Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Fanny Mendelssohn-Hensel

Lied ohne Worte E-Dur op. 8 Nr. 4 (Wanderlied)

Besetzung:

Einspielungen: 2

Anzeige

Fanny Hensel

Charakterstücke
Sontraud Speidel

Ars Produktion 38 648

1 CD • 57min • 1985

13.02.20249 8 9

Bei ihren Zeitgenossen galt Fanny Hensel (1805-1847) als die begabte Schwester ihres jüngeren Bruders Felix Mendelssohn Bartholdy, wurde vor allem als Pianistin und Dirigentin hochgeschätzt. In unseren Tagen ist man dabei, sie als „die bedeutendste Komponistin des 19. Jahrhunderts“ zu erkennen, als die sie im Supplementband von „Die Musik in Geschichte und Gegenwart“ (1979) verewigt wurde. Das unter dem Titel „Charakterstücke“ erschienene Album leitet dieser Einschätzung Vorschub. Es enthält überwiegend Klavierstücke der von ihrem Bruder und ihr „erfundenen“ Gattung „Lieder ohne Worte“, wird aber eingeleitet mit dem Sonatensatz E-Dur, einer unveröffentlichten Schülerarbeit der 16jährigen Musikerin, die noch stark unter dem Einfluss Beethovens stand.

»zur Besprechung«

A Woman's Hand

selected piano works Fanny Menselssohn Hensel
Helen Cawthorne piano

Prima Facie PFCD172

1 CD • 61min • 2021

22.10.20238 9 8

Der etwas plakative Titel, den die britische Pianistin Helen Cawthorne für ihre CD mit Klavierstücken von Fanny Mendelssohn-Hensel gewählt hat, geht zurück auf einen Artikel der Neuen Zeitschrift für Musik vom Januar 1847, in dem allerdings verräterisch der Frauenhand die männliche Ernsthaftigkeit gegenübergestellt wird. Helen Hawthorne scheint gleich von Beginn an Ernst machen zu wollen, wenn sie das c-Moll-Klavierstück von 1846, das die Überschrift „Allegro molto“ trägt, stürmisch angeht, gleichsam über Stock und Stein eilend.

»zur Besprechung«

Weitere Werke: Instrumental-Solo

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige