
Koch 3-7504-2
1 CD • 73min • [P] 2001
01.11.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Klassik Heute
Empfehlung
Es steht außer Zweifel, daß Robert Craft Strawinskys Statthalter auf Erden ist, und diese gleichermaßen scharfgeschnittene wie agogisch weiche, äußerst empfindliche Einspielung beweist es von neuem. Der Vergleich mit Strawinskys eigener Aufnahme zeigt zwar gelegentlich minimale Tempoabweichungen, aber im Ausloten der Temposchwankungen, im diffizilen Nachgeben anläßlich plötzlich andersartiger Gestik (in den Szenemusiken der Geschichte des Soldaten) kommt Craft Strawinsky so nahe, daß man von höchster Authentizität sprechen kann, dabei zusätzlich von einer technisch hervorragenden Präsenz. Gelegentlich scheint es, als koste Craft pastorale Farben noch liebevoller und pastoser aus, überhaupt beweist er trotz der unglaublich präzisen inneren Mechanik der Musik ein immenses Gespür für die Farbabstufungen. Die Nüchternheit der Musik erhält dadurch eine optimale Tiefenschärfe.
Hans-Christian v. Dadelsen [01.11.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Igor Strawinsky | ||
1 | Sinfonie in C | |
2 | Sinfonie für Blasinstrumente | |
3 | Concertino für 12 Instrumente | |
4 | Pastorale op. 5 | |
5 | Lied der Wolgaschiffer (Bearb. für Bläserensemble und Schlagwerk) | |
6 | Die Geschichte vom Soldaten (L' histoire du soldat, Text von Charles-Ferdinand Ramuz, Deutsche Fassung von Hans Reinhart) |
Interpreten der Einspielung
- John Feeney (Baß)
- Rolf Schulte (Violine)
- William Blunt (Klarinette)
- Frank Morelli (Fagott)
- Chris Gekker (Horn)
- Michael Powell (Posaune)
- Gordon Gottlieb (Schlagzeug)
- Philharmonia Orchestra London (Orchester)
- Robert Craft (Dirigent)