21.12.1953 | geboren in Budapest (Ungarn). Im Alter von fünf Jahren erhielt er ersten Klavierunterricht. |
1967 | Beginn des Studiums an der Franz-Liszt-Musikakademie seiner Heimatstadt, u.a. bei Ferenc Rados, Pál Kadosa und György Kurtág. |
1968 | Erster Preis bei einem vom ungarischen TV veranstalteten Wettbewerb für junge Talente. |
1974 | Preisträger beim Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau. |
1975 | Finalist beim Klavierwettbewerb von Leeds, England. Auftritte bei internationalen Festivals und Orchestern. |
1989-1998 | Künstlerischer Leiter des Mondsee-Festivals. |
1987 | Erhalt der Österreichischen Staatsbürgerschaft. |
1999 | Gründung der Kammerorchesters Cappella Andrea Barca. |
2001 | Erhalt der Britischen Staatsbürgerschaft. |
2003 | Preis des Bremer Musikfestes. |
2006 | Ehrenmitglied des Beethoven-Hauses Bonn. |
2009 | Ehrenpreis des Klavierfestivals Ruhr. |
2011 | Auszeichnung mit dem Orden Pour le Mérite. |
2013 | Auszeichnung mit der Goldmedaille der Royal Philharmonic Society. |
2017 | Buch "Musik kommt aus der Stille", Henschel-Verlag. Recital "Letzte Sonaten" (Mozart, Schubert, Haydn, Beethoven) beim Lucerne Festival. |
2014 | Im Oktober Meisterklasse mit András Schiff an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. |
2020 | Am 13. September 2020 eröffnet Sir András Schiff seine Residenz als Capell-Virtuos der Sächsischen Staatskapelle Dresden in der Saison 2020/2021. Den Rahmen seines mit Spannung erwarteten Rezitals in der Semperoper bilden Fantasien und fantasieähnliche Sonaten von Joseph Haydn und Franz Schubert. Schiff stellt ihnen die berühmte Waldstein-Sonate von Ludwig van Beethoven gegenüber. Bereits wenige Tage nach diesem Auftakt ist Sir András Schiff am 22. September 2020 an der Seite von Myung-Whun Chung, dem Ersten Gastdirigenten der Staatskapelle, im Sonderkonzert zum 472. Gründungstag des Orchesters im Kulturpalast mit Johannes Brahms' Erstem Klavierkonzert zu erleben. |
2024 | Die Kronberg Academy präsentiert im Rahmen der Konzertsaison 2024/25 die außergewöhnliche Konzertreihe „Sir András Schiff – Künstler und Mensch“. Diese hochkarätige Serie bringt einen der bedeutendsten Pianisten unserer Zeit auf die Bühne des Casals Forums. Sir András Schiff wird in verschiedenen Rollen auftreten: als Solist, Kammermusiker, Dirigent und Mentor. Mit herausragenden Künstlern wie Antoine Tamestit, Jörg Widmann und Julian Prégardien an seiner Seite verspricht diese Konzertreihe ein absolutes Highlight der Saison zu werden. |
2025 | András Schiff erhält den japanischen Kunstpreis Praemium Imperiale in der Kategorie Musik. Die Auszeichnung wird den Preisträgern im Oktober im Rahmen einer feierlichen Zeremonie von einem Mitglied des japanischen Kaiserhauses verliehen. |

András Schiff
ungar. Pianist und Dirigent
Biographie
Anzeige
