Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 12.05.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Gewandhaus Radio geht auf Sendung

Sendestart am 12. Mai 2025, 6 Uhr (MEZ)

Am 12. Mai 2025 geht das neue Gewandhaus Radio auf Sendung. Der Sender wird als Webradio auf www.gewandhausradio.de sowie terrestrisch über dab+ im Stadtgebiet Leipzig und Umgebung (Leipzig Lokalmux) zu empfangen sein, verantwortlicher Redakteur ist Martin Hoffmeister. Gewandhaus Radio ist weltweit der einzige Klassiksender, der einem Konzerthaus, nämlich dem Gewandhaus zu Leipzig und dem dort beheimateten Gewandhausorchester gewidmet ist und der rund um die Uhr einen kuratierten, weitgehend moderierten reinen Klassik-Musikstream sendet, der aus der Repertoire-, Epochen-, Genre- und Interpreten-Vielfalt aus 100 Jahren Tonträgergeschichte schöpft. Betreiberin von Gewandhaus Radio ist die Stiftung Zukunft Gewandhaus zu Leipzig Projekte gGmbH. „Gewandhaus Radio ist ein Mosaikstein, um bestehendes Publikum zu binden und neues zu gewinnen. Der Einsatz dieses beliebten Mediums ist einer der Wege, wie die Stiftung das Gewandhaus bei der weltweiten Verbreitung seiner Marke, seiner künstlerischen Inhalte und Exzellenz über den Konzertsaal hinaus unterstützt,“ beschreibt Steffen Hildebrand das Engagement der Stiftung für das einzigartige Projekt.

Live-Konzerte und Berichterstattung

Alleinstellungsmerkmale von Gewandhaus Radio bilden die fokussierte, regelmäßige Berichterstattung über die vielgestaltigen Gewandhausorchester- und Gewandhaus-Aktivitäten, die Übertragung von Live-Konzerten bzw. Konzert-Aufzeichnungen des Gewandhausorchesters und anderer Gewandhaus-Ensembles (Kammermusik, Orgel, Chöre), die dann außer im Gewandhaus ausschließlich auf Gewandhaus Radio zu hörensein werden. Zusätzlich berichten die Autorinnen und Autoren über die Musikstadt Leipzig, Tourneen des Gewandhausorchesters und die Welt der klassischen Musik.

Verbindung über den Konzertsaal hinaus

„Gewandhaus Radio ist ein Meilenstein, der die Tradition unseres Hauses in die digitale Zukunft führt und über den Konzertsaal hinaus den Namen des Orchesters bei den Hörerinnen und Hörern verankert,“ ist Gewandhausdirektor Andreas Schulz überzeugt von der Dimension des Vorhabens. Für die Recherche und die Lieferung der Audiodateien konnte die Naxos Music Library gewonnen werden, die weltweit größte Online-Datenbank für klassische Musik. Die technische Produktion des neuen Senders wird von BEBE Medien GmbH Leipzig realisiert, die Kreativ- und Digitalagentur TNC Production hat das Erscheinungsbild und die Website von Gewandhaus Radio entwickelt und das Leipziger

Technologieunternehmen Audalaxy stellt die Infrastruktur zur Verbreitung des Streams,

Audioinhalte und Dashboards zur Echtzeitdaten-Analyse bereit. Weitere Informationen unter www.gewandhausradio.de

Anzeige

Alle Meldungen vom 12.05.2025

[12.05.2025] Gewandhaus Radio geht auf Sendung

Sendestart am 12. Mai 2025, 6 Uhr (MEZ)

[12.05.2025] 10. Chemnitzer BallettBenefizGala

Ausgewhählte Choreografien vom klassischen Ballett bis zum zeitgenössischen Tanz

[12.05.2025] Joik - Götter, Geister und Schamanen

Letztes Abokonzert der Saison vom Chor des Bayerischen Rundfunks

[12.05.2025] Tölzer Knabenchor: Bach-Kantaten in der Allerheiligen-Hofkirche

Erstmals seit 300 Jahren Bach-Kantaten im Originalklang

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[11.05.2025] Ballettpremiere „Soirée Ravel“ im Theater Duisburg

Vier Choreografien von Bridget Breiner und Richard Siegal

[11.05.2025] Rahmenprogramm zur Uraufführung "Die dunkle Seite des Mondes"

Gespräche mit Unsuk Chin und den Verantwortlichen der Produktion

[11.05.2025] Roman Fediurko gewinnt 5. Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich

Der 2. Preis ging an Rino Nakamura, der 3. Preis an Ji-Hye Shin

[10.05.2025] Jugendkonzert b+

Ein musikalisches Projekt von Schulklassen und dem Beethoven Orchester Bonn

[10.05.2025] Landespreis für Kulturelle Bildung geht ans Konzerthaus Dortmund

Prämiertes Projekt wird im Sommer 2025 wiederholt

[10.05.2025] Wechsel beim Ensemble Musikfabrik

Gregor Hotz wird neuer Intendant des Ensemble Musikfabrik

[09.05.2025] Bachakademie Stuttgart: Bach, gespielt und erklärt

Gesprächskonzert mit Hans-Christoph Rademann

[09.05.2025] hr-Sinfonieorchester Frankfurt in der Saison 2025/26

Saisoneröffnung mit dem Europa Open Air und eine Hommage an Ravel

[09.05.2025] Konzerte von Il Gusto Barocco und Jörg Halubek

Wiederentdeckung von Johann Christian Bachs "Amor Vincitore"

[09.05.2025] MDR-Ensembles präsentieren neue Spielzeit 2025/26

Nah am Publikum für die ganze Region

[08.05.2025] asphalt Festival 2025 in Düsseldorf

Das Programm ist veröffentlicht, der Vorverkauf hat begonnen

[08.05.2025] Auszeichnung für Nike Wagner

Die Kulturwissenschaftlerin erhält den „Franz Liszt Ehrenpreis“

[08.05.2025] Neues Klavierquartett von Aziza Sadikova

UA am 28. Mai durch das Mozart Piano Quartet

[08.05.2025] WDR Sinfonieorchester: Abschiedskonzert von Cristian Măcelaru

Sinfoniekonzert und anschließender Empfang im Rheingarten-Foyer der Kölner Philharmonie

[07.05.2025] Schulterverletzung von François-Xavier Roth

Programmänderung bei den Pfingstfestspielen Baden-Baden 2025

[07.05.2025] Die Saison 2025/26 der Berliner Philharmoniker

Saisonthema: Kontrovers!

[07.05.2025] "Die dunkle Seite des Mondes" von Unsuk Chin

Die Staatsoper Hamburg präsentiert am 18. Mai die Uraufführung der Oper

[07.05.2025] Neuinszenierung von "Cavalleria rusticana" und "Pagliacci"

Überraschungsprogramm im Rahmen der "Langen Nacht der Musik"

[06.05.2025] Semperoper Dresden: Premiere von "Candide"

Karen Kamensek leitet die konzertante Fassung

[06.05.2025] Chorwerk Ruhr feiert 25-jähriges Konzertjubiläum

Einladung zum Mitsingen „Zwischen den Tönen“

[06.05.2025] Liza Ferschtman gastiert bei den Essener Philharmonikern

Konzert im Rahmen des Festivals „DOPPELBILDNISSE. Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne“

[06.05.2025] Silvia Costa inszeniert Verdis "Otello" in Stuttgart
[05.05.2025] Die Berliner Philharmoniker im Mai

Europakonzert mit Riccardo Muti - Kurzreise mit Kirill Petrenko

[05.05.2025] »Evita« von Andrew Lloyd Webber

Der Musical-Klassiker ab 21. Juni auf der Augsburger Freilichtbühne

[05.05.2025] Edition Zeitgenössische Musik fördert junge Komponisten

Die Förderung der Edition beinhaltet die Produktion eines eigenen Porträt-Albums

[05.05.2025] Wartburgkonzerte 2025 - Saisonauftakt

Friedrich Kleinhapl (Violoncello) und Kim Barbier (Klavier) präsentieren „Pasión Tango“

[04.05.2025] Der Mai bei den Symphonikern Hamburg

Elina Vähälä, David Orlowsky und Paweł Kapuła zu Gast

[04.05.2025] Konzerthaus Dortmund: Ausblick auf die Saison 2025/26

Hochkarätiges Programm mit Top-Stars und besonderen Konzertformaten

[04.05.2025] Orchesterwerkstatt Halberstadt 2025

Ein einzigartiges Format findet zum 36. Mal statt

[03.05.2025] Die Wiener Staatsoper im Mai 2025

"Tannhäuser" in der Regie von Lydia Steier als letzte Neuproduktion der Saison

[03.05.2025] Staatstheater Wiesbaden: Maifestspiele für alle

Open Air und Familienfest - Eintritt frei

[03.05.2025] Zusatzkonzert: „A Night @ The Museum“ mit Martynas Levickis

Rheingau Musikfestival ermöglicht eine zusätzliche Aufführung

[02.05.2025] 100. Geburtstag des Verbandes Deutscher KonzertChöre in Weimar

Neun Konzerte mit über 500 Mitwirkenden bei Chorfestival

[02.05.2025] Münchner Rundfunkorchester: Sonntagskonzert "Aus jiddischer Volkspoesie"

Am 11. Mai, 19.00 Uhr, Prinzregententheater, unter der Leitung von Patrick Hahn

[02.05.2025] Stéphane Denève übernimmt Dirigate von John Williams

Konzerte mit den Berliner Philharmonikern im Juni

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige