Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Trio Brontë

Works for Piano Trio by Schubert & Rihm

Solo Musica SM 498

1 CD • 55min • 2025

14.11.2025

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 9
Klangqualität:
Klangqualität: 9
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 9

Drei junge Musikerinnen gründeten 2022 in Berlin das Trio Brontë. Die deutsch-italienische Geigerin Chiara Sannicandro, die amerikanische Cellistin Annie Jacobs-Perkins und die bulgarische Pianistin Lili Bogdanova wählten die englischen Brontë-Schwestern als Namensgeberinnen, Schriftstellerinnen, die zu einer Zeit berühmt wurden, als Frauen noch nicht unbedingt als Künstlerinnen ins Licht der Öffentlichkeit traten. Das Brontë-Trio möchte mit dieser Wahl natürlich auch das enge Zusammenwirken zum Ausdruck bringen, das es kürzlich beim Wettbewerb „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ in Graz unter Beweis stellte und mit dem neuen Album bekräftigte.

Furore mit Rihm

Die Fremde Szene III aus dem Jahr 1984 von dem im vergangenen Jahr gestorbenen Wolfgang Rihm ist denn auch eine echte Bewährungsprobe, bei der es gilt, den vom Komponisten als „Versuch“ bezeichneten Verlauf, der vom tastenden Beginn zu einer mächtigen Steigerung führt, intensiv nachzuzeichnen. Dies gelingt den drei Interpretinnen eindrucksvoll, indem sie die komplexe Partitur im genauen Aufeinanderhören unter einen großen Spannungsbogen bringen. Dass Rihm sich beim Titel auf Robert Schumanns Kinderszenen berief, speziell auf das erste Stück „Von fremden Ländern und Menschen“, ist zwar nicht an Zitaten erkennbar, mag aber die Freiheit des Schaffens beleuchten, die denn auch in der Wiedergabe zum Ausdruck kommt.

Eleganz mit Schubert

Kammermusik vom Feinsten liefern die drei Musikerinnen dann mit ihrer Deutung des B-Dur-Trios op. 99 von Franz Schubert. Sie bringen ihre Instrumente wahrhaft zum Singen, wobei die Lautstärkegrade delikat austariert sind. Kleine Tempowechsel kommen dabei der sensibel gestalteten Agogik zugute. Die Kontraste zwischen liedhaften Themen und dramatischen Steigerungen werden ausgekostet, ohne dass der natürliche Fluss von Schuberts „himmlischen Längen“ getrübt würde.

Vorbildlich gestaltet ist das Booklet, das einen Bogen schlägt vom Wettbewerb an der Kunst-Uni Graz zu der im englischen Gloustershire erfolgten CD- Einspielung. Neben ausführlichen Kommentaren zu den beiden Werken und biografischen Hinweisen zum Ensemble ist ein ausführliches Interview mit den Interpretinnen zu lesen.

Prof. Klaus Trapp [14.11.2025]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Wolfgang Rihm
1Fremde Szene III für Klaviertrio 00:11:55
Franz Schubert
2Klaviertrio Nr. 1 B-Dur op. 99 D 898 00:43:20

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

26.04.2023
»zur Besprechung«

Schubert, Piano Trios • Notturno • Rondo • Arpeggione Sonata

28.03.2022
»zur Besprechung«

Schubert • Schumann

17.07.2018
»zur Besprechung«

Franz Schubert, Werke für Klaviertrio / Coviello Classics

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige