Morales en Toledo Polifonía inédita del Códice 25 - 1545-1547

Glossa GCD922001
1 CD • 77min • 2004
18.05.2005
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Aufgrund einer akribischen Forschungsarbeit von Michael Noone, Leiter des Ensembles Plus Ultra, präsentiert diese Aufnahme einen faszinierenden Einblick in die knapp zwei Jahre lange Tätigkeit von Cristóbal de Morales als Kapellmeister an der Kathedrale von Toledo (1545-47). Der im Titel der CD erwähnte Códice 25, ein erst seit 2002 zugängliches Manuskript, enthält 20 Werke von Morales, von denen elf hier eingespielt wurden. Sie sind – wie auch die anderen drei Stücke aus anderen Codices – Ersteinspielungen; für ihre Wiederbelebung waren auch umfassende vergleichende Quellenstudien nötig.
Dies alles könnte der Aufnahme schon eine hohe editorische Qualität garantieren; der richtige Wert liegt jedoch in der Interpretation selber. Auch wenn das Ensemble Plus Ultra eine gemischte Besetzung mit Frauen- und Männerstimmen (statt z.B. Knabensoprane) bevorzugt, wirkt der Gesamtklang immer hell timbriert und frisch. Durch die sehr fein differenzierte Phrasierung entsteht eine lebendig fließende, doch in sich wohltuend ruhende Wiedergabe (besonders schön: Nunc dimittis, Tr. 8), die nur gelegentlich etwas forciert klingt (Eripe me, Tr. 4).
Dr. Éva Pintér [18.05.2005]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Cristóbal Morales | ||
1 | Asperges me | |
2 | Et factum est postquam | |
3 | Sacris solemniis | |
4 | Eripe me | |
5 | Urbs beata Jerusalem | |
6 | Nova resultent gaudia | |
7 | Felix per omnes | |
8 | Nunc dimittis | |
9 | Gloria laus et honor | |
10 | Et incarnatus est | |
11 | Iam Christe astra ascenderat | |
12 | Veni redemptor gentium | |
13 | Monstra te esse | |
14 | Ave maris stella |