Anzeige
Brahms
Die Klaviertrios
Gramola 99251
2 CD • 1h 52min • 2021
20.05.2022 • 10 10 10
Mit der Selbstaussage „Ich habe zu viel Schopenhauer gelesen und schaue mir die Sachen anders an“ schaffte es Johannes Brahms, seinen Schützling Dvořák sehr zu betrüben. Der tief gläubige jüngere Kollege deutete, so erzählt es Josef Suk, diese Aussage als religiösen Skeptizismus. Mindestens so plausibel ist es, Brahmsens philosophische Lektüre weltanschaulich zu deuten. Das würde erklären, warum gerade die Musik der späteren Jahre so resignativ, melancholisch, traurig klingt.
Muzio Clementi
SWRmusic 93.096
1 CD • 62min • 2002
26.03.2004 • 8 9 8
Unerwartet taucht die russische Pianistin Lilya Zilberstein auf dem Label „Hänssler Classics“ auf. Als halbwegs Aussenstehender fragt man sich manchmal, welche verschlungenen Wege die berühmten und die weniger berühmten Künstler gehen (oder gehen müssen), wenn sie sozusagen am medialen Ball bleiben [...]
hänssler CLASSIC 98.213
1 CD • 65min • 2004
02.10.2006 • 9 9 9
Im Anhang – nicht zum Protzen – habe ich eine Auswahl an verfügbaren, leider auch gestrichenen Alternativ-Interpretationen im Bereich der Mussorgsky-Bilder und der erst in letzter Zeit sozusagen anerkannten Rachmaninoff-Moments musicaux angeführt. Das wirft nämlich die Frage auf, wie wichtig, wie [...]