À deux voix
Adriana González | Marina Viotti | Iñaki Encina Oyón
Audax Records ADX11209
1 CD • 68min • 2022
04.02.2024 • 8 8 8
Zwei der bezauberndsten und populärsten Opern-Duette für Sopran und Mezzosopran stammen aus französischen Opern des späten 19. Jahrhunderts: die Barcarole aus Hoffmanns Erzählungen und das Blumenduett aus Lakmé. Dass in Frankreich zur gleichen Zeit für den Salon oder den Konzertsaal bestimmte zweistimmige Gesänge für Frauenstimmen entstanden sind, die es an einschmeichelnder Schönheit mit diesen beiden Klassik-„Hits“ aufnehmen können, dürfte weniger bekannt sein. Der in Paris lebende baskische Pianist Iñaki Encina Oyón, ein unermüdlicher Sammler, hat sich aus Anlass eines gemeinsamen Programms der befreundeten Sängerinnen Adriana González und Marina Viotti einmal umgetan und dabei einige bemerkenswerte Funde gemacht.
Benjamin Appl
The Christmas Album
Regensburger Domspatzen • Münchner Rundfunkorchester • Florian Helgath
Alpha Classics ALPHA 1079
1 CD • 75min • 2024
23.11.2024 • 9 9 9
Mit dieser Weihnachts-CD, betitelt als „The Christmas Album“, ist der Bariton Benjamin Appl zurückgekehrt in seine musikalische prägende Ausbildungszeit bei den Regensburger Domspatzen – und beschert damit mir als dem Rezensenten ein Problem: Ich bin befangen, positiv befangen. Auch ich bin musikalisch durch meine zehn Jahre bei den Regensburger Domspatzen geprägt. Nun singt Benjamin Appl hier mit „seinen“ Regensburger Domspatzen, die von Christian Heiß, einem ehemaligen Domspatz, geleitet werden, auch das begleitende Münchner Rundfunkorchester wird von einem ehemaligen Domspatz (Florian Helgath) dirigiert, dazu bin ich mit dem Zitherspieler (Hans Berger) befreundet und dessen Sohn Johannes, der Kontrabass spielt, war Schüler an dem Gymnasium in Rosenheim, an dem ich unterrichtet habe.
Paul Arnim & Peter Edelmann – Two Voices, One Name
Arte Nova 74321 80788 2
1 CD • 60min • 2000
01.05.2001 • 10 9 10
Singende Söhne und Töchter von Operngrößen erfüllen nur selten die hohen Ansprüche, die von den Trägern hochberühmter Namen erwartet werden. Die beiden Söhne Otto Edelmanns, des weltweit gefeierten Hans Sachs und Baron Ochs, bilden da eine Ausnahme, sie haben zwar bisher keine so glanzvolle [...]
Belle Epoque – Werke für Violoncello und Klavier
Relief CR 981042
1 CD • 62min • 1998
01.10.2000 • 8 10 9
Wer kennt Komponistinnen der Belle Époque, Namen oder gar Werke von Chaminade oder Bonis? Nach Anhören dieser CD kann man Dreierlei sagen: Ernstnehmen. Hören. Aufführen! Sofern man an seelenvoller Musik interessiert ist, deren Komplexität Brahms nicht unterlegen ist. Da sind die Vier Stücke op. 24 [...]
Cécile Chaminade Piano Works
MDG 904 1871-6
1 CD/SACD stereo/surround • 78min • 2014
02.05.2015 • 10 10 9
Über die französische Pianistin Cécile Chaminade (1857-1944), die auch um die 400 Stücke, vor allem Lieder und kleinere Werke für das Klavier solo geschrieben hat, urteilte das musikwissenschaftliche Lexikon „The New Grove“ in seiner Ausgabe von 1980 (wiedergegeben in eigener Übersetzung): „Abgesehen von dem echten Charme und der geschickten Ausarbeitung vieler von Chaminades Stücken reichen sie doch über den Rang von Salonmusik nicht hinaus“. [...]
Cécile Chaminade
Saisons d'amour
MDG 908 2288-6
1 CD/SACD stereo/surround • 59min • 2022
11.01.2024 • 9 9 9
Beim deutschen Publikum war die Pariserin Cécile Chaminade (1857-1944) lange Zeit eine große Unbekannte, doch in den letzten Jahrzehnten wurden ihre Werke – vor allem auf Tonträgern – verstärkt wahrgenommen. Sie war eine Klaviervirtuosin von internationalem Ruf, setzte sich aber mit der Zeit auch als Komponistin – in einer Männerdomäne – durch und hinterließ ein ansehnliches Œuvre, in dem Klavierwerke, Lieder und Kammermusik dominierten. Aus reichem Hause kommend, wurden ihre musikalischen Talente von den Eltern zwar gefördert, ein Studium am Konservatorium ihr aber aus gesellschaftlichen Gründen verwehrt. So erhielt sie privaten Kompositionsunterricht bei Benjamin Godard, dessen Oper Jocelyn (1888) in Frankreich auch heute noch gelegentlich gespielt wird.
Er und sie
Komponistinnen im Schatten
Clavier 12
1 CD • 73min • 2018
05.12.2018 • 8 8 8
Eine CD, die eine Lanze für Komponistinnen bricht. Aber ist dieses Konzept das richtige? Schon im Titel „Er und Sie“ wird ein Vergleich aber auch ein Gegensatz formuliert [...]
Anzeige
Flötenmusik von Komponistinnen
Thorofon CTH 2577
1 CD • 68min • 2010
01.09.2011 • 7 9 6
Flötenmusik von Komponistinnen…? Die Devise dieser CD hat mich gleich etwas skeptisch gestimmt. Das Geschlecht des Schöpfers (bzw. in unserem Falle der Schöpferin) erscheint mir als wenig substantielles Auswahlkriterium für ein CD-Programm. Um was geht es eigentlich? Um gute Musik, um Quote, [...]
Great Works for Flute and Orchestra
BIS 1679
1 CD/SACD stereo/surround • 69min • 2007, 2008
09.09.2013 • 9 10 9
Es fällt schwer, den Superlativen, die Sharon Bezalys Flötenspiel bereits zuteil wurden, noch weitere hinzuzufügen: Eine fantastische Flötistin und Musikerin, der für diese CD mit dem Residenz-Orchester Den Haag unter Neeme Järvi ein adäquater Partner zur Seite steht. Ihre bisherigen Einspielungen [...]
Daniela Koch
My Magic Flute
Gramola 98910
1 CD • 69min • 2010
31.01.2011 • 10 10 10
Daniela Kochs „Zauberflöte“ (Magic Flute) hat nur im übertragenen Sinne etwas mit Mozart zu tun. Dessen Flötenbearbeitung einer Mannheimer Violinsonate (KV 293a) eröffnet zwar ein hier vom Blasinstrument adaptiertes und Operntitel inspiriertes Solisten-Recital, behandelt aber Mozarts [...]
Komponistinnen
Women Composers • Compositrices
Solo Musica SM 378
1 CD • 58min • 2021
19.11.2021 • 10 10 10
Clara Schumann und 23 ihrer - überwiegend vergessenen - komponierenden Schwestern des 19. und 20. Jahrhunderts werden von der Sopranistin Franziska Heinzen und dem Pianisten Benjamin Mead glanzvoll ins Recht gesetzt.
Mélodies d'ailleurs
Viviane Hasler, Maren Gamper
Carpe Diem 16354
1 CD • 62min • 2023
21.06.2024 • 9 9 9
„Lieder von damals“ – unter diesem recht allgemeinen Titel versammeln die Sopranistin Viviane Hasler und ihre langjährige Klavierbegleiterin Maren Gamper in ihrem Debüt-Album Kompositionen von vier französischen Komponisten des Fin de Siècle, die aus der romantischen Tradition kommend, dem Impressionismus nahestanden. Nach Auskunft der Künstlerinnen handelt es sich dabei um „Lieblingslieder“: „Der Ausdruck des Gefühls und der Stimmungen der einzelnen Stücke steht im Vordergrund, lässt auch Brüchigkeit zu, und gibt der Schönheit der Sprache Raum“. Dieser selbst gestellte Anspruch wird in ihrem ersten Recital erfüllt.
Ombres
Women Composers of La Belle Epoque
BIS 2546
1 CD/SACD stereo/surround • 69min • 2019
22.02.2022 • 8 8 9
In den „besseren Kreisen“ gehörte es in Frankreich des ausgehenden 19. Jahrhunderts, in der so genannten „Belle Époque“, zum guten Ton, dass Frauen eine musikalische Ausbildung erhielten, um in einem gegebenen gesellschaftlichen Rahmen zu glänzen, eine professionelle Ausübung von Musik war dagegen unerwünscht. Nur wenige Talente waren stark genug, sich gegen diese Konventionen durchzusetzen und den Weg aufs Konzertpodium zu finden. Und noch weniger schafften es, sich auch als Komponistinnen durchzusetzen. Neun von ihnen können nun in dem Album „Ombres“ auch für die Nachwelt aus dem „Schatten“ treten.
Rossignol, Mon Mignon Liebeslieder der Belle Epoque und der Spätromantik
NCA 60118-215
1 CD • 76min • 2000
16.07.2003 • 10 10 10
Die Flöte mit ihrem geheimnisvollen Timbre war – neben der Harfe – ein Lieblingskind des aufkommenden Impressionismus, der sich gerne mythischer antiker Sujets bediente. [...]
Secret Nights
Solo Musica SM 385
1 CD • 60min • 2021, 2022
26.03.2023 • 7 8 8
Anders als der zwar vielsagende, aber auch recht allgemeine Titel nahelegt, handelt es sich bei diesem Recital nicht um ein Themenprogramm. Die Nacht und ihre Geheimnisse spielen nämlich nur in wenigen Texten eine Rolle. Es ging den Schwestern Sonja und Astrid Leutwyler (Mezzosopran und Violine) wohl in erster Linie darum, nach dem Erfolg ihrer ersten gemeinsamen CD („Hymne à la Beauté“) weitere Werke in der nicht so häufigen Besetzung Gesang, Violine und Klavier ausfindig zu machen und vorzustellen.
Sharon Bezaly - From A to Z (Vol. 3)
BIS BIS 1459
1 CD/SACD • 78min • 2004
14.01.2005 • 8 9 8
Wenn es so etwas wie ein musikalisches Alphabet geben sollte, dann manifestiert es sich hier – mit dem Buchstaben „D“ – als dritte Komponistenfolge einer originellen Idee des BIS-Produzenten Robert von Bahr mit seiner Exklusivkünstlerin, der Solo-Flötistin Sharon Bezaly. Da werden alle Register [...]
Emmerich Smola
Höhepunkte und Raritäten
Mons Records MR 874 375
2 CD • 2h 06min • 1964-1987
29.06.2005 • 9 9 9
Dem gar nicht hoch genug einzuschätzenden Wirken des Dirigenten Emmerich Smola, der fast vierzig Jahre lang an der Spitze des Rundfunkorchesters Kaiserslautern stand, widmet der SWR in Verbindung mit dem Label Mons eine zwei CDs umfassende Hommage. Sie zeigt die ganze Bandbreite von Smolas [...]