zweiter Klaviersonate B-Dur nahtlos fortsetzen soll...
Beethoven
Piano Sonatas

Ondine ODE 1298-2D
2 CD • 1h 59min • 2011, 2012
29.12.2016 • 9 9 9
für mein Empfinden handelt es sich hier in weiten Teilen um Jumppanens lebendigste Beethoven-Aufnahmen [...]
Beethoven
Piano Sonatas op. 31

BIS 2607
1 CD/SACD stereo/surround • 70min • 2021
09.03.2022 • 9 10 9
Über einen Zeitraum von mittlerweile fast 20 Jahren spielt der Pianist Andreas Haefliger, Sohn des Tenors Ernst Haefliger, im Rahmen seiner Serie „Perspectives“ nach und nach Beethovens Klaviersonaten ein, zunächst für Avie Records, nun für BIS. Das bisherige Konzept der Reihe, diesen Sonaten stets Werke anderer Komponisten gegenüberzustellen, wird mit der vorliegenden Neuveröffentlichung erstmals durchbrochen, denn hier widmet sich Haefliger ausschließlich den drei Sonaten op. 31, denen er eine besondere Stellung in Beethovens Sonatenkosmos – zwischen Rückblick auf Vergangenes und Ausblick auf Neues – attestiert.
Beethoven
String Quartets Opp. 132 & 130/133

Ondine ODE 1347-2D
2 CD • 1h 27min • 2019
05.04.2020 • 7 8 7
Ludwig van Beethovens fünf späte Streichquartette sind ähnlich wie Bachs Kunst der Fuge ein Kunstbuch des meisterlich gehandhabten vierstimmigen Satzes. Die drei im Auftrag des Fürsten Golizyn entstandenen Quartette op. 127, 130/133 und op. 132 gehen in den beiden letztgenannten Werken über die gattungstypische Viersätzigkeit hinaus
Beethoven
String Quartets, Op. 18 Nos 1-3

BIS 2488
1 CD/SACD stereo/surround • 77min • 2019
11.12.2021 • 8 9 8
Jedes Streichquartett, das auf sich hält, wird sich im Laufe seiner Karriere der Quartette Ludwig van Beethovens annehmen. Das Chiaroscuro-Quartett tut dies auf historischen Instrumenten und versucht die Aufführungspraxis um 1800 wiederzubeleben. Das bedeutet im Idealfall: kaum Vibrato, dafür mehr Portamenti bei Lagenwechseln eine durch die leichteren Bögen ermöglichte größere Flexibilität in Artikulation und Dynamik und die Beachtung der aus dem Spätbarock tradierten Rhetorik.
Beethoven
Symphony No. 9

BIS 9060
1 CD/SACD Mono • 83min • 1951
26.02.2022 • 10 7 10
Eine Furtwängler-Erstveröffentlichung? Nein. Und doch: ja. Robert von Bahr, Gründer des legendären schwedischen BIS-Labels, wurde im schwedischen Rundfunk fündig bei der Suche nach dem Mitschnitt der schwedischen Übertragung des Eröffnungskonzerts der ersten Bayreuther Festspiele nach dem Krieg am 29. Juli 1951 unter Wilhelm Furtwängler. Vor Jahren hatte Orfeo die entsprechenden Bänder des Bayerischen Rundfunks veröffentlicht, die sich deutlich von der gleichlautend bezeichneten EMI-Aufnahme unterscheiden, und nun also die Alternative aus Stockholm.
Beethoven
The Violin Sonatas
Sonatas 8 - 10

BIS 2537
1 CD/SACD stereo/surround • 79min • 2020
15.10.2021 • 10 10 10
Gelegentlich, wenn etwas herausragend gelingt, ist es gar nicht einfach, dies angemessen zu beschreiben. So geht es mir auch hier. Die letzten drei Beethoven-Sonaten, Abschluss einer drei CDs umfassenden Gesamtaufnahme für BIS, bilden den unbestreitbaren Höhepunkt der bisherigen Kollaboration zwischen Martin Helmchen und Frank Peter Zimmermann. Danach würde ich mir von den beiden nun zuerst die drei Sonaten von Robert Schumann wünschen. Wer kann die schon, wenn nicht dieses Duo?
Beethoven
Théo Fouchenneret

la dolce volta LDV 80
1 CD • 66min • 2019
17.02.2021 • 9 10 9
Debütiert ein Pianist mit zwei der größten Ikonen der Klavierliteratur, fragt sich der verwöhnte Rezensent, ob das sein muss. Beethovens Hammerklavier-Sonate erfordert nach landläufiger Meinung den „gereiften“ Pianisten ab 50 und die Waldstein-Sonate wurde vielleicht schon zu häufig in Rillen und Pits gebannt. Allerdings stellt sie geradezu eine Visitenkarte dar, die jeder Tastenvirtuose wohl irgendwann abgeben muss, wenn er nicht Hamelin heißt.
Beethoven
Trio op. 70,2 • Symphony No. 2
Beethoven Trio Bonn

CAvi-music 8553111
1 CD • 65min • 2019
07.10.2020 • 10 10 10
Das Beethoven-Trio Bonn bietet hier einen Blick in Beethovens Künste als Arrangeur, der seine zweite Sinfonie für Klaviertrio einrichtete und damit sein virtuosestes Trio überhaupt schuf. Das ungemein phantasievolle Es-Dur-Trio führt ein Schattendasein neben dem berühmten Geister-Trio und verdiente mehr Beachtung, besonderes wenn die Werke so hinreißend interpretiert werden wie vom Beethoven-Trio-Bonn.
Beethoven
Weihe des Hauses (Overture) • Pianoconcerto No. 4 • Variations WoO 80

MDG 901 2216-6
1 CD/SACD stereo • 60min • 2020
28.08.2022 • 9 9 9
Der Musiker denkt, die Politik lenkt. Wenn eine umfangreiche Planung zum 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens für den November 2020 aufgrund von Corona-Beschränkungen ohne Publikum durchgeführt werden muss, warum sollte man dann aus der Not keine Tugend machen und dem Publikum diese Veranstaltung nicht per SACD zukommen lassen? Da zur Einführung eine umfängliche Lesung aus dem Gesprächsbuch „Die Kunst des Interpretierens“ mit Musikbeispielen geplant war, bietet es sich an, diese Lesung als Bonus beizulegen.
Beethoven
Works for Guitar & Piano

BIS 2505
1 CD/SACD stereo/surround • 75min • 2018
09.09.2020 • 9 9 9
Beethoven in diesem Jahr zu würdigen, heißt nicht selten, mit einschlägigen Superlativen zu konkurrieren. Ein besonderes Duo, bestehend aus dem Gitarristen Franz Halász und der Pianistin Débora Halász, favorisiert hier einen eigenen Weg jenseits ausgetretener Pfade. Beethoven und Gitarre? Bei aller Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten vieler Instrumente war Beethoven auf dieses Saiteninstrument noch nicht aufmerksam geworden.
Ludwig van Beethoven
Piano Trios

MDG 942 2155-6
1 CD/SACD stereo • 74min • 2019
08.04.2020 • 10 10 10
Ist es intelligent, das frühe c-Moll-Trio Beethovens mit seinem Erzherzog-Trio zu kombinieren? Beide sind revolutionär. Opus 1/3 in seiner für die Wiener Klassik ungewohnten düster-wütenden Leidenschaftlichkeit, die einen versöhnlichen Dur-Schluss nur in geisterhaftem Pianissimo erträgt. Opus 97 durch seine weit in die Romantik vorausweisende Harmonik, die Vorwegname pianistischer Techniken, die bereits Weber, Liszt und Chopin ahnen lassen
Ludwig van Beethoven
Klaviersonaten op. 78 • 101 • 111

Gramola 99111
1 CD • 65min • 2016
27.07.2017 • 9 10 9
Den Klaviersonaten von Beethoven kann man sich auf vielerlei Weisen nähern: weihevoll-pathetisch, kühl sezierend oder analytisch, sportiv rasend oder plump donnernd. [...]
Ludwig van Beethoven
Complete Piano Sonatas • Diabelli Variations
Daniel Barenboim

DG 483 9320
13 CD • 14h 47min • 2020, 1958
10.02.2021 • 10 10 10
Im Mai und Juni 2020 hat Daniel Barenboim im Berliner Pierre-Boulez-Saal, also an seinem akustisch trefflichen musikalischen Stammsitz, zum fünften Mal eine Kompletteinspielung der 32 Beethoven-Sonaten aufgenommen, und noch den gewaltigsten und herausforderndsten Variationezyklus, die einstündigen Diabelli-Variationen hinzugefügt. Dies ist als einer der unbestreitbaren Höhepunkte des Beethoven-Jahres in einer Box bei der Deutschen Grammophon erschienen
Ludwig van Beethoven
Diabelli Variations
Spartak Margaryan

Sonus Eterna 37423
1 CD • 61min • 2021
17.11.2021 • 10 10 10
Wie bei manch anderen Werken von Ludwig van Beethoven zeigt sich auch bei den Diabelli-Variationen ein gewisses Maß an Maßlosigkeit. Auch hier sprengt der freigeistige Komponist die Grenzen – indem er statt einer Variation über einen von dem Verleger Anton Diabelli komponierten Walzer derer gleich 33 liefert – einen ganzen Variationszyklus. Dabei hatte sich Beethoven zu Anfang noch über Diabellis Unterfangen mokiert, wollte gar keine Variation liefern.
Ludwig van Beethoven
Diabelli Variations

organum classics OMG 222068
2 CD • 1h 54min • 2021
25.03.2023 • 10 10 10
Beethovens Diabelli-Variationen erscheinen heute – genau 200 Jahre nach ihrer Vollendung und Drucklegung als erster Band von Diabellis Vaterländischem Künstlerverein – immer noch als Quantensprung nicht nur für die Gattung der Variation. Hat doch Beethovens grandiose Dekonstruktion eines leicht einfältigen Walzers nach wie vor eine unerhörte Vorbildfunktion für moderne Kompositionstechniken und den gewissermaßen schonungslosen Umgang mit musikalischem Material. Der russische Pianist Dmitry Ablogin (Jahrgang 1989) studierte in Moskau noch beim legendären Wladimir Tropp, um sich dann später in Deutschland speziell für das Spiel historischer Hammerflügel weiterzubilden.
Ludwig van Beethoven
Diabelli-Variationen op. 120

Perfect Noise PN 1902
1 CD • 53min • 2018
07.05.2021 • 9 9 9
Schöner als Alfred Brendel hat niemand beschrieben, wie Beethoven das triviale Thema der Diabelli-Variationen traktiert: Es wird „kommentiert, kritisiert, verbessert, parodiert, verlacht, ad absurdum geführt, missachtet, verzaubert, verklärt, beklagt, beweint, zerstampft und schließlich belächelt.“ Und Theodor W. Adorno sagt über die letzten Werke Beethovens, auch die Diabelli-Variationen betreffend: „In die versteinerte Landschaft führt kein Weg.“
Ludwig van Beethoven
Die Geschöpfe des Prometheus
Cappella Aquileia, Marcus Bosch

cpo 555 303-2
1 CD • 62min • 2020
05.12.2022 • 9 9 9
Beethoven hatte eine Affinität zur Literatur. Davon zeugen zahlreiche Vertonungen und seine engen Kontakte zu Schriftstellern. Die bei cpo erscheinende Beethoven-Reihe „Musik für das Theater“ mit der Cappella Aquileia unter Marcus Bosch vereint die bekanntesten Bühnenmusiken und Literaturvertonungen des Wiener Klassikers.
Ludwig van Beethoven
Die Ruinen von Athen

cpo 777 634-2
1 CD • 53min • 2018
15.06.2020 • 8 8 8
Eigentlich wollte Beethoven im Sommer 1811 in Teplitz ein paar Wochen Urlaub machen, da er dringend Ruhe benötigte, doch dann kam aus Ungarn das lukrative Angebot, eine Festmusik zur Einweihung des neuen kaiserlichen Theaters in Pest zu schreiben. Der Zeitdruck beförderte seine Spontaneität.
Ludwig van Beethoven
Egmont op. 84 • Wellingtons Sieg op. 91

cpo 555 302-2
1 CD/SACD stereo/surround • 77min • 2020
19.07.2021 • 8 8 8
Hätte Ludwig van Beethoven nichts anderes komponiert als die diversen Bühnenmusiken und Ouvertüren zu festlichen Anlässen, die mehr von seinem sicheren Handwerk als von seinem Genie Zeugnis ablegen, er wäre wohl wie viele seiner Zeitgenossen in Vergessenheit geraten und hätte seine Wiederentdeckung wahrscheinlich erst in unseren Tagen durch das Label cpo erfahren. Es ist heute kaum vorstellbar, dass sein Orchesterstück Wellingtons Sieg oder Die Schlacht bei Vittoria nach der spektakulären Wiener Uraufführung 1813 seine erfolgreichste Komposition zu Lebzeiten war. Sie war die musikalische Apotheose des militärischen Befreiungsschlags, der das Ende der Besatzung großer Teile Europas durch Napoleon einleitete.
Ludwig van Beethoven
König Stephan • Overtures Fidelio & Leonore 1-3

cpo 777 771-2
1 CD • 71min • 2019
21.01.2021 • 8 8 8
„Strahlt auf mich der Blitz des Goldes“, singt Figaro im Barbier von Sevilla und erklärt damit seine Motivation, in irgendeiner Weise tätig zu werden. Auch der große Ludwig van Beethoven wusste den Wert des Geldes zu schätzen und war dafür sogar bereit, einen dringend benötigten Urlaub in Teplitz zu unterbrechen
Ludwig van Beethoven
Late Piano Works
The Koroliov Series Vol. XX

Tacet 228
2 CD • 1h 53min • 2016, 2017
15.11.2017 • 10 10 10
Evgeni Koroliov ist sicher einer der ernsthaftesten, selbst in hochexpressiven Momenten unerschütterlich diszipliniertesten Interpreten nicht nur der pianistischen Gegenwart, sondern auch der gesamten Szene [...]
Ludwig van Beethoven
Lieder • Songs

DG 483 8351
1 CD • 69min • 2019
14.04.2020 • 9 9 9
Beethovens Liedschaffen spielt im Konzert-Repertoire der Sänger neben Schubert, Schumann und Wolf meist nur eine marginale Rolle. Auch der Bariton Matthias Goerne hat sich bisher nur gelegentlich dieser Kompositionen angenommen.
Ludwig van Beethoven
Missa solemnis

BIS 2321
1 CD/SACD stereo/surround • 74min • 2017
08.05.2018 • 8 7 8
Als Beethoven 1818 vor der Aufgabe stand, eine Festmesse für die Inthronisation seines Freundes, Schülers und Mäzens, Erzherzog Rudolf, zum Erzbischof von Olmütz zu komponieren, orientierte er sich an der h-Moll Messe von J. S. Bach, die er aus einer Abschrift im Besitz Gottfried van Swietens kannte. [...]
Beethoven
The Piano Concertos

BIS 2274
2 CD/SACD stereo/surround • 2h 37min • 2017, 2018
03.01.2020 • 9 9 9
Aufnahmen der fünf Klavierkonzerte von Beethoven gibt es unzählige, Aufnahmen mit einem Fortepiano wenige. Ronald Brautigam hat, nach der Gesamtaufnahme der Mozart’schen Klavierkonzerte, nun zusammen mit der Kölner Akademie, alle Beethoven-Konzerte eingespielt [...]
Ludwig van Beethoven
Piano Concertos No. 0 • No. 2 • No. 6

OehmsClassics OC 1710
1 CD • 68min • 2019
10.03.2020 • 10 10 10
Wie schön, dass uns das Jahr 2020 lauter Rarissima des Jubilars Beethoven beschert. So bietet die vorliegende Einspielung neben dem als Nummer 2 gezählten B-Dur- Klavierkonzert op. 19 das sogenannte „Nullte“ Es-Dur WoO 4 des 13- oder 14-Jährigen aus dem Jahre 1784
Ludwig van Beethoven
Piano Concertos Nos. 3 & 4
Transcriptions for Piano and String Quartet by Vinzenz Lachner

Naxos 8.551400
1 CD • 70min • 2019
14.01.2020 • 9 9 9
Im Jahre 1881 taten sich der Mitbegründer des Stuttgarter Konservatoriums und Professor für Klavier dortselbst Sigmund Lebert sowie Vincenz, der jüngste der drei Lachner-Brüder und Franz Liszt für Herausgabe der fünf Klavierkonzerte Ludwig van Beethovens zu einem Team zusammen [...]
Beethoven
Piano Concertos Nos. 2 & 4

Ondine ODE 1311-2
1 CD • 62min • 2017
24.04.2018 • 10 10 10
Seit vielen Jahren profiliert sich der Pianist Lars Vogt als ebenso produktiver wie ausgezeichneter Pianist: Kammermusik, Orchester und Solo, in allen Sparten tummelt er sich [...]
Beethoven
Piano Sonatas

DG 00289 479 8353
1 CD • 56min • 2016, 2017
27.02.2018 • 10 10 10
Mit diesem Album dringt Murray Perahia, der überragende Bach-, Händel- und Beethoven-Spieler, mit 70 Jahren auf der vollen Höhe seiner künstlerischen Reifung, tiefer denn je in das Mysterium der Beethoven’schen Tonsprache ein. [...]
Ludwig van Beethoven
Septet & Arrangements for Tenor, Winds & String

cpo 555 355-2
1 CD • 71min • 2020
30.09.2020 • 10 10 10
Darf man Beethoven bearbeiten? Nun, er tat es gelegentlich selbst. So existieren eine Trio-Fassung des Septetts op. 20 als op. 38 und eine Streichquartettfassung der Klaviersonate op. 14/1 von der Hand des Meisters. Das Arrangement der Flötenserenade als Sonate mit Klavier wurde von ihm zumindest „durchgesehen“. In Ermangelung von Tonträgern waren Arrangements in reduzierter Besetzung zum Selbstspielen besonders im 19. Jahrhundert die Regel.
Ludwig van Beethoven
Sonatas for Cello and Piano

ars vobiscum 4260442211259
2 CD • 1h 48min • 2018
08.12.2019 • 10 9 10
Die ersten Takte dieser Aufnahme aller Sonaten für Klavier und Violoncello von Ludwig van Beethoven sind erst mal ein Schock. Selbst wer Hörerfahrungen mit historischen Instrumenten aufweisen kann, ist hier eventuell erst mal irritiert [...]
Beethoven
The Sonatas for Piano and Violin

Telos Music TLS 248
4 CD • 3h 39min • 2020
25.03.2021 • 10 8 10
Beethovens zehn Violinsonaten setzen in ihrer Entstehungszeit nicht weniger neue Maßstäbe als seine Klaviersonaten oder Streichquartette. Abgesehen von der Betitelung als „Sonaten für Klavier und Violine“ und nicht umgekehrt, was jedoch zeittypisch ebenfalls bei Mozart zu finden ist, wird bei Beethoven aber in der Tat eine in vielerlei Hinsicht neue Art des kammermusikalischen Duettierens erprobt, die aufregend konsequent dialektisch abläuft.
Ludwig van Beethoven
Sonatas Vol. 1

CAvi-music 8553326
1 CD • 65min • 2020
04.01.2022 • 8 8 8
Bisher hat sich der Pianist Daniel Heide vornehmlich auf Liedbegleitung und auf Kammermusik spezialisiert. In der aufgezwungenen Einsamkeit der Corona-Zeit hat er sich wieder an seine pianistischen Anfänge erinnert – an Beethovens Klaviersonaten: Alle hier aufgenommenen „Sonaten sind Erinnerungen an meine Schulzeit…und an den Beginn meines Studiums“, bekennt er in dem sehr persönlich gehaltenen Beiheft.
Ludwig van Beethoven
Sonatas Vol. 2
Daniel Heide

CAvi-music 8553493
1 CD • 60min • 2021
11.12.2022 • 8 8 8
Eine weitere Folge mit Beethovens 32 Klaviersonaten: Der Pianist Daniel Heide, der sich auch als Liedbegleiter einen Namen gemacht hat, bringt mit dieser CD den zweiten Teil seines Zyklus heraus. Er enthält drei Klaviersonaten aus der mittleren Schaffensphase des Wiener Klassikers: Die Sonate Nr. 12 As-Dur, die Mondscheinsonate Nr. 14 cis-Moll, sowie die Pastorale Nr. 15 D-Dur. Die Werke entstanden zwischen 1800 und 1802, als Beethoven in seinen frühen Dreißigern war und eine schwere Krise wegen seiner fortschreitenden Taubheit erlitt.
Beethoven
The 9 Symphonies

Ondine ODE 1348-5Q
5 CD/SACD stereo/surround • 5h 05min • 2019
06.10.2020 • 8 8 8
Die Musik von Ludwig van Beethoven zählt zum klassischen Kernrepertoire und gehört für ein renommiertes Orchester einfach zum Portfolio. Dennoch ist eine Gesamteinspielung der Sinfonien des vor 250 Jahren geborenen Komponisten immer noch etwas Besonderes, gerade jetzt im zugegebenermaßen arg strapazierten Jubiläumsjahr.
Ludwig van Beethoven
The Violin Sonatas

BIS 2517
1 CD/SACD stereo/surround • 73min • 2019
07.11.2020 • 9 10 9
Zwei Musiker technisch auf makellos höchstem Niveau, und die Tontechnik vollbringt das seltene Wunder, eine wirklich gleichberechtigte Abbildung von Klavier und Violine zu schaffen, was natürlich ganz besonders dem feinfühligen und transparenten Spiel Martin Helmchens zu verdanken ist.
Ludwig van Beethoven
Trios for Piano, Violino and Cello

DG 00289 483 8494
3 CD • 3h 27min • [P] 2020
07.03.2021 • 10 10 10
Nach den Mozart-Klaviertrios bringt das über die Jahre bewährte Trio um Daniel Barenboim – mit seinem Sohn Michael Barenboim an der Geige und Kian Soltani am Cello – nun Klaviertrios von Beethoven: die drei erstaunlichen Werke op. 1, die beiden op. 70, das Erzherzog-Trio op. 97 und die Kakadu-Variationen op. 121a. Von der Gesamtwirkung ist das Ergebnis noch überzeugender als bei Mozart, was insbesondere damit zusammenhängt, dass Michael Barenboim hier im Forte nicht jene Zurückhaltung pflegt, die er bei Mozart für angemessen hielt
Beethoven
Triple Concerto • Piano Concerto No. 3

Ondine ODE 1297-2
1 CD • 70min • 2016, 2017
06.11.2017 • 7 10 7
Nachdem es ja bei Mozart-Klavierkonzerten fast schon zum Standard geworden ist, trauen sich mittlerweile immer mehr Pianisten, auch die Beethoven-Konzerte vom Klavier aus zu dirigieren. [...]
The Young Beethoven
Music for Flute and Piano

MDG 903 2135-6
1 CD/SACD stereo/surround • 75min • 2018
24.01.2020 • 10 10 10
Wenn ein Jubiläumsjahr wie die 250. Wiederkehr des Geburtstags Ludwig van Beethovens Werke in den akustischen Fokus rückt, von deren Existenz bisher nur Spezialisten eine Ahnung hatten, ist dies höchst begrüßenswert [...]
Der junge Beethoven in Wien 1795-1800

Clavier Clavier 4
1 CD • 8min • 2008
16.01.2009 • 9 9 9
Gerrit Zitterbart gehört zu den Musikern, die über viele Jahre hinweg künstlerische Kompetenz und Durchhaltevermögen bewiesen haben. Auch diese, auf fünf schöpferische Jahre eingegrenzten Beethoven-Einspielungen zeigen einmal mehr, wie wendig, wie umsichtig, wenn nötig auch furios dieser Pianist [...]
Beethoven on Guitar

Naxos 8.551409
1 CD • 61min • 2019
17.10.2019 • 9 9 9
Der Titel dieser CD könnte „Hausmusik bei Beethovens“ lauten – stattdessen ist die CD „Beethoven auf der Gitarre“ betitelt. Das stimmt zwar auch, klingt aber ein wenig nüchtern und eher wie eine Verwaltungsvorschrift, statt wie eine hochinteressante CD [...]
Beethoven
Piano Concertos 1 & 2

BIS 2078
1 CD/SACD stereo/surround • 63min • 2014, 2015
15.05.2017 • 8 10 8
Zu meinem großen Bedauern habe ich, nach den vorausgegangenen Alben Yevgeni Sudbins, von diesen Aufnahmen mehr erwartet [...]
Beethoven
Piano Concertos Nos. 1 & 5

Ondine ODE 1292-2
1 CD • 74min • 2016, 2017
31.05.2017 • 8 9 9
Im Umfeld der Klavierkonzerte von Bach, Mozart und Beethoven ereiferten sich in den letzten ein, zwei Jahrzehnten pianistische Autoritäten verstärkt, hauptamtlichen Dirigenten die konzertante Arbeit zu ersparen. Man leitete die entsprechenden Werke vom Klavier aus [...]
Ludwig van Beethoven Piano Sonatas

Tacet 173
1 CD • 71min • 2008
10.04.2009 • 9 10 9
Vom steirischen Graz aus schwärmt der Pianist Markus Schirmer seit einigen Jahren mit großem Erfolg in Richtung Internationalität aus. Selbst wenn man sich nicht in der steiermärkischen Landeshauptstadt aufhält und damit die Prospekte des sehr lebendig programmierenden „Musikvereins“ studieren [...]
Beethoven
Piano Sonatas op. 109, 110, 111

MDG 947 2274-6
1 CD/SACD stereo/surround • 67min • 2022
24.03.2023 • 9 10 9
Die mit Wettbewerbsgewinnen und Preisen überhäufte Pianistin Jin Ju wurde in Shanghai geboren, hat ihr Klavierdiplom am Konservatorium Peking gemacht und ihren Master an der Internationalen Klavierakademie Imola. Sie hat am Royal Nothern Music College in Manchester unterrichtet und ist zur Zeit Gastprofessorin in Peking, Professorin in Imola und gibt zahlreiche Meisterkurse weltweit. Für ihre erste CD hat sie den "Echo Klassik"-Preis 2012 erhalten, darüber hinaus hat sie eine CD mit Werken von Schumann aufgenommen und zwei CDs mit den Spätwerken von Chopin. [...]
Beethoven RECOMPOSED

Naxos 8.579081
1 CD • 61min • 2020
12.12.2020 • 10 10 10
Klassische Meisterwerke aus ihren Originalbesetzungen heraus lösen und diese für sich oder das eigene Ensemble passend machen - das ist ein großes Thema: Neue Maßstäbe hierfür setzen die LGT Young Soloists unter Leitung von Alexander Gilman. In zwei Beethovensonaten für Violine und Cello mutierte der Klavierpart zu einem farbenprächtigen sinfonischen Satz – Spielfreude pur!
Beethoven
The 5 Sonatas for Piano and Cello

Solo Musica SM 210
2 CD • 1h 53min • 2013, 2014
21.10.2014 • 9 9 9
Die fünf Sonaten für Klavier und Violoncello sind in ihrer charakterlichen Einzigartigkeit und in ihrer Experimentierfreudigkeit Abbild der Entwicklung der Duosonate und der künstlerischen Entwicklung Beethovens schlechthin. Vom noch eher verspielten Frühwerk op. 5 über das lyrische op. 69 bis zum [...]
Beethoven String Trios
Op. 3 and Op. 8

Genuin GEN 21757
1 CD • 68min • 2020
29.10.2021 • 9 10 9
Der Name trügt. Zwar gilt ein besonderes Interesse des 2014 gegründeten Trio Boccherini den Werken seines Namenspatrons Luigi Boccherini. Doch ihr Debüt auf dem Tonträgermarkt gaben Suyeon Kang (Violine), Vicki Powell (Viola) und Paolo Bonomini (Violoncello) mit Beethoven. Ein Jahr nach der rundum überzeugenden Einspielung von Beethovens Streichtrios op. 9 legen sie nun Beethovens noch fehlende zwei Werke dieser Gattung vor, das Streichtrio Es-Dur op. 3 und die Serenade D-Dur op. 8.
Beethoven und der Flügel der Zukunft
Mathias Weber am Paulello-Flügel Opus 102

Ambitus amb96 889
1 CD • 74min • 2020
29.09.2020 • 9 10 9
Die Hauptrolle auf dieser CD scheint weder der Pianist noch der Komponist zu sein, sondern der gespielte Flügel, der vom Pianisten hochgemut als „Flügel der Zukunft“ apostrophiert wird und als „ein echtes Orchester“. Es ist der Konzertflügel Opus 102 von Stephen Paulello, der seit 2006 mit seinem eigenen Unternehmen in Frankreich Flügel baut.
Anzeige
Beethoven und die Romantik
Mathias Weber an Richard Wagners Érard-Flügel

Ambitus amb95 609
1 CD • 68min • 2020
15.11.2020 • 9 9 9
Wenn Mathias Weber die Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven ergründet, dann geht es um Nachforschung und nicht um Selbstdarstellung. In diesem Sinne hat er die Sonaten op. 81, op. 90, 101 sowie 27/2 eingespielt und seine Gedanken und Analysen im ausführlichen Booklet-Text zu Papier gebracht.
Beethoven Zimmermann Brahms
Duo Maiss You

TYXart TXA21165
1 CD • 75min • 2021
12.05.2022 • 10 10 10
Es gehört zu den Markenzeichen des Duos Maiss You, dass Burkhard Maiß – an der Seite der Pianistin Ji-Yeoun You – in aller Regel sowohl auf der Violine als auch auf der Viola zu hören ist, und so kombiniert auch seine dritte CD, erneut bei TYXart erschienen, zwei Violinsonaten, nämlich Beethovens große Kreutzersonate und Bernd Alois Zimmermanns relativ frühe Violinsonate, mit der zweiten von Brahms’ Sonaten op. 120 (in der Fassung für Viola).
Beethoven-Liszt • Mozart-Alkan

BIS 2615
1 CD/SACD stereo/surround • 83min • 2021
10.01.2023 • 9 10 9
Auf seiner dritten Veröffentlichung für BIS kombiniert der hauptberuflich als Rechtsanwalt in London tätige, asiatisch-stämmige Paul Wee zwei der ambitioniertesten Klaviertranskriptionen des 19. Jahrhunderts. Bei aller Ernsthaftigkeit des Versuchs, die Illusion eines klassischen Symphonieorchesters auf den Konzertflügel zu bringen, gehen diese in der Wahl ihrer Mittel doch recht unterschiedlich vor. [...]

Warner Classics 3984-25249-2
2 CD • 2h 38min • 1999
01.02.2000 • 4 8 2
Völlig überflüssige Opernaufnahmen wie diese sind vor allem ein Symptom für den kranken Schallplattenmarkt, aber keineswegs Dokument einer seriösen Kunstanstrengung im Dienst eines der bedeutendsten musikalischen Bühnenwerke. Die eklatanten Fehlbesetzungen der beiden Hauptrollen verfolgen ebenso [...]
Beethoven's Testament of 1802

2L 2L-160-SACD 20
1 CD/SACD stereo/surround • 61min • 2019
04.12.2020 • 10 10 9
Wer nur zwei Sonaten für Klavier und Violine von Ludwig van Beethoven für eine CD programmieren will, greift meist – wie auch in dieser Einspielung – zu Kreutzer- und ergänzend zur Frühlings-Sonate. Wer es etwas düsterer mag, kann zur c-moll Sonate op. 30,2 greifen. Die meist nur in Gesamtaufnahmen berücksichtigte, liebliche G-Dur-Sonate op. 30,3 ist hingegen eine durchaus originelle Wahl.
Beethovengang Complete Works for Solo Piano Vol. 10

BIS 1882
1 CD/SACD stereo/surround • 71min • 2010
02.09.2011 • 10 10 10
Nach seinen viel gelobten Sonaten-Aufnahmen ist Ronald Brautigam auf Folge 10 seiner Einspielung sämtlicher Solo-Klavierwerke Beethovens nun bei dessen „Kleinigkeite"ì angekommen. Darunter befinden sich sämtliche Bagatellen, die Sammlungen op. 33 (1802), op. 119 (1820-22) und op. 126 (1823/24). [...]
Sony Classical SRCR1930
1 CD • 54min • 1966-70
01.05.1998 • 10 6 8
Das plattengeschichtlich restaurative Verfahren ist bekannt und – wie es scheint – auch bestens bewährt: man nehme eine alte oder zumindest nicht mehr ganz junge Langspielplatte, überspiele den musikalischen Inhalt auf einen digitalen Datenträger und umhülle das Ganze mit der Verpackung der [...]

black box BBM3003
1 CD • 65min • 2000
01.11.2001 • 8 6 8
So spartanisch - also ohne jede biographische Information - das Begleitfaltblatt dieser Veröffentlichung gehalten ist, so fruchtbar und reichhaltig erweisen sich die musikalischen Inhalte und deren mutige, ungemein rührige Umsetzung durch den Pianisten Leon McCawley. Er hat ein abwechslungsreiches [...]

DG 459 645-2
1 CD • 50min • 1998
01.01.2001 • 6 10 8
Hätte sich Arturo Benedetti Michelangeli entschließen können, Beethovens Diabelli-Variationen aufzuführen, dann würde man Pollinis Ersteinspielung sicherlich auf ein solches Sensationsprojekt beziehen. Sieht man einmal davon ab, daß Pollini im allgemeinen wuchtiger, weniger introvertiert agiert, [...]

Virgin 545468 2
1 CD • 63min • 2000
01.12.2001 • 6 8 6
Mitte des Jahres agierte Piotr Anderszewski (Jg. 1969) auf ARTE in einer Produktion der Beethovenschen Diabelli-Variationen, wobei die restlichen Variationen von Assmayer bis Worzischek ausschnittweise zur Sprache kamen. Diese CD-Version dürfte im Zusammenhang mit jener äußerst aufschlußreichen [...]

Hyperion CDA67055
1 CD • 69min • 1998
01.09.1999 • 10 10 10
Es ist schon höchst erstaunlich, welche gesangstechnische Meisterschaft der – zum Zeitpunkt der Aufnahme – gerade mal 25jährige Erfurter Stephan Genz auf diesem Debüt-Recital vorzuweisen hat. Er verfügt über einen ziemlich hellen, lyrischen Bariton, der sehr phonogen wirkt, d.h. über Mikrophon [...]

Arts 47610-2
1 CD • 64min • 1994
01.11.2000 • 8 6 7
Mandoline und Hammerflügel? Anfängliche Skepsis darf man bei dieser Kombination und angesichts der Tatsache, daß es sich bei den eingespielten Werken vor allem um Gelegenheits- bzw. um private Auftrags-Kompositionen handelt, wohl niemandem verübeln. Umso größer darf anschließend die Freude darüber [...]

Koch International 3-7521-2
1 CD • 63min • 2000
01.11.2001 • 4 6 6
Vom Standpunkt der Repertoireauffrischung bietet diese Zusammenstellung Beethoven and His Pupils eine Menge an flankierender Information - und auch eine Fülle von handwerklich beflissener, ja gekonnter Musik unter der pädagogischen Oberaufsicht des Meisters. Dessen elf Bagatellen op. 119 fungieren [...]

Opus 111 OPS 30-281
1 CD • 49min • 1999
01.11.2000 • 8 8 8
Die vergleichsweise hohe Opuszahl führt in die Irre. Entstanden ist Beethovens Oratorium Christus am Ölberge im zeitlichen Umfeld der zweiten Sinfonie und des dritten Klavierkonzerts, mit denen zusammen es 1803 uraufgeführt wurde. [...]

Ondine ODE 1013-2
1 CD • 57min • 2002
22.09.2003 • 9 9 9
Beethovens Mondscheinsonate, das ernste marschartige Thema aus dem 2. Satz seiner 7. Sinfonie, oder der Pilgerchor aus Wagners Tannhäuser auf der Konzertgitarre? Das neue Album des finnischen Ausnahmegitarristen Timo Korhonen lässt aufhorchen: es vereint alle diese Werke in erstaunlichen [...]
Beethoven Renovated

cpo 999 861-2
1 CD • 56min • 2002
23.04.2002 • 10 10 10
Beethoven renovated als Sammeltitel für diese Produktion ist irreführend. Beethovens Musik ist nicht renovierungsbedürftig. Schon gar nicht seine Coriolan-Ouvertüre oder gar die fünfte Sinfonie. Dennoch: diese CD ist ein Glanzlicht moderner Bearbeitungstechniken in stilistischer Sicht, an [...]

RCA 74321 78414 2
1 CD • 79min • 2000
01.07.2001 • 6 8 6
Der Musikerzähler Peter Ustinov wird immer mehr zum Philosophen. Je unbeschriebener ein Blatt ist, desto mehr reizt es ihn offenbar zum Fabulieren. Wer weiß schon, worum es in Beethovens Ballett Die Geschöpfe des Prometheus geht - wenn er überhaupt von diesem "heroisch-allegorischen Ballett" mehr [...]

Naxos 8.551229
1 CD • 71min • 2003, 2004
24.06.2005 • 5 5 5
Nach gut einer Stunde hinterläßt diese Beethoven-CD vor allem ein Gefühl der Ratlosigkeit. Warum etwa wurden die im November 2004 aufgezeichneten Ouvertüren in eine derart unvorteilhafte, dumpfe, dynamisch beengte und schlecht gestaffelte Studioakustik eingepackt? Die denkbaren Vorzüge eines [...]

EMI 7243 5 57559 2
2 CD • 1h 50min • 2003
28.08.2003 • 10 10 10
Nachdem Simon Rattle erst vor kurzem mit „seinem“ Orchester, den Berliner Philharmonikern, zunächst die Sinfonien Ludwig van Beethovens aufgenommen hat, folgt nun mit dessen einzigem Bühnenwerk Fidelio ein zentrales Stück der Opernliteratur. Opernaufnahmen des britischen Dirigenten Sir Simon Rattle [...]
NCA 99 08 842-215
1 CD • 52min • 1997
01.12.2000 • 10 10 10
Das Leipziger Gewandhausquartett, das sich aus den Konzertmeistern, dem Solobratscher und Solocellisten des Orchesters rekrutiert, ist mit seiner nunmehr über 190 Jahre ununterbrochen währenden Tradition die älteste Streichquartettvereinigung der Welt. Entsprechend setzt man im Repertoire auf [...]

K617 K617115
1 CD • 68min • 2000
01.11.2001 • 8 8 8
Meine Musik wird überschattet von diesen riesigen schwarzen Maschinen", sagt Beethoven in dem Interview, das der Klarinettist Jean-Claude Veilhan für das Booklet geführt hat, aber auch: "Ich bin Nostalgiker... Sie gehören Ihrer Zeit an wie ich der meinen." Tatsächlich hört man diese intelligent [...]

cpo 777 224-2
1 CD • 68min • 2006
20.02.2008 • 8 8 8
Der Altmeister der Klarinette und unermüdliche Repertoire-Pionier Dieter Klöcker legt eine neue CD vor, die aufs Trefflichste Musikgenuss mit der Vermittlung musikhistorischer Einsichten verknüpft. Ludwig van Beethovens Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier B-Dur op.11 aus dem Jahr 1797 ist [...]

Simax PSC 1181
1 CD • 68min • 1999
01.10.2001 • 6 6 6
Um es gleich vorweg zu sagen: Das Team Berezovsky-Dausgaard hat nichts Neues zu Beethovens frühen Klavierkonzerten zu sagen. Hier treffen ein insgesamt sehr stämmig (was den Klang betrifft: baßlastig), mitunter sogar ungestüm geführter Orchestersatz und ein Pianist aufeinander, der zwar sehr vieles [...]
Sony Classical SRCR1932
1 CD • 38min • 1959
01.05.1998 • 10 6 8
Das plattengeschichtlich restaurative Verfahren ist bekannt und – wie es scheint – auch bestens bewährt: man nehme eine alte oder zumindest nicht mehr ganz junge Langspielplatte, überspiele den musikalischen Inhalt auf einen digitalen Datenträger und umhülle das Ganze mit der Verpackung der [...]

Koch-Schwann 3-1499-2
1 CD • 66min • 2001
07.02.2002 • 9 9 9
Wann wird ein Star der Klassikszene schon mal in eine der populistischen Talkshows des deutschen Fernsehens eingeladen? Eine nicht ganz unzweifelhafte Ehre, die der Pianistin Anna Gourari jüngst gleich mehrfach zuteil wurde. Der Anlaß freilich war nicht musikalischer, sondern filmischer Natur: Es [...]
Sony Classical SRCR1933
1 CD • 37min • 1961
01.05.1998 • 10 6 8
Das plattengeschichtlich restaurative Verfahren ist bekannt und – wie es scheint – auch bestens bewährt: man nehme eine alte oder zumindest nicht mehr ganz junge Langspielplatte, überspiele den musikalischen Inhalt auf einen digitalen Datenträger und umhülle das Ganze mit der Verpackung der [...]
Audite 95.459
1 CD • 76min • 1977
01.12.1998 • 8 8 8
Clifford Curzon (1907-82) war Schüler u.a. von A. Schnabel und W. Landowska gewesen, als er 1932 seine Klavierprofessur an der Royal Academy of Music niederlegte, um sich ganz einem Konzertieren zu widmen, das getragen war vom Streben nach demjenigen Sinn, der, wie man so sagt, hinter den Noten [...]

Supraphon SU 3714-2
1 CD • 70min • 2003
02.04.2004 • 8 8 8
In den letzten Jahren sind zumeist ältere, „historische“ Aufnahmen mit dem tschechischen Pianisten Ivan Moravec in den Handel gekommen. Eine neuere Supraphon-Einspielung mit den beiden Brahms-Konzerten unter Belohlavek ist mir leider nicht verfügbar. Um so mehr gilt es jetzt, diesen [...]

Alpha Productions 079
1 CD • 70min • 2004
08.08.2005 • 10 10 10
Gerade noch tobt der Streit, ob Aufführungen von Bachs geistlichen Werken wie auch der Missa Solemnis den Intentionen des Komponisten entsprechen, wenn sie in solistischer Besetzung aufgeführt werden, da überrascht uns ein Ensemble unter niederländischer Führung mit einer Einspielung von Beethovens [...]
Sony Classical SRCR1934
1 CD • 43min • 1966
01.05.1998 • 10 6 8
Das plattengeschichtlich restaurative Verfahren ist bekannt und – wie es scheint – auch bestens bewährt: man nehme eine alte oder zumindest nicht mehr ganz junge Langspielplatte, überspiele den musikalischen Inhalt auf einen digitalen Datenträger und umhülle das Ganze mit der Verpackung der [...]

Sony Classical SK 63365
1 CD • 72min • 1997
01.04.1999 • 8 10 10
Wenn Beethovens Klavierkonzerte mit einem ihrer Entstehungszeit entsprechenden Fortepiano aufgenommen werden, scheint manchem die Balance nicht zu stimmen. Dabei ist aber zu berücksichtigen, daß dieses Ungleichgewicht gerade ein konstituierendes Moment des klassischen Solokonzerts ist. Und im [...]

Sony Classical SK 64398
1 CD • 54min • 1994
01.08.1999 • 10 8 10
Beethovens berühmtes Opus 16 – hier einmal nicht in Gesellschaft des Mozartschen Schwesterwerkes, sondern gekoppelt mit dem überaus reizvollen Sextett für Bläser und Klavier des aus Südtirol stammenden, jung verstorbenen Ludwig Thuille (1861-1907). Thuille war mit Richard Strauss befreundet und [...]

Talent DOM 2910 78
1 CD • 77min • 2002
14.03.2006 • 7 5 6
Geschrieben noch in Bonn um 1785, zeigen die drei Klavierquartette WoO 36, Nr. 1 bis 3, den jüngsten Beethoven, den also noch adoleszenten Komponisten zu derjenigen Zeit, in der man ihn zum Wunderkind machen wollte. Entstanden ist diese frühe kleine Sammlung von Klavierquartetten in engster [...]

Warner Classics 2564 62300-2
1 CD • 78min • 2005
28.04.2006 • 8 9 8
Die führenden, bestens ausgebildeten jüngeren russischen Pianisten wagen sich erfahrungsgemäß etwas später an das Werk Beethovens heran. Sie nutzen zunächst ihre enormen technischen und physischen Möglichkeiten, reisen mit „ihren“ Komponisten Tschaikowsky, Prokofieff, Strawinsky, Rachmaninoff [...]

Claves 50-2104
1 CD • 74min • 1996
01.11.2001 • 8 8 8
Diese Aufnahme ist Teil einer faszinierenden Gesamteinspielung der Klaviersonaten Beethovens auf authentischen Instrumenten, die Malcolm Bilson zusammen mit sechs Musikerkollegen realisierte. Es leuchtet ein, daß sich die Interpretation von Autographen und Erstausgaben angesichts der klanglichen [...]

BIS 1363
1 SACD stereo • 81min • 2004
17.08.2005 • 9 9 9
Diese zweite Folge der Beethoven-Sonaten mit Ronald Brautigam hält, was die erste schon versprach. Ungmein lebendig verfährt der holländische Pianist mit diesen frühen, im Geiste Haydns vorgereiften, nach Beethovenschen Vorstellungen weitergedachten Meisterstücken. Im Repertoire der [...]

ECM 476 3054
2 CD • 1h 48min • 2004
03.11.2005 • 10 10 10
Eine Salzburger Aufführung der „Hammerklaviersonate“ op. 106 in Erinnerung, schien mir András Schiffs Beethoven-Bemühen und -Gelingen eher auf die frühen, von Haydn inspirierten, musikalisch redegewandt experimentellen Sonaten fokussiert zu sein, als auf die große, klanglich extrovertierte Dramatik [...]

EMI 5 57131 2
1 CD • 64min • 1999
01.09.2001 • 6 6 6
Stephen Kovacevichs fortgesetzte Einspielung der Beethoven-Sonaten macht einen zwiespältigen, mitunter sogar launenhaften Eindruck: Da stehen atmosphärisch-dramaturgisch dichte Abschnitte (etwa im Variations-Satz der As-Dur-Sonate) neben Passagen, die wie flüchtig hingeworfen wirken. Da wackelt [...]

Chandos CHAN 9842
1 CD • 71min • 1998
01.02.2001 • 8 8 8
Louis Lortie hat sich in seiner langjährigen, überaus fruchtbaren Zusammenarbeit mit Chandos als feinnerviger, unprätentiöser Individualist erwiesen, dessen künstlerische Spur auf den ersten Blick unscheinbar anmuten mag, auf den zweiten aber durchaus Konsequenz und Tiefgründigkeit offenbart. [...]

harmonia mundi HMC 901902
1 CD • 74min • 2005
27.10.2005 • 7 7 7
Die Klaviersonaten Beethovens haben immer Konjunktur, aber zur Zeit scheinen sie sich – und das Klavierwerk insgesamt – auf dem CD-Sektor besonderer Wertschätzung zu erfreuen. András Schiff projektiert für ECM, Michael Korsticks erste Folge ist kürzlich bei Oehms erschienen und für das Label BIS [...]

Solstice SOCD 174/5
2 CD • 2h 11min • 2000
01.05.2001 • 4 5 4
Muriel Chemin - für mich ein neuer Name am Pianistinnenhimmel. Die aus Le Havre stammende, schätzungsweise zur mittleren Generation zählende Interpretin - u.a. Schülerin von Maria Tipo, später auch deren Assistentin - wird mit ihren Beethoven-Aufnahmen die Musikwelt nicht aus den Angeln heben. Sie [...]

EMI 5 56965 2
1 CD • 70min • 1999
01.03.2001 • 6 8 7
Stephen Kovacevich kommt in seiner Gesamtaufnahme der Beethoven-Sonaten voran - zumindest in quantitativer Hinsicht. Wie so oft im Verlauf solcher eine längere Beschäftigung erfordernder Unternehmungen ist wohl auch eine Phase gestalterischer Indifferenz, gemäßigter Entschlossenheit unausbleiblich. [...]

Hungaroton HCD 31634
1 CD • 68min • 1977, 1978
01.03.1999 • 4 6 4
Es tut mir weh, aber diese Folge 9 der Beethoven-Sonaten mit Annie Fischer steht zu den bisherigen Ausgaben wie ein Fremdkörper. Der Grundton der Pianistin wirkt verfestigt, ja verhärtet. Bei der kleinen G-Dur-Sonate (op. 79) könnte man die Übertreibung teutonischer Klang- und Bewegungsmuster noch [...]
Sony Classical SRCR1929
1 CD • 56min • 1956
01.05.1998 • 10 6 8
Das plattengeschichtlich restaurative Verfahren ist bekannt und – wie es scheint – auch bestens bewährt: man nehme eine alte oder zumindest nicht mehr ganz junge Langspielplatte, überspiele den musikalischen Inhalt auf einen digitalen Datenträger und umhülle das Ganze mit der Verpackung der [...]

Agorá Musica AG 190.1
1 CD • 74min • 1998
01.07.2001 • 6 6 6
Unter den Händen des Amerikaners Jeffrey Swann wirkt Beethovens letzte Klaviersonatentrias irgendwie problemloser und glatter als sie eigentlich ist. Die zerklüfteten Klanglandschaften mit ihren jähen Beleuchtungswechseln erklingen gleichsam mit einen interpretatorischen Weichzeichner. [...]

BIS BIS-CD-1120
1 CD • 63min • 2000
01.07.2001 • 6 6 6
Wer sich die letzten drei Beethoven-Sonaten auf den Aufnahme-Plan schreibt, der muß über einen langen gestalterischen Atem verfügen. Der 1977 in London geborene Freddy Kempf hat sich wohl etwas zu früh an des Titanen Meisterwerke herangetraut. Dort, wo Beethoven mit Kontrasten auf engem Raum [...]

Sony Classical SK93865
1 CD • 78min • 2004
09.11.2005 • 8 8 8
Was die Spätwerke, besser noch: die ehrwürdigsten instrumentalen „Schwanengesänge“ der großen Komponisten anbelangt, kollidieren zwei ehrbare Auffassungen sowohl in den Kreisen der Ausführenden als auch auf den Zuhörerbänken der Musikfreunde und der schreibenden Zunft. Die einen – die Älteren – [...]

Live Classics LCL 802
1 CD • 69min • 2004
13.04.2006 • 9 8 8
Vor drei Jahren, nämlich 2003, gewann der aus St. Petersburg stammende Pianist Alexei Volodin den Concours Géza Anda in Zürich. Der Ehrlichkeit halber darf ich mitteilen, dass ich damals in der Jury plaziert war – und auch jene für die Öffentlichkeitsarbeit vorgesehenen „Jury“-Zeilen formuliert [...]

Claves CD 50-2004
1 CD • 73min • 1996
01.01.2001 • 8 7 6
Im Klanggewand eines authentischen Hammerflügels enthüllt sich manch pastoraler Reiz der frühen F-Dur-Sonate Beethovens sprechender als im neutralen Glanz eines modernen Instrumentes, zumal wenn sich die Schweizer Pianistin Ursula Dütschler gediegen bis feinfühlig auf die spezifischen [...]
Sony Classical SRCR1928
1 CD • 57min • 1966/67
01.05.1998 • 10 6 8
Das plattengeschichtlich restaurative Verfahren ist bekannt und – wie es scheint – auch bestens bewährt: man nehme eine alte oder zumindest nicht mehr ganz junge Langspielplatte, überspiele den musikalischen Inhalt auf einen digitalen Datenträger und umhülle das Ganze mit der Verpackung der [...]

Tacet 128
1 CD • 74min • 2002
21.01.2004 • 9 8 9
Nach den beiden Klavierquartetten von Mozart mit dem Gaede-Trio veröffentlicht der Grazer Pianist Markus Schirmer eine zweite Tacet-CD. Sie enthält drei „frühe“ Sonaten, wobei die Pathétique (op. 13) ihrem Gehalt nach, in ihrer extravaganten (gleichwohl auch in die Vergangenheit weisenden) formalen [...]
Beethoven
Freddy Kempf

BIS BIS-SACD-1460
1 SACD • 63min • 2004
19.04.2005 • 8 9 8
Die wievielte Schallplattenausgabe der drei Beethoven-„Populären“ ist diese Edition mit dem englischen Pianisten Freddy Kempf? Man könnte sich ans Zählen machen, aber das ungefähre Endergebnis würde nur bestätigen, daß der Erlebenswert für den Hörer, die Attraktivität für den Spieler und der [...]

BIS 1362
1 CD/SACD stereo/surround • 70min • 2003
10.11.2004 • 10 10 10
Als vor einigen Jahren der Amsterdamer Pianist Ronald Brautigam auf den musikalischen Plan trat, wollten mir seine recht farblosen, handwerklich anständigen Aufnahmen nicht recht imponieren und schon gar nicht ans Herz wachsen. In letzter Zeit jedoch präsentiert sich der vielseitige Künstler als [...]

Globe GLO 5190
1 CD • 71min • 1998
01.11.2001 • 6 6 6
Es ist mittlerweile schon fast eine Plattitüde festzustellen, daß Beethoven die Grenzen der Instrumente seiner Zeit regelmäßig gesprengt hat. Paul Komens auf einem Wiener Rosenberger-Flügel von 1802 gespielte Aufnahme der Klaviersonaten Nr. 8 bis 11 führt diesen Effekt aber einmal mehr eindrücklich [...]

RS RS 051-0045
1 CD • 63min • 1994
01.10.2001 • 4 4 4
Die auf dieser CD vorgelegten kleinen Klavierstücke sind gewiß nicht zu Beethovens epochemachenden Hauptwerken zu zählen, aber das heißt doch noch lange nicht, daß sie deshalb mit einem eigentlich nur als niedlich zu bezeichnenden Duktus gespielt werden sollten. Das, was der pianistisch etwas [...]

Sony Classical SK 51353
1 CD • 65min • 1999
01.02.2001 • 4 7 4
Ein Konzept haben die Musiker dieser holländischen Produktion durchaus: sie spielen Beethoven, als handle es sich um Barockmusik: großflächig, etwas gleichförmig und pulsorientiert. Und rasch entsteht der Eindruck von Starre, Emotionslosigkeit und mangelnder innerer Gesanglichkeit, deutlich gleich [...]

Naxos 8.553827
1 CD • 65min • 1995
23.09.2003 • 8 8 8
Von den vielfältigen, auch unbekümmerten Machenschaften der Bearbeitungskonvention erzählt diese ungemein munter musizierte Einspielung dreier Beethoven-Kompositionen aus dem ersten Schaffensabschnitt. Es handelt sich um Transkriptionen des böhmischen Oboisten und Komponisten Carl Khym (auch Kyhm, [...]

Bridge 9147
1 CD • 51min • 2002
17.09.2004 • 8 10 9
Das bulgarisch-amerikanisch zusammengesetzte, 1998 gegründete und jetzt in Chicago beheimatete Jupiter Trio hat in den USA und in Japan schon einige Lorbeeren geerntet, darunter den ersten Preis des vierten Internationalen Kammermusikwettbewerbs in Osaka 2002. Das instrumentaltechnische Potential [...]

Naxos 8.557723
1 CD • 72min • 2004
29.09.2005 • 6 7 6
Mangelndes Temperament mag man den drei Damen des 2001 gegründeten Xyrion-Trios, allesamt bekanntermaßen auch als Solisten erfolgreich, bei der Premiere ihrer Klaviertrio-Einspielung für Naxos nicht vorwerfen. Nina Tichman und Maria Kliegel gehen mit ungestümer Verve und vollem Risiko zu Werke. Das [...]

Naxos 8.557724
1 CD • 64min • 2005
20.08.2007 • 10 10 10
„Kammermusik ist für mich pure Inspiration und wirkt wie prickelnder Champagner.“ Ein Glücksfall, dass nicht nur die Cellistin Maria Kliegel stellvertretend für das gesamte, 2001 gegründete Xyrion Trio so empfindet, sondern dass sich dieses Prickeln auch auf den Hörer der vorliegenden CD überträgt. [...]

Hyperion CDA 67466
1 CD • 60min • 2003
18.02.2005 • 10 10 10
Mit dieser Veröffentlichung bringt das englische Florestan Trio seine hochgelobte Gesamteinspielung der Beethovenschen Werke für Klaviertrio zu einem glanzvollen Abschluss. Im Mittelpunkt steht das dritte der dem Fürsten Lichnowsky gewidmeten Trios op. 1, mit deren Veröffentlichung der junge [...]

BIS SACD 1172
1 CD/SACD stereo/surround • 71min • 2003
22.11.2004 • 9 9 9
In keiner anderen Gattung lässt sich die künstlerische Entwicklung Beethovens so gut verfolgen wie in der Kammermusik. Angefangen von den Klaviertrios Opus 1 bis zu den späten Streichquartetten durchzieht die sich stetig steigernde Konzentration der musikalischen Aussage sein Œuvre wie einen roten [...]

Hyperion CDA67327
1 CD • 60min • 2001, 2002
04.04.2003 • 10 10 10
Die Erwartungen, die der Hörer an das britische Florestan-Trio und seine Gesamteinspielung der Beethovenschen Klaviertrios mitbringt, sind seit ihren famosen Haydn- und Schumann-Wiedergaben sicherlich beträchtlich. Und auch die Beethoven-Einspielung knüpft an alte Tugenden der drei Briten an – [...]

DGA 00289 477 5341
1 CD • 71min • 1960, 1961
30.06.2005 • 9 9 9
Den gleichen künstlerischen Ernst, mit dem er sich den großen sinfonischen Werken widmete, die gleiche Klarheit und Genauigkeit, mit der er zeitgenössische Musik durchleuchtete, und die gleiche Hellhörigkeit und Sensibilität, mit der er Sänger begleitete, legte Ferenc Fricsay auch in der [...]
Beethoven - The Complete Music for Piano Trio 2

Hyperion CDA67369
1 CD • 60min • 2002
19.01.2004 • 9 7 8
Die Trio-Gesamteinspielung des britischen Florestan-Ensembles schreitet mit dieser Einspielung um eine wichtige Etappe voran – mit dem das Erzherzog-Trio aus Beethovens mittlerer Schaffensperiode, das in weiten Teilen bereits Schubertsches Gesangsmelos antizipiert, begeben sich die drei Musiker [...]
Beethoven Piano Trios
Volume II

Orchid Classics ORC100091
1 CD • 64min • 2018
30.11.2018 • 10 10 9
Für die zweite Folge seiner Gesamtaufnahme der Klaviertrios von Beethoven wählte das Trio con Brio Copenhagen zwei heitere, eher unheroische und seltener aufgeführte Werke [...]
Beethoven – The Complete Music for Piano Trio Vol. 3

Hyperion CDA67393
1 CD • 72min • 2002
05.07.2004 • 10 10 10
Die Gesamteinspielung von Beethovens Klaviertrios durch das englische Florestan Trio rundet sich zu einem herausragenden Zyklus von außerordentlichem Niveau. Nun liegen auch die beiden ersten Trios aus op. 1 vor, mit denen sich der junge Komponist selbstsicher in Wien präsentierte und die das [...]
Beethoven
Piano Trios Volume III

Orchid Classics ORC100101
1 CD • 68min • 2019
16.08.2019 • 10 10 10
Das Kopenhagener Trio con Brio macht auf seiner neuesten CD-Veröffentlichung einmal mehr seinem Namen alle Ehre. Was hätte man auch anderes von diesem hochmotivierten, vor 22 Jahren gegründeten Ensemble erwartet? [...]
Bagatellen und Tänze Vol. 3

Naxos 8.553799
1 CD • 56min • 1996
01.08.2001 • 4 6 4
Man tut einem großen Komponisten sicher Unrecht, sein Kleinwerk als Beiwerk zu bezeichnen. Aber um eine ganze CD ausschließlich mit jenen kleinen, zumeist nicht einmal in den Katalog der offiziell durch Vergabe von Opus-Zahlen gewürdigten Werke zu bestücken, geben auch Kompositionen eines Ludwig [...]

Tacet 115
1 CD • 59min • 2002
18.09.2003 • 6 5 5
Notizen aus der Provinz: Auch das niedersächsische Freden, auf der Landkarte zwischen Hildesheim und Göttingen eingezeichnet, wartet alljährlich im August mit „Internationalen Musiktagen“ auf. Und weiß im reise- und gastierfreudigen Konzertleben sogar ein eigenes Ensemble aufzubieten, die Camerata [...]
Tacet Tacet 97
1 CD • 61min • 1999
01.02.2000 • 8 10 8
Diese Produktion zeigt das überraschend große Klangspektrum, das aus einem guten Streichtrio herauszuholen ist. Vor allem die Werke von Eisler und Ysaÿe machen die CD zu einer Besonderheit, denn diese Stücke sind heute leider kaum noch zu hören. [...]

Hyperion CDA67253
1 CD • 73min • 1998
01.10.1999 • 8 8 8
Hier tritt ein berühmteres Werk in den Schatten einer Nebenarbeit. Die Serenade op. 8 für Streichtrio, die er mit 25 vollendete, ist selten so lebendig und brillant gespielt worden wie von den Streicherinnen des britischen Leopold Trio. Sie kommen ohne das laue Schmunzeln aus, mit dem ältere [...]

OehmsClassics OC 521
1 CD • 58min • 2005
29.09.2006 • 8 8 7
Die erfreulichste Nachricht, diese Produktion betreffend, gleich vorab: Sie ist deutlich besser geraten als die Ende 2005 veröffentlichten Sinfonien Nr. 2 und 3, an denen kaum ein gutes Haar zu lassen ich gezwungen war. Während nämlich vor allem der äußert mäßige Live-Mitschnitt der Eroica durch [...]

OehmsClassics OC 522
2 CD • 50min • 2005
11.01.2006 • 5 5 5
Eigentlich sagt Stanislaw Skrowaczewski in seinem Geleitwort alles, was es zum Beginn dieser neuen Gesamtaufnahme zu sagen gibt: Es handelt sich um Musik von „großartigem Reichtum”, deren Wiedergabe eine „perfekte Ausgewogenheit nicht nur zwischen den Hauptgruppen des Orchesters, sondern sogar bis [...]

BIS SACD-1516
1 CD/SACD stereo/surround • 76min • 2005, 2006
13.06.2006 • 7 7 7
Leider hält diese Fortsetzung des Beethoven-Zyklus unter Osmo Vänskä nicht, was die fulminante Vierte und fünfte Sinfonie (BIS SACD 1416) versprachen. Zwar ist auch hier wieder das “Historical Informed Playing” hervorzuheben, das in der Tat bei amerikanischen Orchestern [...]

Supraphon SU 3803-2
1 CD • 68min • 1959, 1968
18.04.2005 • 9 8 9
Der 1899 im heutigen Rijeka geborene und 1985 verstorbene Dirigent Lovro von Matacic gehörte noch zu den Dirigenten, die sich mehr von ihrem Ohr als vom Metronom leiten ließen – in diesem Fall vom üppigen Klang des Orchesters und der resonanzreichen Akustik des Dvorák-Saals im Prager Rudolfinum, [...]

Sony Classical 82876747262
1 CD • 74min • 2005
04.01.2006 • 8 8 8
Inzwischen haben wir uns fast daran gewöhnt, dass es neben den herkömmlichen Interpretationen der Sinfonien Beethovens – mit groß besetztem Orchester – auch andere Wege des Zugangs gibt. Das Gespür für die (Original-)Tempi schärften vor Jahrzehnten bereits René Leibowitz und Michael Gielen. In den [...]
Beethoven - Sinfonien
DG 469 000-2
5 CD • 5h 37min • 1999, 2000
01.12.2000 • 6 10 7
Jetzt fragen sich natürlich viele, was ein weiterer Zyklus der Beethoven-Sinfonien mit Claudio Abbado soll, diesmal in weitgehender Orientierung an Jonathan Del Mars inzwischen abgeschlossener Urtextausgabe. Zunächst das Positive: Es gibt keine Aufnahme dieser Sinfonien, in der so viele Details, [...]

RCA 74321 66458 2
1 CD • 59min • 1997/99
01.07.2001 • 8 6 8
Günter Wand, jetzt 89, arbeitet an seinem dritten Beethoven-Zyklus. Der erste, noch mit dem Kölner Gürzenich-Orchester in den späten fünfziger Jahren, ist vergriffen. Nr. 2 und 3 freilich entstanden in einem Abstand von knapp einem Jahrzehnt - beide mit dem NDR-Sinfonieorchester. Vergleicht man [...]

Philips 464 661-2
1 CD • 40min • 1999
01.10.2001 • 4 6 4
Daß Beethovens Sinfonien doch nicht totgespielt sind, wie oft gestöhnt wird, haben in jüngerer Zeit etwa die beiden interessanten Zyklen David Zinmans und Daniel Barenboims gezeigt. Findet Ozawa einen dritten Weg? Leider nein. Neben Zinmans aggressiver und Barenboims sorgfältiger und [...]

Naxos 8.551099
1 CD • 61min • 2000, 2001
13.05.2003 • 8 6 7
Ein bisschen erstaunlich ist es schon, dass derzeit vor allem die Werke Beethovens den Tonträgermarkt besetzen – und hier vor allem die Sinfonien und Konzerte. Die neuen Erkenntnisse bei den Partiturausgaben allein dürften hier weniger den Ausschlag gegeben haben als neue, attraktiv erscheinenden [...]

Berlin Classics 0094622BC
1 CD • 50min • 1982
13.05.2002 • 4 6 4
Bemerkenswert sind die Umstände dieser Erstveröffentlichung: Vor zwanzig Jahren wurde das zur Eröffnung des Konzerthauses am Gendarmenmarkt geplante Erscheinen vereitelt durch ein Zerwürfnis zwischen dem DDR-Kulturministerium und dem damaligen Chefdirigenten des (Ost-)Berliner Sinfonie-Orchesters, [...]
Antes BM-CD 31.9162
1 CD • 74min • 1989/1990
30.09.2002 • 7 8 7
Konzentration auf das für wesentlich Erachtete ohne mutwillige Hervorhebung sekundärer Nebenstimmen, homogener Orchesterklang ohne um angeblicher Werktreue (oder des Effektes) willen sinnlos herausknallendes Blech – angesichts mancherlei Entartungen kann man heute für eine im besten Sinne [...]
Sony Classical SRCR1931
1 CD • 39min • 1967/68
01.05.1998 • 10 6 8
Das plattengeschichtlich restaurative Verfahren ist bekannt und – wie es scheint – auch bestens bewährt: man nehme eine alte oder zumindest nicht mehr ganz junge Langspielplatte, überspiele den musikalischen Inhalt auf einen digitalen Datenträger und umhülle das Ganze mit der Verpackung der [...]

EMI 5 57165 2
1 CD • 61min • 1999
01.11.2001 • 8 10 8
Simon Rattles Beethoven-Zyklus mit den Wiener Philharmonkern wird von der Fachwelt mit Spannung erwartet, da gibt es als Vorhut schon mal die Fünfte. Rattle wählt überwiegend zügige Tempi (in der Coda des Finales an der Grenze des Absurden), geht mit dem Text viel genauer um als die selbsternannten [...]

BIS BIS-CD-950
1 CD • 67min • 1998
01.12.1998 • 4 6 4
Der 18jährige Richard Wagner war ein so glühender Beethoven-Fan, daß er nicht nur die Fünfte und Neunte komplett abschrieb; er machte sich von der Neunten auch einen Klavierauszug, der einerseits vom hohen Können des jungen Talents zeugt. Andrerseits entspricht der Stil eher einer Klaviersonate: [...]

Supraphon SU 3457-2
1 CD • 70min • 1989
01.05.2000 • 7 5 8
Läßt sich ein "großer Augenblick" festhalten? Ist das nicht ein Widerspruch in sich selber? Der große Augenblick: Am 14. Dezember 1989, knapp vier Wochen nach der "Samtenen Revolution" in Prag, erklang im Smetana-Saal Beethovens Neunte Sinfonie. Es sollte die neue Freiheit gefeiert werden, und [...]

Sony Classical SK 61800
1 CD • 64min • 1999
01.09.2000 • 6 8 6
Von einem "völlig neuen und überraschenden Ergebnis" spricht die CD-Hülle. Das ist, höflich ausgedrückt, übertrieben. Zweifellos legt der Holländer Jos van Immerseel mit seinem (historisierenden) Anima Eterna-Ensemble eine durchdachte Auslegung von Beethovens letzter Sinfonie vor. Daß sie derart [...]
Beethoven - Sinfonien

EMI 5 57445 2
5 CD • 5h 43min • 2002
18.07.2003 • 6 6 6
Wieder einmal „Alle Neune“ auf CD! Und wieder einmal frage ich mich, ob dies wirklich sein muß – zumal, wenn das Ergebnis in jeder Hinsicht so halbherzig ausfällt wie hier. Fangen wir bei der Aufmachung an, denn das Äußere steht hier durchaus im krassen Gegensatz zum musikalischen Ergebnis: Ein [...]

harmonia mundi HMC 905250
1 CD • 60min • 2000
01.10.2001 • 8 8 8
Zu korrigieren sind vorab die irreführenden Tempobezeichnungen bei den Kopfsätzen der Kompositionen von Ferdinand Ries (1811) und Franz Danzi (1805). Die moderne CD-Titelei irritiert mit unglaublich langen, langsamen Kopfsätzen vor den (üblichen) langsamen Mittelsätzen. Die Editoren hätte das [...]

Naxos 8.555785
1 CD • 76min • 2002
26.11.2002 • 9 7 8
Mit seinen beiden Cellosonaten op. 5 betrat Beethoven 1796 Neuland, hatte doch niemand vor ihm die Möglichkeiten dieses sonoren Instruments kompositorisch so phantasievoll genutzt. Die hier vorliegenden Interpretationen machen die Aufbruchsstimmung, welche die Cellowelt damals erfaßt haben muß, [...]
Beethoven – Sämtliche Violinsonaten

DG 073 014-9
1 DVD-Video • 5h 36min • 1998
01.08.2001 • 4 10 6
Anhand von Live-Mitschnitten aus dem Pariser Théâtre des Champs-Élysées ist hier mit optischer Ergänzung zu einem sehr günstigen Preis noch einmal nachzuvollziehen, was via CD bereits groß herausgekommen ist. Indem man sieht, wie es passiert, kann man zweifellos das klingende Ergebnis besser [...]

Sony Classical S2K 60761
2 CD • 1h 55min • 1998
01.01.2000 • 8 10 8
Nach mindestens 22 Gesamtaufnahmen der Beethovenschen Sonaten für Klavier und Violoncello scheint in den Plattenläden immer noch Platz zu sein – für eine Einspielung mit historischem Instrumentarium. Auch das ist zwar nichts grundsätzlich Neues, doch hier findet sich kaum Überzeugendes. [...]

Sony Classical SK 89454
1 CD • 55min • 1999
01.08.2001 • 8 4 6
Schon fantastisch, wie Daishin Kashimoto in dem hier teilweise dokumentierten Konzert vom 27. März 1999 in der Takemitsu Memory Hall fast alles perfekt gelingt. Davon abgesehen, daß seine Intonation tadellos ist, seine Bogenführung geschmeidig, die Synchronisation exzellent, der Ton feinfühlig und [...]

OehmsClassics OC341
1 CD • 62min • 2003
25.11.2004 • 8 7 8
Es gibt einen häufig benutzten, doch sehr schwammigen Begriff, wenn es um die Umsetzung alter Musik geht: Werktreue. Der Streit darum, was denn nun historisch korrekt sei, scheitert einerseits daran, daß wir nie genau wissen können, wie unsere Vorfahren jetzt „richtig“ musizierten, andererseits [...]

Capriccio 10 886
1 CD • 71min • 2000
01.02.2001 • 8 8 8
Im riesigen Feld der Konkurrenz schlägt sich das vor gut zwanzig Jahren an der Hanns-Eisler-Hochschule in Berlin gegründete Petersen Quartett sehr beachtlich. Besonders den beiden Quartetten aus Opus 18 kommt das frische, brillante Spiel zugute, das im forte kräftig zupackend, im piano fein [...]

Vanguard 99212
3 CD • 2h 03min • 2000
01.02.2001 • 6 6 6
Es gibt und gab kaum eine seriöse Streichquartettformation, die sich nicht an Beethovens unerreichter Quartettkunst zu messen versucht hätte. Wenn seinerzeit Johannes Brahms den "Riesen" Beethoven hinter sich marschieren hörte, wird es angesichts der drückenden Last von Konkurrenzaufnahmen dem [...]

Warner Classics 2564 63432-2
1 CD • 76min • 2006
14.09.2006 • 9 10 9
Nobel und doch immer von der Stuhlkante aus: Die musikalischen Qualitätsinsignien des Endellion-Quartetts sind seiner Anhängerschar natürlich ein Begriff. Und sie bewähren sich auch bei solch komplexen Werken wie dem Beethovenschen F-Dur-Quartett, dessen selbstversenktes f-Moll-Adagio – in tiefe [...]

Warner Classics 2564 62998-2
1 CD • 58min • 2006
08.08.2006 • 7 9 8
Das Endellion-Quartett setzt seine im Entstehen begriffene Gesamteinspielung der Streicher-Kammermusik Beethovens mit dem op. 130 B-Dur fort. Erfreulicherweise überlassen es die Musiker endlich einmal dem Hörer, ob er das gewaltige Werk mit der ursprünglichen Fuge (später als op. 133 separat [...]

MD+G 307 0853-2
1 CD • 70min • 1999
01.11.2000 • 10 10 9
Wenn man unbedingt etwas zu mäkeln finden will, wird man auch bei der so überaus gedeihlichen Aufnahmetätigkeit des Leipziger Streichquartetts für MD+G fündig: Bei diesem Label gibt es nur in absoluten Ausnahmefällen Kopplungen von Werken unterschiedlicher Komponisten. Um so mehr verblüffen die [...]

Praga PRD 250 145/46
2 CD • 1h 46min • 1999/2000
01.03.2001 • 10 6 8
Eigentlich gibt es zu Beethovens Rasumowsky-Quartetten heute nichts wirklich Neues mehr zu sagen. Dennoch ist diese Aufnahme mit dem Prazák-Quartett nichts weniger als eine kleine Sensation. Die wiederum hat mit der spezifischen Perspektive zu tun, aus der heraus die vier Tschechen Beethovens Musik [...]

naïve E 8899
1 CD • 56min • 2004
09.09.2005 • 8 9 9
Die Meisterschaft des Quatuor Mosaques, wie sie in jahrelanger Konzert- und Aufnahmetätigkeit bewiesen wurde, ergibt sich nicht nur aus der Virtuosität der einzelnen Musiker oder der Qualität des Zusammenspiels. Zum interpretatorischen Reichtum hat sicherlich auch eine gewisse [...]

harmonia mundi hmc 905252
1 CD • 59min • 1998
01.09.2001 • 6 6 6
Mit dem dritten Rasumowsky-Quartett op. 59 und dem Harfenquartett op. 74 finden sich hier zwei Werke aus Beethovens mittlerer Schaffensperiode, in denen kompositorischer Anspruch und klangliche Gestalt höchst unterschiedlich gewichtet sind. Manifestiert sich in op. 59,3 klar das Denken in Tönen und [...]

Tacet 126
2 CD • 1h 42min • 2004
11.02.2005 • 10 10 10
Igor Strawinsky nannte sie seine „unumstößlichsten musikalischen Glaubensartikel“, empfand sie als „unentbehrlich für die Wege und Ziele der Kunst“: die späten Streichquartette Ludwig van Beethovens. Zwei dieser unauslotbaren, rätselhaften, beglückenden Werke, Es-Dur op. 127 und a-Moll op. 132 [...]

Supraphon SU 3464-2 131
1 CD • 57min • 2000
01.02.2001 • 6 6 6
Kommen diese Beethoven-Aufnahmen für das Skampa-Quartett einfach zu früh, sind sie vielleicht auch etwas zu spontan entstanden, oder liegen dem Quartett andere Komponisten näher? Betont wenig vergeistigt, in den Allegro-Passagen recht weltzugewandt temperamentvoll werden hier nicht ehrfurchtsvoll [...]

Sony Classical SK 93043
1 CD • 57min • 2003/2004
21.12.2004 • 9 9 9
Der ehrenvolle Ehrgeiz des Pianisten Murray Perahia, nicht nur als Instrumentalist, sondern auch als Dirigent zu wirken, kommt in dieser Sony-Zusammenstellung mit Umsicht und Wirkung zum Ausdruck. Mit der Academy of St. Martin in the Fields realisiert er Beethovens Streichquartett Es-Dur op. 127 [...]

Naxos 8.554593
1 CD • 55min • 1999
01.03.2001 • 6 4 5
Solange sich Beethovens B-Dur-Streichquartett in zwar formal schwierigen Strukturen, aber noch im Rahmen der herkömmlichen Musiksprache bewegt, kann das Kodály Quartet durchaus überzeugen. Im Vergleich zu einigen früheren Aufnahmen der Haydn-Totale hat sich der Ensembleklang deutlich entkantet, ist [...]

Tacet 130
2 CD • 2h 04min • 2002-2004
17.05.2005 • 9 9 9
Mit dieser Folge hat das Auryn-Quartett seine Aufnahme-Serie aller Streichquartette von Ludwig van Beethoven abgeschlossen (vier Folgen à je zwei CDs). [...]

Warner Classics 2564 62196-2
1 CD • 67min • 2005
30.11.2005 • 9 9 9
Für ambitionierte Streichquartett-Vereinigungen sind und bleiben sie die zentrale Herausforderung: Beethovens 17 Beiträge zu dieser kammermusikalischen Gattung. Genau zu seinem 25-Jahr-Jubiläum stellt sich das englische Endellion Quartet der fordernden Aufgabe – zumindest im Aufnahmestudio. Denn im [...]

Tacet 125
2 CD • 2h 22min • 2002-2004
28.10.2004 • 9 9 9
An Einspielungen von Beethovens Streichquartetten mangelt es wahrhaftig nicht, doch kann sich das inzwischen auf eine 23jährige Erfolgs-Karriere zurückblickende Auryn-Quartett im großen Feld der Konkurrenz souverän behaupten. Den sogenannten „Rasumowsky-Quartetten“, die zusammen mit dem [...]

Warner Classics 2564 62161-2
1 CD • 73min • 2005
19.08.2005 • 6 8 6
Beethoven von früh bis spät. Auf dieser CD – der ersten einer Gesamteinspielung sämtlicher Streichquartette und -quintette des Klassikers – durchmißt das britische Endellion Quartet die Jahrzehnte mit Riesenschritten. Das G-Dur-Quartett aus Opus 18 markiert den Anfang, das Streichquartett in F-Dur [...]

Tacet Tacet 103
1 CD • 50min • 2002
17.07.2003 • 9 9 9
Das vor zwölf Jahren ins Leben gerufene Gaede-Trio gehört fraglos zu den ambitioniertesten seiner eher seltenen Gattung. Umso erfreulicher, dass das Label Tacet das Ensemble um Primarius und Namensgeber Daniel Gaede mit einer eigenen Reihe würdigt, die in ihrer programmatischen Ausrichtung als [...]

Hungaroton HCD 32204-05
2 CD • 2h 16min • 1974-1975
24.08.2005 • 7 7 7
Beethovens fünf Streichtrios, alle vor dem 28. Lebensjahr des Komponisten entstanden, sind Vorstudien zur imposanten Phalanx der Streichquartette. Sie zeigen den Weg des jungen Meisters vom lockeren und vielsätzigen Divertimento (Es-Dur-Werk op. 3 und Serenade op. 8) zu den bereits konziser und [...]

Hyperion CDA67254
1 CD • 76min • 1998
01.08.1999 • 10 10 10
Einen vornehm-zurückhaltenden Tea-Time-Zirkel repräsentieren die drei jungen Damen aus Großbritannien hier nun wirklich nicht, Im Gegenteil: Hier knarzt das Cello mit kräftig-derben Rhythmusakzenten (Tr. 1 ab 7'13), huschen die Streicher behende durchs Notengebüsch als ob es der Entdeckung einer [...]

Querstand VKJK 0015
1 CD • 78min • 1999
01.02.2001 • 10 10 10
Das kleine, 1994 gegründete Label aus dem thüringischen Altenburg bietet mittlerweile eine stattliche Anzahl erlesener CD-Produktionen namhafter Interpreten an. Unter den Neuveröffentlichungen der letzten Zeit ist auch eine Einspielung von Beethovens Streichtrios op. 9 mit dem Dresdner StreichTrio. [...]

Audite 97.508
1 CD • 78min • 2003
30.09.2004 • 9 8 9
Das Jacques Thibaud Trio versteht sich auf die Kunst der scharfen Charakterzeichnung: Nur selten dürfte ein musikalisches Dreigespann dem Beethovenschen Opus 9 derart radikal auf den Grund gegangen sein wie dieses Ensemble aus Berlin. Die drei jungen Musiker treiben den Ausdruck, die Eigenheiten [...]

MDG MDG 303 1051-2
1 CD • 64min • 2000
01.10.2001 • 6 6 6
Zu Beginn von Beethovens zweitem Klaviertrio G-Dur nimmt die Violine einen Gedanken des Klaviers auf und singt ihn verlangsamt, wie überlegend, nach. Man muß nur diese gesprächsartige Situation hören, um einen Eindruck von der Interpretationsweise des Trio Parnassus zu bekommen. Ohne etwa durch [...]

Nimbus NI 5661
1 CD • 63min • 1998
01.10.2001 • 8 8 8
Mit Beethovens 1793/ 1794 komponierten Klaviertrios op. 1 beginnt gleichsam die Geschichte der Gattung - dergestalt, daß hier erstmals alle Instrumente völlig emanzipiert erscheinen, vor allem aber die Partie des Cellos nicht mehr generalbaßartig mit dem Tasteninstrument verknüpft ist. Besonders [...]

Ars Musici AM 1335-2
1 CD • 63min • 2001
10.03.2003 • 8 7 8
Der Überschrift des Booklettextes macht die Absicht dieser Aufnahme deutlich: Der „andere“ Beethoven, also der nicht-titanische, nicht-heroische und nicht-tragische soll hier ganz im Sinn der Ästhetik des späten 18. Jahrhunderts vorgestellt werden. Das Ergebnis sind zwei sehr frische, lebendige, [...]

Praga PRD 250 144
1 CD • 75min • 2000
01.02.2001 • 6 4 6
Schon Beethoven fand in seinem Septett op. 20 "natürliche Empfindung, aber zu wenig Kunst". Mit seiner eigenen Reduktion des Stücks auf Trio-Format hat er diesen Makel zwar nicht unbedingt getilgt, doch verhilft die instrumentatorische Komprimierung dem Werk immerhin gelegentlich zu einer gewissen [...]

OehmsClassics OC 532
1 CD • 73min • 2004
20.10.2005 • 10 9 9
Die Werkfolge dieser Michael Korstick-Premiere für das rührige Oehms-Label mag im ersten Moment ein wenig überraschen, denn zahlreiche Beethoven-Variationen ließen sich als programmatische Begleiterscheinungen zu den kapitalen Diabelli-„Veränderungen“ platzieren. Korstick hat sich für die [...]

Naxos 8.557384-85
2 CD • 1h 43min • 2003
25.10.2005 • 7 8 7
Zuweilen wird man schon nachdenklich, wenn ein Produzent eine bereits vorhandene, hochgelobte Einspielung aus seinem Katalog durch eine neue, kaum konkurrenzfähige zumindest nominell in Bedrängnis zu bringen sucht. Beethovens Diabelli-Variationen sind bei Naxos in einer der kantigsten, strukturell [...]
Ludwig van Beethoven
Violin Concerto op. 61 • String Trio op. 3

Tacet S 246
1 CD/SACD stereo/surround • 85min • 2017, 2018
30.12.2019 • 8 10 8
Das Beethoven-Jubiläumsjahr ist eingeläutet und neben den zahlreichen passenden Konzertprogrammen, wird sich das Jubeljahr des Komponisten auch in CD-Veröffentlichungen widerspiegeln. Eine erste interessante Aufnahme hat der Geiger Daniel Gaede nun mit einer Doppel-CD bei Tacet vorgelegt [...]
Ludwig van Beethoven
Complete Violin Sonatas Vol. 1

Accent ACC 24211
1 CD • 60min • 2008
29.06.2009 • 8 8 8
Für den Beginn ihrer Einspielung sämtlicher Beethoven-Violinsonaten auf historischen Instrumenten haben sich die große Dame des Fortepianos, Linda Nicholson, und der vor allem durch seine Arbeit mit William Christie bekannt gewordene Hiro Kurosaki gleich zweier Gipfelwerke nicht allein der [...]
Beethoven
Complete Violin Sonatas Vol. 2

Accent ACC 24212
1 CD • 61min • 2009
30.12.2009 • 10 9 10
Eine bequeme oder „nur“ beherzte und beredte Beethoven-Lesart ist nicht die Sache von Linda Nicholson (Klavier) und Hiro Kurosaki (Violine). Das haben die in der historisch informierten Musizierpraxis bestens bewanderten Künstler auf Folge 1 der Einspielung sämtlicher Beethoven-Violinsonaten mit [...]
Ludwig van Beethoven
Complete Violin Sonatas Vol. 3

Accent ACC 24213
1 CD • 17min • 2009
24.03.2010 • 10 10 10
Mit Folge 3 der Einspielung sämtlicher Beethoven-Violinsonaten auf Originalinstrumenten ist den mit historisch informierten Musizierpraktiken bestens vertrauten Hiro Kurosaki (Violine) und Linda Nicholson (Klavier) etwas gelungen, was ich als einen absoluten Glücksfall bezeichnen möchte. Nicht die [...]