Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Trio Brontë

Works for Piano Trio by Schubert & Rihm

1 CD SM 498

Drei junge Musikerinnen gründeten 2022 in Berlin das Trio Brontë. Die deutsch-italienische Geigerin Chiara Sannicandro, die amerikanische Cellistin Annie Jacobs-Perkins und die bulgarische Pianistin Lili Bogdanova wählten die englischen Brontë-Schwestern als Namensgeberinnen, Schriftstellerinnen, die zu einer Zeit berühmt wurden, als Frauen noch nicht unbedingt als Künstlerinnen ins Licht der Öffentlichkeit traten. Das Brontë-Trio möchte mit dieser Wahl natürlich auch das enge Zusammenwirken zum Ausdruck bringen, das es kürzlich beim Wettbewerb „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ in Graz unter Beweis stellte und mit dem neuen Album bekräftigte.

Trio Brontë (Klaviertrio)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

„La traviata” eröffnet die 80. Bregenzer Festspiele

Verdis Opernklassiker wird erstmals bei den Festspielen gezeigt

Mit Giuseppe Verdis La traviata zeigen die Bregenzer Festspiele eines der beliebtesten Werke der Operngeschichte erstmals auf der Seebühne. Regisseur Damiano Michieletto und Bühnenbildner Paolo Fantin verlegen die Geschichte der Pariser Kurtisane Violetta Valéry in die rauschhaften 1920er Jahre – eine Welt zwischen Glanz, Exzess und innerer Leere. Violettas Schicksal entfaltet sich als modernes Drama: eine Frau im Licht der Aufmerksamkeit – und zugleich im Schatten gesellschaftlicher Verachtung. Premiere ist am 22. Juli. Es dirigieren Kirill Karabits und Pietro Rizzo.
[14.11.2025]

»weiterlesen«

Klosters Music: Christoph Müller wird ab 2027 künstlerischer Leiter

Neu: «Klosters Fine Violin Summit» (Musik und Geigenbaukunst)

Mit dem Sommerfestival 2026 schließt Festivalgründer David Whelton ein prägendes Kapitel von Klosters Music. Ab 2027 schlägt Christoph Müller mit neuen Impulsen und dem «Klosters Fine Violin Summit» ein nächstes auf – im gleichen Geist künstlerischer Exzellenz und mit dem Ziel, Klosters als Festivalort weiterzuentwickeln. «Es war mir eine große Freude, Klosters Music von seiner ersten Ausgabe zu einem äußerst erfolgreichen, ambitionierten und unverwechselbaren Sommermusikfestival mit einem wachsenden, treuen Publikum zu führen», sagt David Whelton und freut sich darüber, dass Christoph Müller zu seinem Nachfolger als künstlerischer Leiter von Klosters Music ernannt wurde.
[14.11.2025]

»weiterlesen«

Premiere "Die Nacht vor Weihnachten" von Nikolai Rimski-Korsakow

Zweite Premiere der Saison als Münchner Erstaufführung an der Bayerischen Staatsoper

Am Samstag, dem 29. November 2025, feiert die zweite Neuproduktion der Spielzeit 2025–26, Nikolai Rimski-Korsakows Die Nacht vor Weihnachten, Premiere im Nationaltheater. Im Zentrum dieser fantastischen, folkloristischen Oper steht eine scheinbar unlösbare Aufgabe: Der Schmied Wakula soll die goldenen Schuhe der Zarin besorgen, um die kecke, aber sprunghafte Oksana heiraten zu können. Die Erzählung um die junge Liebe verwebt Nikolai Gogol – und nachfolgend auch Rimski-Korsakow – mit magischen, mystischen und folkloristischen Elementen.
[14.11.2025]

»weiterlesen«

SWR Sinfonieorchester: Die nächsten Konzerte

"Ausklang, Musik für Klavier mit Orchester" von Helmut Lachenmann mit Jean-Frédéric Neuburger (Klavier)

Die nächsten Abonnementkonzerte des SWR Sinfonieorchesters in Stuttgart und Freiburg sind einem der bedeutendsten und einflussreichsten Komponisten der Gegenwart gewidmet: Helmut Lachenmann, der am 27. November seinen 90. Geburtstag feiert. In den Konzerten erklingt seine Komposition Ausklang, Musik für Klavier mit Orchester. Solist ist Jean-Frédéric Neuburger (Klavier), Chefdirigent François-Xavier Roth leitet außerdem im zweiten Konzertteil die siebte Sinfonie von Ludwig van Beethoven. Wer das SWR Symphonieorchester bei der Probenarbeit zu Beethovens siebter Sinfonie erleben möchten, kann am Mittwoch, den 26. November um 19 Uhr in die Liederhalle Stuttgart kommen. Dort präsentiert Chefdirigent François-Xavier Roth erstmals sein neues Format „Dans la cuisine du chef“
[14.11.2025]

»weiterlesen«

»Alle Textbeiträge«

Kalenderblatt

Aaron Copland 125. Geburtstag

Der amerikanische Komponist Aaron Copland wurde am 14. November 1900 als Sohn aus Litauen ausgewanderter Eltern in Brooklyn/New York geboren. Heute gilt er als einer der bedeutendsten Vertreter der amerikanischen Moderne. Sein Musikstudium begann er in den USA bei Rubin Goldmark (einem Neffen von Karl Goldmark) und setzte sie an der Ausländerhochschule in Fontainebleau/Paris bei Nadia Boulanger fort. Nach anfänglichen experimental-expressionistischen Versuchen wollte er „echte amerikanische Musik“ schreiben und bezog stark den Jazz mit seinen verschiedensten Stilmitteln in seine Kompositionen mit ein.

»weiterlesen«

Fanny Mendelssohn-Hensel 220. Geburtstag

Fanny Hensel war die ältere Schwester des Komponisten Felix Mendelssohn Barholdy. Sie wurde am 14. November 1805 in Hamburg geboren. Wie ihr Bruder war auch sie musikalisch hochbegabt und erhielt eine erstklassige musikalische Ausbildung. Mit 13 Jahren spielte sie ihrem Vater alle 24 Präludien aus dem „Wohltemperierten Klavier von J.S. Bach auswendig vor.

»weiterlesen«

Anzeige

Die jüngsten Besprechungen

13.11.2025
»zur Besprechung«

German Romantic Organ Music, Mendelssohn, Reger, Reubke

12.11.2025
»zur Besprechung«

Concertos & Movements, Bjarke Mogensen

11.11.2025
»zur Besprechung«

Blackbird &Ancestors, Beth Levin Live in Concert

10.11.2025
»zur Besprechung«

Johann Strauss, Waldmeister

09.11.2025
»zur Besprechung«

Fryderyk Chopin, Nocturnes

08.11.2025
»zur Besprechung«

Mozart, Piano Sonatas K. 333 K. 457 K. 576 Fantasia K. 475

07.11.2025
»zur Besprechung«

Walton, Benjamin, Howells, Matthias Rochat viola, Abigél Králik violin

06.11.2025
»zur Besprechung«

Esquisses, Leonard Schultsz Horn • Jan Schultsz Piano

Die jüngsten Empfehlungen

13.11.2025
»zur Besprechung«

German Romantic Organ Music, Mendelssohn, Reger, Reubke

11.11.2025
»zur Besprechung«

Blackbird &Ancestors, Beth Levin Live in Concert

08.11.2025
»zur Besprechung«

Mozart, Piano Sonatas K. 333 K. 457 K. 576 Fantasia K. 475

06.11.2025
»zur Besprechung«

Esquisses, Leonard Schultsz Horn • Jan Schultsz Piano

03.11.2025
»zur Besprechung«

Johann Ludwig Krebs, Six Sonatas for Organ

29.10.2025
»zur Besprechung«

Mozart, Violin Sonatas

27.10.2025
»zur Besprechung«

Carl Stamitz, Concertos for Clarinet & Orchestra Vol. 3

24.10.2025
»zur Besprechung«

Perseus, Piano Works by Michael Ostrzyga

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Camille Saint-Saëns, Complete Concertos

in Vorbereitung

Longing, Webern | Bartók | Britten

in Vorbereitung

Johann Gottlieb Naumann, Songs • Piano Quartets

in Vorbereitung

Haydn's World, Heidelberger Sinfoniker, Johannes Klumpp

in Vorbereitung

Peter Navarro-Alonso, In Flagrante Delicto

in Vorbereitung

Robert Kahn, Complete Piano Quartets • Serenade for String Trio

in Vorbereitung

Carl Reincke, Belsazar • Sommertagsbilder

in Vorbereitung

Jan van Gilse, Sulamith • Der Kreis des Lebens

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Antonio Stradivari etwa 1100 Instrumente gebaut hat, von denen noch ca. 650 erhalten sind?

„...“

Tschaikowskys Klaviertrio in a-Moll ist in Wien zum ersten Male gespielt worden; aus den Mienen der Zuhörer sprach beinahe der Wunsch, es möchte auch das letzte Mal gewesen sein... Es gehört zu der Klasse der Selbstmörder unter den Kompositionen, zu jenen, welche durch unbarmherzige Länge sich selbst umbringen.

Eduard Hanslick

Das geschah am 14. November

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im November

01.11.1887Peter Tschaikowsky
Die Zauberin
St. Petersburg
02.11.1873Johannes Brahms
Haydn-Variationen B-Dur op. 56b für 2 Klaviere
Wien
02.11.1873Johannes Brahms
Variationen über ein Thema von Joseph Haydn B-Dur op. 56
Wien
04.11.1752Christoph Willibald Gluck
La clemenza di Tito (Dramma per musica in 3 Akten)
Neapel, San Carlo
04.11.1876Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Karlsruhe
04.11.1876Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Karlsruhe
04.11.1924Richard Strauss
Intermezzo op. 72 (Eine bürgerliche Komödie mit vier sinfonischen Zwischenspielen in zwei Aufzügen, 1918/1923)
Dresden
05.11.1992Olivier Messiaen
Éclairs sur l'au-delà
New York
06.11.1902Paul Lincke
Nakiris Hochzeit oder Der Stern von Siam (Operette)
Berlin, Apollo Theater
06.11.1924Leos Janácek
Das schlaue Füchslein
Brünn
07.11.1807Georg Druschetzky
Quartett F-Dur für Oboe, Violine, Viola und Violoncello
08.11.1881Johannes Brahms
Konzert Nr. 2 B-Dur op. 83 für Klavier und Orchester
Budapest
08.11.1930Ralph Benatzky
Im weißen Rößl
Berlin
09.11.1940Joaquin Rodrigo
Concierto de Aranjuez für Gitarre und Orchester
09.11.1940Aaron Copland
Billy the Kid (Suite)
New York
10.11.1862Giuseppe Verdi
La forza del destino
St. Petersburg
10.11.1897Antonín Dvorák
Streichquartett Nr. 14 As-Dur op. 105 für 2 Violinen, Viola und Violoncello
Wien
10.11.1929Walter Gronostay
Mord (Ein Hörspiel)
Frankfurter Rundfunk
11.11.1925Leos Janácek
Sarka (Oper in 3 Akten, 1887/1888)
11.11.2011Luis de Pablo
Largo En torno a una antigua canción popular
12.11.1973Dimitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 14 Fis-Dur op. 142 (1973)
Leningrad
12.11.2010Florence Baschet
AntePrima
15.11.1807Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Wien
15.11.1972Robert Di Domenica
Symphony (1961)
15.11.1986Gian Carlo Menotti
Goya
Washington
16.11.1850Giuseppe Verdi
Stiffelio
Triest
16.11.1931Wilhelm Grosz
Bänkel und Balladen op. 31 für mittlere Stimme und Kammerorchester
17.11.1923Oscar Straus
Die Perlen der Cleopatra
Wien
18.11.1922Kurt Weill
Die Zaubernacht op. 4 (Ballettpantomime)
Berlin, Theater am Kurfürstendamm
19.11.1720Giovanni Battista Bononcini
Astarto (Dramma per musica in tre atti)
London, King's Theatre Haymarket
19.11.1739Jean-Philippe Rameau
Dardanus (Tragédie en musique)
Paris
19.11.1923Béla Bartók
Tanzsuite BB 86b Sz 77 für Orchester
Budapest
19.11.1937Benjamin Britten
On this Island op. 11
London
21.11.1901Richard Strauss
Feuersnot op. 50 (Singgedicht in einem Akt)
Dresden
21.11.1945Benjamin Britten
Streichquartett Nr. 2 C-Dur op. 36
London
22.11.1928Maurice Ravel
Boléro (Ballet pour orchestre)
Paris
22.11.1942Benjamin Britten
Hymn to St. Cecilia op. 27
London
23.11.1921Leos Janácek
Káta Kabanová
Brünn
24.11.1888Peter Tschaikowsky
Hamlet op. 67 (Fantasieouvertüre nach Shakespeare)
St. Petersburg
25.11.1847Friedrich von Flotow
Martha oder Der Markt zu Richmond
Wien
25.11.1980Hans Werner Henze
Royal Winter Music (1st and 2nd Sonatas on Shakespearean Characters, 1975/1979)
Brüssel
26.11.1989Krzysztof Penderecki
Sinfonie Nr. 4 (Adagio)
Paris
27.11.1926Béla Bartók
Der wunderbare Mandarin op. 19 Sz 73 (Pantomime in einem Akt)
Köln
28.11.1909Serge Rachmaninow
Konzert Nr. 3 d-Moll op. 30 für Klavier und Orchester
New York
28.11.1983Olivier Messiaen
Saint François d'Assise (Scènes franciscaines en trois acts et 8 tableaux)
Paris
30.11.1924Maurice Ravel
Tzigane (Rapsodie de Concert)
Paris
30.11.1968Krzysztof Penderecki
Streichquartett Nr. 2 (1968)
Berlin

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige