Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 19.09.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Monika Grütters übernimmt Kuratoriumsvorsitz der ROC Berlin

Ernst Elitz wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Das Kuratorium der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin (ROC Berlin) hat in seiner ersten Sitzung der laufenden Amtszeit am 17. September 2025 Monika Grütters zu seiner neuen Vorsitzenden gewählt. Sie folgt auf Ernst Elitz, der das Aufsichtsgremium des von Deutschlandradio, dem Bund, dem Land Berlin und dem Rundfunk Berlin-Brandenburg getragenen Ensembleverbundes seit August 2020 leitete. Elitz wurde zum Ehrenvorsitzenden des Kuratoriums ernannt. Der ROC gehören das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO), das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB), der Rundfunkchor Berlin und der RIAS Kammerchor Berlin an.

Stefan Raue, Intendant Deutschlandradio: „Wir freuen uns sehr, dass das Kuratorium unserem Vorschlag gefolgt ist und wir mit Monika Grütters eine der profiliertesten kulturpolitischen Persönlichkeiten für die Weiterentwicklung der ROC gewinnen konnten. Frau Grütters ist auch durch ihre langjährige Tätigkeit im Deutschlandradio-Verwaltungsrat bestens vertraut mit den Potenzialen und Herausforderungen für die exzellenten Chöre und Orchester der ROC.“

Vorfreude auf die neuen Aufgaben

Monika Grütters: „Ich danke dem Kuratorium für das Vertrauen und nehme die Wahl zur Vorsitzenden mit großer Freude an. Die Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin steht mit ihren herausragenden Ensembles für künstlerische Exzellenz, Vielfalt und gesellschaftliche Relevanz – weit über Berlin hinaus. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Kuratorium möchte ich dazu beitragen, die Rahmenbedingungen für ihre erfolgreiche Arbeit weiter zu stärken und ihre große Bedeutung für Kultur, Bildung und Gesellschaft sichtbar zu machen.“

Auch die Geschäftsführung der ROC begrüßt die Wahl. Anselm Rose: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Frau Grütters. Die Unterstützung und Impulse des Kuratoriums sind von großer Bedeutung für die ROC. Gleichzeitig gilt mein Dank Ernst Elitz für sein umfassendes Engagement und die enge, vertrauensvolle Begleitung.“

Profilierte Persönlichkeit

Mit der Wahl von Prof. Monika Grütters setzt die ROC ihre Tradition fort, das Kuratorium mit erfahrenen Persönlichkeiten aus dem Medien- und Kulturbereich zu besetzen, um die Entwicklung der gemeinnützigen Holding aktiv zu gestalten. Grütters war von 2005 bis 2025 Bundestagsabgeordnete der CDU und von 2013 bis 2021 Kulturstaatsministerin unter Kanzlerin Angela Merkel. In ihrer Amtszeit hat sie die Gestaltungsmöglichkeiten des Bundes in der Kultur ausgeweitet und wusste das Budget, das der Bund im Rahmen seiner Förderung für die Kultur bereitstellt, deutlich zu erhöhen. In ihrer Rolle als Gesellschafterin der ROC hat sie sich nachhaltig für deren Belange stark gemacht.

Würdigung des langjährigen Engagements von Ernst Elitz

Als besondere Würdigung seines langjährigen, herausragenden Engagements für die ROC ernannte das Kuratorium Ernst Elitz zu seinem Ehrenvorsitzenden. Elitz war als damaliger Intendant von Deutschlandradio maßgeblich an der Gründung der ROC im Jahr 1994 beteiligt. Seit seiner Wahl zum Vorsitzenden des Kuratoriums im Jahr 2020 setzte er mit großem Verantwortungsbewusstsein und persönlicher Integrität wesentliche Impulse für die Arbeit des Kuratoriums. Er ist in besonderem Maße mit dafür verantwortlich, dass die ROC mit ihren vier Klangkörpern in Berlin, in Deutschland und auch international eine künstlerisch herausragende Rolle spielen kann.

Stefan Raue: „Wir sind sehr froh, dass Ernst Elitz der ROC eng verbunden bleiben wird. Als Deutschlandradio-Intendant hat Ernst Elitz die Entstehung und Entwicklung der ROC von Anfang an nicht nur begleitet, sondern maßgeblich mitgeprägt.“

Anzeige

Alle Meldungen vom 19.09.2025

[19.09.2025] Monika Grütters übernimmt Kuratoriumsvorsitz der ROC Berlin

Ernst Elitz wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt

[19.09.2025] Besetzungsänderung: Mauro Peter anstatt Andrè Schuen

Liederabend mit Schuberts "Winterreise" in der Philharmonie Essen

[19.09.2025] Deutschland-Debüt des japanischen Pianisten Keigo Mukawa

Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal

[19.09.2025] Hochschule für Musik Karlsruhe: Freude über Wettbewerbserfolge

Erster und zweiter Preis für Absolventen der Trompetenklasse beim ARD-Musikwettbewerb

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[18.09.2025] Viel Lob für das Aalto Musiktheater Essen

Positive Beurteilung in der Saisonbilanz des Fachmagazins "Die deutsche Bühne"

[18.09.2025] Mit „Falstaff“ in die neue Premierensaison 2025/26

Eröffnung des Premierenzyklus' an der Semperoper Dresden

[18.09.2025] Eröffnungstag an der Deutschen Oper Berlin

„Was kommt?“ - Einblicke in das Programm der neuen Spielzeit am 21.09.2025

[18.09.2025] Thüringer Opernstudio sucht Stipendiaten für die Spielzeit 2026/27

Bis zu sechs Sängerinnen / Sänger können in das Aufbaustudium aufgenommen werden

[17.09.2025] Abschlusskonzerte des 74. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD

Die Preisträgerkonzerte heute und am 18. und 19. September 2025

[17.09.2025] Wiener Staatsoper: Erste Neuproduktion der aktuellen Saison

Premiere von Bedřich Smetanas »Die verkaufte Braut«

[17.09.2025] Händels "Susanna" – vier Aufführungen in drei deutschen Städten

Ein musikalisches Barock-Highlight mit dem Tölzer Knabenchor

[17.09.2025] Usedomer Musikfestival blickt nach Finnland

Vom 20. September bis 11. Oktober 2025

[16.09.2025] TIKWAH - Festival jüdischer Musik

Vom 23. September 2025 bis 30. Mai 2026

[16.09.2025] 23. Festival vielsaitig in Füssen vom 03. - 10. Sept. 2025

97%ige Auslastung beim Festival vielsaitig Füssen

[16.09.2025] David Kiefer gewinnt den Intern. Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb

Der Publikumspreis geht an Hanna Cho

[16.09.2025] Tonhalle Düsseldorf: Saisonauftakt mit Programmänderung

Konzerte der Düsseldorfer Symphoniker und Christoph Eschenbach

[15.09.2025] Die Preise sind vergeben

Der 74. Internationale Musikwettbewerb der ARD geht mit den Preisträgerkonzerten zu Ende

[15.09.2025] Aileen Schneider erhält den Götz-Friedrich-Preis 2025

Preis zur Förderung junger Regie-Talente unter 35 Jahren

[15.09.2025] Antrittskonzerte von François-Xavier Roth

Konzerte mit dem SWR Symphonieorchester in Stuttgart, Freiburg und Mannheim

[15.09.2025] BR: musica viva startet in die neue Saison und feiert 80-jähriges Bestehen

Debüts des Busan Philharmonic Orchestra und des Ensemble Senza Sforzando

[15.09.2025] Neuer Begleittext zu Beethovens »Egmont«

Giuliano Musios Buch "Da ist ein Riss"

[14.09.2025] Hamburgischen Staatsoper zur Absage des Konzerts mit Lahav Shani

Die Ausladung ist ein nicht hinzunehmender Angriff auf die Freiheit der Kunst

[14.09.2025] Letztes Finale beim ARD-Musikwettbewerb

Zwei Pianistinnen und ein Pianist bestreiten das Finale im Fach Klavier

[14.09.2025] Internationale Heinrich-Schütz-Gesellschaft (ISG) ausgezeichnet

Die ISG in Kassel erhält den Internationalen Heinrich Schütz Preis 2025

[14.09.2025] Neue Leitung des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert

Katharina Schrade übernimmt die Leitung für Deutschlands traditionsreichen Nachwuchswettbewerb

[13.09.2025] Berliner Philharmoniker zur Ausladung von Lahav Shani in Gent

Kurzfristig anberaumtes Gastspiel der Münchner Philharmoniker und Lahav Shani in Berlin

[13.09.2025] Weimarer Akkordeonduo con:trust gewinnt den „John Cage Award“

Der 2008 gegründete Wettbewerb stand allen Instrumenten und Ensembles offen

[13.09.2025] Chorwerk Ruhr - Im (Ein-)Klang mit der Natur?

Deutsche Erstauführung von David Langs "before and after nature"

[13.09.2025] Staatstheater Braunschweig: Spielzeitauftakt mit dem Theaterfest

Das Theater und die Werkstätten öffnen wieder die Türen mit ganztägigem Programm

[12.09.2025] Heute beim ARD-Musikwettbewerb: Finale Trompete

Robin Paillet, Sandro Hirsch und Rapael Horrach spielen um die attraktiven Preise

[12.09.2025] Konzertabsage wegen Nationalität des Dirigenten

Stellungnahme der Landeshauptstadt München und der Münchner Philharmoniker

[12.09.2025] Gstaad Menuhin Festival & Academy: Abschied und Neubeginn

Nach fast 24 Jahren endete die Ära des Intendanten Christoph Müller

[12.09.2025] Elim Chan dirigiert die "Last Night of the Proms 2025"

Solisten sind Louise Alder (Sopran) und Alison Balsom (Trompete)

[12.09.2025] Konzerttour von Dionne Warwick entfällt

Neuer Konzerttermin für Baden-Baden steht bereits fest

[11.09.2025] ARD-Musikwettbewerb heute: Semifinale Klavier

Vier Pianistinnen und zwei Pianisten wetteifern um das Erreichen des Finales

[11.09.2025] Oper Zürich: Neue Saison mit neuem Intendanten

Eröffnungswochenende mit neuem Intendanten Matthias Schulz vom 19. - 21.9.25

[11.09.2025] Anmeldung für den Schleswig-Holstein Festivalchor

Bis zum 18. Oktober ist die Anmeldung zum Vorsingen möglich

[11.09.2025] Neuer Glanz zum Saisonauftakt

Hamburgische Staatsoper eröffnet die neue gestalteten Foyers

[10.09.2025] Erstes Finale beim ARD-Musikwettbewerb

Drei Klarinettisten konkurrieren um die begehrten Preise

[10.09.2025] Arvo Pärt erhält den Opus Klassik 2025 für sein Lebenswerk

Mit seiner unverwechselbaren Tonsprache hat der Komponist die klassische Musik entscheidend geprägt

[10.09.2025] Konzerte der Berliner Bach Akademie zum 80. Geburtstag von Heribert Breuer

Bachs "Kunst der Fuge" in einer Neufassung von Heribert Breuer (UA)

[10.09.2025] Hamburgische Staatsoper trauert um Christoph von Dohnányi

Als Intendant und GMD hat er von 1977 bis 1984 die Oper künstlerisch neu ausgerichtet

[09.09.2025] Heute beim ARD-Musikwettbewerb: Trompete

Semifinale im Prinzregententheater ab 16 Uhr

[09.09.2025] Freude und Abschied

Auszeichnung für den Sinus-Verlag - Trauer um Schauspieler Martin Seifert

[09.09.2025] Thomanerchor Leipzig startet Konzertreise nach Südkorea

Fünfte Korea-Tournee von Leipzigs ältester Kultureinrichtung

[09.09.2025] Zum Tod von Christoph von Dohnányi

Der Dirigent starb in Alter von 95 Jahren in München

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige