Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Nikolai Rimsky-Korssakoff

Scheherazade op. 35 (Sinfonische Suite aus "Tausend und eine Nacht")

Werksätze:

Besetzung:

Einspielungen: 7

paladino music pmr 0036

1 CD • 71min • 2013

14.05.201510 10 10

Das Hören dieser CD verführt dazu, das Booklet immer mal wieder zur Hand zu nehmen. So, als müsse man sich staunend vergewissern: Wie viele Musiker sind tatsächlich an diesem Kammerorchester beteiligt? Fehlanzeige – es bleiben nach wie vor vier Musiker! Dem Zürich Ensemble gehören Fabio Di Cásola (Klarinette), Kamilla Schatz (Violine), Pi-Chin Chien (Violoncello) und Benjamin Engeli (Klavier) an. [...]

»zur Besprechung«

Diaghilev

Les Ballets Russes Vol. VIII

SWRmusic 93.289

1 CD • 67min • 2011

15.10.20128 9 9

„Auf die Schnauze! Auf die Schnauze!“ So kommentierte Alexander Siloti diebisch vergnügt den unvergeßlichen Eindruck, den Sergej Prokofieff mit der Uraufführung seiner Skythischen Suite hinterließ. [...]

»zur Besprechung«

Anzeige

Florian Noack

Transcriptions & Paraphrases

Ars Produktion ARS8 148

1 CD/SACD stereo/surround • 68min • 2014

30.05.20149 8 9

„Taste the Best“, bzw. „Die Stars von Morgen“ – so schmückt sich zweisprachig eine CD-Reihe, in deren Rahmen fünf blitzgescheite, auffällig brillante Klaviertranskriptionen des 23-jährigen belgischen Pianisten Florian Noacks angeboten werden. Unter dem genannten Titel – so liest man es in der [...]

»zur Besprechung«

Florian Noack

I Wanna Be Like You
The Piano Transcriptions

la dolce volta LDV 121

1 CD • 73min • 2023

09.05.202410 10 10

Transkriptionen sind gleichermaßen anspruchsvolles Handwerk wie hohe Kunst. Durch sie werden originale Werke für ein neues Instrument erschlossen, wird neues Repertoire geschaffen. Die Frage nach dem Warum ist damit schon zum Teil beantwortet: von jeher versuchten Musiker ihr Repertoire zu erweitern, von jeher wollten sie jene Werke spielen, die eigentlich gar nicht für ihr Instrument geschrieben wurden, auch wenn es manchmal wie ein Ding der Unmöglichkeit anmutet – etwa im Falle des Konzertes für vier Cembali (BWV 1065) von Johann Sebastian Bach. Genau das hat der Pianist Florian Noack aber versucht. Natürlich geht es dabei nicht darum, jede einzelne Note zu retten, sondern darum, die musikalische Substanz so gut es geht an das neue Instrument anzupassen.

»zur Besprechung«

EMI 5 57853 2

1 CD • 55min • 1984

28.01.200510 10 10

Die Ausstattung ist sparsamer als bei den vorangegangenen Folgen; statt der stabilen Box ein leichter Faltkarton, die Booklets um die Hälfte dünner, und die Gesangstexte darf sich der geneigte Käufer aus dem Internet herunterladen. Aber muß man nicht froh sein, daß sich in wirtschaftlich [...]

»zur Besprechung«

Zig Zag Territoires ZZT050502

1 CD • 76min • 2004

28.06.20056 8 6

Erst bei genauerem Hinsehen erkennt man, womit man es hier zu tun hat: mit der Ersteinspielung russischer Paradepferde der Orchestermusik in historisch informierter Aufführungspraxis. Denn Dirigent Jos van Immerseel scheint es müde geworden zu sein, in seinen bisher so informativen Beiheften über [...]

»zur Besprechung«

Telarc CD-80568

1 CD • 60min • 2000

01.10.20016 10 4

Das Label Telarc ist stolz auf seine "Direct Stream Digital"-Klangtechnik - und in der Tat ist diese CD geeignet, die Vorzüge dieses Aufnahmeverfahrens hervorzustreichen. Die dynamische Skala ist extrem weit gespannt, zugleich bleibt das Klangbild klar und durchhörbar. [...]

»zur Besprechung«

Weitere Werke: Orchesterwerk

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige