hänssler CLASSIC 98.409
1 CD • 61min • 2002
00.00.00
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Das von Patrick Strub 1984 gegründete und seitdem geleitete Arcata-Kammerorchester ist laut Booklet mit über 500 Konzerten ausgesprochen erfahren und versteht sich als "kammermusikalisch flexibel" und "spieltechnisch präzis". Der Dirigent legt in der Tat erfreulich hohen Wert auf einen differenzierten Gebrauch des Vibrato, weiß Dynamik und Phrasierung sorgsam zu gestalten, und durch die Plazierung der Violen rechts außen kommt auch dem Tenor im vierstimmigen Streichersatz die ihm gebührende Aufmerksamkeit zu. Andererseits wirkt der vom Dirigenten moderierte Musizierfluß insbesondere bei Verdi oft gehemmt und kurzatmig. Vor allem hat das Ensemble doch öfter mit der Intonation zu kämpfen, und insbesondere die Violinen müßten an ihrer Homogenität noch erheblich mehr arbeiten. Auch die Virtuosität mancher Musiker scheint ihre Grenzen zu haben, und ein Orchester ist stets nur so stark wie sein schwächstes Glied. Dies fällt in Bearbeitungen von Quartetten (hier: Verdi) besonders ins Gewicht, wo der Hörer vom Streichorchester einen gleichermaßen homogenen Klang erwarten dürfte.
Gelungen zusammengestellt ist das Programm mit dem erfreulicherweise immer häufiger aufgeführten Konzert von Nino Rota, das hier von allen Werken wohl am überzeugendsten gelungen ist.
Dr. Benjamin G. Cohrs [00.00.00]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Giuseppe Verdi | ||
1 | Streichquartett e-Moll op. 68 | |
Giacomo Puccini | ||
2 | I Crisantemi (Alla memoria di Amedeo di Savoia Duca d'Aosta, 1890) | |
Nino Rota | ||
3 | Concerto per archi | |
Giacomo Puccini | ||
4 | 3 Menuetti |
Interpreten der Einspielung
- Kammerorchester Arcata Stuttgart (Orchester)
- Patrick Strub (Dirigent)