Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD/SACD stereo/surround

Vox dilecti mei

The Voice of My Beloved
The Earliest Settings of the Song of Solomon (10th - 15th century)

Tacet S 270

1 CD/SACD stereo/surround • 67min • 2022

13.01.2024

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 10
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 10

Klassik Heute
Empfehlung

Wenn man dieses ebenso schöne wie faszinierende Album mit mittelalterlichen Vertonungen des Hohenliedes im Zusammenhang hört, stellt sich ein fiktives Ganzes ein, das ein wenig an die spekulativen Rekonstruktionen von musikalischen Gottesdiensten, wie sie beispielsweise im Italien des 16. oder im Deutschland des 17. Jahrhunderts stattgefunden haben könnten, erinnert. Tatsächlich aber wäre eine Kompilation wie „Vox dilecti mei“ vor gut 1000 Jahren kaum möglich gewesen: Die einzelnen Werke stammen aus einem immensen Einzugsgebiet, das von Oberbayern über Frankreich, Italien und das alte Schlesien bis nach England, in einem besonders schillernden Fall sogar bis nach Island reicht. Kaum vorstellbar, dass ein solches breites und vielschichtiges Repertoire im späteren Mittelalter an einem Ort hätte konzentriert werden können.

Stimmiges Programm

Dass diese insgesamt 18 lateinischen Antiphonen, Motetten und Dialoge hier überhaupt verglichen werden können und ein nicht nur in ihrem gemeinsamen textlich-gedanklichen Bezug auf den alttestamentarischen „Canticum Canticorum“ des Salomo in sich vollkommen stimmiges Programm ergeben, ist die genuin musikwissenschaftliche Leistung der Sängerin und Leiterin des Ensembles Peregrina, Agnieszka Budzinska-Bennett. Es lohnt sich, in ihrem Einführungstext im Einzelnen nachzuvollziehen, wie sie alle diese Stücke nicht nur ausfindig machte und mit Quellen belegt, sondern in mehreren Fällen mit detektivischer Akribie sogar Melodien rekonstruierte.

Musikalische Expertise

Alle diese Mühen blieben aber bloßes Bücherwissen, wenn Agnieszka Budzinska-Bennett und ihrem siebenköpfigen Ensemble Peregrina nicht der Sprung von der musikologischen Expertise in die musikalische Vergegenwärtigung gelingen würde. Der Großteil des Repertoires ist einstimmig; selbst ein literarisch-dramaturgisch so fesselndes Stück wie der aus St. Emmeram auf uns gekommene knapp zwölfminütige Dialog zwischen verschiedenen Figuren um die allegorische Figur der Kirche (Tr. 5), würde sich doch in die Länge ziehen, wenn die Sängerinnen und Sänger die unbegleiteten Melodien nicht derart suggestiv mit Leben, mit Richtung, Ausdruck, erfüllen würden; ein anderes gutes Beispiel ist die Antiphon In lectulo meo (Tegernsee, 15. Jahrhundert), allein gesungen von Lorenza Donadini (Tr. 15). Zur Versinnlichung der Musik tragen auch effektvoll gestaltete Wechsel zwischen solistischem und chorischem Vortrag wie etwa in der melodisch anheimelnden, der Hildegard von Bingen zugeschriebenen Antiphon Sicut malum (Tr. 12) bei sowie der sparsame Einbezug von alten Saiten-Instrumenten, die die Nummernfolge mit zwei tänzerischen Estampien auflockern.

Engelsgleiche Gesänge

Schier atemberaubend ist die Wirkung schließlich, wenn in dem einleitenden, anonymen Epithalamium (Canterbury, 11./12. Jahrhundert) oder in der abschließenden Antiphon Venit dilectus meus das an die karge Linienführung gewöhnte Ohr auf einmal mit mehrstimmigen Klängen überrascht wird: Hier können wir anschaulich nachvollziehen, wie im mittelalterlichen England die Terz von einer musiktheoretisch streng zu vermeidenden Dissonanz in der Praxis der sinnlichen Wahrnehmung zu einer Konsonanz wird, deren Wirkung mit dem Gesang von Engeln verglichen werden musste.

Prof. Michael B. Weiß [13.01.2024]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Anon.
1Epithalamia (prosa, Canterbury 11./12. Jh.) 00:05:59
2Salve nobilis V. Odor tuus (2-stg. Responsorium, Sankt Lambrecht, 14. Jh.) 00:02:56
3Tota pulchra es / Tenor (Motetus, Bayern, 14. Jh.) 00:01:33
4Epithalamia (Estampie) 00:02:53
5Regensburg Drama (Regensburg, 12. Jh.) 00:11:49
6Dilectus meus / Veni sponsa salvatoris (tropierte Antiphon, Preetz, 16. Jh.) 00:02:54
7Estampie 00:04:22
8Meliora sunt (Antiphon, Schlesien 15. Jh., Island 17. Jh.) 00:02:27
9Osculetur me (Antiphon, Tegernsee, 15. Jh.) 00:01:48
10Tota pulchra / Anima mea / Tenor (Motetus, Revesby Abbey, 13./14. Jh.^) 00:01:21
11Epithalamium (Clairvaux, ca. 1300) 00:11:54
Hildegard von Bingen
12Sicut malum (Antiphon, Trier, 12. Jh.) 00:02:38
Anon.
13Fulcite me floribus (Motetus, Bayern, 14. Jh.) 00:01:06
Bruno di Segni
14Quis est hic (Lied, Italien, 11./12. Jh.) 00:04:33
Anon.
15Anima mea / Descendi in hortum / ALMA (Motetus, Frankreich, 13. Jh.) 00:01:26
16In lectulo meo (Antiphon, Tegernsee, 15. Jh.) 00:02:19
17Venit dilectus meus (Antiphon, Tegernsee, 13./14. Jh.) 00:02:39

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

13.01.2024
»zur Besprechung«

Vox dilecti mei, The Voice of My Beloved
Vox dilecti mei, The Voice of My Beloved

16.03.2022
»zur Besprechung«

Nicolaus Bruhns, Cantatas and Organ Works Vol. 1
Nicolaus Bruhns, Cantatas and Organ Works Vol. 1

12.08.2020
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Concertos for Harpsichord and Strings Vol. 1
Johann Sebastian Bach, Concertos for Harpsichord and Strings Vol. 1

10.04.2020
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, St Matthew Passion BWV 244
Johann Sebastian Bach, St Matthew Passion BWV 244

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige