
BIS 2008
1 CD/SACD stereo/surround • 63min • 2008
23.05.2012
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Vor einhundert Jahren, am 23. Mai 1912, wurde Jean Françaix geboren. Diesem großen Individualisten und zugleich originellen Vertreter der klassischen Moderne Frankreichs widmet sich eine aktuelle Produktion der schwedischen Firma BIS mit dem Bergen-Bläserquintett aus Norwegen. Ein Erinnerungssignal also aus nördlichen Gefilden an eine inzwischen historische Komponistenpersönlichkeit von (immer noch) ungebrochener Innovationskraft für das Musikgeschehen des 20. Jahrhunderts. Obwohl die musikalischen Hauptrichtungen (ebenso beharrlich) längst an ganz andere „schulbildende" Namen gekoppelt sind, hat sich doch der Franzose Françaix - übrigens gemeinsam mit seinem Landsmann Francis Poulenc - mit einer viel zu kurz gekommenen Facette zeitgenössischer Klänge unsterblich gemacht. Mit einer geradezu provozierenden Lust an meisterhaft auskomponierten Clownerien voller spieltechnischer Herausforderungen haben Poulenc wie Françaix ein ebenso umfangreiches wie an Ideen reiches Lebenswerk geschaffen. Zu Recht verlieh man Poulenc den Spitznamen„Mönch und Lausbub", während man seinem musikalisch oft augenzwinkernd gestikulierenden Zeitgenossen Françaix mit heimlichem Respekt gleichfalls eine wohltuende Distanz zur Verbissenheit avantgardistischer Experimente attestieren muss.
Françaix hatte (er verstarb 1997 in Paris im Alter von 85 Jahren) speziell die Holzblasinstrumente für seine klangschöpferischen Ambitionen erkoren. Was traditionell für das Streichquartett als Unterhaltung von „vier vernünftigen Leuten" gilt (Goethe), das kultivierte Françaix mit besonderer Raffinesse mit den fünf individuellen Blasinstrumenten Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott in mitreißender, durchaus nicht immer „vernünftiger" Weise. Dass er für ein solches Ensemble auch überzeugende elegische Partien und anrührend langsame Sätze zu schaffen wußte, findet in jedem seiner mehrsätzigen Beiträge eindrucksvolle Bestätigung.
Entsprechend trifft die vorliegende Würdigung mit einer „Jubiläums-Präsentation" speziell bläserkammermusikalischer Beiträge aus der Feder von Jean Françaix den harten Kern seines Gesamtschaffens. Es mag am rauheren Kunstklima in nördlichen Gefilden liegen, wenn hier der Spielwitz und die Kombination von Heiterkeit, Ernst und Satire beim Zuhörer nicht so recht unter die Haut gehen will. Allzu gewichtig wird jede Note in dem überwiegend verzwickten Netzwerk der Partituren ein- und ausgespielt. Der „Spielraum" für das abwechslungsreiche Hervorheben und Betonen ironisierender Pointen und der Abstand zum herausfordernden, gewollt salopp-zwanglosem Kulissengedudel bleibt einfach eine Nummer zu klein. Immerhin: auch die perfekt demonstrierte, allzu vornehme Distanz zu den koboldhaften Attitüden des Komponisten kommt der Feier des Tages zugute.
Dr. Gerhard Pätzig [23.05.2012]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Jean Françaix | ||
1 | Quintett No. 1 E major for Flute, Oboe, Clarinet, Bassoon and French Horn (1948) | 00:20:38 |
5 | Quintett Nr. 2 für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn | 00:20:02 |
10 | Quartett für Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott | 00:10:49 |
14 | Divertissement für Oboe, Klarinette und Fagott | 00:10:06 |
Interpreten der Einspielung
- Bergen Woodwind Quintet (Bläserquintett)